Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
das ändert auch nichts an der relation. 😉Zitat:
Original geschrieben von andyrx
moderne Auto bremsen von 200km/h auf 0 auf 150 Meter....in Verbindung mit aufmerksamen Fahren und Antizipation von kritischen Situationen wird vieles von der notwendigen Reaktionszeit vorverlegt....denn diese hohe Aufmerksamkeit ist nunmal beim Schnellfahren notwendig und ist wohl jedem bewusst der schnell unterwegs ist,sicherlich mit ein Grund warum Hochgeschwindigkeitsunfälle so selten sind und nur wenig zu der Zahl der Todesopfer auf deutschen BAB beitragen😉mfg Andy
Aber am Ergebnis 😉
Den nixfuerungut interessieren halt bestimmte Sachen. Fährt man irgendwo gegen, dann ist das Ergebniss umso unerfreulicher, je höher die Aufprallgeschwindigkeit ist. Und wenn man auf die Bremse tritt, dann wird der Bremsweg mit steigender Geschwindigkeit exponentiell länger. Sowas weiß er, und darum trägt er dies hier immer wieder vor.
Was er nicht weiß, und was ihn auch nicht interessiert, ist der Realitätsbezug seiner Weisheiten. Daß es nur sehr selten Unfälle gibt, bei denen hohe Geschwindigkeiten eine Rolle spielen wird von ihm einfach ausgeblendet.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und jetzt mal an alle Pros oder Contra aTL:Ich habe definitiv die letzten 150000 KM, also in ca. 5 Jahren, ein einziges Mal bei Geschwindigkeiten oberhalb von 170 bis V-Max (260) die Qualität meiner Brembo-Bremse testen müssen.
Bei Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h und noch eher zw. 80-110 km/h hingegen mindestens 20 mal in vergleichbarer Art.
In keinem einzigen Fall musste ich jedoch bis zum Stillstand abbremsen.
Jetzt die Frage an Euch:
Wie oft musstet ihr ne Not- oder Gefahrenbremsung machen bei
a) Speed > 180 km/h oder größer
b) Speed 130 oder < (kleiner)
c) Und wie oft war eine Notbremsung bis zum Stillstand erforderlich? (Damit meine ich jetzt keine banale, langsame, normale Staubremsung).
a) einmal
b) nie
c) nie.
Und das eine Mal war die Autobahn frei, nur ein Lkw unterwegs.
Leider war der Lkw zwei dicht aufeinanderfolgende Lkw was ich erst erkennen konnte als der hintere zum Überholen ansetzte.
Bei einem aTL wäre die Situation weniger gefährlich gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Den nixfuerungut interessieren halt bestimmte Sachen. Fährt man irgendwo gegen, dann ist das Ergebniss umso unerfreulicher, je höher die Aufprallgeschwindigkeit ist. Und wenn man auf die Bremse tritt, dann wird der Bremsweg mit steigender Geschwindigkeit exponentiell länger. Sowas weiß er, und darum trägt er dies hier immer wieder vor.Was er nicht weiß, und was ihn auch nicht interessiert, ist der Realitätsbezug seiner Weisheiten. Daß es nur sehr selten Unfälle gibt, bei denen hohe Geschwindigkeiten eine Rolle spielen wird von ihm einfach ausgeblendet.
Ja aber warum nur gibt es so wenig oder keine Unfälle bei Geschwindigkeiten über über 180 ?
Es wird ja auch verdammt wenig mit Geschwindigkeiten über 180 gefahren. Ich habe gestern nur 1 Auto (Bugatti) gesehen wo ich dachte,ujie ist der aber schnell (auf ca. 600 Km, A2 Berlin->Magdeburg und A9 Halle->Berlin), war nur ein fauchen und metallisches kreischen dann war er weg. Die Masse fuhr maximal 160, es wäre mehr drin gewesen.
Unfälle im Hochgeschwindigkeitsbereich geschehen selten weil kaum einer so schnell fährt. Würde die Masse auf freien Strecken mit 200 über die Bahn blasen würde es anders aussehen.
Ich kann mich hier nicht hinstellen und behaupten "Es passieren keine Unfälle mit 300 Kmh, wenn keiner so schnell fährt.
Bei höherer Verkehrsdichte spielen Fatoren wie Anhalteweg, Erfahrung im Umgang mit dem Auto, Verantwortungsbewusstsein...... eine verdammt große Rolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
a) einmalBei einem aTL wäre die Situation weniger gefährlich gewesen.
-
Was hat Dich daran gehindert langsamer zu fahren - Dir hat doch keiner die 180 aufgezwungen ??
moin
ja Autos die deutlich über 200km/h fahren sind auf der Autobahn dann selten wenn es reichlich Verkehr gibt...ausser einem Bugatti sind nur wenige Autos dann in der Lage doch noch auf über 200km/h zu beschleunigen😉
es kann aber auch anders laufen-->Klick
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja aber warum nur gibt es so wenig oder keine Unfälle bei Geschwindigkeiten über über 180 ?Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Den nixfuerungut interessieren halt bestimmte Sachen. Fährt man irgendwo gegen, dann ist das Ergebniss umso unerfreulicher, je höher die Aufprallgeschwindigkeit ist. Und wenn man auf die Bremse tritt, dann wird der Bremsweg mit steigender Geschwindigkeit exponentiell länger. Sowas weiß er, und darum trägt er dies hier immer wieder vor.Was er nicht weiß, und was ihn auch nicht interessiert, ist der Realitätsbezug seiner Weisheiten. Daß es nur sehr selten Unfälle gibt, bei denen hohe Geschwindigkeiten eine Rolle spielen wird von ihm einfach ausgeblendet.
Es wird ja auch verdammt wenig mit Geschwindigkeiten über 180 gefahren. Ich habe gestern nur 1 Auto (Bugatti) gesehen wo ich dachte,ujie ist der aber schnell (auf ca. 600 Km, A2 Berlin->Magdeburg und A9 Halle->Berlin), war nur ein fauchen und metallisches kreischen dann war er weg. Die Masse fuhr maximal 160, es wäre mehr drin gewesen.
Unfälle im Hochgeschwindigkeitsbereich geschehen selten weil kaum einer so schnell fährt. Würde die Masse auf freien Strecken mit 200 über die Bahn blasen würde es anders aussehen.
Ich kann mich hier nicht hinstellen und behaupten "Es passieren keine Unfälle mit 300 Kmh, wenn keiner so schnell fährt.
Bei höherer Verkehrsdichte spielen Fatoren wie Anhalteweg, Erfahrung im Umgang mit dem Auto, Verantwortungsbewusstsein...... eine verdammt große Rolle.
Genau so ist es!
Würde 180+ den volkswirtschaftlichen Nutzen und Segen bringen, dann würden viel mehr Menschen diese Segnungen in Form von V annehmen. Für die besonders selbsternannten guten Lenkraddreher sei erwähnt, dass es keinen Grund gibt, einem überwiegend 130er Fahrer, mangelde Fahrtüchtigkeit oberhalb von `was weiß ich auf immer` abzusprechen.
Wenn also der von manchen propagierte Nutzen sehr gering bis nicht vorhanden ist, weshalb sollen dann Auswüchse wie von Dir beschrieben (Bugatti) zulässig sein.
Wie schon einmal erwähnt habe ich es in jahrzehntelanger Fahrpraxis 1 x erlebt (meinetwegen noch 2x mal druf) dass mich jemand mit Tempo 300 überholt hat.
Natürlich gönne ich dem armen Mann die 300+ aber bitte auf der Rennstrecke. Nicht jeder Linksrauszieher kann eine solche Situation richtig einschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn also der von manchen propagierte Nutzen sehr gering bis nicht vorhanden ist, weshalb sollen dann Auswüchse wie von Dir beschrieben (Bugatti) zulässig sein.Wie schon einmal erwähnt habe ich es in jahrzehntelanger Fahrpraxis 1 x erlebt (meinetwegen noch 2x mal druf) dass mich jemand mit Tempo 300 überholt hat. Natürlich gönne ich dem armen Mann die 300+ aber bitte auf der Rennstrecke. Nicht jeder Linksrauszieher kann eine solche Situation richtig einschätzen.
Dann soll er gefälligst seinen Führerschein abgeben.
Wiso muss die allgemeinheit mit regeln "bestraft" werden, weil ein paar andere nicht Autofahren können.
Und wiso sollte man etwas Verbieten auch wenn es keinen Sinn ergibt und von der allgemeinheit nicht genutzt wird?
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Den nixfuerungut interessieren halt bestimmte Sachen. Fährt man irgendwo gegen, dann ist das Ergebniss umso unerfreulicher, je höher die Aufprallgeschwindigkeit ist. Und wenn man auf die Bremse tritt, dann wird der Bremsweg mit steigender Geschwindigkeit exponentiell länger. Sowas weiß er, und darum trägt er dies hier immer wieder vor.Was er nicht weiß, und was ihn auch nicht interessiert, ist der Realitätsbezug seiner Weisheiten. Daß es nur sehr selten Unfälle gibt, bei denen hohe Geschwindigkeiten eine Rolle spielen wird von ihm einfach ausgeblendet.
ich finde es sehr löblich, dass ihnen der umstand scheinbar bewusst ist, dass sich bei beschriebenem vergleich der anhalteweg mehr als verdoppelt. wenn ich mir in diesem forum so einige beiträge durchlese oder die realität auf unlimitierten bahnen ansehe, dann weiß ich, dass diese relation nicht jedem bewusst ist.
ach hätten wir doch nur so umsichtige und kluge verkehrsteilnehmer wie unseren kaiser und gott. [schwelgend] wir könnten in der tat den punkt "sicherheit" bei der frage ja/nein ersatzlos streichen und uns anderen punkten zuwenden.
btw. im übrigen sind das nicht "meine" weisheiten, sondern vielmehr einfach nachvollziehbare berechnungen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
es kann aber auch anders laufen-->Klickmfg Andy
sie bezeichnen die autobahn als spielplatz? 😕
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
moinja Autos die deutlich über 200km/h fahren sind auf der Autobahn dann selten wenn es reichlich Verkehr gibt...ausser einem Bugatti sind nur wenige Autos dann in der Lage doch noch auf über 200km/h zu beschleunigen😉
es kann aber auch anders laufen-->Klick
mfg Andy
Gestern früh 7 Uhr war kaum Verkehr auf der A2 , keiner ist da mehr als 160 gefahren, auch nicht die Autos die es locker geschafft hätten. Die Voraussetzungen für eine Geschwindigkeitorgie waren vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
btw. im übrigen sind das nicht "meine" weisheiten, sondern vielmehr einfach nachvollziehbare berechnungen. 😉
Die schlicht und ergreifend der Ignoranz anheim fallen.
Der Grund für die Länge dieses Freds ist einfach der, dass die Möglichkeit des Schnellfahrens und der Reiz desselben, der auch mir bekannt ist, Menschen veranlasst, die daraus entstehenden Gefahren nicht nur wie schon erwähnt zu ignorieren, sondern sogar die Gefahren ins Gegenteil verkehren zu wollen. Ein Fakt, der mich bis ins Mark wirklich erschüttert.
Diese Blutspur zieht sich quer durchs bürgerliche Wohnzimmer, vorbei an liebenden Vätern und Hundeliebhabern.
Na ja, alles bekannt und schon immer dagewesen, nur der unmittelbare schriftliche Kontakt ist schon schlimm genug.
Zitat:
Es wird ja auch verdammt wenig mit Geschwindigkeiten über 180 gefahren.
Zitat:
Gestern früh 7 Uhr war kaum Verkehr auf der A2 , keiner ist da mehr als 160 gefahren, auch nicht die Autos die es locker geschafft hätten. Die Voraussetzungen für eine Geschwindigkeitorgie waren vorhanden.
Dann bist Du aber auf den falschen Pisten unterwegs.
Wie ich ja schon schrieb durfte ich am Samstag sowohl morgens als auch später am Abend die A8 und Teile der A5 befahren. Und sehr viele VT waren da mit +180 unterwegs.
Wenn ich die LKW abziehe, dann dürften es gefühlt 15-20% der VT gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Zitat:
Es wird ja auch verdammt wenig mit Geschwindigkeiten über 180 gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann bist Du aber auf den falschen Pisten unterwegs.Zitat:
Gestern früh 7 Uhr war kaum Verkehr auf der A2 , keiner ist da mehr als 160 gefahren, auch nicht die Autos die es locker geschafft hätten. Die Voraussetzungen für eine Geschwindigkeitorgie waren vorhanden.
Wie ich ja schon schrieb durfte ich am Samstag sowohl morgens als auch später am Abend die A8 und Teile der A5 befahren. Und sehr viele VT waren da mit +180 unterwegs.
Wenn ich die LKW abziehe, dann dürften es gefühlt 15-20% der VT gewesen sein.
Dann gibt es da wohl regionale Unterschiede.😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Dann gibt es da wohl regionale Unterschiede.😉
_
Oh ja - nimm' mal die AB zwischen Bremen und Bremerhaven