Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Darf ich die zwei kommentierenden um eine stellungnahme bitten,3L
Nein darfst Du nicht, jedenfalls wenn ich für mich spreche.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
diese Aussage reicht mir, den gesamtem Rest des Beitrages für mich zum Lesen überflüssig zu machen!Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
(...)
Auf den ersten 200 km regnete es wie aus Gießkannen, so dass mir max 150 km/h reichte.
(...)
Manche merken nix mehr? Aquaplaning? klar, aber nur bei den anderen... 🙄Edit: zu langsam 😉
Ich schrieb ja auch max 150, nicht konstant! Übrigens überholte mich noch ein neues T-Modell der E-Klasse mit 245 er Reifen mit 180 km/h! Das war mir dann doch zu schnell, obwohl Aquaplaning sich mit leichten Versetzen des Vorderwagens ankündigt!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Maximal 150 heisst bei guten abschnitten war 150 auch mal drinn.Darf ich die zwei kommentierenden um eine stellungnahme bitten, wie schnell kann es theortisch gehen bei regen, also maximum kein stehendes wasser, gute sicht - halt optimum?
3L
Ich habs zwar nicht Kommentiert, aber als erstes sollten wir mal ,,wie aus Kannen`` definieren. Aber eigendlich, so kenne ich das, Regnet es Wolkenbruchartig bei dem Begriff ,,wie aus Kannen`` . Da kann von guter sicht sicher keine Rede sein. Wenn ich sag es regnet wie aus Kannen dann ueberholt keiner mehr 😉 Da liegt das Tempo meist im zweistelligen Bereich. Aber jeder hat nen anderes empfinden. Ich halt 150 bei ,,Regen`` fuer zu schnell. Da muss es nicht mal aus Kannen Eimern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich schrieb ja auch max 150, nicht konstant! Übrigens überholte mich noch ein neues T-Modell der E-Klasse mit 245 er Reifen mit 180 km/h! Das war mir dann doch zu schnell, obwohl Aquaplaning sich mit leichten Versetzen des Vorderwagens ankündigt!
Deine Augen will ich haben. Bei Regen und 180 km/h auf der BAB noch locker vom drehenden Rad die Reifengroesse ablesen 😁 Wow
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Deine Augen will ich haben. Bei Regen und 180 km/h auf der BAB noch locker vom drehenden Rad die Reifengroesse ablesen 😁 WowZitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich schrieb ja auch max 150, nicht konstant! Übrigens überholte mich noch ein neues T-Modell der E-Klasse mit 245 er Reifen mit 180 km/h! Das war mir dann doch zu schnell, obwohl Aquaplaning sich mit leichten Versetzen des Vorderwagens ankündigt!
😁😁😁 und wie lange hatte er er noch tüv ?
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich habs zwar nicht Kommentiert, aber als erstes sollten wir mal ,,wie aus Kannen`` definieren. Aber eigendlich, so kenne ich das, Regnet es Wolkenbruchartig bei dem Begriff ,,wie aus Kannen`` . Da kann von guter sicht sicher keine Rede sein. Wenn ich sag es regnet wie aus Kannen dann ueberholt keiner mehr 😉 Da liegt das Tempo meist im zweistelligen Bereich. Aber jeder hat nen anderes empfinden. Ich halt 150 bei ,,Regen`` fuer zu schnell. Da muss es nicht mal aus Kannen Eimern 😁Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Maximal 150 heisst bei guten abschnitten war 150 auch mal drinn.Darf ich die zwei kommentierenden um eine stellungnahme bitten, wie schnell kann es theortisch gehen bei regen, also maximum kein stehendes wasser, gute sicht - halt optimum?
3L
Stimmt,
ich habe auch meist mehr probleme mit der sicht als mit der nassen strasse. Nasse strasse ist eh kaum schlechter als trockene, erst das aufschwimmen macht es schwierig. Das haengt aber alles von einer reihe von umstaenden ab, also strassenbelag, stehendes wasser, oder nicht, wie ist die sicht, wie sind die reifen, was habe ich fuer ein auto.
Ich selbst bein beim regen immer der langsamste, bei nasser strasse mal an den 150kratzen halte ich aber fuer theoretisch machbar, wenn alles passt.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich schrieb ja auch max 150, nicht konstant! Übrigens überholte mich noch ein neues T-Modell der E-Klasse mit 245 er Reifen mit 180 km/h! Das war mir dann doch zu schnell, obwohl Aquaplaning sich mit leichten Versetzen des Vorderwagens ankündigt!Zitat:
Original geschrieben von SamEye
diese Aussage reicht mir, den gesamtem Rest des Beitrages für mich zum Lesen überflüssig zu machen!
Manche merken nix mehr? Aquaplaning? klar, aber nur bei den anderen... 🙄Edit: zu langsam 😉
Ich hatte letzten Donnerstag Starkregen auf der Landstraße, also ab 60-70 Kmh habe ich nicht mehr viel gesehen. Auch ich wurde noch überholt, aber 99 % fuhren nicht schneller als ich.
Aber ich kann mich entsinnen das es irgendwo auf der BAB mal so eine Teststrecke gab. Die ganze Zeit wenns geregnet hatte war die sicht durch die Gischt der Autos vor einem mies. Ist man dann auf den Testabschnitt gekommen war trotz starken Regens keine Gischt mehr vorhanden. Der Belag war echt Sahne 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich hatte letzten Donnerstag Starkregen auf der Landstraße, also ab 60-70 Kmh habe ich nicht nicht mehr viel gesehen. Auch ich wurde noch überholt, aber 99 % fuhren nicht schneller als ich.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich schrieb ja auch max 150, nicht konstant! Übrigens überholte mich noch ein neues T-Modell der E-Klasse mit 245 er Reifen mit 180 km/h! Das war mir dann doch zu schnell, obwohl Aquaplaning sich mit leichten Versetzen des Vorderwagens ankündigt!
Eben, weil aus Kannen geht noch, ist durch Eimer steigerungsfähig.
Aber für mich war das eher eine Sache, die gegen das Tempolimit spricht, weil ja regen auch verschieden intensiv runterkommt, was soll da nen aTL helfen?
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Aber ich kann mich entsinnen das es irgendwo auf der BAB mal so eine Teststrecke gab. Die ganze Zeit wenns geregnet hatte war die sicht durch die Gischt der Autos vor einem mies. Ist man dann auf den Testabschnitt gekommen war trotz starken Regens keine Gischt mehr vorhanden. Der Belag war echt Sahne 😉
Strassenbelag, reifen und weitere umstaende machen viel aus.
Aber was intersiert das einen moralapostel der es vorzieht 70 als gefaehrlich zu schildern. (was es bestimmt auch manchmal ist)
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Strassenbelag, reifen und weitere umstaende machen viel aus.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Aber ich kann mich entsinnen das es irgendwo auf der BAB mal so eine Teststrecke gab. Die ganze Zeit wenns geregnet hatte war die sicht durch die Gischt der Autos vor einem mies. Ist man dann auf den Testabschnitt gekommen war trotz starken Regens keine Gischt mehr vorhanden. Der Belag war echt Sahne 😉
Aber was intersiert das einen moralapostel der es vorzieht 70 als gefaehrlich zu schildern. (was es bestimmt auch manchmal ist)
3L
Sag mal....Du noch richtig, hier kann jeder seine Meinung äußern ohne von Dir tituliert zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Gestern bin ich ca 450 unlimitiert und ca 650 km limitiert AB und ca 280 km Landstraße Gefahren! Diesmal war ich allein mit meinem PKW unterwegs, da meine Familie schon voraus Gefahren war. Auf den ersten 200 km regnete es wie aus Gießkannen, so dass mir max 150 km/h reichte. Auf dem zweispurigen Stück von Hof bis Regensburg konnte man trotz leichter Kurven schön bis 220 km/h stellenweise laufen lassen! In Österreich wurde es dann richtig anstrengt. Entweder man fuhr max 135 km/h und brauchte nicht nach Blitzer schauen, oder man nutzte die blitzerfreien Abschnitte um mit max 155 km/h vorwaerts zu kommen! Ebenso in Ungarn! Insgesamt musste ich feststellen, dass auf Grund starken Urlauberverkehr insgesamt nur ein Schnitt von 115 km/h möglich war! Dabei war es egal ob limitiert oder freie Strecke! In Deutschland ist halt das Problem, dass viele Abschnitte limitiert sind und viele Baustellen mit 80. Auf den freien Abschnitten war das Problem, dass garantiert alle paar Kilometer ein 130 Schleicher am Überholen war! Als Fazit muss ich sagen, Strecken ohne aTL bringen nur zu verkehrsarmen Zeiten wirklich einen Vorteil! Und am leicht übertretenen Limit in Österreich bzw Ungarn ist es wesentlich anstrengender zu fahren, da man ständig einen Kompromiss zwischen Zeitgewinn und Bußgeld eingehen muss! Ich möchte jetzt aber nicht von den Superklugen hören, man kann 1400 km gemütlich fahren! Also ich war froh, dass ich nach knapp 14h inc. Pausen endlich bei meiner Familie war!
Und alle haben sich brav ans Limit gehalten?
Glaube ich nicht.
eher das sie blockiert haben.
Die Ungarn sind darin ja Weltmeister.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
....Und alle haben sich brav ans Limit gehalten?
Glaube ich nicht.
eher das sie blockiert haben.
Die Ungarn sind darin ja Weltmeister.
Also bei einem limit von 130 ist es voellig ausgeschlossen das mal einer (tacho)150 fahert, das geht garnicht und wird nie passieren. 😁
3L
Da war schon wieder einer auf der Flucht vor sich selbst! Gehetzt, gejagt, behindert - dann kauf dir halt mal eine eigene BAB - da kannst du ohne Verkehrsverlangsamer deine Kreise ziehen. Das Fahren im dreistelligen Tachobereich bei Starkregen kann er solange machen, bis es ihn von der Bahn pfeift. Ob er schon mal was von Aquaplaning gehört hat? Könnte ihm das jemand übersetzen? Solche Fahrer sind für mich einfach Leichtsinnsvögel - aber dafür perfekte😁
Hat jemand mal die Streckenlänge ausgerechnet? Es sind fast 1400 km, davon allein 280 km Landstraße. Das allein ist eine Nummer, gerade zum Ende der Tour. Oder war da etwa von einer Übernachtung die Rede? Aber halt, das beste Mittel gegen Müdigkeit soll ja das Schnellfahren sein😉
aus dem grund ist ja auch die TITANIC untergegangen.
die waren auch zu schnell und hatten probleme mit aquaplaning 😁