Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Hafi545

Also für mich bist Du Meister im Verallgemeinern!! Wie Du PRO und KONTRA einsortierst = Hafis Welt😁

Mr X kann das auch gut. Sind das Brüder im (Un-) Geiste ?😕

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Langsam wird es aber schwierig, alle Feindbilder der Möchtegernliberalen noch unter einen Hut zu bringen:

Also der durchschnittliche Befürworter eines aTL ist:

- Öko/Grün meistens. Außer denen, die so unsicher fahren, daß sie aus diesen Gründen andere zwangseinbremsen wollen
- links bis kommunistisch ja
- gutmenschlich ja
- naiv und leichtgläubig bez. Klimawandel und Ressourcenschonung ja. Wo bleiben (zum Glück) alle prophezeiten Weltuntergangsszenarien?
- daher auch anfällig für "Hetzpressee" ja. Dabei verwendet die Klientel eher Vokabeln wie "aufgeklärtes, kritisches Magazin" zur Lieblingslektüre Spiegel, Zeit, Süddeutsche etc
- weniger intelligent. Durchaus nicht. Allerdings so intelligent, wie sie sich selbst einschätzen meistens doch nicht 😁
- und tendenziell bildungsfern. Ganz falsch. Durchaus gebildet. Kann dem Typus Bildungsbürgertum entstammen. Obwohl sie "Bürgertum" natürlich als Schimpfwort empfinden
- Sektierer. Ja
- sozialneidisch (leistungsfähiges Auto). Überhaupt nicht. Empfindet für Menschen, die Spaß am Auto haben, überlegen vorgetragenes Mitleid. Am Auto eher uninteressiert. Es sei denn, man kann sein Gutmenschentum nach außen transportieren a la Toyota Prius

gleichzeitig aber
- regelerotisch. Ja. Aber nur bei gutmenschlichen Regeln. Regeln im Bereich Kindererziehung etc werden betont lasch gelebt
- hat einen "Ordnung muss sein Fimmel", also pedantisch. Nur im Bereich des Gutmenschentums. Haus/Arbeitsplatz kann (aber muß nicht) unordentlich sein
- ist Oberlehrerhaft (linke Spur). Meistens
- gleichzeitig rücksichtslos, faul und dumm (Spiegel). Rücksichtslos nur was den "Klassenfeind" betrifft (der pöhse, pöhse Raser z.B.) 😁. Für das Elend der Welt wird durchaus gespendet und vor allem darüber geredet

Verzeiht, wenn ich was vergessen habe.

Der Gegner ist

- das alls nicht
- sondern freiheitsliebend
- gebildet
- großzügig im Umgang mit den Werten und Freiheiten anderer, auch andersdenkender
- dabei aber auf eine ganz symphatische Art wertekonservativ (wie passt das zum zweiten Punkt?)

Stimmt genau. Wertkonservativ und freiheitsliebend paßt übrigens wunderbar. z.B. so schnell fahren zu wollen, wie es die Verkehrssituation zuläßt. Und das auch anderen zubilligen, auch wenn man selbst mal langsam möchte.

Und beliebig langsam darf jeder auch fahren. 
...

Obwohl ich mich mitnichten als "Möchtegernliberal" bezeichne, habe ich Deine Aussage kommentiert.

Ich hoffe es ist mir wenigstens halbwegs gelungen, Deinen wunderschön verallgemeinenden Stil beizubehalten. 😁 

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Obwohl ich mich mitnichten als "Möchtegernliberal" bezeichne, habe ich Deine Aussage kommentiert.

Nun, vermutlich beteiligen sich einige Menschen an dieser Diskussion, die schon eine (oder mehrere) der oben aufgeführten Eigenschaften oder Attribute abbekommen haben, und sie sich "mitnichten als" irgendetwas davon "bezeichnen". That´s life.

Zitat:

Ich hoffe es ist mir wenigstens halbwegs gelungen, Deinen wunderschön verallgemeinenden Stil beizubehalten. 😁 

Ich bin begeistert.

Und zugleich hoch erfreut, dass ich damit offenbar die vorherrschende Saalmeinung in all ihrer klischeehaften Verallgemeinerung getroffen habe.

Nun wäre alles andere auch eine echte Überraschung, da ja nichts davon von mir ist, sondern nur gedächtnisprotokolliert wurde.

Es wäre also wenig überzeugend, wenn es jetzt von den Verantwortlichen bestritten würde. 😉

Der Diskussion kann es ja nur guttun, wenn die beliebtesten Plattitüden alle hundert Seiten mal wieder zusammengefasst werden.

Sonst glauben vielleicht manche noch, es seien tatsächlich immer nur "die anderen", die hier unsachlich argumentieren...
😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Langsam wird es aber schwierig, alle Feindbilder der Möchtegernliberalen noch unter einen Hut zu bringen:

Also der durchschnittliche Befürworter eines aTL ist:

- Öko/Grün meistens. Außer denen, die so unsicher fahren, daß sie aus diesen Gründen andere zwangseinbremsen wollen
- links bis kommunistisch ja
- gutmenschlich ja
- naiv und leichtgläubig bez. Klimawandel und Ressourcenschonung ja. Wo bleiben (zum Glück) alle prophezeiten Weltuntergangsszenarien?
- daher auch anfällig für "Hetzpressee" ja. Dabei verwendet die Klientel eher Vokabeln wie "aufgeklärtes, kritisches Magazin" zur Lieblingslektüre Spiegel, Zeit, Süddeutsche etc
- weniger intelligent. Durchaus nicht. Allerdings so intelligent, wie sie sich selbst einschätzen meistens doch nicht 😁
- und tendenziell bildungsfern. Ganz falsch. Durchaus gebildet. Kann dem Typus Bildungsbürgertum entstammen. Obwohl sie "Bürgertum" natürlich als Schimpfwort empfinden
- Sektierer. Ja
- sozialneidisch (leistungsfähiges Auto). Überhaupt nicht. Empfindet für Menschen, die Spaß am Auto haben, überlegen vorgetragenes Mitleid. Am Auto eher uninteressiert. Es sei denn, man kann sein Gutmenschentum nach außen transportieren a la Toyota Prius

gleichzeitig aber
- regelerotisch. Ja. Aber nur bei gutmenschlichen Regeln. Regeln im Bereich Kindererziehung etc werden betont lasch gelebt
- hat einen "Ordnung muss sein Fimmel", also pedantisch. Nur im Bereich des Gutmenschentums. Haus/Arbeitsplatz kann (aber muß nicht) unordentlich sein
- ist Oberlehrerhaft (linke Spur). Meistens
- gleichzeitig rücksichtslos, faul und dumm (Spiegel). Rücksichtslos nur was den "Klassenfeind" betrifft (der pöhse, pöhse Raser z.B.) 😁. Für das Elend der Welt wird durchaus gespendet und vor allem darüber geredet

Verzeiht, wenn ich was vergessen habe.

Der Gegner ist

- das alls nicht
- sondern freiheitsliebend
- gebildet
- großzügig im Umgang mit den Werten und Freiheiten anderer, auch andersdenkender
- dabei aber auf eine ganz symphatische Art wertekonservativ (wie passt das zum zweiten Punkt?)

Stimmt genau. Wertkonservativ und freiheitsliebend paßt übrigens wunderbar. z.B. so schnell fahren zu wollen, wie es die Verkehrssituation zuläßt. Und das auch anderen zubilligen, auch wenn man selbst mal langsam möchte.

Und beliebig langsam darf jeder auch fahren. 
...

Obwohl ich mich mitnichten als "Möchtegernliberal" bezeichne, habe ich Deine Aussage kommentiert.

Ich hoffe es ist mir wenigstens halbwegs gelungen, Deinen wunderschön verallgemeinenden Stil beizubehalten. 😁 

was soll dieser Blödsinn???

Stelle 10 TL Gegener und 10 Beführworter in eine Gruppe und unterhalte Dich mit ihnen übers Wetter, den Glauben oder das Essen..........und ich wette Du wirst nicht herausfinden, wer in der Gruppe pro oder kontra TL ist.

Der Mensch an sich wird sich da nur in feinen Nuoucen unterscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Dann ist das "Danke" von Dir.

Danke.
😁

Ne,das war von mir. Also alles im grünen Bereich 😁

Das darfst du doch nicht verraten!

Streber, oder was?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Obwohl ich mich mitnichten als "Möchtegernliberal" bezeichne, habe ich Deine Aussage kommentiert.

Ich hoffe es ist mir wenigstens halbwegs gelungen, Deinen wunderschön verallgemeinenden Stil beizubehalten. 😁 

was soll dieser Blödsinn???
Stelle 10 TL Gegener und 10 Beführworter in eine Gruppe und unterhalte Dich mit ihnen übers Wetter, den Glauben oder das Essen..........und ich wette Du wirst nicht herausfinden, wer in der Gruppe pro oder kontra TL ist.

Der Mensch an sich wird sich da nur in feinen Nuoucen unterscheiden.

Oh, die Nichtzustimmung des Mitforenten äußerst feingeistig vorgetragen.

Ich bin mal so frei, meine Nichtzustimmung zur Nichtzustimmung auszudrücken.

Wie hier herausgearbeitet wurde, gibt es, grob zusammengefaßt, vier Gruppen der aTL-Fans:

*ängstliche Personen
*die gutmenschlichen Weltverbesserer
*die Egoisten, denen ca 130 reicht und aus Bequemlichkeit ("entspannter Fahren"😉 dies allen anderen vorschreiben möchten
*Personen, die Freude am Gängeln ihrer Mitmenschen empfinden

Sofern die eigenen Antennen noch halbwegs funktionieren, sollte man sein Gegenüber auch in einem belanglosen Gespräch über eines Deiner genannten Themen halbwegs einschätzen können.

Probiere es mal aus: es klappt meist erstaunlich gut. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Ich übrigens schätze es weniger beleidigt zu werden.
Wäre also nett, wenn Du das in Zukuft lassen könntest. 😁

Ja, das wäre es sicher.

Aber aufgrund Deines Tons hier (swallow: "blasiertes Auftreten", "mangelnde Auffassungsgabe" usw.) glaube ich eher nicht, dass es dafür einen Grund gibt. 😉

Die Geschichte vom Wald und dem Hineinrufen kennst Du ja bestimmt.

Ist ja irgendwie auch total freiheitsliebend von mir, wenn ich Dir gestatte, unverschämt zu mir zu sein und ich es dann auch zu Dir bin.😁

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Ich übrigens schätze es weniger beleidigt zu werden.
Wäre also nett, wenn Du das in Zukuft lassen könntest. 😁
Ja, das wäre es sicher.

Aber aufgrund Deines Tons hier (swallow: "blasiertes Auftreten", "mangelnde Auffassungsgabe" usw.) glaube ich eher nicht, dass es dafür einen Grund gibt. 😉

Die Geschichte vom Wald und dem Hineinrufen kennst Du ja bestimmt.

Ist ja irgendwie auch total freiheitsliebend von mir, wenn ich Dir gestatte, unverschämt zu mir zu sein und ich es dann auch zu Dir bin.😁

Abermals eine interessante Analogie zum Verkehr. "DER war aber ZUERST böse zu mir, also gibt es keinen Grund, warum ICH mich rücksichtsvoll verhalten sollte!"

Wozu so eine Mentalität auf der Straße führt, wissen wir ja...

Interessanter Aspekt.
Zum Glück kann ich zwischen meinem Verhalten am Steuer und einer Debatte in einem Internetforum differenzieren.
Und damit bin ich ja hoffentlich nicht alleine.

Ich habe die Limitianer mal folgendermaßen eingeordenet:

1. Der missionarische, ideologisch verblendete Ökogutmensch/Klimahysteriker:
Für ihn ist/war der motorisierte Individualverkehr schon immer sein Lieblingsfeindbild. Ein aTL ist für ihn nur ein Teil seines perversen "feuchten Traumes" Deutschland in einen autoritären Öko-Gutmenschen-Staat zu umzugestalten.

2. Der Neider/Mißgönner:
Er erträgt es nicht, dass jemand einen anderen (besseren) Lebensstil bevorzugt; auf der AB empfindet er überholt werden als persönliche Erniedrigung und projeziert seine ohnehin schon latent vorhandenen Frustrationen und Minderwertigkeitskomplexe auf den vermeintlichen "Raser"; insbesondere wenn dieser seiner Meinung nach ein teureres/schnelleres/auffälligeres Auto besitzt...

3. Der (linke) Gleichschalter:
Er tritt oft in Personalunion mit Typ 1 und/oder 2 auf. Für ihn ist ein aTL ein Ausdruck seiner politischen Einstellung und von Gesellschaftskritik. Er sieht es als weiteren Mosaikstein auf dem Weg in eine sozialistische gleichgeschaltete Gesellschaft. Am Ende seiner Träume stehen vermutlich Einheitsauto und Arbeitsdienst für Kapitalisten/"Bonzen"...🙄

4. Der Regelerotiker:
Er ist der perfekte Vorsitzende eines autoritär geführten Kleingartenvereines. Bereiche des Lebens, die nicht minutiös geregelt und überwacht werden, sind ihm aufs höchste suspekt. Die Begriffe Eigeninitiative und freiheitliches Denken sind ihm fremd. Er braucht Regeln und Befehle wie andere die Luft zum Atmen und somit ist ihm die freie Geschwindigkeitswahl auf einer AB schon prinzipiell ein Dorn im Auge. Dieser Typ ernennt sich gern zum Hilfssherif und zeigt oft oberlehrerhafte Tendenzen.

5. Der Bequeme:
Er möchte schlicht seine persönlichen Unzulänglich- und Bequemlichkeiten mittels aTL kaschieren. Seine Wohlfühlgeschwindigkeit möge doch für alle gelten und die Nutzung von Rückspiegeln, sowie das Erlernen der korrekten Einschätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen hält er für Überflüssig. Zudem ist jeder der schneller fährt, als er, ohnehin ein Raser...

Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte ergänzen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ich übrigens schätze es weniger beleidigt zu werden.
Wäre also nett, wenn Du das in Zukuft lassen könntest. 😁
Ja, das wäre es sicher.

(...)

Ist ja irgendwie auch total freiheitsliebend von mir, wenn ich Dir gestatte, unverschämt zu mir zu sein und ich es dann auch zu Dir bin.😁

Ist mit Beleidigungen wie mit dem TL,

der eine steht drauf

, der andere nicht.

😁

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



...
Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte ergänzen...😁

ja 😉,

die bei mir zuerstgenannten ängstlichen Personen (Hausmuttis, Renter/-innen).

Und ich hab' die Neider vergessen (halte die auch für eine untergeordnete Gruppe. Die grünroten Gutmenschen sind penetranter).

Ansonsten sind unsere übrigen Gruppen erstaunlich kompatibel. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


*ängstliche Personen
*die gutmenschlichen Weltverbesserer
*die Egoisten, denen ca 130 reicht und aus Bequemlichkeit ("entspannter Fahren"😉 dies allen anderen vorschreiben möchten
*Personen, die Freude am Gängeln ihrer Mitmenschen empfinden

Du musst die "Vernünftigen" noch einer Gruppe zuordnen. Falls das nicht möglich ist, dann muss eine weitere Gruppe eingerichtet werden.

Gruß
Ulicruiser

So, heute bin ich nach Karlsruhe gefahren über Alzey.
Auf dieser BAB-Strecke (A63 glaub ich) vorbei an Ludwigshafen ist permament auf 100-130km/h limitiert.
Ich habe mir mal vorgenommen, mich exakt an die Limits zu halten.
Resultat: Einfach katastrophal und furchtbar anstrengend 🙄.

Die Autobahn war zweispurig und recht viel Verkehr.
Kurz nach Mainz, als eine kurze Aufhebung des Limits erfolgte, gab ich Gas und hab angepasst mit 150-170km/h überholt, der Verkehr war schön locker bzw. hat sich schön verteilt. Kein Problem, man konnte gut Abstand halten und die Leute in Ruhe überholen lassen.

Nun aber die starre 130er Limitierung:
Die gesamte Masse des Verkehrs hat sich auf der rechten Spur versammelt dicht an dicht und hat sich mit ca. 115-126km/h fortbewegt. Natürlich wurde auch überholt, aber wie gewohnt einfach zu langsam, sodass rasch Verkehr aufgelaufen ist und sich Kolonnen bildeten.
Nun fahre ich auf der rechten Spur mit ca. 120, was extrem nervig war: Entweder man ist selbst auf langsamere Fahrzeuge aufgelaufen, dann musste ich erst mal schauen, ob ein Überholen Sinn macht.
Wie gesagt, es waren fast 15 Fahrzeuge auf der rechten Spur und ich fuhr knapp 10km/h unter dem Limit. Mit Überholen hätte ich also das Limit überschritten.
Und ich musste wieder sehr deutlich den Effekt der "Klumpenbildung" feststellen. Ich war abwechselnd in einem Gebiet mit wenig Verkehrsaufkommen und hab dann im Rückspiegel die riesige Menge an Autos einige hundert Meter weiter hinten gesehen.
Es ist einfach verdammt anstrengend, einerseits die Langsamüberholer vorbeizuziehen zu lassen und andererseits selbst hinter dem großen Verkehrsaufkommen hinterherfahren zu müssen, dessen Auflösung eeewig dauert und gleichzeitig noch mehr Autos von hinten kommen.

Da finde ich es viel angenehmer, in einem unlimitierten Bereich zu fahren, wo man rechts auch mit 120km/h in Ruhe fahren kann. Die Schnelleren stören da nicht, im Gegenteil:
Ich hab mich auf dieser limitierten "Horrorstrecke" über jeden gefreut, der mit ausreichender Differenzgeschwindigkeit vorbeigezogen ist.

Auf der Rückfahrt dann über die A5 (unlimitiert):
Zwar war sehr viel Rückreiseverkehr, aber die Geschwindigkeitsanpassung war einsame spitze 🙂!
Zwar wurde vereinzelt der Abstand unterschritten, aber im Großen und Ganzen haben sich die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den 3 Spuren reduziert und man konnte gut mit 100-130 durchfahren.
Leider waren auch dort wieder mal sehr viele Mittelspurfahrer zu beobachten, aber es lief trotz des dichten Verkehr recht flüssig.

Fazit:
Generelle Limits bringen in Bezug auf Stress, Verkehrsfluss und Fahrverhalten überhaupt nichts! Im Gegenteil, so eine enorme Kolonnenbildung wie auf der A63 hab ich auf der noch mehr frequentierten A5 nicht beobachten können.
Ich hatte außerdem auf der limitierten A63 mit 120km/h sehr viel mehr Stress als auf der A5 (wegen langsameren Kolonnen vor mir und unerträglicher Pulkbildung in der Umgebung), die größtenteils ohne Limit war. Man konnte rechts gut fahren und wurde von den anderen akzeptiert, sprich: Man wurde in Ruhe gelassen, zum Überholen wurde einem nicht dichtaufgefahren wie in limitierten Bereichen, sondern einfach die Spur gewechselt, wenn es ging.

Was das immer wieder hervorgebrachte Argument der Reduzierung von Geschwindigkeitsdifferenzen angeht, hier meine Meinung und gleichzeitig Resultat:
Wir brauchen zu diesem Zweck keine generellen Limits, die Fahrer schaffen das auch ohne Limitierung, und vor allem: Zum richtigen Zeitpunkt!

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Ich habe die Limitianer mal folgendermaßen eingeordenet:

1. Der missionarische, ideologisch verblendete Ökogutmensch/Klimahysteriker:

2. Der Neider/Mißgönner:

3. Der (linke) Gleichschalter:

4. Der Regelerotiker:

5. Der Bequeme:

Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte ergänzen...😁

6. Der Vernünftige

Dieser Typ optimiert seine Fahrweise in Bezug auf Kosten-, Zeit- und Wegeaufwand. Dieses plant er lange vor Fahrtbeginn und schließt Unvorhergesehenens mit ein.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen