Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

hallo allerseits!
Nichts gegen die Franzosen,aber hatten die dort 1994 auch TÜV ?
Das war mein letzter Besuch dort, 4 Tages Trip ins Disney Land.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich eine Vectra,als Jahreswagen und war mehr als geschockt,was da für
"Eimer" rumfuhren !
Soviel Rost an einem Französischen Fahrzeug , hatten in D: 5 Stück nicht zusammen ???
war zufrieden,das mir ein Kumpel gesagt hat, "Zieh nicht die Handbremse an "
Nach diesem Besuch,wusste ich was gemeint war 😕
mfg trixi1262
Und zum Thema zurück !
Die meisten Autofahrer ,egal woher ,geben doch bei uns in D: richtig Gummi.
Mir ist es ehrlich gesagt Wurst,ob Limit oder nicht !
Ich fahr mal meine private Möhre,die kommt eh nicht aus dem Arm und dienstlich fahre ich die Kisten
auch nicht bis an Ihre Grenze !
Ist nur doof,wenn ich mit meinem Clio unterwegs bin und beim Überholen, Jemandem mit Tempo
200- ? ausbremsen muss,sorry !
mfg trixi1262

Weil Ostern vor der Tür steht.
Weil ich über die A9 fahren werde.
Weil Autobahnen so gefährlich sind.

http://www.radioeins.de/.../wischmeyer_20110420_sm.html

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das wurde wohl nach der vielgepriesenen Ölkrise vergessen. Ist aber nicht mein Problem, wenn die Bevölkerung dieser Länder sich diese Gängelei bieten lässt. Ich brauche noch lange nicht alles nach machen.
Nachmachen nicht aber wenn sich was aufdrängt, was angeblich besser ist ...

Denn wenn die Regelung in D die einzig Wahre ist, ist es doch schon komisch, warum das nur in D so geregelt ist.

Länder in denen es (nach Ansicht der TL-Gegner) nicht so gut läuft, in denen die Unfallzahlen höher sind, miesere Autos angeboten werden etc. pp. sollten sich dann doch an der Effektivität und der Sicherheit der deutschen Autobahnen ein Beispiel nehmen und das evtl. auch so handhaben.

Tun sie aber nicht.

Komisch, oder?

Nicht komisch. Unsere sicheren Autobahnen kosten ordentlich Geld. Damit in anderen Ländern auch sicher schnell gefahren werden kann, müsste man dort viel Geld anfassen.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Sicher haben die Fahrten in Deutschland nicht dieses gewaltigen Resultat zur Folge! Das habe ich auch nicht behauptet!

Das kam bei Deinem ursprünglichen Beitrag aber nicht rüber.

Zitat:

Wichtig war mir, dass hier mit richtigen Werten hantiert wird und nicht mit irgendwelchen Zahlen, die man erkennt, wenn man in die Sterne oder aus dem Fenster schaut.

Ein wenig Niveau schadet dem Forum nicht.

Gruß
Ulicruiser

Ich halte es für weit schlimmer, einen Beitrag zu schreiben, der so verstanden werden kann (eigentlich ja "muss"😉, dass ein aTL alleine in Deutschland auf den Autobahnen 1 % des weltweiten Verbrauchs, mithin 2/3 des deutschlandweiten Verbrauchs, bzw. ca. 150% des im unlimitierten Bereiches der deutschen AB verbrauchten Sprits, einsparen kann, als sich möglicherweise um einige Tage zu verschätzen. Sicher, Meester's Schätzung von einigen Minuten dürfte überzogen niedrig sein (oder auch nicht, wenn man bedenkt, dass wir gar nicht genau wissen, wieviele Leute denn tatsächlich durch ein aTL eine Verbrauchsreduktion haben) - aber wesentlich mehr als einige Tage dürfte da bei allem guten Willen nicht rauskommen.

Nehmen wir einmal an, ein aTL auf den ABen würde tatsächlich den Spritverbrauch der PKWs dort um ganze 50% reduzieren (was utopisch hoch ist, aber for argument's sake nehmen wir es einmal an): "nur" 70% der ABen sind unlimitiert. Bleiben von 50% Reduktion noch gerade einmal 35%. Der Anteil des Verbrauchs von PKW zu LKW nehmen wir sogar mit 60 zu 40 an. Bleiben gerade einmal 21%. Jetzt werden die Fahrleistungen ja nicht nur auf den ABen erreicht, sondern zu (eigentlich mehr als) 50% auf LSen und in der Stadt: Bleiben 11,5%. Etwa 47% des Ölverbrauches der BRD sind aber nicht im Verkehr, sondern außerhalb: bleiben 5,5 % Reduktion in Deutschland.
Deutschland hat - wie schon belegt, 2.8% Anteil am weltweiten Verbrauch: d.h. ein aTL, welches 50% Spritersparnis bringt, kann -unter konservativen Annahmen- gerade einmal 0,154% des jährlichen weltweiten Ölverbrauches einsparen. Mithin dürfte der "Zeitgewinn" geschätzte 3 Wochen ausmachen. Und das ist eine extrem hohe Schätzung.
Realistischer dürfte es im Bereich von 1 oder 2 Tagen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Ich halte es für weit schlimmer, einen Beitrag zu schreiben, der so verstanden werden kann (eigentlich ja "muss"😉, dass ein aTL alleine in Deutschland auf den Autobahnen 1 % des weltweiten Verbrauchs, mithin 2/3 des deutschlandweiten Verbrauchs, bzw. ca. 150% des im unlimitierten Bereiches der deutschen AB verbrauchten Sprits, einsparen kann, als sich möglicherweise um einige Tage zu verschätzen. Sicher, Meester's Schätzung von einigen Minuten dürfte überzogen niedrig sein (oder auch nicht, wenn man bedenkt, dass wir gar nicht genau wissen, wieviele Leute denn tatsächlich durch ein aTL eine Verbrauchsreduktion haben) - aber wesentlich mehr als einige Tage dürfte da bei allem guten Willen nicht rauskommen.

Nehmen wir einmal an, ein aTL auf den ABen würde tatsächlich den Spritverbrauch der PKWs dort um ganze 50% reduzieren (was utopisch hoch ist, aber for argument's sake nehmen wir es einmal an): "nur" 70% der ABen sind unlimitiert. Bleiben von 50% Reduktion noch gerade einmal 35%. Der Anteil des Verbrauchs von PKW zu LKW nehmen wir sogar mit 60 zu 40 an. Bleiben gerade einmal 21%. Jetzt werden die Fahrleistungen ja nicht nur auf den ABen erreicht, sondern zu (eigentlich mehr als) 50% auf LSen und in der Stadt: Bleiben 11,5%. Etwa 47% des Ölverbrauches der BRD sind aber nicht im Verkehr, sondern außerhalb: bleiben 5,5 % Reduktion in Deutschland.
Deutschland hat - wie schon belegt, 2.8% Anteil am weltweiten Verbrauch: d.h. ein aTL, welches 50% Spritersparnis bringt, kann -unter konservativen Annahmen- gerade einmal 0,154% des jährlichen weltweiten Ölverbrauches einsparen. Mithin dürfte der "Zeitgewinn" geschätzte 3 Wochen ausmachen. Und das ist eine extrem hohe Schätzung.
Realistischer dürfte es im Bereich von 1 oder 2 Tagen sein.

Einwandfrei, da kann ich voll mitgehen. Dein Beitrag verdeutlicht kann vorbildlich, wie schwer es ist, ein wenig Energie zu sparen!

Da bleiben fast keine Möglichkeiten übrig, wenn man wirklich willens ist, die kostbare "Brühe" möglichst lang zu erhalten.

Gruß
Ulicruiser

Eine Reduktion unseres Erdölverbrauches um 5,5 % alleine mit einem Tempolimit wäre eine absolut großartige Leistung. Zumal es zu den absolut günstigsten, schnellsten und effizientesten Maßnahmen überhaupt gehört...

Man muss nicht groß investieren um eine Einsparung zu haben, wie bei der Gebäudedämmung. Man muss nicht massiven Ausbau betreiben, wie beim Stromnetz und den Kraftwerken. Man muss noch nichtmal an die Hersteller herangehen und explizit bestimmte Geräte verbieten, wie bei den Leuchtmitteln und den Standby-Schaltungen von Unterhaltungselektronik. Man müsste noch nichtmal Schilder aufstellen, denn das wäre bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 nicht nötig. Die 80-, 100- und 120-Schilder könnten stehenbleiben. Billiger gehts nicht...

Mir schleierhaft, warum das nicht längst gemacht wird. Stattdessen betreiben wir lieber Kernkraftwerke 🙄

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


hallo,kann man diesen Bericht "oel und doch kein ende" ,irgendwie auf den Rechner laden?
Wäre ja möglich,das der Bericht aus dem netz genommen wird,warum ??????????????????
mfg trixi1262

Mit dem Firefox Browser geht das.

Der hat einen "Downloadhelper" an Board.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


@Die Dicke:

Sorry, Du reitest ja immer noch auf den Unfallzahlen herum. Scheinbar war Dein Nachdenken erfolglos. Du kannst eben nicht einfach die Unfallzahlen auf unlimitierten Strecken nehmen und sagen, mit Limit werden die Unfallzahlen um x% weniger, weil das auf limitierten Strecken auch so ist. Das geht nicht! Ich habe Dir vorhin ein Beispiel genannt, bei dem es mehrere Tote gab. Unlimitiert, aber fernab von einem Zusammenhang mit einem Limit! Begreife doch endlich mal, dass Deine Milchmädchenrechnung so nicht funktioniert! Einfach ein lapidares "ich denke darüber nach" um dann kurz darauf den gleichen nonsens zu posten ist nun wirklich unterstes Niveau!

Und ich finde es unterstes Niveau ständig die Leute mit unterstem Niveau zu beschimpfen die eine andere Meinung haben.

Weist Du was ? Ihr habt inzwischen eine schreckliche Phobie. Euer Tempolimit geht mir sowas am Ar... vorbei, ich betrachte die Sache einfach aus Spaß, neutral und von beiden Seiten.

Und jede gute Sache hat auch schlechte Seiten, deren muss man sich bewusst sein, aber wenn man sie erwähnt ist man nicht automatisch dagegen.

Und nun mal ab zum Arzt und die Phobie ausheilen lassen.😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Nachmachen nicht aber wenn sich was aufdrängt, was angeblich besser ist ...

Denn wenn die Regelung in D die einzig Wahre ist, ist es doch schon komisch, warum das nur in D so geregelt ist.

Länder in denen es (nach Ansicht der TL-Gegner) nicht so gut läuft, in denen die Unfallzahlen höher sind, miesere Autos angeboten werden etc. pp. sollten sich dann doch an der Effektivität und der Sicherheit der deutschen Autobahnen ein Beispiel nehmen und das evtl. auch so handhaben.

Tun sie aber nicht.

Komisch, oder?

Deine Argumtentation verkennt aber die strukturellen Gegebenheiten, die sich u. U. in anderen Ländern nur mühsam und mit viel politischem Druck einführen ließen, hier aber Standard sind. Ich denke da an die Praxis bei der Erlangung von Fahrerlaubnissen, TÜV-Prüfungen der KFZ oder dem Punktesystem bei der Ahndung von Vergehen.
Da ist dem Franzosen wohl lieber, dass er mit der durchgenudelten Schabbelkiste auch in 20 Jahren noch durch die Provence gondeln kann, als dass er mit einem tüvgeprüften neuen Fahrzeug (dass er sich u. U. nicht leisten kann) auf ner AB 190 fahren könnte 😉

Das führt mich zum zweiten Punkt, den Du verkennst: die politisch hochaktive kritische Masse, die den nötigen Druck erzeugen müsste, um eine solche polarisierende Maßnahme massiv zu unterstützen.
Ich denke schon, dass sich nach Jahrzehnten der "Domestikation" viele "andere" Europäer letztlich mit diesem unbefriedigenden Zustand eines aTL arrangiert haben. Auch eine kastrierte Hauskatze in 3. Generation wird u. U. vielleicht nicht unglücklich über ihr Leben sein. 😉
Daraus aber im Umkehrschluss zu argumentieren, dass sei eigentlich die zu präferierende Lebensart halte ich aber gelinde gesagt doch für etwas sehr weit gegriffen 😉
Der Mensch ist eben neben seiner Vernunft auch erst mal ein Gewohnheitstier und da gibt es hie wie da sicherlich einfach die Fraktion derer, denen beides wumpe wäre, solange es so bleibt wie es ist.

Ähnlich meinen auch manche in dieser immer wieder aufgeworfenen unfruchtbaren Bildungsdiskussion, aus D ein größeres Schweden machen zu können, verkennen aber dabei die völlig unterschiedlichen Parameter bei Bevölkerungs- und Infrastruktur. Warum zum Henker wollen wir nur unbedingt immer so sein wie andere, statt uns auf unsere Stärken zu berufen und diese weiter auszubauen?
Daher nochmal mein Ergebnis: dieser länderübergreifende Vergleich bringt uns in jeder Hinsicht keinen Schritt weiter. Jedes Land ist anders. Hier in D gibt es gute Infrastruktur, eine ausgeprägte Autofahrertradition mit einer automobilen Technik, die dies seit Jahrzehnten entsprechend bedient und hier weltweit für Innovationsanstöße sorgt.
Wofür soll man dies aufgeben? Hier wirds in D deswegen nicht besseren Sex oder Baguettes zum Frühstück geben, weniger bildungsunwillige Hintergründler oder mehr lessez faire und savoir vivre, auch wenn sich das manch einer erträumt und den Rasen auf der anderen Seite des Gartenzaunes immer grüner wachsen sieht.
Hier gibts dann nur einen stoffeligen, mittelblonden Münsterländer, der dann obendrein noch LANGSAM fahren muss 😁

Einer der besten Beitäge contra TL bisher!

Warum redet ihr eigentlich noch mit dem Dickerchen? Wer regelmäßig erklärt, dass ihm das Thread-Thema total egal ist, der hat doch offenbar gar kein Interesse daran, dass man ihm zuliest.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Da bleiben fast keine Möglichkeiten übrig, wenn man wirklich willens ist, die kostbare "Brühe" möglichst lang zu erhalten.

Stellt sich die Frage: Warum söllte man sowas wöllen?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und ich finde es unterstes Niveau ständig die Leute mit unterstem Niveau zu beschimpfen die eine andere Meinung haben.

Die ganze Diskussion hier ist schon bodenlos niveaulos, 'echte' und 'gute' Argumente für oder gegen ein aTL suchst man vergebens. Ich habe auf Seite 700-irgendwas hier in diesem Thread mal aus Langeweile drei wirklich gute Argumente für die Einführung eines aTL gepostet, u.a. sind es genau die Gründe, weshalb unsere Nachbarn dieses eingeführt haben. Keiner, weder TL-Gegner noch Befürworter sind darauf eingegangen ... eben weil diese Argumente stichhaltig sind.

Das was man aber auf nahezu jeder Seite mind. ein mal zu lesen bekommt sind Vorwürfe wie 'Neid', 'Realitätsfernheit', 'Niveaulosigkeit', 'Profilsneurose', 'einen Hang dazu, anderen etwas aufzwingen zu wollen', 'Raser zu sein', 'Unverantwortlich zu sein', 'eine Umweltsau zu sein' usw.

Absolut krasses Schubladendenken hier, deswegen schreiben meist nur noch absolute Extremisten hier noch etwas ... Menschen, die das 'neutral' sehen oder versuchen das Thema sachlich anzugehen sind hier absolute Aussnahme und werden von den TL-Gegnern als auch den Befürwortern als 'Fremdkörper' wahrgenommen und automatisch zum feindl. Lager gezählt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Warum redet ihr eigentlich noch mit dem Dickerchen? Wer regelmäßig erklärt, dass ihm das Thread-Thema total egal ist, der hat doch offenbar gar kein Interesse daran, dass man ihm zuliest.

Pass mal auf Kleiner, man kann für eine Sache kämpfen, aber man muss auch ehrlich sein, zu sich selbst und zu anderen.

Man kann nicht sagen, nur weil man gerne Alkohol trinkt das Alkohol nur gute Seiten hat. Das Zeug hat auch negative Seiten, verschweigt man sich diese, ist man schnell am Boden.

Genauso sieht es auch hier aus. Ein Leben ohne aTL ist was feines, aber es hat auch negative Seiten. Verschweigt man sich diese oder verschweigt man diese vor anderen ist man schnell unglaubwürdig.

Seid doch einfach mal erhlich zu Euch, egal was hier hier schreibt, es hat keinen Einfluss auf das RL.

Na los, nur Mut.

Was mich hier wundert ist, dass andere Möglichkeiten, bedeuten mehr Sprit zu sparen, praktisch nicht diskutiert werde Ich könnte z. B. im Prinzip viel in Heimarbeit machen -> spart Fahrten zur Arbeit (1 Präsenztag/Woche weniger = 20% Ersparnis!), aber das ist bei uns kein Thema (im Sinne von "gibt's nicht"😉.

notting

So ein Tempolimit wäre ne interessante Geschichte, um den Volksentscheid zu probieren. Was da wohl herauskäme? 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


So ein Tempolimit wäre ne interessante Geschichte, um den Volksentscheid zu probieren. Was da wohl herauskäme? 😉

Dass kaum einer Stuttgart 21 will? ;-)

notting, da evtl. was mit den Nachrichten von heute verwechselnd

Ähnliche Themen