Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Was ist dagegen einzuwenden?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Synchronnebeneinanderfahren ist ein guter Begriff den werde ich mir merken
Im Sport gibt es diese Disziplin schon lange:
- Synchrones Turmspringen.
- Synchrones Schwimmen.
- Darf ergänzt werdenDas ist halt die sportliche Disziplin im Straßenverkehr.
Gruß
Ulicruiser
Das ist einer von den sinnfreien Beiträgen, die an dir oft moniert werden.
Als wäre Turmspringen... mit dem Straßenverkehr auch nur irgendwie vergleichbar.
Natürlich ist dagegen etwas einzuwenden. Frage bitte nicht, was. Das wäre lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Was ist dagegen einzuwenden?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Synchronnebeneinanderfahren ist ein guter Begriff den werde ich mir merken
Im Sport gibt es diese Disziplin schon lange:
- Synchrones Turmspringen.
- Synchrones Schwimmen.
- Darf ergänzt werdenDas ist halt die sportliche Disziplin im Straßenverkehr.
Gruß
Ulicruiser
Ich habe es eigentlich schon geschrieben toter Winkel.
Ausserdem behindert es jemanden anderen massiv der Schneller vorwärts kommen möchte.
Eiert man zb mit 130 neben einem der ebenfalls mit 130 fährt wird irgendwann sicher ein Schnellerer auflaufen auch wenn der nur 180 drauf hatte und noch sehr weit weg war.
vom berühmten 300 Fahrer spreche ich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Das ist einer von den sinnfreien Beiträgen, die an dir oft moniert werden.
Als wäre Turmspringen... mit dem Straßenverkehr auch nur irgendwie vergleichbar.
Natürlich ist dagegen etwas einzuwenden. Frage bitte nicht, was. Das wäre lächerlich.
Das magst du so beschreiben, beweisen tust du uns das Gegenteil. Warum sonst antwortest du, wenn du nicht von dem Gedanken inspiriert worden wärst.
Offensichtlich verschließt du dich nicht anderen Gedanken. Das ist auch gut so, sonst könntest du den Kopf sofort in den Sand stecken. In dem Fall bekommst du allerdings gar nichts mehr mit; genau das willst du nicht und beweist es uns sogar durch deinen Beitrag.
Fein!
Gruß
Ulicruiser
Moin🙂
Apropo, weiss Jemand warum die Reduzierung von 120 auf 110 in Spanien wieder aufgehoben wurde?
Gruss TAlFUN
p.s.
Ich weiss es, aber ihr dürft dreimal raten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie du schon sagtest ist die Zahl in den Jahren seit 2004 durchschnittlich um 12% gesunken. Die 14% liegen daher über dem Durchschnitt.
Durchschnittlich 12%, in manchen Jahren aber satte 22% - wie will man bei solchen Schwankungen überhaupt irgend einen Effekt irgend einer Maßnahme ermitteln?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Durchschnittlich 12%, in manchen Jahren aber satte 22% - wie will man bei solchen Schwankungen überhaupt irgend einen Effekt irgend einer Maßnahme ermitteln?
Durch Mittelwertbildung...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Durch Mittelwertbildung...Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Durchschnittlich 12%, in manchen Jahren aber satte 22% - wie will man bei solchen Schwankungen überhaupt irgend einen Effekt irgend einer Maßnahme ermitteln?
Super Aussage 🙄
Die Chance im Lotto einen 6er mit Superzahl zu haben beträgt 1:140.000.000, trotzdem gibt es Gewinner, Mittelwertbildung 😕
Dieser Vergleich ist so absurd, dass mir dazu noch nichtmal mehr ein smarter Spruch einfällt, den ich klopfen könnte. Das passiert selten. Respekt...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie du schon sagtest ist die Zahl in den Jahren seit 2004 durchschnittlich um 12% gesunken. Die 14% liegen daher über dem Durchschnitt. Die Jahre 2009 und 2010 sagen in diesem Zusammenhang nicht viel, denn es ist nicht gesagt, dass dieser Trend 2011 genauso geblieben wäre ohne die Änderung des aTL...Wenn der Dax im Jahr 2009 und 2010 um 20 bzw. 10% steigt, so muss er im Jahr 2011 nicht zwangsläufig um 5% nach oben gehen...
Was sind denn das für sinnlose Vergleiche?
Du möchtest ernsthaft einer Differenz von 14 zu 12% irgendeine Bedeutung, die über statistisches Grundrauschen hinausgeht, beimessen?
Der Trend der Reduktion der Unfallopfer ist ein Langfristiger, maßgeblich bedingt durch Verbesserungen der Fahrzeugsicherheit.
Der Dax folgt, vereinfachend beschrieben, schwankenden konjunkturellen Umfeldern sowie deren Erwartungen.
Diese Unterschiede weiß wohl fast jeder. Dir erkläre ich sie aber auch gerne nochmal. 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Dieser Vergleich ist so absurd, dass mir dazu noch nichtmal mehr ein smarter Spruch einfällt, den ich klopfen könnte. Das passiert selten. Respekt...
Moin🙂
Das fasse ich jetzt mal als Kompliment auf 😉
Eine Mittelwertbildung macht ungefähr so viel Sinn wie einer Statistik zu glauben die man nicht selbst manipuliert hat 😁
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Du möchtest ernsthaft einer Differenz von 14 zu 12% irgendeine Bedeutung, die über statistisches Grundrauschen hinausgeht, beimessen?
Nein...
Ich möchte nur, dass die Zahlen so betrachtet werden wie sie da stehen. Und nicht so, wie es die Limitgegner-Fraktion gerne hätte...
Der Vergleich einer Mittelung von prozentualen Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen eines bestimmten Ereignisses, hätte wahrscheinlich jeden meiner Mathematik- und Physikprofessoren mit Herzinfarkt oder Schlaganfall ins Krankenhaus gebracht 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Interessanterweise rasten aber nicht alle Autofahrer aus, sondern immer nur einige wenige Exemplare. Es laufen auch nicht alle Menschen Amok oder töten die Leute, die sie nicht ausstehen können. Das unterscheidet den Mensch vom Tier. Er kann sich beherrschen und nachdenken, bevor er handelt...Wer das nicht kann, der gehört nicht in den Straßenverkehr, sondern in eine Gummizelle. Denn er stellt eine Gefahr für die Allgemeinheit dar. Wenn Jemand schon ausrastet, weil auf der Autobahn ein paar PKW nebeneinander fahren, was tut der erst, wenn der Bäcker seine Lieblingsbrötchen nicht mehr hat oder die Frau gerade keine Lust hat?
Oh, jetzt wurde aber verbal ganz schön aufgerüstet.
Weshalb ein Fahrer, der ungern in einem untereinander statischen Fahrzeugpulk fährt, in eine Gummizelle gehört ist eine Ansicht, mit der Du glücklicherweise wohl recht einsam dastehst.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Der Vergleich einer Mittelung von prozentualen Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen eines bestimmten Ereignisses, hätte wahrscheinlich jeden meiner Mathematik- und Physikprofessoren mit Herzinfarkt oder Schlaganfall ins Krankenhaus gebracht 😉
Gutes Argument,
aber in Spanien werden die Unfall- und Opferzahlen, nur der AB generell in den Verkehrsleitsystemen angezeigt und wenn ich mir die so angeschaut habe ... 🙄
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Weshalb ein Fahrer, der ungern in einem untereinander statischen Fahrzeugpulk fährt, in eine Gummizelle gehört ist eine Ansicht, mit der Du glücklicherweise wohl recht einsam dastehst.
Leute, die angeblich Recht und breite Unterstützung in der Bevölkerung haben, stehen meist allein da. Ich wähne da also in guter Gesellschaft?