Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Man kann auch der Realität ins Auge schauen daß "deutsche" Autos mit sonstwo entwickelten Komponenten "Weltruf haben".

ersetze "entwickelt" durch "hergestellt". dann passt das. nordseekrabben werden aber auch in asien geschält.

aufzüge von otis wären ein weiteres beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


DAS ist in Deutschland ja wohl lange vorbei. Hier ist inzwischen das Land des Stillstands und der Unbeweglichkeit

blablabla......warum bist du dann noch hier, wenns so scheisse ist? 🙄

die selbe frage stelle ich mir (;p) beim tempomaten. wo wir doch hier dauerhaft kein tempolimit haben und demzufolge genau so 'runter' sind wie somalia, afganistan, ... :kopfkratz: (das ist nicht das äussern einer meinung, das ist einfach nur noch primitivstes rumgetrolle auf kosten des interessierten lesers/users).

Das thema fuer heute:

2. Gibt es Untersuchungen darüber, inwieweit die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h einen Einfluss auf das Geschwindigkeitsniveau auf deutschen Autobahnen hat, und wenn ja, welche sind dies?

gruss
willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Wie ein paar Cent dem Deutschen sein schönstes Hobby verderben können, hätte man garnicht geglaubt. Also her mit dem Tempolimit, es will ja sowieso keiner mehr schneller als 130 fahren.

Auwei, es scheint, ich bin nicht typisch deutsch. 😕 Naja, macht ja nix. Diese Schublade wird wohl ohne mich auskommen müssen.

😉

btw. War Frage 1 eigentlich schon beantwortet?

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ach so, weil man unsere Waschmaschinen nicht wie nach Omas Kochrezept bedient und wir keine Atom-U-Boote haben. Ok, das stimmt, dann sind wir rückständig.

cheerio

Die "deutsche" AEG-Waschmaschien die als Electrolux Produkt in Schweden entwickelt wird oder die "deutsche" Bauknecht Waschmaschine aus dem Whirlpool Konzern der in Italien entwickelt?

Mir ging es um den Lebensstandard bzw. die Lebensqualität.

Alles schreit nach den USA (Ok, ich will da auch mal hin und was arbeiten 😛 anderes Thema) und was weiss ich wohin.

Deutschland ist scheisse und bla bla bla.

Nein, Deutschland ist anders. Nicht besser, nicht schlechter. Immer noch eines der reichsten Länder der Welt.

Und in Zeiten der Globalisierung kannst Du nicht erwarten, dass die Firma Seppelfricke oder Metz noch für den Kunden in Wanne-Eickel den Herd oder den Fernseher bauen.

Aber sich wieder hier hinzustellen ... naja.
Ich meine, man kann ja immer geteilter Meinung sein. Aber bei Dir grenzt das ja fast an Denunziation Deines Heimatlandes.
Entscheide Dich für ein Land, und gehe dahin. Mit ALLEN Vor- und Nachteilen. Haben Viele schon gemacht und ich werde es auch so machen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das thema fuer heute:

2. Gibt es Untersuchungen darüber, inwieweit die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h einen Einfluss auf das Geschwindigkeitsniveau auf deutschen Autobahnen hat, und wenn ja, welche sind dies?

gruss
willy

Mir faellt da nix zu ein.

Fahren deswegen alle langsamer? Und wuerde ich das wollen wenn unnoetig?

Fahren deswegen manche schneller? Und wuerde ich das wollen sie dazu anzuhalten?

Hat es keine auswirkung, auch toll 🙂

Welchen rat koennen wir unserer regierung geben bei der beantwortung der frage.

willy

Ps.: frage eins war so gestellt das (******editiert--> MT-Moderation Andyrx) die anderen nicht TL laender mit deutschland gleichsetzen und uns somit unterbewerten. Wir sollten da nicht drauf eingehen. Es ist ein vorteil unseres landes, dass wir trotz hohen verkehrs auch hohe geschwindigkeiten haben koennen ohne unsicherer zu sein als sonst vergleichbare laender. Das macht uns natuerlich nicht zum wuestenstaat und bringt uns auch nicht in die naehe von afghanistan. Bitte nicht in jedes fettnaepfchen treten das die roten socken aufstellen. 🙂

Eine ältere Quelle aus 2003 vom bayerischen Innenministerium. Demnach fuhren knapp die Hälfte aller erfassten Fahrzeuge auf unlimitierten Abschnitten der Autobahnen Bayerns zwischen 101 und 130 km/h. Etwa 15 % fuhren über 150 km/h.
Aber lest selbst.
Vielleicht hilft das zur Frage 2.

Die stereotypen und wenig aussagekräftigen Begriffe wie "unangepasste Fahrweise / überhöhte Geschwindigkeit" habe ich auch gesehen. Kann man sich hindrehen, wie man es möchte.

cheerio

Bevor wieder die "spektakulären Unfälle mit Lamborghinis über 300 km/h" kommen, vielleicht mal daran erinnern:

In einer aktuellen Umfrage unter LKW-Fahrern gaben 43 Prozent an, im vorangegangenen Jahr schon einmal während der Fahrt eingenickt zu sein.

In Nordrhein-Westfalen ist "Übermüdung" mehr als 600 Mal pro Jahr Ursache für Unfälle

Jeder fünfte Unfall in Deutschland ist nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen auf Übermüdung zurückzuführen. Auf deutschen Autobahnen sind der gefährliche Sekundenschlaf und Konzentrationsmängel der Deutschen Verkehrswacht zufolge für jeden vierten Unfall verantwortlich. Und in den USA gilt sogar bei 40 Prozent aller Highway-Unfälle Übermüdung als Ursache. Der ökonomische Schaden dieser Unfälle wird allein in Deutschland mit etwa fünf Milliarden Euro pro Jahr beziffert. Als besonders gefährdet gelten bei Experten die Lkw-Fahrer, die einer großen Eintönigkeit ausgesetzt sind.

Ein Lamborghini mit 300 km/h hat immer noch eine geringere kinetische Energie als ein 40 Tonner mit fast 90 km/h, nur dass ich in meinem Autobahnleben bis jetzt 2 ganze Lamborghinis gesehen habe und 40 Tonner- davon hab ich schon mehr als 2 gesehen 😁

Dann etwas zum Thema bedingte Wahrscheinlichkeit, was auch immer wieder gerne vergewaltigt und missverstanden wird.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Jeder fünfte Unfall in Deutschland ist nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen auf Übermüdung zurückzuführen. Auf deutschen Autobahnen sind der gefährliche Sekundenschlaf und Konzentrationsmängel der Deutschen Verkehrswacht zufolge für jeden vierten Unfall verantwortlich. Und in den USA gilt sogar bei 40 Prozent aller Highway-Unfälle Übermüdung als Ursache.

20% vs. 40% - ursache des tempolimits? dann sollte man sich mit einem "TL rettet leben" ziemlich zurückhalten, das würde schließlich bedeuten, dass ein TL 20% mehr unfälle verursachen würde.

Na die Politik wüsste das mit ihrer Logik so beantworten:
-Wenn man ein Kick der Geschwindigkeit braucht um wach zu bleiben, ab zur MPU.
-Da muss man neben alle 30 Minuten eine Pause machen wenn man da beim Schleichen eingeht.

Es geht mir aber darum, dass immer auf die "spektakulären Unfälle" gezeigt wird- und dann werden die Augen woanders zugemacht, wo eigentlich ein ganz anderes "Eindämmpotential" ist.
Aber das ist eben Politik.
Oder wahrscheinlich doch nur der Neid auf jemanden, der einen Lambo hat oder was weiss ich 😕
Eine Aktion mit Symbolcharakter, die die Befürworter zu guten Menschen machen soll, aber eigentlich... naja, lassen wir das.

Ach, da fällt mir noch ein guter Beitrag aus dem Fred ein:

Klugscheisser Deutschland

cheerio

Weniger Verkehrstote in 2007

Es geht darum, dass keiner aus der Reihe tanzt, dass keiner besser, schneller oder einfach nur anders ist. Das scheint des deutschen Pudels Kern: alles hübsch reguliert, limitiert, stranguliert. Die Gurken müssen gerade sein, der Hund angemeldet, der Müll von Hand getrennt, obwohl es mechanisch billiger wäre; das Auto muss parkfertig und abgesperrt sein, wenn es steht, sonst gibt’s ein Knöllchen. Wenn es fährt, ist es egal wohin und wie sinnvoll der Weg sein mag – Hauptsache nicht zu schnell. Sonst gibt es nicht nur ein Knöllchen, sondern auch noch Punkte in Flensburg – und die Kriminalisierung gratis dazu.

Schweden lockert Tempolimit

Schweden verbietet Verkehrstote ab 2015 per Gesetz...

Tempolimit ohne Auswirkung auf Autobahnunfälle

Deutscher Verkehrsgerichtstag, Arbeitsgruppe III, Seite 3 - Handlungsbedarf besteht vor allem für den Verkehr auf Landstraßen, weil dort gemessen am Verkehrsaufkommen eine überproportional große Zahl von schweren Unfällen und Verkehrstoten zu verzeichnen ist. - Der Arbeitskreis spricht sich mit knapper Mehrheit gegen die Einführung eines generellen Tempolimits auf Bundesautobahnen aus.

cheerio

dagegen...man wird ja nich gezwungen 230 km/h oder noch schneller zu fahren...wer das geld für den sprit hat...außerdem brauch die industrie für deutschland doch keinen schnellen autos mehr bauen...dadurch gehen doch auch millionen verloren...

Zitat:

Original geschrieben von Focus_02


dagegen...man wird ja nich gezwungen 230 km/h oder noch schneller zu fahren...wer das geld für den sprit hat...außerdem brauch die industrie für deutschland doch keinen schnellen autos mehr bauen...dadurch gehen doch auch millionen verloren...

Es muss keiner schnell fahren, ja. Ist auch gut so.

Wobei gehen jetzt millionen verloren, da habe ich nicht so verstanden.

willy

@kapitain klasse arbeit, prima links - eine freude deine postings zu lesen!

Ähnliche Themen