1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CapriRanger



aber bestimmt keine 5 Liter mit voller Personenbesetzung und 1t Ladung ;-)
Hier geht es um das Verhältnis. Der Smart meiner Schwester (0.7 Kubik, 3 Zylinder, 45PS) verbraucht bei "Vollgas" fast das Doppelte wie bei 110km ... und Vollgas kommt da definitiv nicht viel - das kann ich versprechen.

1. Wer es glaubt ist Papstfan
2.Toller Vergleich. Das ein Rasenmähermotor unter Vollast sich mehr reinzieht als ein 12 Zylinder bei der gleichen Geschwindigkeit, ist bis zu dir noch nicht vorgedrungen......:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von CapriRanger



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Fazit: mein Durchschnittstverbrauch auf Jütland liegt bei 6.9 Liter - hier in Deutschland bei knapp 8 Liter - na wenn das kein Argument ist, dann weis ich es auch nicht!
Mein Durchschnittsverbrauch liegt in Ostfriesland, wo mir gefühlt alle 5 min ein anderes Auto begegnet auch niedriger, als wenn ich mich auf der A40 in den Stau stelle ;) Und was soll das beweisen?

aber bestimmt keine 5 Liter mit voller Personenbesetzung und 1t Ladung ;-)

Volle Personenbesetzung hieße bei mir 2 Leute

;)

Aber ich habe jetzt auch nicht die Ambition, ständig auf meinen Spritmonitor zu achten. Vernünftig fahren, möglichst vorausschauend unnötiges! Gasgeben vermeiden, eine sinnvolle Motorisierung, die eine vernünftige Synthese aus Verbrauch und Leistung bei den gestellten Anforderungen darstellt und innerorts lieber mal 15min Fußweg in Kauf nehmen, statt das Auto ständig kalt irgendwelche Kurzstrecken lang zu quälen halte ich eigentlich schon für ausreichend. Da muss man dann nich alle AB-Teilnehmer auf seine Idealgeschwindigkeit erziehen, um die letzten 0,5l rauszuholen

;)

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@CapriRanger
...und weil Ökosparen das höchste Gebot ist fährst Du einen Pick Up:confused:
fang doch mit dem Sparzwang zuerst mal bei Dir an anstatt ''spritparendes Zwangsschleichen'' in Deutschland für alle zu fordern:rolleyes:
mfg Andy

wir haben drei Fahrzeuge. Für jede Alltagssituation das vernünftigste. Der Kleinwagen ist für die Stadt, obwohl der leere Pickup mit der 2.5 Liter Maschine und 2t Leergewicht in der Stadt nur 0.5 Liter mehr braucht als der 1.4 Liter Kleinwagen mit 1050kg!

Beim Transport von Lasten verbraucht der Pickup nur 1 Liter mehr als im Leerzustand, während unser vorheriger Kombi dann im Verbrauch 50% hochging und lebensgefährliche Fahreigenschaften hat.

Wer Hirn und Verantwortung hat, der Fährt entweder zum Nürburgring oder geht auf eine Cartbahn, wenn er ein "Jucken im rechten Fuss hat".

Die Autobahnraser bemitleide ich wegen Ihrem Minderwertigkeitskomplex, den sie dabei austoben können und die Raser die andere in Gefahr bringen notiere ich auch schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


:rolleyes: Wenn dir das in DK so gut gefällt , warum bleibst du da nicht ? :o

Schau, schon Schiller ist gewandert um seinen Horizont zu erweitern.

Er ist stets zurück gekommen, und hat die Erfahrungen mitgebracht.

Wenn man stets da bleiben würde, wo es schön ist, dann könnte man stets unterwegs sein.

Gruß

Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von CapriRanger



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Fazit: mein Durchschnittstverbrauch auf Jütland liegt bei 6.9 Liter - hier in Deutschland bei knapp 8 Liter - na wenn das kein Argument ist, dann weis ich es auch nicht!
Mein Durchschnittsverbrauch liegt in Ostfriesland, wo mir gefühlt alle 5 min ein anderes Auto begegnet auch niedriger, als wenn ich mich auf der A40 in den Stau stelle ;) Und was soll das beweisen?

aber bestimmt keine 5 Liter mit voller Personenbesetzung und 1t Ladung ;-)
Hier geht es um das Verhältnis. Der Smart meiner Schwester (0.7 Kubik, 3 Zylinder, 45PS) verbraucht bei "Vollgas" fast das Doppelte wie bei 110km ... und Vollgas kommt da definitiv nicht viel - das kann ich versprechen.

Logisch. Zum Einen nur 45PS und zum anderen ist der Smartie bei 135kmh abgeregelt. Wobei ich mal gaaanz stark annehme, dass "fast das doppelte" ein rein subjektives Empfinden dafür ist, dass der ohnehin kleine Smarttank dieser Dröhnkiste noch etwas schneller leer ist.

Die Autobild hat doch den Verbrauch bei 180kmh schön getestet. Da kam der Skoda Roomster bei 180kmh ja auch auf über 18 Literchen. Logisch. Kleine Turbobenziner mögen bis 120kmh bei bewusster Fahrweise fats schon Dieselähnliche Verbräuche erreichen, aber für alles jenseits der 150kmh fängt ein Benziner nunmal richtig an zu trinken.

Enorm war ja die E-Klasse Diesel mit knapp 10L/100km bei 180kmh.

Mein Skoda mit 140PS Rumpel-Düse genehmigt sich da schon 10,05L/100km und erschreckenderweise der 1.6TDI im Golf VI Variant liegt bei 11,4L/100km.

Keine Frage: Man muss sich schon vor dem Fahrzeugkauf entscheiden, ob man häufiger schnell auf Autobahnen unterwegs sein möchte.

Ein sparsamer Zweitwagen für die Stadt kann aber gar nicht so sparsam sein, dass er seine Klimabilanz der Produktion wieder rausfährt.

Oder mein Skoda. Sollte ich den verkaufen, bevor er auseinanderfällt, dann kann der neue Wagen gar nicht so wenig verbrauchen oder hybridisiert sein, dass er den ökologischen Wahnsinn eines Neuwagens wieder einfährt.

Wer einen trabant austauscht, den er 20 Jahre fuhr, da mag es anders aussehen.

Da sollten nämlich viele Ökos mal drüber nachdenken. Einen Wagen 10 statt immer nur 6 Jahre fahren ist deutlich ökologischer als 130kmh statt 180kmh.

Meine MFA im Golf sagt mir bei Tacho 180km/h sogar nur was von knapp über 8l.
Aber der Test der Autobild war eigentlich nichts neues, aber so mancher Vergleich dort bestätigt einiges, auch wenn zb ein Roomster natürlich eine kleine Schrankwand ist, aber das der Sharan als 1,4l TSI sparsamer läuft hat mich doch erstaunt. Laut Autobild liegt das beim Roomster am fehlenden 6. Gang, aber das ist einfach eine nicht nachgedachte Aussage. Denn es liegt einfach an der Übersetzung des höchsten Ganges und nicht an der Anzahl der Gänge.
In dem Test sieht man auch, dass es zB wie mit dem Mazda 3 und dem 1,6l Sauger auch mit weniger geht.
Sehe ich auch an unserem Polo, Volllastverbrauch bei echten 175km/h sind "nur" 13l, während die anderen Auto´s bei 180km/h ja wohl noch keinen echten Vollastverbrauch haben, wobei, ich schau mal mit was der Roomster eingetragen ist... Edit: 184km/h, was natürlich auch etwas den hohen Verbrauch erklärt, die 4km/h sind ja nicht weit von Volllast entfernt.
Und zum Thema, Auto länger fahren, so schlimm ist das nun auch nicht, da wenn man alle 3 Jahre nen neues kauft nicht gleich das alte verschrottet wird.

Das Ökoargument.
Ja es stimmt der Verbrauch steigt bei 180 Durchschnittstempo bis!!! auf das Doppelte wie wenn man 120 fährt.
Besonders gross ist der Unterschied bei Benzinern und Wagen deren Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich liegt.
Es wird aber niemand gezwungen schneller als 120 oder 130 Durchschnittstempo zu fahren.
Ja man darf sogar weniger.(Ist nicht verboten)
Schneller als 90 sollten es aber schon sein sonst müssen die LKW überholen!
So jetzt zur Verkehrssicherheit.
Ich werde nun ein Beispiel aufzählen wo eine niedrige Geschwindigkeit
das Leben retten kann.
Also folgendes Szenario.
Ein LKW kommt aus welchen Gründen auch immer von seiner Spur auf der Gegenfahrbahn ab zieht unmittelbar nach links (so etwas gibt es tatsächlich auf Youtube ist ein brutales Video aus Italien dort gab es auch Tote trotz sehr neidrig gefahrener Geschwindigkeit) durchbricht die Leitschiene und kommt auf der Gegenfahrbahn zum Stehen oder kippt um.
Er blockiert damit die ganze Fahrbahn.
So jetzt zu den Fällen mit verschieden gefahrenen Geschwindigkeiten.
Ich habe für jeden Anhalteweg 1sek Reaktionszeit und 7m/sek^2
Bremsverzögerung angenommen.

Wenn ein 130 Fahrer näher als 130m dran ist zu dem Zeitpunkt als der LKW die Fahrbahn zu blockieren beginnt kracht er rein.
Wenn ein 160 Fahrer näher als 185m ist kracht er in das Hindernis.
Wenn ein 180 Fahrer näher als 228m ist kracht er in das Hindernis.
Wenn ein 200 Fahrer näher als 273m ist kracht er in das Hindernis.
Wenn ein 250 Fahrer näher als 416m ist kracht er in das Hindernis.
Wenn ein 300 Fahrer näher als 580m ist kracht er rein.
Also bei diesem Szenario oder wenn ein Baum ümfällt und die gesamte Fahrbahn blockiert oder eine Brücke vor einem einstürzt dann steht man vor dem Hindernis wo ein Schnellerer schon reinkracht.
Doch wie oft durchbricht in Deutschland ein LKW die Leitschiene und bleibt dann auch noch quer über liegen?
50 mal jährlich?
wenn überhaupt.
Stimmt da ist das Restrisiko mit hoher Geschwindigkeit wesentlich grösser.
Doch wer Angst vor diesem Fall hat soviel gesagt zum Thema Notbremsung auf 0.
Es wird niemand gezwungen 200 oder gar 300 zu fahren
Man darf auch 100 oder 120 fahren.
Aber beim 130 Fahrer ist auch bei unter 130m Schluss.
Der Unfall lässt sich dann nicht mehr vermeiden.
Also langsamere Geschwindigkeit ist sicherer wenn man alleine unterwegs ist.
Tempolimt trotzdem Nein.
Warum?
Mehr Staubildung , Verkehr teilt sich weniger auf , wesentlich mehr Dränglerei und Rechtsüberholen.

Und nicht zu vergessen, mehr ignorante Rauszieher, die dann noch weniger in den Rückspiegel schauen.

Zitat:

Stimmt da ist das Restrisiko mit hoher Geschwindigkeit wesentlich grösser.


ja aber dann ist man schneller vorbei:D:D
duck und wech:cool:

mfg Andy

Mal ein lustiger Verbrauchsvergleich: Gogomobil T 250, 2 Zylinder 13,6 PS: Verbrauch: 4,4 L. auf 100 Dagegen: Audi A1 1.4 TFSI , 4 Zylinder, 122 PS: Verbrauch : 5,3 L. auf 100 . Tscha.....:eek:

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Stimmt da ist das Restrisiko mit hoher Geschwindigkeit wesentlich grösser.


ja aber dann ist man schneller vorbei:D:D
duck und wech:cool:

mfg Andy

Stimmt nur begrenzt.

Wenn du links rübersiehst und aus den Augenwinkeln siehst der kommt rüber und du dann draufsteigst wirst du dem Unfall entgehen.

Unmittelbar vorher ist es Glücksache.

wenn er aber bereits herüben ist und du 10m weg bist macht es bumm.

Es macht aber bei 10m auch bumm wenn du nur 80 unterwegs bist.

auch bei 20m Null Chance

Bei 50m hast du mit 80 noch immer null chance.

Allerdings ist die Aufprallgeschwindigkeit dann nur ca 10 bis 20km/h.

Gut bei 50m fährt der 200 fahrer ungebremst rein.

Aufprallgeschwindigkeit 200km/h.

Das ist auch das gerne gebrachte Argument von Tempolimtbefürwortern.

Der Anhalteweg auf 0.

In diesem einen Fall stimmts.

@krebsandi
war ja auch eher mit dem Smilie zu sehen;)
mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Stimmt da ist das Restrisiko mit hoher Geschwindigkeit wesentlich grösser.


ja aber dann ist man schneller vorbei:D:D
duck und wech:cool:

mfg Andy

Das ist aber gar nicht mal extrem unrealistisch. Bis der LKW die Leitplanke durchbricht und die komplette Fahrbahn blockiert, vergehen wertvolle Sekunden, in denen auch ein Schnellfahrer sich noch über die Außenlinie am Crash vorbeimanövrieren könnte.

Gleichermaßen ists mit dem Rüberzieher. Auch der ist nicht in 0.0 Sekunden von Links nach rechts gewechselt. Außerdem ist nach dem Wechsel zumindest auf der anderen Spur noch wertvoller Bremsweg verfügbar.

Dagegen ist der gerade fallende Baum deutlich schwerer zu erkennen aber wie oft stehen denn schon noch Bäume so nahe der Autobahn, dass sie die Straße überhaupt erreichen? Noch dazu fällt ein Baum in den seltensten Fällen bei schönem Wetter. Bei einem Sturm, der so stark ist, dass Bäume brechen, fährt es sich mit 200 oder 300kmh nämlich sehr unangenehm.

Darüber hinaus bitte ich unseren Lokführer Krebsandi seine Bremswege vom ICE nicht weiter auf einen PKW zu übertragen.

;)

Außerdem reichen auch 0,5-0,7s Reaktionszeit und 7m/s^2 Verzögerung sind schon arg wenig für eine trockene Straße.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von andyrx



ja aber dann ist man schneller vorbei:D:D
duck und wech:cool:

mfg Andy


Das ist aber gar nicht mal extrem unrealistisch. Bis der LKW die Leitplanke durchbricht und die komplette Fahrbahn blockiert, vergehen wertvolle Sekunden, in denen auch ein Schnellfahrer sich noch über die Außenlinie am Crash vorbeimanövrieren könnte.
Gleichermaßen ists mit dem Rüberzieher. Auch der ist nicht in 0.0 Sekunden von Links nach rechts gewechselt. Außerdem ist nach dem Wechsel zumindest auf der anderen Spur noch wertvoller Bremsweg verfügbar.
Dagegen ist der gerade fallende Baum deutlich schwerer zu erkennen aber wie oft stehen denn schon noch Bäume so nahe der Autobahn, dass sie die Straße überhaupt erreichen? Noch dazu fällt ein Baum in den seltensten Fällen bei schönem Wetter. Bei einem Sturm, der so stark ist, dass Bäume brechen, fährt es sich mit 200 oder 300kmh nämlich sehr unangenehm.
Darüber hinaus bitte ich unseren Lokführer Krebsandi seine Bremswege vom ICE nicht weiter auf einen PKW zu übertragen. ;)
Außerdem reichen auch 0,5-0,7s Reaktionszeit und 7m/s^2 Verzögerung sind schon arg wenig für eine trockene Straße.

Ich habe die 7m/sec^2 deshalb geschrieben das nicht von Tim etc wieder kommt 9m/sec^2 ist nicht möglich.

Und die 1sek deshalb wegen dem Überraschungseffekt.

Leider stimmt das mit dem LKW der die Leitschiene durbricht nicht ganz.

Dachte ich auch.

Auf youtube siehst du ein Video wie schnell jemand einen LKW vereißen kann und vor allem wie schnell er herüben ist werde mal sehen ob ich es noch finde und den Link reinstellen.

Wie du ja weisst bin ich auch gegen ATL aber so etwas schockt.

du meinst sicherlich diesen
Horror Crash in Italien
den ich als Schicksalhaft betrachte...zur falschen Zeit am falschen Ort,wie die Insassen des Zuges der gestern in Sachsen Anhalt verunglückt ist:eek:
mfg Andy

Ähnliche Themen