ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Unbequeme Sitze in der E-Klasse!?

Unbequeme Sitze in der E-Klasse!?

Themenstarteram 31. Oktober 2005 um 17:20

Hallo zusammen,

ich überlege gerade, mir Anfang nächsten Jahres einen neuen Wagen zu kaufen.

Er sollte etwas größer und komfortabler sein, als mein jetziger Mondeo. Daher käme eine E-Klasse oder ein A6 als Kombi in Frage.

Ich habe vor ein paar Tagen den E 220 CDI (Limo) meines Vaters für drei Tage fahren können. Der Wagen ist einer der ersten der neuen Modellreihe und hat Automatik. Er hat mir sehr gut gefallen und auch mit der Motorisierung würde ich gut klar kommen.

Allerdings wurde mein durchweg positiver Eindruck durch die Sitze enorm getrübt. Sie sind schlichtweg eine Katastrophe.Sitzfläche und Oberschenkelauflage sind i.O., aber die Sitzlehnen empfinde ich schlichtweg als mindestens 5 cm zu kurz. Ich bin 1,87 groß; also nicht unbedingt ein Riese. Aber meine Schulterblätter lagen an der oberen Wulst an. Ich habe quasi nicht im Sitz gesessen, sondern am Sitz. Entsprechend verspannt war ich nach kurzer Zeit.

Mein alter Herr hat die Eleganceausstattung gewählt und ich würde sagen es sind die Standardsitze. Ist Euch das auch aufgefallen? Gibt es ggf. andere Sitze die bequemer sind? Oder gab es danach evt. ein Facelift, wo die Sitze verbessert wurden?

Sollte das Mercedesstandard sein, wäre dies für mich ein k.o.-Kriterium, da ich täglich staugefährdete 150 km zurücklege und minimum 2 Std. im Wagen sitze.

Grüße

Bullish :)

Ähnliche Themen
32 Antworten

Re: Re: Unbequeme Sitze in der E-Klasse!?

 

Zitat:

Original geschrieben von E.D.

Trotzdem heißt das nicht, dass man auf eine E-Klasse verzichten muss. Zum Modelljahr 2004, also ab etwa mitte 2003, hat es verbesserte, neue Sitze gegeben.

Diese Sitze sind eindeutig besser, als die Teile die zuvor eingebaut wurden...

ich hatte einen 2003er und habe nun einen 2004 mit den angeblich besseren sitzen. ausser der optik (verblendung, schalter) ist mir am sitz selber keinerlei änderung aufgefallen.

weder optisch noch vom sitzgefühl.

finde die sitze mit multikontour ganz brauchbar. im alten hatte ich nur fahrerseitig multikontour und bei fahrten als beifahrer relativ flott leichte rückenschmerzen die mit der lordosenstütze auch nach etlichen hundert KM nicht auftreten.

Also daß die Sitzlehnen um gute 5-10 cm länger sein könnten hab ich mir auch schon gedacht.

(Ich war die W202 Sitze gewohnt...)

Ich hatte am Anfang auch das Gefühl den Sitz nicht weit genug nach unten verstellen zu können.

(Man sitzt halt doch recht hoch, aber Kopffreiheit ist genügend)

Hab mich in den letzten gut 44000km daran gewöhnt, ohne Rückenschmerzen.

 

Gibts wirklich die Möglichkeit z.B.: Recarositze nachzurüsten wo dann auch der Seitenairbag usw. funktioniert?

Und was kostet sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Hübeer

Gibts wirklich die Möglichkeit z.B.: Recarositze nachzurüsten wo dann auch der Seitenairbag usw. funktioniert?

Und was kostet sowas?

Diese Möglichkeit besteht natürlich:

Der Sitz von Recaro heißt Ergomed. (!!!!mit Airbag im Sitz bestellen)

Kosten:

Sitz: 2052,76 (incl. Klimapacket mit Sitzheizung und Lüftung)

Konsole: 128,45

alle Preis zuzügl. MwSt.

Einbau durch DC erfolgte kostenlos. (Neufahrzeug)

Ist zwar ein stolzer Preis, dafür sitzt man so wie es sich in einem Fahrzeug dieser Klasse gehört.

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Unbequeme Sitze in der E-Klasse!?