Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Beleg siehe Brandenburger Feldversuch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Moment!! Ich habe auch für ein Limit gestimmt und dann angefangen zu lesen! Ich wollte auch schon meine Stimme revidieren! Ging aber nicht! Für Freie Fahrt! Gegen staatliche Willkür!Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Bah, also für Limit:Liebe Autobild,
hier ein aktuelles Thema.
ZUSTIMMUNG FÜR TEMPOLIMIT STEIGT BEI MOTORTALK.
Am 13.09.2010 waren es 3099 Stimmen pro und 13275 Stimmen contra.
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...Jetzt sind es 3730 zu 15316 Stimmen.
Die Zustimmung steigt, kann jeder nachrechnen.
Von 18,926 % auf 19,584 %
OT:
Insgesamt betrachtet
Bei 2.016.030 Mitgliedern haben 15.316 gegen ein Limit abgestimmt.Das bedeutet 99,24 % aller Mitglieder von Motortalk sind für ein aTL -oder haben nichts dagegen. 😁
Die Umfrage kann beendet werden.
Genau, und sagen wir hier betzeiligen sich 20 user aktiv an der diskussion, dann macht diese eine meinungsänderungsänderung 5% aus, 5% die wir von der limitiererseite abziehen müssen und auf die gegnerseite anrechnen müssen.
Mobi Dick hats halt verstanden, und sit ein mensch der wert auf sachargumentation legt und sich nciht fakten versperrt.
somit sind 15% für und 85% gegen ein limit 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Beleg siehe Brandenburger Feldversuch 😉
Hui jezt haben sie eine säule an die sie sich klammern können und da beißen sie sich natürlich fest 😁
In anbetracht der anzahl an studien die das gegenteil beweisen kann man diie Brandenburger studie getrost als "Statistischen ausreßer" bzw. nicht sehr glaubwürdig bezeichnen, und selbst wenn es stimmt, dann ist das pure gegengewicht an argumenten Kontra-aTl einfach so heftig das man da eigentlich nicht gegenanreden kann
Ja... und angenommen die Sonne dreht sich uk die Erde und der Mond wäre ein Tetraeder... dann wären es womöglich nur 14 zu 86%...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ja... und angenommen die Sonne dreht sich uk die Erde und der Mond wäre ein Tetraeder... dann wären es womöglich nur 14 zu 86%...
Ist doch egal, ob das 14 oder 15 Prozent sind. Fakt ist und bleibt, daß die Anzahl der aTL Befürworter hier verschwindend gering ist...
In diesem Automobilforum ist das ohne Frage so. In der Gesamtbevölkerung sieht das ein wenig anders aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
In diesem Automobilforum ist das ohne Frage so. In der Gesamtbevölkerung sieht das ein wenig anders aus 😉
Auch da sind die aTL Befürworter in der Minorität. Und da in D noch immer eine Demokratie ist...
Entsprechenden Umfragen ist zu entnehmen, dass es eher um 50 zu 50 geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Entsprechenden Umfragen ist zu entnehmen, dass es eher um 50 zu 50 geht 😉
wenn Du die Umfrage suggestiv gestaltest wie zum Beispiel wie so oft bei diversen Interviews oder TV Trash Reportagen 2007 als das Klima Thema aufkam -->
Zitat:
''würden sie zugunsten des Klimas ein TL befürworten''
und diese Frage auf dem Wochenmarkt oder vor dem Seniorenstift stellst,ja dann kommst Du unter Umständen auf einen solchen Wert....fragst Du unter Autofahrern und Menschen die es wirklich betrifft dann sieht das so aus wie oben😛
mfg Andy
Aha... und nur ganz gezielt bestimmte Gruppen zu fragen ist nicht manipulativ?
Deine Meinung ist aus Sicht unserer Verfassung recht bedenklich, geschätzter Andryx...
in allen vergleichbaren ländern mit allgemeinem tempolimit gibt es deutlich mehr verkehrsopfer zu beklagen als in deutschland. dort, wo die unfallbilanz zu besseren zahlen führt, sind die verhältnisse zu unterschiedlich um als vergleich herangezogen werden zu können. damit wird auch empirisch nachgewiesen, was jeder verständige mensch durch bloße inaugenscheinnahme bei der täglichen teilnahme am motorisierten individualverkehr erkennen kann und was auch in allen anderen bereichen des lebens gültigkeit besitzt: künstliche limitierungen sind einem system noch nie von vorteil gewesen sondern haben immer nur negative konsequenzen verursacht.
aus egoistischen gründen mag man vor dieser tasache die augen verschließen, man mag auch bereit sein um der eigenen bequemlichkeit willen zusätzliche verkehrsopfer billiged in kauf zu nehmen. damit stellt man aber sich in eine unseelige tradition, deren ausmerzung leider immer noch nicht abgeschlossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Aha... und nur ganz gezielt bestimmte Gruppen zu fragen ist nicht manipulativ?Deine Meinung ist aus Sicht unserer Verfassung recht bedenklich, geschätzter Andryx...
Ganz und garnicht. In Umfragen antworten auch Ausländer, die nicht in D wohnen bzw nicht wahlberechtigt sind.
So ist die Wahrscheinlichkeit vor einem Altersheim abstimmen zu lassen und nicht Wahlberechtigte zu befragen, recht hoch.
In einer repräsentativen Umfrage eines Instituts antwortet kein Ausländer...
So ich habe mir dei von limitierern so hoch gelobte brandenburger studie mal genauer angesehen
Darun heißst es u.a.:
Zitat:
Dort wo in Brandenburg Tempolimits auf Autobahnen eingeführt wurden, ging die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten um 20-50 Prozent zurück.
Also gehen wir mal von 20% aus (ich habe bewusst den niedrigeren wert genommen, wegen dem ausweichverkehr usw. reell denke ich gibt es dann mehr tote, aber egal)
Tote auf unlimitierten bereichen:
Gesamt verkehrstote in Deutschland 2011: ca.3900
Davon Autobahn: 468
Davon auf Unlimitierten bereichen: 280
Wie waren nochmal die zahlen der LKW-Beteiligung? naja die lasse ich jezt mal zugunsten der limitierer weg
Insegsamt währen (wenn man die ergebnisse der Studie auf Deutschland überträgt, was zwar nciht so einfach ist, wir machens jezt einfach mal) 56 Tote einzusparen auf Deutschen Autobahnen. Wie ihr seht ist selbst wenn man alles zu gunsten eines limits rechnet der rückgang der verkehrsopfer nur sehr marginal.
Zitat:
Die Kapazität der Autobahnen würde sich erhöhen, weil langsameres und gleichmäßigeres Fahren den Durchsatz von mehr Fahrzeugen pro Stunde ermöglicht.
UNd was ist wenn die Autobahn nicht ausgelastet ist? warum muss ich dann langsamer fahren? um den sowieso flüssigen verkehr gasförmig zu machen? Argument unzulässig! VBA's sind hier intelligenter.
Zitat:
Bundesweit sterben jährlich 600 bis 700 Menschen auf den Autobahnen. In Brandenburg sind es 40 bis 60 pro Jahr. Die Autobahnen sind nicht die sichersten Straßen.
Aha, soviel zur glaubwürdigkeit... im land der Alleen sind also die Autobahnen nicht die sichersten straßen? Autobahnen sind die sichersten straßen in Deutschland, nur 12% der verkehrstoten sind hier zu verzeichnen, (bei 33% fahrleistung) dies gibt anlass an der studie zu zweifeln...
Zudem sind die zahlen mittlerweile viel geringer, da die toten auf autobahnen weiterhin rückläufig sind.
•
Zitat:
Ein Tempolimit ist nicht wirtschaftsfeindlich. Im Gegenteil könnte ein Innovationsschub in der Automobilindustrie ausgelöst werden, hin zu klimafreundlicheren und verbrauchsärmeren Modellen.
Komisch, diese entwicklung beobachte ich trotz freier fahrt
Zitat:
Deutschland ist das einzige europäische Land, in dem noch kein Tempolimit für Autobahnen gilt. Eine bisweilen geforderte "europäische Lösung", macht keinen Sinn, weil sie schon existiert - außer in Deutschland.
das ist das bescheuerteste aller argumente und zeigt wieder wer sich hinter dieser studie verbirgt, Autofeindliche Grünkernfresser, die ihren ideologischen scheiss durchdrücken wollen
Ich denke damit währe die Brandenburger studie ein wenig entkräftet, die säule auf die sich die limitierer hier krampfhaft stützen bricht ein... also nciht zu doll abstützen#
Ich liebe es mit ein bisschen mathematik, hintergrundwissen und gesundem menschenverstand solch tolle studien auseinanderzunehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
In einer repräsentativen Umfrage eines Instituts antwortet kein Ausländer...
Ich habe selten jemanden derart blauäugigen gesehen. Da werden 500-2000 Leute befragt und dann auf 82 Millionen hochgerechnet.