Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ich habe ja auch kein Problem daß ich einen schnelleren vorbei lasse, nur meine ich hier Autobahnen bei denen die rechte Spur zu ist, und die Linke auch nicht frei ist weil hier natürlich jeder an den LKW's vorbei will. Und warum soll ich da abbremsen und mich hinter einen LKW einordnen, nur damit der hinter mir ein Auto weiter kommt.
Ich bin absolut kein Linksfahrer und auch keiner der immer 130 fährt. Beruflich fahre ich nunmal Autos wir BMW 5'er, S-Klasse, A6, usw. Bei denen drückt man automatisch mehr aufs Gas. Nur kann ich halt oft nicht schneller, da die Autobahn sehr voll ist (z.B. Nbg Richtung S). Und trotzdem wird hier oft zu sehr aufgefahren, und das passiert meinen Kollegen genau so.
@fettGolf2syncro
Ich denke daß ich nicht lange überlgen muß wer hier der Depp ist.....

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@christophorus
Aber was bringt denn unser Punktesystem wenn viel zu wenig kontrolliert wird. Ich bin beruflich fast täglich auf Autobahnen unterwegs und sehe auch täglich genug Autofahrer, die eigentlich keinen Führerschein mehr besitzen dürfen. Auf ein Autobahn mit sehr viel LKW Verkehr kann man oftmals sehr schlecht wieder auf die Linke Spur fahren, da man kilometerlange LKW Schlangen überholt. Und wenn man das z.B. mit 130 km/h macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit daß einem wieder jemand auf der Stoßstange klebt sehr hoch. Und genau diese Leute erwarten anscheinend daß sie ein Recht auf das "Schnellfahren" haben, und der Vordermann gefälligst auf 80 abbremsen soll um sich auf die rechte Spur zu wechseln und dann einen LKW hinterher zu fahren.
Und darum hoffe ich auch daß sich die Politiker einmal nicht von den großen Autokonzernen "bestechen" lassen und für klare Verhältnisse sorgen. Ich hätte auf jeden Fall kein Problem mit einem Tempolimit, obwohl ich auch öfter schnell fahre.
Aber ich muß auch sagen daß ich gerade im Ausland mit Tempolimit das Autofahren mehr spasst macht und ich auch wesentlich entspannter ankomme.

Auch bei Tempolimit gilt noch das Rechtsfahrgebot. Das heißt, dass man auch jemandem Platz machen muss, der über TL fährt. Das heißt, die Eiligen wirst du so nicht los.

Zitat:

Original geschrieben von frank_c112



Warum bringt Rot-Grün nicht auch noch den Vorschlag, das Essen von Tomaten gesetzlich zu verbieten und nur noch Gurken zu erlauben???

Na weil dann die roten auf dfem Gemüseteller unterrepräsentiert währen.😁

Zitat:

Da wird gemeckert, dass es Schleicher gibt, es scheinbar nur Linksfahrer gibt, dass die persönliche Freiheit flöten gehen würde. Und diese Freiheit, die andere blockieren, dafür muss gekämpft werden! Und zwar auf Autobahnen!

Heyyy...wie Recht Du hast!!! Genau so ist es! Also ich möchte diese Freiheit nicht verlieren.

Weiterhin freie Fahrt

AUTOBAHNEN

Koalition und FDP sprechen sich klar gegen ein Tempolimit aus

Die Koalition tritt auf die Bremse und trotzdem sinkt die Geschwindigkeit nicht. Denn ein in den vergangenen Wochen von vielen Seiten gefordertes generelles Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen wird es wohl vorerst nicht geben. Abgeordnete von CDU/CSU, SPD und FDP sprachen sich am 9. November in einer - wie bei dem Thema üblich - emotional geführten Debatte deutlich gegen zwei Anträge der Grünen (16/6894 ) und der Linken (16/6932 ) aus, in denen ein generelles Tempolimit von 130 km/h gefordert wird. Während Redner der beiden antragstellenden Fraktionen beharrlich auf die ihrer Aussage nach erwiesenen positiven Effekte eines Limits auf die Kohlendioxid-Bilanz und die Verbesserung der Verkehrssicherheit verwiesen, kritisierten Koalitionsvertreter und liberale Redner die Forderung als verkehrspolitischen "Unsinn". Union und FDP kritisierten außerdem, dass die Grünen in der vergangenen Legislaturperiode als Regierungsfraktion ausreichend Chance gehabt hätten, ein Tempolimit einzuführen. "Das sind Showanträge", sagte Horst Friedrich, verkehrspolitischer Sprecher der FDP.

Alle von der Linken und vor allem von den Grünen vorgebrachten Argumente seien falsch oder nicht belastbar. Weder würde die Verkehrssicherheit erhöht noch der Kohlendioxyd-Ausstoß entscheidend gemindert, wie von den Grünen behautet, sagte Gero Storjohann. Die Autobahnen seien die sichersten Straßen in Deutschland mit den im Vergleich zu Land- und Stadtstraßen wenigsten Unfällen mit Todesopfern, rechnete er vor. Ein generelles Tempolimit führe nicht zum Erfolg. "Geschwindigkeitsbeschränkungen müssen beim Fahrer nachvollziehbar sein", sagte er. Intelligente und flexible Verkehrsbeeinflussungsanlagen seien deutlich erfolgversprechender - auch nach Meinung der FDP. "Wir brauchen Tempolimits da, wo sie nötig sind, aber kein generelles Tempolimit", sagte Patrick Döring. Er wies darauf hin, dass - entgegen der Behauptung der Grünen - die meisten Unfälle nicht wegen eines fehlenden Tempolimits passierten, sondern wegen überhöhter Geschwindigkeit. Dieses Probleme lasse sich mit einer grundsätzlichen Beschränkung nicht lösen. Dafür bedürfe es mehr Kontrollen, wie Jörg Vogelsänger (SPD) sagte, dabei müssten die Länder in die Pflicht genommen werden. Abgeordnete der Koalition warnten davor, dass ein Tempolimit auf Autobahnen zu einer Verlagerung des Verkehrs auf die Landstraßen führen würde, was eine Erhöhung des Gefahrenpotenzials bedeute.
Quelle: http://www.bundestag.de/dasparlament

MfG Christophorus

(Ramon5@web.de)

 

 

http://www.car-vs-car.de/gegen-tempo-130/#

 

http://www.stoppt-tempo-130.de/

 

http://www.deutschland-will-kein-tempolimit.de/

 

http://kein-tempolimit.de/

Ähnliche Themen

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

In der Sendung Auto Motor Sport am Sonntag wurde das Thema Tempolimit angegriffen:

1. Die Analysen der Statistiken Umwelt/Toten sind vollkommener alter Müll, Teils kommend aus der Mitte der 80er, und zwar nur im Westen (logisch), teils den neuesten Stand 1996 aufweisen (1999 berichtet).

2. Selbst einer der führenden Professoren in Deutschland über die Thematik der Staus sagt, dass ein generelles TL eigentlich gar nichts bringt, nicht für die Umwelt, nicht für die Unfälle, nicht für die Staus.

Interessant zu wissen, dass diese Thematik eigentlich nur deswegen in D aktuell ist, weil die EU die Schnauze voll hat von der Position Deutschlands als Klugscheißer der Umwelt. Deswegen kommt im Moment die Retourkutsche: Was? Ihr wollt uns in der Umwelt etwas vormachen, und fährt selbst mit 200 durch die Gegend? Schaut, dass Ihr auf mindestens Tempo 130 runter kommt, sonst habt ihr bald nichts mehr zu sagen.

Und diese ganze Polemik über Zahlen und Unwahrheiten dient nur zur Akzeptanz des dummen Volkes.

Jahrelang machen wir das, was die von uns erwarten. Erstaunlich, weil in eine Demokratie kommt der Wille vom Volk aus, oder? Wir glauben auch jeden Müll, was uns auf dem Tisch serviert wird, ohne im Ansatz kritisch zu sein.

Ich klatsche Beifall, wenn ich die Lokführer kämpfen sehe. Die haben den A... in der Hose und lassen sich nicht durch Lügen und Fälschungen veräppeln, die auch zum Teil Unterstützungen von den Medien bekommen...

Und wer es lernen will, soll nur kurz nachschauen wie die Franzosen es machen... Die lassen sich nicht "verscheißern"... ;-)

Sam

Herrlich heute Abend. Kaum zu glauben dass es doch einige mit Durchblick gibt.
@Breton zum Beispiel...da gibts nichts hinzuzufügen...exakt meine Meinung!

Hier stimme ich "Breton" auch völlig zu.
Auf das was die Politiker sage höre ich sowieso schon nicht mehr, denn erstens habe die meiner Meinung nach sowieso von nichts eine Ahnung, und dann wird alles so hingedreht wie es bestimmte Leute hören wollen.
Im Prinzip gibt es doch zur Zeit keine Gründe die für und auch keine Gründe die gegen ein TL sprechen.
Aber ich denke früher oder später wird sich sowieso die EU bei uns immer mehr durchsetzen....

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich habe ja auch kein Problem daß ich einen schnelleren vorbei lasse, nur meine ich hier Autobahnen bei denen die rechte Spur zu ist, und die Linke auch nicht frei ist weil hier natürlich jeder an den LKW's vorbei will. Und warum soll ich da abbremsen und mich hinter einen LKW einordnen, nur damit der hinter mir ein Auto weiter kommt.

Das ist natürlich richtig. Dafür gibt´s keinen Grund.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Ich bin absolut kein Linksfahrer und auch keiner der immer 130 fährt. Beruflich fahre ich nunmal Autos wir BMW 5'er, S-Klasse, A6, usw. Bei denen drückt man automatisch mehr aufs Gas. Nur kann ich halt oft nicht schneller, da die Autobahn sehr voll ist (z.B. Nbg Richtung S). Und trotzdem wird hier oft zu sehr aufgefahren, und das passiert meinen Kollegen genau so.

Und genau eine solche Situation könnte ein generelles TL doch nicht verändern. Du bist doch quasi in dieser Situation das personifizierte TL (bitte nicht missverstehen, ich will hiermit NICHT sagen, du wärst ein Bremsklotz), weil´s eben nicht schneller geht, auch vor dir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von christophorus


Viele tun so als würden die meisten Rasen, aber das sind nur sehr sehr wenige. Wir in Deutschland sind immer noch das einzigste Land mit einem Punktesystem, wenn es jemand übertreibt ist der Schein weg. Das beste Mittel gegen Raser.

Frankreich hat zumindest auch eins. Nur umgekehrt - 12 Punkte Guthaben, bei verstößen wird abgezogen. 1km/h zu schnell = 1 Punkt weniger und so.

Zitat:

Original geschrieben von TQuattroT



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@christophorus
Aber was bringt denn unser Punktesystem wenn viel zu wenig kontrolliert wird. Ich bin beruflich fast täglich auf Autobahnen unterwegs und sehe auch täglich genug Autofahrer, die eigentlich keinen Führerschein mehr besitzen dürfen. Auf ein Autobahn mit sehr viel LKW Verkehr kann man oftmals sehr schlecht wieder auf die Linke Spur fahren, da man kilometerlange LKW Schlangen überholt. Und wenn man das z.B. mit 130 km/h macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit daß einem wieder jemand auf der Stoßstange klebt sehr hoch. Und genau diese Leute erwarten anscheinend daß sie ein Recht auf das "Schnellfahren" haben, und der Vordermann gefälligst auf 80 abbremsen soll um sich auf die rechte Spur zu wechseln und dann einen LKW hinterher zu fahren.
Und darum hoffe ich auch daß sich die Politiker einmal nicht von den großen Autokonzernen "bestechen" lassen und für klare Verhältnisse sorgen. Ich hätte auf jeden Fall kein Problem mit einem Tempolimit, obwohl ich auch öfter schnell fahre.
Aber ich muß auch sagen daß ich gerade im Ausland mit Tempolimit das Autofahren mehr spasst macht und ich auch wesentlich entspannter ankomme.
Komischerweise hätte ich damit keine Probleme wesentlich schnellere vorbei zu lassen, auch wenn es für mich zu Bremsen bedeuten würde. Weshalb ist das ein Problem für einen langsam Fahrer? Eigentlich eine rhetorische Frage, bedarf also keiner Antwort.

Oberlehrer wie Dich brauch kein Mensch.

Andi schreibt davon , eine lange Schlange LKW zu überholen. Dabei willst Du Ihn nach rechts schicken. Raser wie Dich braucht kein Mensch.

brauchst nicht antworten, bist auf meiner Ignorer-Liste.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Und genau diese Leute erwarten anscheinend daß sie ein Recht auf das "Schnellfahren" haben, und der Vordermann gefälligst auf 80 abbremsen soll um sich auf die rechte Spur zu wechseln und dann einen LKW hinterher zu fahren.
Ich bin nun gestern mal wieder aus Interesse mit knapp 130 über 230 Kilometer über die A1 gefahren. Wieso gibts keinen, der mich anblinkt? Und es waren durchaus sehr viele Schnellfahrer dabei, die es hätten machen können...wenn ich vor ihnen gewesen wäre. Auch glaube ich nicht, dass es daran liegt, dass ich selbst ne "Bonzenkarre" fahre.

Aus meinen Beobachtungen heraus kann es nicht nur allein an den Schnellfahrern liegen, wenn auf der AB gedrängelt wird. Wie gesagt: mich drängelt auch niemand. Egal, ob ich 95, 130 oder 160 fahre. Irgendwie komisch...

Meine Forderung an die Gesetzgeber: Anpassung der Strafen für Nichteinhaltung des Rechtsfahrgebotes. Bei eindeutiger Sachlage (Videobeweis) radikale Bestrafung 1:1 wie bei einem Drängler. Also nicht nur Verwarnung oder lächerliche 40 Euro mit 1 Punkt, sondern z.B. 1 Monat Führerschein weg, 4 Punkte und minimum 150 Euro an die Staatskasse.

In meinen Augen ist nämlich der Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot ebenso eine Nötigung: der Schnellerfahrende wird ja schließlich auch gezwungen, sich dem Vordermann anzupassen, obwohl es in vielen Situationen nicht erforderlich ist.

Ich bezeichne die beiden Arten von Nötigung als aktive (Drängler) und passive (linksbleibende Schnarchnase) Nötigung...

Wer fordert Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot als Nötigung zu behandeln kann das nur tun weil er die Bedrohung für Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer gleich gravierend wertet wie 1 min Zeitverlust.

Deppen eben.

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von fettGolf2syncro



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@christophorus
Aber was bringt denn unser Punktesystem wenn viel zu wenig kontrolliert wird. Ich bin beruflich fast täglich auf Autobahnen unterwegs und sehe auch täglich genug Autofahrer, die eigentlich keinen Führerschein mehr besitzen dürfen. Auf ein Autobahn mit sehr viel LKW Verkehr kann man oftmals sehr schlecht wieder auf die Linke Spur fahren, da man kilometerlange LKW Schlangen überholt. Und wenn man das z.B. mit 130 km/h macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit daß einem wieder jemand auf der Stoßstange klebt sehr hoch. Und genau diese Leute erwarten anscheinend daß sie ein Recht auf das "Schnellfahren" haben, und der Vordermann gefälligst auf 80 abbremsen soll um sich auf die rechte Spur zu wechseln und dann einen LKW hinterher zu fahren.
Und darum hoffe ich auch daß sich die Politiker einmal nicht von den großen Autokonzernen "bestechen" lassen und für klare Verhältnisse sorgen. Ich hätte auf jeden Fall kein Problem mit einem Tempolimit, obwohl ich auch öfter schnell fahre.
Aber ich muß auch sagen daß ich gerade im Ausland mit Tempolimit das Autofahren mehr spasst macht und ich auch wesentlich entspannter ankomme.
Ich bin der meinung das so volldeppen wie du gar nicht auf die autobahn dürfen ihr seht!! Man fährt über die autobahn tachoanschlag 220 und dann zieht da vorne son depp beim LKW raus der mit 130 unterwegs ist und man muss voll in die eisen gehen und beten das mans noch packt zu bremsen oder einfach rechts vorbei ziehen!! Ich hätte einen besseren vorschlag zwei fahrspuren jede richtung 130 für so deppen wie dich und 2 in jede richtung für über 180 getrennt durch leitplanken damit auch ja kein 130 fahrer auf die 180 autobahn kommt!!! Weil so leute wie du würden ja dann auch dadrüber fahren obwohl sie nur 150 fahren!! So leute wie du dürften keinen führerschein haben!!! Zeit ist geld!!!

Mit 220 km/h bei Pkw- und Lkw-Verkehr über die Autobahn - schon klar wegen des "Volldeppen". Genau wegen Typen wie Dir brauchen wir DRINGEND ein streng kontrolliertes Tempolimit.

@Ian
Ein Beispiel zu Deinem Lieblingsthema "unbegrenzt auf freier Autobahn". Leider wird das fehlende Limit halt in solchen Fällen immer wieder fehlinterpretiert.

Zitat:

Original geschrieben von augenauf


Alles, was die TL-Gegner hier so schreiben, da könnte man glatt den Eindruck bekommen, als ob Krieg auf den Autobahnen herrschen würde.🙁

Da wird gemeckert, dass es Schleicher gibt, es scheinbar nur Linksfahrer gibt, dass die persönliche Freiheit flöten gehen würde. Und diese Freiheit, die andere blockieren, dafür muss gekämpft werden! Und zwar auf Autobahnen!

Kein Wunder, dass das Fahren auf deutschen Autobahnen einem Verdrängungswettbewerb gleich kommt.

Leute, kommt mal runter vom Ross.

Der Witz daran - wegen der kriegsähnlichen Zustände macht das Tempolimit ja gerade Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66

Ignorer-Liste.😁

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von Breton


Und wer es lernen will, soll nur kurz nachschauen wie die Franzosen es machen... Die lassen sich nicht "verscheißern"... ;-)

Ach ja, wie machen es denn die Franzosen?

Tempolimit 130, Starenkästen wachsen seit einigen Jahren wie Pilze aus dem Boden, permanent sehe ich mobile Geschwindigkeitskontrollen und ab 1 km/h drüber gibt es Punktabzüge. (Frannzosen fangen mit 12 Punkten Guthaben an).

Oder meinst Du die französische Kunst des Protestes? Genau gegen die oben beschriebenen Maßnahmen protestiert da Keiner. Außer die Lkw.

Ähnliche Themen