Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Massencrashs mögen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten entstehen, aber richtig schlimm werden sie oft erst wenn Leute Hineinbrezeln die außerhalb jeglicher Sichtregeln fahren.

Richtig schlimm werden die immer mit

LKW Beteiligung

. Und bisher war genau diese Beteiligung immer der Auslöser von Katastrophen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich gebe es auf. Ihr setzt irgendwelche Zahlen ohne Belege rein, es wird dagegengehalten, und nun fordert ihr die Belege ein und stellt neue Behauptungen ohne Belege und Erläuterungen ein.

Nein !!!

So läuft das leider nicht. Ich habe meine Meinung geschrieben,versuche doch mal Deine zu schreiben, ohne immer alles anzuzweifeln. Los, trau Dich.

Kommt bei Dir auch mal etwas außer heißer Luft?

Du warst es doch, der zuerst Behauptungen ohne Belege hier reingestellt hat (gerade erst auf Seite 4039) .

Allerdings würdest Du mich mehr treffen, würdest Du Deinen Behauptungen* Quellenangaben mit überprüfbaren und vergleichbaren Zahlen nachfolgen lassen.

* Daß die Zahl der Verkehrstoten zu Ungunsten der unlimitierten Bereiche ausfällt

Ach ja:

Die Angabe Wolfs (und meiner Wenigkeit), daß das Verhältnis limitiert/unlimitiert bei 70/30 liegt, ist hier oft genug gepostet worden. (also nicht Behauptungen ohne Belege!)

Es stammt u.a. aus der TL-Propaganda des VCD. Die schreiben nämlich genau das.

Und zwar auf Seite 4 dieses Dokuments aus dem Jahr 2007:

Zitat:

Nur für die Autobahnen sehen die Relationen völlig anders aus. Selbst laut
ADAC gilt nur auf 30 Prozent der Autobahnstrecken ein dauerhaftes Tempolimit.

Weiter unten (Seite 6) werden dann glaubhafte Zahlen des statischtischen Bundesamtes (nicht Brontal21) aus 2006 präsentriet, die für jeden (der rechnen kann) ergeben, daß 30 % der Verkehrstoten bei Unfällen auf limitierten Strecken getötet wurden.

Zu diesem Ergebnis ist damals auch der VCD gekommen.

Er schreibt (ebenfalls Seite 6):

Zitat:

70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf Autobahnabschnitten, die keine(generelle) Geschwindigkeitsbegrenzung haben

Wobei daraus noch nicht mal hervorgeht, für wie viele dieser tödlichen Unfälle ein fehlendes TL ursächlich ist.

Und nun kommst Du, und hält es für eine gute Idee, die Zahlen aus dem Fernsehen (70% VT in welchem Jahr?) mit Deinen (60% nicht dauerhaft limitiert in welchem Jahr?) ergoogelten zu vergleichen.
Was ist eigentlich so schwer daran, diese (deine Suchergebnisse) hier mal zu verlinken?

Wie gesagt: So lange man z.B. die alten Verkehrstotenzahlen von 2006 mit aktuellen Zahlen, in welchem Umfang die Autobahnen 2011 unlimitiert sind miteinander vergleicht, hat man Äpfel und Birnen verglichen.

Ich weiß nicht ob das so gemacht wurde, vermute es aber.
Und wer hier mit selbigen Zahlen operirt, ist gehalten zu beweisen, daß dem nicht so ist. Daß also beide aus dem gleichen Erhebungszeitraum stammen.

Denn seit 2006/07 dürften einige Teilstrecken mit einem (tremporären Limit) versehen worden sein, so daß das Verhältnis sich aktuell natürlich zu 60/40 hin verschoben haben kann.

Wenn man dann natürlich die Opferzahlen aus 2006 munter weiter verwendet ...

Das kannst Du jetzt verstehen und selber mal "Butter bei die Fische" geben - oder es bleiben lassen.

Weil ich Deine Signatur sehe:
Ich habe meine besondere Solidarität mit Brummifahrern aufgegeben. Es wird meinerseits Rücksicht zum besseren Vorankommen genommen und ich verplempere meine Zeit nicht, mich über einen Lkw vor mir aufzuregen, aber seit dem letzten Winter, seit manchen Elefantenrennen und wenn ich mir angucke, wer heutzutage Berufskraftfahrer wird (ich kenne da welche, die wissen bei der Gartenarbeit noch nicht mal, dass der grüne Teil mit den Blättern bei einer Pflanze nach oben gehört und der braune Teil nach unten in die Erde), hält sich mein Mitleid für die armen Fahrer in Grenzen.

Wer nicht mal bei Blitzeis in der Lage ist, sich an Geschwindigkeiten zu halten und noch langsamere Fahrzeuge anschieben will, obwohl selbst außerhalb der Kontrolle, für den habe ich kein Mitleidsempfinden oder sowas wie Solidarität.

Aber auch hier gibt es, leider immer seltener, rühmliche Ausnahmen, die mitdenken und sinnig fahren.
Einfach mal beobachten.
Diese Glorifizierung von Lkw-Fahrern geht mir auf den Keks, weil sie nicht zutreffend ist. Ich bin nur im Pkw unterwegs und auch ich schaffe es, Rücksicht zu nehmen. Auch ich habe Druck im Job, so wie fast jeder, der nicht gerade Bananenbieger oder Nichtstuer ist.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich gebe es auf. Ihr setzt irgendwelche Zahlen ohne Belege rein, es wird dagegengehalten, und nun fordert ihr die Belege ein und stellt neue Behauptungen ohne Belege und Erläuterungen ein.

Nein !!!

So läuft das leider nicht. Ich habe meine Meinung geschrieben,versuche doch mal Deine zu schreiben, ohne immer alles anzuzweifeln. Los, trau Dich.

Kommt bei Dir auch mal etwas außer heißer Luft?

Du warst es doch, der zuerst Behauptungen ohne Belege hier reingestellt hat (gerade erst auf Seite 4039) .

Allerdings würdest Du mich mehr treffen, würdest Du Deinen Behauptungen* Quellenangaben mit überprüfbaren und vergleichbaren Zahlen nachfolgen lassen.

* Daß die Zahl der Verkehrstoten zu Ungunsten der unlimitierten Bereiche ausfällt

Ach ja:

Die Angabe Wolfs (und meiner Wenigkeit), daß das Verhältnis limitiert/unlimitiert bei 70/30 liegt, ist hier oft genug gepostet worden. (also nicht Behauptungen ohne Belege!)

Es stammt u.a. aus der TL-Propaganda des VCD. Die schreiben nämlich genau das.

Und zwar auf Seite 4 dieses Dokuments aus dem Jahr 2007:

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Nur für die Autobahnen sehen die Relationen völlig anders aus. Selbst laut
ADAC gilt nur auf 30 Prozent der Autobahnstrecken ein dauerhaftes Tempolimit.

Weiter unten (Seite 6) werden dann glaubhafte Zahlen des statischtischen Bundesamtes (nicht Brontal21) aus 2006 präsentriet, die für jeden (der rechnen kann) ergeben, daß 30 % der Verkehrstoten bei Unfällen auf limitierten Strecken getötet wurden.

Zu diesem Ergebnis ist damals auch der VCD gekommen.

Er schreibt (ebenfalls Seite 6):

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf Autobahnabschnitten, die keine(generelle) Geschwindigkeitsbegrenzung haben

Wobei daraus noch nicht mal hervorgeht, für wie viele dieser tödlichen Unfälle ein fehlendes TL ursächlich ist.

Und nun kommst Du, und hält es für eine gute Idee, die Zahlen aus dem Fernsehen (70% VT in welchem Jahr?) mit Deinen (60% nicht dauerhaft limitiert in welchem Jahr?) ergoogelten zu vergleichen.
Was ist eigentlich so schwer daran, diese (deine Suchergebnisse) hier mal zu verlinken?

Wie gesagt: So lange man z.B. die alten Verkehrstotenzahlen von 2006 mit aktuellen Zahlen, in welchem Umfang die Autobahnen 2011 unlimitiert sind miteinander vergleicht, hat man Äpfel und Birnen verglichen.

Ich weiß nicht ob das so gemacht wurde, vermute es aber.
Und wer hier mit selbigen Zahlen operirt, ist gehalten zu beweisen, daß dem nicht so ist. Daß also beide aus dem gleichen Erhebungszeitraum stammen.

Denn seit 2006/07 dürften einige Teilstrecken mit einem (tremporären Limit) versehen worden sein, so daß das Verhältnis sich aktuell natürlich zu 60/40 hin verschoben haben kann.

Wenn man dann natürlich die Opferzahlen aus 2006 munter weiter verwendet ...

Das kannst Du jetzt verstehen und selber mal "Butter bei die Fische" geben - oder es bleiben lassen.

Zitat:

Kommt bei Dir auch mal etwas außer heißer Luft?

Glaubst Du wirklich das ich mich auf Dein Niveau herab begebe. Nein mein Lieber, da musst Du Dir andere User suchen.

Im übrigen ging es um diese Zeilen, in denen ich mir Gedanken gemacht habe um die zahlen. ich hätte wissen müssen das hier einige User wider mit Messern zwischen den Zähnen aus der Hecke springen anstatt sachlich drauf einzugehen. Der einzige der sachlich geantwortet hat war der Wolf. Was mischst Du Dich da ein ohne zum Thema was zu sagen ?

"70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt."

 

Wenn das stimmt sollte man vielleicht überlegen warum es so ist.

 

Meine Meinung:

 

Dort wo die Geschwindigkeit limitiert ist in der Regel auch dichter Verkehr, selbst wenn da gedrängelt wird auf Teufel komm raus, die Geschwindigkeitsdifferenzen sind sehr gering. Es kracht sehr oft, aber es geht meist harmlos ab.

 

Dort wo keine Limitierung ist, ist in der Regel weniger Verkehr, es wird schnell gefahren, es wird langsam gefahren, es wird sehr schnell gefahren und es wird "normal" gefahren. Die Geschwindigkeitsdifferenzen sind enorm. Wenn es dort kracht, dann richtig. Kleiner Fehler große Wirkung.

 

Die Argumentation nach dem Motto "Wieviel Fahrzeuge sind denn wirklich über 130 gefahren", ist hier glaube ich fehl am Platze, die Unfallopfer können sich davon hinterher nichts mehr kaufen.

 

In diesem Falle zählen die nackten Zahlen der Opfer, egal ob verletzt oder Tot.

 

Man merkt hier täglich das es die unterschiedlichsten Fahrertypen absolut nicht schaffen aufeinander zuzugehen. Viele unterstellen dem andere ein Versagen welche sie nicht bereit sind zu kompensieren.

 

Ja wenn wir das hier nicht schaffen dann auch nicht auf der Straße. Dieses fehlende Miteinander wird früher oder später dazu führen das ein aTL eingeführt wird.

 

Dann darf sich keiner beschweren.

 

Mal schauen wann der erste jetzt wieder unsachlich wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Glaubst Du wirklich das ich mich auf Dein Niveau herab begebe. Nein mein Lieber, da musst Du Dir andere User suchen.

Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, wie

gering

ich Diskutanten schätze, die bei Überforderung als

Ausrede

das Niveau des Gegenübers beklagen, statt argumentativ gegenzuhalten?

Wenigstens Deine ergoogelten Zahlen hättest Du spätestens jetzt präsentieren können.

EDIT:

Dein Edit ändert daran nichts!
Denn dieses Posting war nicht Gegenstand der letzten Beiträge meinerseits. Um welches es sich handelt, habe ich ganz klar verlinkt.
Und das weißt DU!

Nochmal EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Im übrigen ging es um diese Zeilen, in denen ich mir Gedanken gemacht habe um die zahlen. ich hätte wissen müssen das hier einige User wider mit Messern zwischen den Zähnen aus der Hecke springen anstatt sachlich drauf einzugehen. Der einzige der sachlich geantwortet hat war der Wolf. Was mischst Du Dich da ein ohne zum Thema was zu sagen ?

Meine Erwiderung auf Deine Erwiderung zu Wolfs sachlicher Antwort, war meine Frage, woher Du die Werte von 60/40 hast!

EDIT und Korrektur:

Mein erster Beitrag zu "70% Verkehstote auf unlimitierten Strecken" was der Hinweis, daß 70% der AB unlimitiert sind. Dabei bezog ich mich auf Zahlen von 2006/07.

Erst später ging ich auf die angebliche Verschiebung hin zu 60/40 ein.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


... da ich freiwillig längere Strecken mit 120 oder 130 fahren kann - auch wenn kein Verkehr ist - ohne dabei müde zu werden oder durchzudrehen, ist ja wirklich abnormal 🙂😁🙂😁🙂😁

Freiwillig bedeutet dann wohl auch auf unlimitierten Strecken.

Was beweist: Es geht auch ohne Limit!
😉

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Weil ich Deine Signatur sehe:
Ich habe meine besondere Solidarität mit Brummifahrern aufgegeben. Es wird meinerseits Rücksicht zum besseren Vorankommen genommen und ich verplempere meine Zeit nicht, mich über einen Lkw vor mir aufzuregen, aber seit dem letzten Winter, seit manchen Elefantenrennen und wenn ich mir angucke, wer heutzutage Berufskraftfahrer wird (ich kenne da welche, die wissen bei der Gartenarbeit noch nicht mal, dass der grüne Teil mit den Blättern bei einer Pflanze nach oben gehört und der braune Teil nach unten in die Erde), hält sich mein Mitleid für die armen Fahrer in Grenzen.

Wer nicht mal bei Blitzeis in der Lage ist, sich an Geschwindigkeiten zu halten und noch langsamere Fahrzeuge anschieben will, obwohl selbst außerhalb der Kontrolle, für den habe ich kein Mitleidsempfinden oder sowas wie Solidarität.

Aber auch hier gibt es, leider immer seltener, rühmliche Ausnahmen, die mitdenken und sinnig fahren.
Einfach mal beobachten.
Diese Glorifizierung von Lkw-Fahrern geht mir auf den Keks, weil sie nicht zutreffend ist. Ich bin nur im Pkw unterwegs und auch ich schaffe es, Rücksicht zu nehmen. Auch ich habe Druck im Job, so wie fast jeder, der nicht gerade Bananenbieger oder Nichtstuer ist.

cheerio

Ja, aber ich denke die Arbeitsbedingungen von denen sind echt k....e. Es gibt wie unter PKW Fahrern auch Idioten darunter, und bei der Bezahlung ist Ersatz sicherlich leicht beschaffbar wenn gemosert wird. Das Winterproblem ist natürlich recht krass, die stehen so schnell quer, schneller kann man nicht hinschauen. Ohne Zeitdruck würden die garantiert vernünftiger fahren, auch Trucker sind nicht lebensmüde. Sie können zwar PKW zerquetschen, gehen aber selber drauf wenn sie auf andere LKW auffahren. Diesen Zeitdruck sehe ich eher als gesellschaftliches Problem an.

Was ich mit meiner Signatur aus zum Ausdruck bringen möchte: Die AB ist für ein zügiges Fortkommen geschaffen, sie ist aber auch ganz normaler Transportweg, der uns alle mit Gütern versorgt und uns sogar das Autofahren ermöglicht. Mir wären auch sicherheitstechnisch AB´s ohne LKW lieber, aber das ist ein unrealistisches Wunschdenken, unser Transportsystem erlaubt inzwischen nichts anderes mehr. Den Langstreckengüterverkehr wieder auf die Bahn zu verlagern würde Europaweit bestimmt 20 Jahre Arbeit kosten um stillgelegt Strecken zu reaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


... da ich freiwillig längere Strecken mit 120 oder 130 fahren kann - auch wenn kein Verkehr ist - ohne dabei müde zu werden oder durchzudrehen, ist ja wirklich abnormal 🙂😁🙂😁🙂😁
Freiwillig bedeutet dann wohl auch auf unlimitierten Strecken.

Was beweist: Es geht auch ohne Limit!
😉

Du hast es erfasst, mit mir schon!

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


... da ich freiwillig längere Strecken mit 120 oder 130 fahren kann - auch wenn kein Verkehr ist - ohne dabei müde zu werden oder durchzudrehen, ist ja wirklich abnormal 🙂😁🙂😁🙂😁
Freiwillig bedeutet dann wohl auch auf unlimitierten Strecken.

Was beweist: Es geht auch ohne Limit!
😉

So ist es. Jedoch können das diverse Fanatiker nicht akzeptieren. Die brauchen für alles Regeln da sie nicht alleine fähig sind, sich den Gegebenheiten anzupassen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Den Langstreckengüterverkehr wieder auf die Bahn zu verlagern würde Europaweit bestimmt 20 Jahre Arbeit kosten um stillgelegt Strecken zu reaktivieren.

Deswegen lieber heute als morgen anfangen... wenn ich sehe, wieviele Container auf so einen Zug passen oder gar die Hupac Züge etc., das ist für mich eine eindeutige Entlastung der Straße, Energieeffizienter wohl auch. Und sicherlich wäre es möglich bei einigen Gütern die evtl. etwas längere Transportzeit anzupassen an das System.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Freiwillig bedeutet dann wohl auch auf unlimitierten Strecken.

Was beweist: Es geht auch ohne Limit!
😉

Du hast es erfasst, mit mir schon!

Soll das heißen, viele fahren schneller, obwohl die eigentlich langsamer können/wollen 😕 und ein Limit würde denen helfen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ach mein Gott...

Du darfst mich ruhig Hadrian nennen...😉

Zitat:

Bei manchen Kurven, die ich meine, fährst Du mit bei Tempo 200 oder plus auf jeden Fall im Grenzbereich. Ist es eine sichere Fahrweise, den Grenzbereich auf einer öffentlichen Straße auszuloten? Außerdem ist nicht jede Kurve, die nicht jedes Tempo veträgt auf der AB mit einem Limit versehen.

Ob man sich dem Grenzbereich nähert, ist neben der Geschwindigkeit auch vom Fahrzeug abhängig. Da, wo meine 35 Jahre alte Corvette bereits lange im Gelände liegt, ist mein Jaguar noch Lichtjahre vom Grenzbereich entfernt. Desshalb sind starre Limits eben nicht zielführend, weil sie sich zwangsläufig am kleinsten gemeinsamen Nenner orientieren müssen. Dem gemeinen Autofahrer ist es durchaus zuzumuten sich aufgrund eigener Transferleistung selbst ein Urteil über die angemessene Geschwindigkeit zu bilden - und zwar in Abhängigkeit aller dafür relevanter Parameter. Die erfreulich geringen Unfallzahlen auf der BAB zeigen ja auch eindrucksvoll, daß das hervorragend funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Du hast es erfasst, mit mir schon!

Soll das heißen, viele fahren schneller, obwohl das einige garnicht langsamer können/wollen 😕 und ein limit würde denen helfen 🙄

Ehrlich gesagt, ich halte es nicht für einen völlig absurden Gedanken, daß es recht viel Autofahrer gibt, die gewissermaßen eine Limitierung völlig ok finden würden, aber solange es keinen Zwang gibt nicht langsamer fahren und gar nicht weiter drüber nachdenken. Es sind meiner Meinung nach auch die, die sich am wensigsten an solchen Diskussionen hier beiteiligen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Massencrashs mögen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten entstehen, aber richtig schlimm werden sie oft erst wenn Leute Hineinbrezeln die außerhalb jeglicher Sichtregeln fahren.

Richtig schlimm werden die immer mit LKW Beteiligung . Und bisher war genau diese Beteiligung immer der Auslöser von Katastrophen.

deswegen bin ich für ein Abstandsradar bei den LKW und hatte dazu auch schon mal eine längere Diskussion-->

Klick

Unfälle am Stauende mit LKW gehören mit zu den schlimmsten Szenarien auf Autobahnen neben den Geisterfahrerunfällen und fordern oft sehr viele Opfer....hier anzusetzen wäre dringend geboten,aber das lässt sich politisch und ideologisch längst nicht so gut nutzen wie ein aTL😠

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Dort wo die Geschwindigkeit limitiert ist in der Regel auch dichter Verkehr, selbst wenn da gedrängelt wird auf Teufel komm raus, die Geschwindigkeitsdifferenzen sind sehr gering. Es kracht sehr oft, aber es geht meist harmlos ab.


Dort wo keine Limitierung ist, ist in der Regel weniger Verkehr, es wird schnell gefahren, es wird langsam gefahren, es wird sehr schnell gefahren und es wird "normal" gefahren. Die Geschwindigkeitsdifferenzen sind enorm. Wenn es dort kracht, dann richtig. Kleiner Fehler große Wirkung.

In der Theorie scheint es zu stimmen, aber nicht in der Praxis.

Dort, wo dichter Verkehr herscht kann man ein Tempolimmit knicken. Viele Autobahnen sind auf 80-130 gedrosselt, aber selbst diese geschwindigkeiten ereicht man nicht. Deshalb finde ich limmits wegen hohem Verkehr unsinnig. Da gibts Leute, die Drengeln wie verrückt, damit der Vordermann sich ans Tempolimmit hällt, aber das kann er nicht, weil er vor sich jemanden hat, und gerade nur den Mindestabstand einhällt. Erst wenn der Vordermann sich nöher an den Wagen vor sich rantraut, gibt der Hintermann ruhe.

Dort, wo keine Limitierung ist regelt der Verkehr sich von selbst. Man kann nicht schneller fahren, als der Wagen vor sich. Ob da nun schnell, langsam, und normal gefahren wird hat damit auch nicht viel zu tun, denn die Schnellfahrer müssen sich der Geschwindigkeit des langsameren anpassen. In der Praxis funktioniert dies ja auch. Es gibt nur ein einziges Problem, wo dein Argument passt. Jemand unterschätzt die Geschwindigkeit des Fahrzeuges auf der Überholspur. Wenns da knallt solte der Geschwindigkeitsunterschied beider fahrzeuge geringer als 50KMH sein, damit die Verletzungen nicht zu groß werden.

In der Theorie hat ein Tempolimmit den Vorteil, das wenn es knallt andere Fahrzeuge nicht zu schnell auffahren. In der Praxis gibts dabei aber kaum einen Unterschied, weil die Fahrer mit Tempolimmit nicht ganz so aufmerksam fahren. Ich bin für ein Tempolimmit 160, aber da sich der Verkehr von selber regelt könnte man es auch lassen. Die Betonung liegt hierbei auf "könnte".

Ähnliche Themen