Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
So hab ich das noch gar nicht gesehen. Warum haben wir also kein ATL? 😕Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
In anderen Ländern ist das völlig normal! Für diesen Zweck wurde der Tempomat erfunden.
PS. Gibt es auch zum nachrüsten!
Nach meiner Meinung sind die Oberen froh, wenn wir unsere Zeit mit solchen "Problemen" verbringen. Schau dir die Unruhen in Rumänien an. Da hat die Regierung hier kein Bock drauf und versucht somit die Bürger in ihrer trügerischen Gemütlichkeit leben zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Nach meiner Meinung sind die Oberen froh, wenn wir unsere Zeit mit solchen "Problemen" verbringen. Schau dir die Unruhen in Rumänien an. Da hat die Regierung hier kein Bock drauf und versucht somit die Bürger in ihrer trügerischen Gemütlichkeit leben zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
So hab ich das noch gar nicht gesehen. Warum haben wir also kein ATL? 😕
Naja, wir sind doch nicht in Rumänien. Limit am besten schon morgen. Wird höchste Zeit der unqualifizierten Raserei Einhalt zu gebieten 😠
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Naja, wir sind doch nicht in Rumänien. Limit am besten schon morgen. Wird höchste Zeit der unqualifizierten Raserei Einhalt zu gebieten 😠Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Nach meiner Meinung sind die Oberen froh, wenn wir unsere Zeit mit solchen "Problemen" verbringen. Schau dir die Unruhen in Rumänien an. Da hat die Regierung hier kein Bock drauf und versucht somit die Bürger in ihrer trügerischen Gemütlichkeit leben zu lassen.
Bei Fettgedrucktem ,stimme ich voll zu !
Was Schnellfahren unter Berücksichtigung aller Vorsicht betrifft, bleibe ich gegen ein aTL !!!
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Naja, wir sind doch nicht in Rumänien. Limit am besten schon morgen. Wird höchste Zeit der unqualifizierten Raserei Einhalt zu gebieten 😠Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Nach meiner Meinung sind die Oberen froh, wenn wir unsere Zeit mit solchen "Problemen" verbringen. Schau dir die Unruhen in Rumänien an. Da hat die Regierung hier kein Bock drauf und versucht somit die Bürger in ihrer trügerischen Gemütlichkeit leben zu lassen.
Zwei Anmerkungen:
1.) Du willst also die unqualifizierte Raserei einschränken? Gegen die un qualifizierte Raserei haste nichts? Na super!
2.) Ist Raserei nicht der Fahrstil, der auf nicht angepasstem Fahren basiert? Dieser findet sich jedoch sowohl im längst limitierten Bereich als auch unlimitierten Bereich auf! Logischerweise bei ca. 95 % des Gesamtverkehrs in Geschwindigkeitsbereichen unterhalb von 130 km/h auf!
Wieso kommst du auf die Idee, daß Verbote Raserei verhindern würde? Oder willst du etwa behaupten, daß unsere aktuelle StVO Raserei erlaubt?
Irgendwie ist das mit dem eingebauten Bordcomputer zwischen den Ohren wohl nicht so einfach. 😁
Ähnliche Themen
Stimmt, Raserei bedeutet Unangepasst schnell fahren.
200km/h bei TL80 Müssen keine raserei sein
80km/h bei TL120 Können raserei sein
Der kleine aber feine unterschied
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
In anderen Ländern ist das völlig normal! Für diesen Zweck wurde der Tempomat erfunden.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Nö, hat sie nicht.Denn dann wird in Kürze folgen: "aTL 100km/h-Ja oder Nein?"
Es wird so kommen. Und das ist einer der Hauptgründe, warum ich gegen ein aTL bin, weil es dann eben für immer bestehen bleibt.
Und zur Richtgeschwindigkeit:
Soll das etwa die Höhe eines aTL sein? Ist doch im Grunde ein völlig willkürlicher Wert, der dem heutigen Verkehrsaufkommen nicht mehr gerecht wird.
Also aTL 130 auch auf völlig freien Strecken 🙄.
Mir erschließt sich nicht, wie man dafür sein kann. Ständiges Starren auf den Tacho, um ja nicht über 140 zu fahren, DAS macht Spaß!
PS. Gibt es auch zum nachrüsten!
Viel Spaß beim Einschlafen!
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Viel Spaß beim Einschlafen!Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
In anderen Ländern ist das völlig normal! Für diesen Zweck wurde der Tempomat erfunden.
PS. Gibt es auch zum nachrüsten!
Es ist wirklich einschläfernd, wenn man alleine fährt besonders.
Habe ja im Oktober eine längere fahrt hier in Portugal gemacht.
Bin die ganze zeit strich 120 gefahren und habe für 320km 3std gebraucht es war stinklangweilig und ermüdend, der gesprächsstoff geht nach ner weile auch aus, so das es zwangsläufig dazu kam das man sich anderwaltig beschäftigt hat (war ja auch nicht viel verkehr) Fotos von der Landschaft machen, von hinten was holen, trinken, landschaft angucken... auch wenn es eigentlich nicht richtig ist, man macht es dann einfach weil es so stink-langweilig ist.
Auch wenn viele sagen im Ausland ist autofahren viel schöner "Entspannender" diese meinung teile ich nicht! und kann nur vor zu viel entspannung warnen, das ist nämlich das gegenteil von Konzentration!
Es kann m.E. nicht angehen das in Deutschland faulheit (in den rückspiegel zu schauen) gefördert wird!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Dieser Satz gefällt mir in diesem Zusammenhang sehr 😉:"MUNSCH: Die Tatsache, daß in der Welt an vielen Stellen etwas gemacht wird, ist noch lange nicht der Beweis, daß es etwas Gutes ist. Ich möchte das ganz frivol sagen: Es ist geistlos, daraus allein Schlüsse zu ziehen. Daß andere dies oder jenes tun, beweist bestenfalls, daß sie sich gegenseitig anstecken, daß ihnen nichts weiter einfällt und sie sich dann darauf ausruhen. Generelle Geschwindigkeitsbeschrankungen, ohne eine Veranlassung von der Strecke, von der Kurve her, sind immer fragwürdig."
Recht hat der Mann!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Joah... das Übliche also...Unser Status als Transitland kann keinesfalls FÜR ein aTL verwendet werden... GEGEN ein aTL hingegen schon...
Ich bin dieser "neuen Sachlichkeit" für heute erstmal müde... Gute Nacht...
Gegen ein aTL schon,da unser Land nicht nur aus Transitautobahnen besteht.
und das dafür hat sich wegen obengenannten Satz schon erledigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ja und,wer sparen will kann auch jetzt schon langsam fahren...😕Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@thoelzBitte nicht so abschätzig. € 30 haben oder nicht haben sind schon € 60. Es soll noch Leute geben, die weniger verdienen als du, die noch rechnen müssen und dafür auch mit weniger Dampf ihr Ziel erreichen möchten. Man sieht: Die berühmte Schere geht auch schon im MT auf🙁
wer es eilig hat kann jetzt noch schnell fahren und das selbst entscheiden...wo ist da die Gerechtigkeit bei einem aTL😮
mfg Andy
Genau das ist der Punkt!
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..wird Zeit dass das Limit mit vielen weiteren Regulierungen und Beschränkungen in der STVO kommt. Dann hat diese Debatte endlich ein Ende...
Nee dann wird lediglich der Titel geändert von:" Umfrage Tempolimit --> ja oder nein?"
in:"Umfrage Tempolimit hat es was gebracht -->ja oder nein?"...oder in:" war vor
dem Tempolimit alles besser --> ja oder nein?" 😉😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ja, das klingt schon ganz schlüssig (mal abgesehen davon, dass der Bau und die Planung von Bundesautobahnen in die Zuständigkeit des Bundes fällt).
Mir ging es im Ausgangspost ja nur darum, dass die Verkehrsmisere auf NRW und die dort aktive Landesregierung projiziert wurde. Denn die Vorgänger haben das Problem auch nicht gelöst (nicht einmal angegangen). Gut, die Vor- Vorgänger haben es vielleicht geschaffen. Mag sein.. 😁
Aber der Punkt ist, dass es da in anderen Bundesländern nicht besser aussieht.
Beispiel BW. Da gibt es nur eine Metropole (Stuttgart) und der Verkehr kollabiert seit Jahrzehnten, egal aus welcher Richtung man sich der Stadt nähert.
...
In Stuttgart war ich selten mit dem Auto unterwegs - eigentlich immer nur mit den Öffis, daher kann ich mir da kein wirkliches Urteil erlauben
Aber zumindest bin ich ja schon mal ein bißchen beruhigt, dass es woanders auch scheiße ist 😁
Ich meinte auch nicht die (dank Minderheitsthematik eher in-)aktive aktuelle Landesregierung, sowas ist immer ein Problem von Jahrzehnten, was es natürlich doppelt problematisch macht, denn aus eigenem Interesse stehen auf der politischen Agenda ja meist eher Projekte, mit denen man schnell punkten kann.
Bei der berühmten DU-BO-DO ist es in der Tat so, dass seit den 90ern ein aktiver Widerstand gegen den Ausbau im Rot-Grünen Koalitionsvertrag stand und immer wieder erneuert wurde.
Die Untertunnelung in Essen ist allerdings tatsächlich immer wieder an Bürgerbegehren gescheitert.
Aber wie gesagt: meiner Einschätzung nach ist noch nicht mal die AB das Problem, sondern vor allem die schwache Infrastruktur außerhalb der AB.
Ich komme schlechterdings von Mühlheim nach Essen sinnvoll nur über die A40.
Ich musste dank Sperrung mal 2 Wochen von E nach DU nicht über die AB fahren: ein Fiasko. Ohne altehrwürdige Straßenkarte hätt ich das nie gefunden - denn das Navi schickt Dich ja immer wieder auf die A40 und ausgeschildert ist da auch nix. Und da fährst Du wirklich über Ecken, das mich das eher an die Entdeckungsfahrt des Kolumbius erinnert: unendliche Weiten und ständig muss man im Zickzack-Kurs "gegen den Wind" aufkreuzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Lehmann:
Doch doch, hab ich geprüft! So gut es mir als ausgesprochenem Hochseeschiffahrtsexperten unter Zuhilfenahme des Nachschlagewerks für Ahnungslose, eben möglich war. Die lustige Berechnug war eine völlig groteske Fehlinterpretation der aufgestellten Polemikfalle. Der verwendete Link hat sinngemäß folgendes behauptet: Alleine die 15 größten Passagierschiffe erzeugten jährlich mehr schädliches Abgas als der gesamte weltweite PKW-Straßenverkehr.
...Tatsache jedoch, ein großes Kreuzfahrtschiff verbraucht am Tag 140 Tonnen, was pro 100 km deutlich weniger als 14.000 Litern entsprechen dürfte - abstrahiert man zu Lasten des Schiffes vom mir unbekannten spezifischen Gewicht des Schweröls. Was erstaunlich wenig ist, entspricht es doch bei 2500 Passagieren ca. 5,6 Litern pro Nase, ganz ähnlich wie der Pro-Nasen-Durchschnittsverbrauch des deutschen Autos.
Ich weiß ja, dass Du das Relationsthema immer nicht so gerne hast 😉
Und ich weiß auch, dass es da um Schwefeloxid ging; stand ja schon im Linktext.
Trotzdem würde ich diese Relationsrechnung gerne nochmal aufmachen.
Da ich Dich als Fachmann der christlichen Seefahrt schätze (und selbst wie üblich zum googlen zu faul bin 😉), nehme ich jetzt mal Deine Verbrauchszahlen als gegeben hin.
Gehen wir mal von den 140 Tonnen am Tag aus. Gehen wir ferner davon aus, dass so ein Kreuzer ca. 280 Tage im Jahr auf Fahrt ist (wobei im Hafen liegen für mich dazuzählt, weil die da ja den Motor oft nicht abstellen), schließlich will man an der Mühle ja was verdienen.
Dann komm ich zwar nicht auf 40 Mrd wohl aber auf 40Mio Liter.
Heißt also: allein 1 Kreuzfahrtliner deckt den Verbrauch der Jahresfahrleistung von 50.000 Autos ab.
Oder anders gesagt: wenn ich eine "durchschnittliche" Kreuzfahrt mache und dabei so ca. 5-6.000km schipper, hätte ich in 2 Wochen allein meinen durchschnittlichen Treibstoffverbrauch aus dem KFZ um 50% erhöht.
Wenn man dem entgegenhält, dass ich auf der AB durch Geschwindigkeitsreduktion im Mittel vielleicht 5% über alles meines Treibstoffverbrauchs einspare, so müsste ich 10 Jahre mit Limit auf der AB fahren, bis ich mir "das Öl" für 1 Kreuzfahrt "zusammengespart" habe.
Allein in den letzten 4 Jahren sollen Tante Wikipedia zufolge weltweit 31 neue Kreuzfahrer vom Stapel gelaufen sein.
Ein Zuwachs um 10% in 4 Jahren! Kreuzfahrten werden dank AIDA und Co ja gerade zum "Ballermann auf See" also ein massentouristisches Phänomen.
Hat man aber mal einen Grünaktivisten bei der Vulkanwerft demonstrieren oder die Sauftouristen auf der AIDA mit Farbbeuteln beschmeißen sehen???
NÖ. Ist ja nicht das Auto.
DAS ist immer wieder das, was ich ein bißchen scheinheilig finde.
Kreuzfahrt ist dabei noch reines Hobby, das Auto und eine zügige Fahrweise oft genug beruflich erforderlich. Wo ist da bitte die Relation?
NOCHMAL: ich gönne jedem sein Hobby und seine Kreuzfahrt; ich finde es nur immer wieder eine Frechheit, dass Leute, die oftmals dummerweise ihr Auto als Hilfsmittel zum Broterwerb brauchen, zum EINZIGEN Buhmann der Nation gemacht werden, weil linksalternative Stimmungsmacher in jedem Auto den bösen Erzfeind des "Samstag-Nachmittag-Autopolierer-Spießer" sehen, den sie hassen wie der Teufel das Weihwasser. Das macht so nicht nur keinen Spaß sondern mittlerweile auch keinen Sinn mehr...
WENN schon Ökoschelte, dann bitte für ALLE!
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ich denke, die meiste Konkurrenz machen sich die Speditionen. Deren Fahrzeuge sind aber weitestgehend gleich schnell. Ich würde dies nicht als Argument für ein Limit sehen....
Genauso ist es. Und genau diese gutmenschliche Blauäugigkeit gepaart mit eigener Borniertheit ist es, die immer wieder dafür sorgt, dass der normale arbeitende Bürger zusätzlich zu den naturgemäß vorhandenen und leider bleibenden wirtschaftlichen Ansprüchen auf Leistungssteigerung dann ZUSÄTZLICH noch die Gängelungsphantasien einiger Ideologisten befriedigen kann.
Wer tatsächlich der Ansicht ist, ein Termindruck würde sich durch ein aTL erledigen, der mag sich, wie Du schon sagst mal die Speditionsbranche ansehen. 😉
Da gibt es ja ein KFZ-spezifisches TL, folglich dann wohl auch keinen Termindruck 😉
Die meisten PKW-Berufsfahrer sind ja nun mal Vertriebler oder Leute, die zu Terminen fahren, die sie selbst gemacht haben; keine Fahrer, die wie im Speditionsunternehmen "Fahrten" abarbeiten.
Wer da HEUTE schon darauf angewiesen ist, mehr Termine am Tag zu machen, als er mit gemütlicher Fahrweise abwickeln kann, wird das mit a-TL wohl auch müssen, denn seine wirtschaftliche Renditesituation wird sich ja mit Einführung eines a-TL nicht bessern. Böse Zungen behaupten ja ggf.sogar, das Gegenteil könnte der Fall sein. 😉
Ich kann euch daher sagen, wie es mit a-TL wird: wer JETZT schon unter Termindruck steht, wird in Zukunft einfach genötigt sein, regelWIDIRG schnell zu fahren und seinen Lappen zu riskieren.
DAS ist der zweite Punkt, den ich an diesen Welt"verbesserern" immer wieder so "mag": hehre ideologische Ziele, aber ausgetragen werden sie leider immer nur auf dem Rücken des "Normalbürgers". Und wer jetzt schon strampeln muss, um über Wasser zu bleiben kriegt dann noch nen "Tauchergürtel" umgeschnallt, damit er sich´s nicht zu einfach macht...😠
Raser sind nicht die 200km/h plus Fahrer sondern meist die ''ich fahre immer 120 auch in Baustellen oder bei Lärmschutz''
vorher hat man sie zügig überholt und dann in der limitierten Baustelle fahren sie kopfschüttelnd zügig vorbei😮