Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tyrex75
...und wer da nicht langsamer fahren kann, kann es erst wohl recht nicht auf normaler strecke mit tempolimit.
Ich habe eine genau andere Erfahrung gemacht - wer mit 110 in der Baustelle bei erlaubten 60 km/h fährt hält diese Geschwindigkeit auch konstant auf der linken Spur ohne Tempolimit durch... 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ich habe eine genau andere Erfahrung gemacht - wer mit 110 in der Baustelle bei erlaubten 60 km/h fährt hält diese Geschwindigkeit auch konstant auf der linken Spur ohne Tempolimit durch... 😉Zitat:
Original geschrieben von Tyrex75
...und wer da nicht langsamer fahren kann, kann es erst wohl recht nicht auf normaler strecke mit tempolimit.
die Realität sieht leider oft genug genauso aus😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
interesannter weise ist ja beides moeglich.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ja, vor allem wenns in die gerade passende Richtung läuft. Gerade so wie du es brauchst und das listest sogar noch selber auf 😉
Also in Umweltfragen steigen die Leute ins Flugzeug. Da du das zb. anführst muss es ja eine gewisse Grössenordnung sein. Diese Umstiegszahlen wirken sich natürlich nicht auf die Unfallzahlen aus..... ist doch logisch, oder? Umstiegsverhalten auf die Bahn gibt es natürlich wieder nicht, weil das passt dir nicht zu deiner "Umwelttheorie" und auch deine "Sicherheitstheorie" wäre dadurch negativ berührt....usw. usw. Folge: sowas gibt es nicht. 😉.
Wenn du es nicht so augenscheinlich machen würdest, dann könnte man meinen, dass diese PR-Aktivitäten von dir von irgendeiner Lobby bezahlt werden. 😉 . Aber da du sie derartig verbissen einseitig hier bringst, sind sie so leicht zu durchschauen, dass es schon einen gewissen humoristischen Effekt hat. 😉
lg Werner
Mehr flieger, und die verbleibenen autofahrer haben eine so deutlich hoehere gefaehrdung auf der landstr, dass es am ende des tages ausserdem zu mehr unfaellen kommt.
Also mal ganz langsam, weil es so lustig ist 😉
a) es steigen also viele Leute aufs Flugzeug um, was deiner Meinung nach sich auf die Umwelt (CO2) negativ auswirkt. Ich will jetzt gar nicht darauf eingehen, dass mir hier so gut wie jeder TL-Gegner garantieren konnte, dass die CO2-Sache völlig bedeutungslos ist, daher wundert mich von dir das CO2-Argument in diesem Zusammenhang schon sehr. 😉
Aber noch mehr wundert mich folgendes:
Die Leute, statistisch bedeutsame Größe, sonst würdest du sie ja nicht anführen (wäre ja sonst polemisch 😉), steigen ins Flugzeug um. Hmmm, die fehlen dir doch dann auch in deiner Unfallstatistik. Und zwar nicht nur im TL-freien Bereich, sondern auch im TL-Bereich, auf Landstrassen usw.. Das ist doch toll für die Unfallstatistik. Mich wundert es schon gewaltig, dass du das nicht erwähnst 😉
b) und viele werden dann Landstrasse fahren. Na der gute Wolf hatte in dieser Hinsicht ja schon mal "Zahlen" - mindestens 10%😉; ein Problem, er konnte seine "Fakten" damals nicht wirklich untermauern. Du hast sicher Daten, die uns die Quantifizierung dieses Effekts möglich machen, oder?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also mal ganz langsam, weil es so lustig ist 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
interesannter weise ist ja beides moeglich.
Mehr flieger, und die verbleibenen autofahrer haben eine so deutlich hoehere gefaehrdung auf der landstr, dass es am ende des tages ausserdem zu mehr unfaellen kommt.a) es steigen also viele Leute aufs Flugzeug um, was deiner Meinung nach sich auf die Umwelt (CO2) negativ auswirkt. Ich will jetzt gar nicht darauf eingehen, dass mir hier so gut wie jeder TL-Gegner garantieren konnte, dass die CO2-Sache völlig bedeutungslos ist, daher wundert mich von dir das CO2-Argument in diesem Zusammenhang schon sehr. 😉
Aber noch mehr wundert mich folgendes:
Die Leute, statistisch bedeutsame Größe, sonst würdest du sie ja nicht anführen (wäre ja sonst polemisch 😉), steigen ins Flugzeug um. Hmmm, die fehlen dir doch dann auch in deiner Unfallstatistik. Und zwar nicht nur im TL-freien Bereich, sondern auch im TL-Bereich, auf Landstrassen usw.. Das ist doch toll für die Unfallstatistik. Mich wundert es schon gewaltig, dass du das nicht erwähnst 😉
b) und viele werden dann Landstrasse fahren. Na der gute Wolf hatte in dieser Hinsicht ja schon mal "Zahlen" - mindestens 10%😉; ein Problem, er konnte seine "Fakten" damals nicht wirklich untermauern. Du hast sicher Daten, die uns die Quantifizierung dieses Effekts möglich machen, oder?
lg Werner
Ich hatte beides erklaert, ein ATL kann in der tat mehr unfaelle und mehr umsteiger auf flieger bedeuten. (beides)
Die verschlechterungen durch ein ATL sind, falls auf die landstr ausgewichen wird, wirklich so dramtisch, dass das geht. Das zeigt, wie schlecht ein ATL ist. *1
Uebrigens:
Selbstverstaendlich kann die umweltbelastung durch mehr innerdeutsche fluege ansteigen auch dann (!) wenn CO2 keine rolle spielt.
Wie stark diese verschlechterung stattfindet kann man diskutieren, das stimmt wohl.
Jetzt waere aber doch mal ein argument pro ATL gefragt, oder?
Eines wenigstens!
willy
*1 ich schreib mal auf was sein koennte. (ohne anspruch darauf, dass die zahlen exact stimmen, aber als denkansatz)
50% des verkehrs verbleibt bei ATL auf der AB.
Das koennte eine leichten (relativen) anstieg der unfallzahlen auf der AB(!) bedeuten. Nimmt man die unfallzahlen der OE autobahnen als refferenz (die ja limitiert sind).
25% steigt um auf die flieger dort haben wir eine schlechte umweltbillanz, aber weniger unfaelle.
25% fliesst ab auf landstr. Das waere sehr fatal! Weil erstens dort mehr unfaelle (zusaetzlich) passieren als durch die fliegerei eingespart werden kann. Und 2. auch die - die jetzt schon die landstr benutzen, dann nochmals einer hoeheren gefaehrdung unterliegen als bisher, wegen des staerkeren verkehrsaufkommens.
Eine looser - looser situation, oder no go! (besser no ATL 🙂 )
Man kann jetzt auch mal 40% AB 15% flieger 15% bahn und 30% landstr rechnen, es bleibt fatal.
Auschliessen kann man eigentlich nur, dass es weniger unfaelle gibt und das wir die gewohnte performance/freiheit und effiziens behalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich hatte beides erklaert, ein ATL kann in der tat mehr unfaelle und mehr umsteiger auf flieger bedeuten. (beides)
Die verschlechterungen durch ein ATL sind, falls auf die landstr ausgewichen wird, wirklich so dramtisch, dass das geht. Das zeigt, wie schlecht ein ATL ist. *1
deine geduld ist wirklich beachtlich...
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich hatte beides erklaert, ein ATL kann in der tat mehr unfaelle und mehr umsteiger auf flieger bedeuten. (beides)Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also mal ganz langsam, weil es so lustig ist 😉
a) es steigen also viele Leute aufs Flugzeug um, was deiner Meinung nach sich auf die Umwelt (CO2) negativ auswirkt. Ich will jetzt gar nicht darauf eingehen, dass mir hier so gut wie jeder TL-Gegner garantieren konnte, dass die CO2-Sache völlig bedeutungslos ist, daher wundert mich von dir das CO2-Argument in diesem Zusammenhang schon sehr. 😉
Aber noch mehr wundert mich folgendes:
Die Leute, statistisch bedeutsame Größe, sonst würdest du sie ja nicht anführen (wäre ja sonst polemisch 😉), steigen ins Flugzeug um. Hmmm, die fehlen dir doch dann auch in deiner Unfallstatistik. Und zwar nicht nur im TL-freien Bereich, sondern auch im TL-Bereich, auf Landstrassen usw.. Das ist doch toll für die Unfallstatistik. Mich wundert es schon gewaltig, dass du das nicht erwähnst 😉
b) und viele werden dann Landstrasse fahren. Na der gute Wolf hatte in dieser Hinsicht ja schon mal "Zahlen" - mindestens 10%😉; ein Problem, er konnte seine "Fakten" damals nicht wirklich untermauern. Du hast sicher Daten, die uns die Quantifizierung dieses Effekts möglich machen, oder?
lg Werner
Die verschlechterungen durch ein ATL sind, falls auf die landstr ausgewichen wird, wirklich so dramtisch, dass das geht. Das zeigt, wie schlecht ein ATL ist. *1
Ja du hast uns erklärt, dass viele Menschen auf den Flieger umsteigen und sich das negativ auf die Umwelt auswirkt. Dass sich dieser Umstieg ja logischerweise positiv auf die Unfallzahlen auswirken würde hast du nicht erwähnt und erwähnst du auch in dieser Antwort nicht.
Statt dessen kommt eine Mutmassung, ohne überhaupt einen minimalen Ansatz einer Quantifizierung anbieten zu können über das Problem der Wechsler von ABen zu Landstrassen. 😉 Mir ist schon klar, dass dir diese Theorie super ins Konzept passt, nur dabei handelt es sich um eine reine persönliche Einschätzung. Wie objektiv deine Einschätzungen sind, merkt man ja sehr deutlich an deiner Theorie bezüglich der Umstiege ins Flugzeug: die ist zwar relevant (deiner Meinung nach) für die Umweltfrage, dass da dann plötzlich ja, sollte deine Theorie stimmen, so und so viele Menschen weniger im Strassenverkehr unterwegs sind, also nicht in einer Unfallbilanz mehr aufscheinen könnten, dass negierst du in fast schon extremer Weise. 😉
Zitat:
Uebrigens:
Selbstverstaendlich kann die umweltbelastung durch mehr innerdeutsche fluege ansteigen auch dann (!) wenn CO2 keine rolle spielt.
Also CO2 ist nicht das Problem (deiner Meinung nach), wodurch steigt dann die Umweltbelastung an? Erkläre uns das bitte.
Zitat:
*1 ich schreib mal auf was sein koennte. (ohne anspruch darauf, dass die zahlen exact stimmen, aber als denkansatz)
50% des verkehrs verbleibt bei ATL auf der AB.
Also deiner Meinung nach, führt ein TL auf ABen zu einer Abwanderung vom bis zu 50% des Verkehrs auf Landstrassen???? 😉 Wow, das nenn ich mal eine Aussage. 😉 Du schiebst dich mit solchen Aussagen aber schon weit aus jedem Ansatz von Ernsthaftigkeit, das sollte dir schon klar sein, oder? Ich meine es war ja schon ein verwegener Auftritt vom Wolf24, in diesem Zusammenhang mit von mindestens 10% (natürlich ohne jeden Quantifizierungsbeweis) antreten zu wollen, aber wenn mir jemand, wenn auch nur als Hypothese, mit 50% kommt, dann kann ich da ja nicht mal mehr den Versuch eines Kaschierens der vorhandenen Nicht-Objektivität erkennen. 😉
Solche Aussagen, sind für eine Diskussion der Killer, weil das ja niemand auch nur im Ansatz mehr ernst nimmt, und für eine PR-Aktivität sind sie viel zu durchschauber.
Was verfolgst du wirklich mit solchen Extrem-Zahlen? Ich nehme nicht an, dass du auch nur im entferntesten daran glaubst, oder schätze ich dich da falsch ein?
lg Werner
P.S. ein ironischer Tip sei mir doch noch erlaubt: führ noch eine Maut ein, dann solltest du, deinen obigen Überlegungen folgend, ja die AB für dich alleine haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ja du hast uns erklärt, dass viele Menschen auf den Flieger umsteigen und sich das negativ auf die Umwelt auswirkt. Dass sich dieser Umstieg ja logischerweise positiv auf die Unfallzahlen auswirken würde hast du nicht erwähnt und erwähnst du auch in dieser Antwort nicht.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich hatte beides erklaert, ein ATL kann in der tat mehr unfaelle und mehr umsteiger auf flieger bedeuten. (beides)
Die verschlechterungen durch ein ATL sind, falls auf die landstr ausgewichen wird, wirklich so dramtisch, dass das geht. Das zeigt, wie schlecht ein ATL ist. *1Statt dessen kommt eine Mutmassung, ohne überhaupt einen minimalen Ansatz einer Quantifizierung anbieten zu können über das Problem der Wechsler von ABen zu Landstrassen. 😉 Mir ist schon klar, dass dir diese Theorie super ins Konzept passt, nur dabei handelt es sich um eine reine persönliche Einschätzung. Wie objektiv deine Einschätzungen sind, merkt man ja sehr deutlich an deiner Theorie bezüglich der Umstiege ins Flugzeug: die ist zwar relevant (deiner Meinung nach) für die Umweltfrage, dass da dann plötzlich ja, sollte deine Theorie stimmen, so und so viele Menschen weniger im Strassenverkehr unterwegs sind, also nicht in einer Unfallbilanz mehr aufscheinen könnten, dass negierst du in fast schon extremer Weise. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also CO2 ist nicht das Problem (deiner Meinung nach), wodurch steigt dann die Umweltbelastung an? Erkläre uns das bitte.Zitat:
Uebrigens:
Selbstverstaendlich kann die umweltbelastung durch mehr innerdeutsche fluege ansteigen auch dann (!) wenn CO2 keine rolle spielt.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also deiner Meinung nach, führt ein TL auf ABen zu einer Abwanderung vom bis zu 50% des Verkehrs auf Landstrassen???? 😉 Wow, das nenn ich mal eine Aussage. 😉 Du schiebst dich mit solchen Aussagen aber schon weit aus jedem Ansatz von Ernsthaftigkeit, das sollte dir schon klar sein, oder? Ich meine es war ja schon ein verwegener Auftritt vom Wolf24, in diesem Zusammenhang mit von mindestens 10% (natürlich ohne jeden Quantifizierungsbeweis) antreten zu wollen, aber wenn mir jemand, wenn auch nur als Hypothese, mit 50% kommt, dann kann ich da ja nicht mal mehr den Versuch eines Kaschierens der vorhandenen Nicht-Objektivität erkennen. 😉Zitat:
*1 ich schreib mal auf was sein koennte. (ohne anspruch darauf, dass die zahlen exact stimmen, aber als denkansatz)
50% des verkehrs verbleibt bei ATL auf der AB.
Solche Aussagen, sind für eine Diskussion der Killer, weil das ja niemand auch nur im Ansatz mehr ernst nimmt, und für eine PR-Aktivität sind sie viel zu durchschauber.
Was verfolgst du wirklich mit solchen Extrem-Zahlen? Ich nehme nicht an, dass du auch nur im entferntesten daran glaubst, oder schätze ich dich da falsch ein?
lg Werner
P.S. ein ironischer Tip sei mir doch noch erlaubt: führ noch eine Maut ein, dann solltest du, deinen obigen Überlegungen folgend, ja die AB für dich alleine haben. 😉
Werner, du musst schon auf das antworten was ich schreibe, nicht phantasieren.
Bitte lies nochmal, 50% abwanderung auf die landstr, schreibe ich z.B. nirgends.
Auch an anderen punkten verdrehst du zusammenhaenge und stellst sie falsch da. Gehst also nicht auf das ein was ich schrieb, sondern schiebst mir aussagen unter die du dann kritisierst.
Ein anders beispiel: Ich habe sehr wohl beruecksichtigt, dass die die fliegen nicht verungluecken werden. Warum schreibst du dann:
Dass sich dieser Umstieg ja logischerweise positiv auf die Unfallzahlen auswirken würde hast du nicht erwähnt und erwähnst du auch in dieser Antwort nicht.Um nur ein weiteres beispiel zu nennen aus nur einem(!) posting von dir!
Das vergiftet das forum, sorgt fuer die von den mods beklagten flames.
schade werner...
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner, du musst schon auf das antworten was ich schreibe, nicht phantasierenBitte lies nochmal, 50% abwanderung auf die landstr, schreibe ich z.B. nirgends.
Hmm, na dann erkläre mir doch bitte folgende deiner Aussagen:
Zitat:
50% des verkehrs verbleibt bei ATL auf der AB.
Ich nehme an, dass du folgende Aussage auch noch ernst meinst, bzw. nie geschrieben hast und ich sie verdrehe:
Zitat:
25% steigt um auf die flieger dort haben wir eine schlechte umweltbillanz, aber weniger unfaelle.
25% der AB-Benutzer steigen auf ein Flugzeug um?
Zitat:
Ein anders beispiel: Ich habe sehr wohl beruecksichtigt, dass die die fliegen nicht verungluecken werden. Warum schreibst du dann?
Gebe ich zu, dass ich diesen kleinen, komischerweise auf einmal nicht quantifizierten, Teilsatz übersehen habe. Dass ich dir den in mehrmaliger Aufforderung in mehreren Posts abnötigen musste, sollten wir übrigens auch nicht vergessen. 😉
Also ich sag es dir mal ganz offen: ich kritisieren deinen Umgang mit der Realität. Dazu stehe ich und wenn ich solche "geschätzten Zahlen" lese, die ich natürlich verdrehe, falsch interpretiere usw. 😉, dann kann das kein nur halbwegs der Realität verhafteter Mensch als flamen bezeichnen, sondern als dringend notwendiges Regultativ.
"50% des Verkehrs bleibt bei ATL auf der AB" und "25% steigt um auf flieger".... solche Aussagen bedürfen doch dringend eines Korrektivs. 😉
lg Werner
P.S. falls ich das richtig verstanden habe, dann steigen ja durch ein TL 25% auf das Flugzeug um: das müsste doch dann bedeuten, dass man 25% weniger Unfälle zumindest auf ABen und Landstrassen hätte, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das mit der offiziellen Erhöhung stimmt selbstverständlich, nur wurde dabei festgestellt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit allgemein gesunken ist. Die Dänen haben das unter anderem auf verstärkte Kontrollen zurückgeführt.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
1. Dänemark hat nicht abgesenkt , die haben von 110 km/h auf 130 km/h angehoben - und damit sind die Unfallzahlen zurück gegangen !Fakt ist: Durchschnittsgeschwindigkeit ist gesunken - Rückgang der Unfälle.
Dann erlaube ich mir einmal, dieses umzukehren:
Einführung eines TL => Verbesserung des Verkehrsflusses => Anwachsen der Durchschnittsgeschwindigkeit => Anstieg der Verkehrsunfälle. 😕
Fakt in DK war: Man hat höhere Differenzgeschwindigkeiten für zulässig erklärt. Ebenso wie später auch in A hat dies nicht zu einem Anstieg der Unfallopfer geführt. Und ich denke, es herrscht Einigkeit darüber, dass VT von der eingeräumten Möglichkeit, schneller fahren zu dürfen, Gebrauch machen. Übereinstimmend mit diesen "Feldversuchen" aus DK und A zeichnen sich auch die deutschen limitfreien AB-Abschnitte nicht durch ein signifikant erhöhtes Unfallrisiko aus.
Fakt ist auch: A hält wieder an einer strengen Limitierung fest - und hat ansteigende Unfallzahlen insbesondere auf ABen zu beklagen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also CO2 ist nicht das Problem (deiner Meinung nach), wodurch steigt dann die Umweltbelastung an? Erkläre uns das bitte.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner, du musst schon auf das antworten was ich schreibe, nicht phantasieren.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Du schiebst dich mit solchen Aussagen aber schon weit aus jedem Ansatz von Ernsthaftigkeit, das sollte dir schon klar sein, oder? Ich meine es war ja schon ein verwegener Auftritt vom Wolf24, in diesem Zusammenhang mit von mindestens 10% (natürlich ohne jeden Quantifizierungsbeweis) antreten zu wollen, aber wenn mir jemand, wenn auch nur als Hypothese, mit 50% kommt, dann kann ich da ja nicht mal mehr den Versuch eines Kaschierens der vorhandenen Nicht-Objektivität erkennen. 😉Solche Aussagen, sind für eine Diskussion der Killer, weil das ja niemand auch nur im Ansatz mehr ernst nimmt, und für eine PR-Aktivität sind sie viel zu durchschauber.
Was verfolgst du wirklich mit solchen Extrem-Zahlen? Ich nehme nicht an, dass du auch nur im entferntesten daran glaubst, oder schätze ich dich da falsch ein?
lg Werner
P.S. ein ironischer Tip sei mir doch noch erlaubt: führ noch eine Maut ein, dann solltest du, deinen obigen Überlegungen folgend, ja die AB für dich alleine haben. 😉
Bitte lies nochmal, 50% abwanderung auf die landstr, schreibe ich z.B. nirgends.
Auch an anderen punkten verdrehst du zusammenhaenge und stellst sie falsch da. Gehst also nicht auf das ein was ich schrieb, sondern schiebst mir aussagen unter die du dann kritisierst.
Ein anders beispiel: Ich habe sehr wohl beruecksichtigt, dass die die fliegen nicht verungluecken werden. Warum schreibst du dann:
Dass sich dieser Umstieg ja logischerweise positiv auf die Unfallzahlen auswirken würde hast du nicht erwähnt und erwähnst du auch in dieser Antwort nicht.
Um nur ein weiteres beispiel zu nennen aus nur einem(!) posting von dir!Das vergiftet das forum, sorgt fuer die von den mods beklagten flames.
schade werner...
willy
Willy, Du hast vollkommen korrekt mich mal an den Spruch:"don't feed the trolls" erinnert, nachdem ich darauf verwies, daß der werner, alias Ebitda, schlichtweg eine absolute miese, verlogene Rhetorik pflegt.
Ich finde es nachwievor vollkommen unzumutbar was dieser User hier abzieht! Die Sache Tempolimit wird meines Erachtens von ihm benutzt um die größtmöglichste Verärgerung bei den meisten Postern auszulösen. Er bemüht sich in jeder Weise darum, auf gar keinen Fall etwas verstehen zu wollen, produziert X-Nebenkriegsschauplätze und Ablenkungsmanöver. Seine inhaltliche Leere wird nur durch seine Destruktivität übertroffen!
Nach wie vor hat er keinen einzigen Beweis für seine Thesen geliefert. Er weigert sich seine Bringschuld einzulösen! Mit seinen Vorschläge nach einem Feldversuch zeigt er definitiv, daß es ihm um "rechthaben" und nicht um Menschenleben geht! Er fordert Beweise, selbst kann er jedoch keine liefern!
Da die Mods diesem Treiben nicht Einhalt bieten wollen oder können, da Ebitda's Rhetorikstil vergleichbar einem Stück Seife in der Badewanne gleicht und auch meiner Einschätzung nicht folgen, daß auch eine elegante Form unkooperativer Kommunikation nicht besser ist, als die plumpen Beleidigungen eines Thorpacs et.al., bleibt meines Erachtens als einzige Möglichkeit, diesem User Einhalt zu bieten und das ist: ihn ins Leere brüllen zu lassen!
Und ich betone noch einmal: sollte meine berechtigte Kritik an diesem User zum erneuten Anlaß führen, mir ne Abmahnung zu verpassen, dann werde ich dies als eine MT Unterstützung eines für mich nicht akzeptablen Stils des Herrn Ebitdas/Werners auffassen! Ob ich mich dann, wie inzwischen einige Jahre bei MT, insbesondere im kleinen, aber feinen Saab-Forum aufgehoben fühle, muss ich dann sehr bezweifeln!
Ich finde es nicht akzeptabel, was Werner hier abzieht! Es muss einfach nicht sein, daß MT sich so mißbrauchen lässt und einen solchen Stil unterstützt! Punkt!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hmm, na dann erkläre mir doch bitte folgende deiner Aussagen:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner, du musst schon auf das antworten was ich schreibe, nicht phantasierenBitte lies nochmal, 50% abwanderung auf die landstr, schreibe ich z.B. nirgends.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich nehme an, dass du folgende Aussage auch noch ernst meinst, bzw. nie geschrieben hast und ich sie verdrehe:Zitat:
50% des verkehrs verbleibt bei ATL auf der AB.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
25% der AB-Benutzer steigen auf ein Flugzeug um?Zitat:
25% steigt um auf die flieger dort haben wir eine schlechte umweltbillanz, aber weniger unfaelle.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Gebe ich zu, dass ich diesen kleinen, komischerweise auf einmal nicht quantifizierten, Teilsatz übersehen habe. Dass ich dir den in mehrmaliger Aufforderung in mehreren Posts abnötigen musste, sollten wir übrigens auch nicht vergessen. 😉Zitat:
Ein anders beispiel: Ich habe sehr wohl beruecksichtigt, dass die die fliegen nicht verungluecken werden. Warum schreibst du dann?
Also ich sag es dir mal ganz offen: ich kritisieren deinen Umgang mit der Realität. Dazu stehe ich und wenn ich solche "geschätzten Zahlen" lese, die ich natürlich verdrehe, falsch interpretiere usw. 😉, dann kann das kein nur halbwegs der Realität verhafteter Mensch als flamen bezeichnen, sondern als dringend notwendiges Regultativ.
"50% des Verkehrs bleibt bei ATL auf der AB" und "25% steigt um auf flieger".... solche Aussagen bedürfen doch dringend eines Korrektivs. 😉
lg Werner
P.S. falls ich das richtig verstanden habe, dann steigen ja durch ein TL 25% auf das Flugzeug um: das müsste doch dann bedeuten, dass man 25% weniger Unfälle zumindest auf ABen und Landstrassen hätte, oder? 😉
Werner, eine entschuldigung von dir waere jetzt das mindeste gewesen.
Schade das du dazu nicht faehig bist.
Noch schlimmer ist, dass es nicht das erste mal ist das du falsch zitierst und dinge unterstellst.
Selten so klar wie deine falsche behauptung ich spreche von 50% mehr landstr nutzung oder sehe keinen sicherheitsgewinn durch nutzung durch flugzeug und bahn.
Ich finde es gehoer einiges dazu so solchen falschen behauptungen.
Zumindest erkennt man darann sehr schoen wer an realitaetsverlust leidet.
Auch bemerkenswert ist, dass du in diesem posting fragen stellst die ich bereits beantwortet habe.
Was soll das? (und zwar in dem posting das du zitierst, also nicht vor 1000 seiten.)
willy
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das mit der offiziellen Erhöhung stimmt selbstverständlich, nur wurde dabei festgestellt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit allgemein gesunken ist. Die Dänen haben das unter anderem auf verstärkte Kontrollen zurückgeführt.
Fakt ist: Durchschnittsgeschwindigkeit ist gesunken - Rückgang der Unfälle.
Dann erlaube ich mir einmal, dieses umzukehren:
Einführung eines TL => Verbesserung des Verkehrsflusses => Anwachsen der Durchschnittsgeschwindigkeit => Anstieg der Verkehrsunfälle. 😕
Fakt in DK war: Man hat höhere Differenzgeschwindigkeiten für zulässig erklärt. Ebenso wie später auch in A hat dies nicht zu einem Anstieg der Unfallopfer geführt. Und ich denke, es herrscht Einigkeit darüber, dass VT von der eingeräumten Möglichkeit, schneller fahren zu dürfen, Gebrauch machen. Übereinstimmend mit diesen "Feldversuchen" aus DK und A zeichnen sich auch die deutschen limitfreien AB-Abschnitte nicht durch ein signifikant erhöhtes Unfallrisiko aus.
Fakt ist auch: A hält wieder an einer strengen Limitierung fest - und hat ansteigende Unfallzahlen insbesondere auf ABen zu beklagen.
Ok, höhere Differenzgeschwindigkeiten bringen also eine Senkung der Unfallzahlen? Abgesehen davon, dass die Dänen das auf die sinkende Durchschnittsgeschwindigkeit zurückgeführt haben, stellt sich die Frage, bis zu welchem Niveau kann ich die Differenzgeschwindigkeit sinnvoll, also Unfallzahlensenkend erhöhen? Gibt es eine Geschwindigkeit, wo sich dieser (vorläufig mal nur angenommene) Wert ins Gegenteil dreht? Kann ich daraus "kein TL" als beste Lösung ableiten?
Auch über Österreich und die Schwächen dieser Studie haben wir hier schon ausführlich diskutiert. Wie schon gesagt, führt der ÖAMTC den grössten Teil des Erfolgs auf das LKW-Überholverbot zurück und so wie sich das damals gelesen hat, ist er nicht in der Lage, die veränderten Einflussfaktoren und deren Output wirklich getrennt zu bewerten.
Aber auch da egal: war eine Erhöhung auf 160km/h. Ich habe schon mehrmals erwähnt, dass eine bestimmte Geschwindigkeit nicht das Dogma sein soll; d.h. stellt sich zb. 160km/h als optimal für die Unfallzahlen heraus, why not. Ich wage aber zu bezweifeln, dass dies wirklich der Fall ist, und ich bezweifle noch viel mehr (= persönliche Meinung), dass sich solche Ergebnisse bezüglich der Geschwindigkeit nach oben extrapolieren lassen. D.h. ist das was zb. bei 110 auf 130km/ was gebracht hat, auch noch gut, wenn ich es auf 160km/h erhöhe, bzw. das Limit überhaupt nicht exisitert?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das mit der offiziellen Erhöhung stimmt selbstverständlich, nur wurde dabei festgestellt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit allgemein gesunken ist. Die Dänen haben das unter anderem auf verstärkte Kontrollen zurückgeführt.
Fakt ist: Durchschnittsgeschwindigkeit ist gesunken - Rückgang der Unfälle.
Dann erlaube ich mir einmal, dieses umzukehren:
Einführung eines TL => Verbesserung des Verkehrsflusses => Anwachsen der Durchschnittsgeschwindigkeit => Anstieg der Verkehrsunfälle. 😕
Fakt in DK war: Man hat höhere Differenzgeschwindigkeiten für zulässig erklärt. Ebenso wie später auch in A hat dies nicht zu einem Anstieg der Unfallopfer geführt. Und ich denke, es herrscht Einigkeit darüber, dass VT von der eingeräumten Möglichkeit, schneller fahren zu dürfen, Gebrauch machen. Übereinstimmend mit diesen "Feldversuchen" aus DK und A zeichnen sich auch die deutschen limitfreien AB-Abschnitte nicht durch ein signifikant erhöhtes Unfallrisiko aus.
Fakt ist auch: A hält wieder an einer strengen Limitierung fest - und hat ansteigende Unfallzahlen insbesondere auf ABen zu beklagen.
Kann man so sehen,
ich hatte werner schon mehrfach darum gebeten diese unpassenden daenemarkt statistiken nicht mehr zu verwenden.
Wenn ein TL land zwischen 2 kleinen limits hin und her switcht und was sich dann daraus ergibt laesst _keinerlei_ rueckschlusse zu auf unser thema. (ATL in D.)
Ob die daenen da nun schneller werden oder sicherer oder beides, oder beides nicht hat keinerlei relevanz! Die daenen fuhren in ihren versuchen schliesslich niemals schnell, oder frei. Sie hatten nur 2 unterschiedliche lansame limits.
Haben andere autobahnen, anders trainierte fahrer, einen anderen furhpark, aber vorallem in
keinemfall hohe geschwindigkeiten.
Den pros faellt nichts mehr ein, und demnaechst werden sie wohl noch von schlittenhuden erzaehlen. Das waere dann auch kein abstieg mehr.
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner, eine entschuldigung von dir waere jetzt das mindeste gewesen.
Schade das du dazu nicht faehig bist.
Selbstverständlich. Ich entschuldige mich dafür, den kleinen Teilsatz überlesen zu haben. Ich habe , nachdem ich dich schon mehrmals ohne Erfolg zu einem Statement in dieser Sache aufgefordert habe, das du nie eingelöst hast, nicht mehr damit gerechnet.
Übrigens: du solltest bei dir selbst, ähnlich hohe Maßstäbe ansetzen. 😉
Zitat:
Noch schlimmer ist, dass es nicht das erste mal ist das du falsch zitierst und dinge unterstellst.
Selten so klar wie deine falsche behauptung ich spreche von 50% mehr landstr nutzung oder sehe keinen sicherheitsgewinn durch nutzung durch flugzeug und bahn.
Du sprichts von:
Zitat:
50% des verkehrs verbleibt bei ATL auf der AB.
Du sprichst hier von 50% des Verkehrs bleibt nach einem TL auf der AB. Also eine 50% Verkehrsverringerung auf der AB durch ein TL? Ist das korrekt?
Und du sprichst von
Zitat:
25% steigt um auf die flieger dort haben wir eine schlechte umweltbillanz, aber weniger unfaelle.
Also 25% des AB-Verkehrs steigt dann aufs Flugzeug um? Wieder falsch verstanden?
Dann erkläre mir das bitte nochmal ganz genau, ich habe nur deine Worte zitiert, und du wirfst mir vor, dass ich was verdrehe?
Übrigens: hast du dir mal die absoluten Zahlen angesehen, wenn 25% des AB-Verkehrs aufs Flugzeug umsteigen würde? Wäre soetwas technisch überhaupt machbar?
Zitat:
Ich finde es gehoer einiges dazu so solchen falschen behauptungen.
Ich zitiere dich nur. Wenn ich etwas falsch verstehe, dann kläre das auf. Statt dessen kommt zum zigstenmal der Vorwurf, dass ich falsche Behauptungen erhebe. Also, setzt dich hin und stell diese zwei Zahlenangaben von dir ein für alle mal und unmissverständlich klar. Kein Mensch hat ein Interesse, dir etwas unterzujubeln.
Also jetzt mal "Butter bei die Fische" 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Willy, Du hast vollkommen korrekt mich mal an den Spruch:"don't feed the trolls" erinnert, nachdem ich darauf verwies, daß der werner, alias Ebitda, schlichtweg eine absolute miese, verlogene Rhetorik pflegt.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner, du musst schon auf das antworten was ich schreibe, nicht phantasieren.
Bitte lies nochmal, 50% abwanderung auf die landstr, schreibe ich z.B. nirgends.
Auch an anderen punkten verdrehst du zusammenhaenge und stellst sie falsch da. Gehst also nicht auf das ein was ich schrieb, sondern schiebst mir aussagen unter die du dann kritisierst.
Ein anders beispiel: Ich habe sehr wohl beruecksichtigt, dass die die fliegen nicht verungluecken werden. Warum schreibst du dann:
Dass sich dieser Umstieg ja logischerweise positiv auf die Unfallzahlen auswirken würde hast du nicht erwähnt und erwähnst du auch in dieser Antwort nicht.
Um nur ein weiteres beispiel zu nennen aus nur einem(!) posting von dir!Das vergiftet das forum, sorgt fuer die von den mods beklagten flames.
schade werner...
willy
Ich finde es nachwievor vollkommen unzumutbar was dieser User hier abzieht! Die Sache Tempolimit wird meines Erachtens von ihm benutzt um die größtmöglichste Verärgerung bei den meisten Postern auszulösen. Er bemüht sich in jeder Weise darum, auf gar keinen Fall etwas verstehen zu wollen, produziert X-Nebenkriegsschauplätze und Ablenkungsmanöver. Seine inhaltliche Leere wird nur durch seine Destruktivität übertroffen!
Nach wie vor hat er keinen einzigen Beweis für seine Thesen geliefert. Er weigert sich seine Bringschuld einzulösen! Mit seinen Vorschläge nach einem Feldversuch zeigt er definitiv, daß es ihm um "rechthaben" und nicht um Menschenleben geht! Er fordert Beweise, selbst kann er jedoch keine liefern!
Da die Mods diesem Treiben nicht Einhalt bieten wollen oder können, da Ebitda's Rhetorikstil vergleichbar einem Stück Seife in der Badewanne gleicht und auch meiner Einschätzung nicht folgen, daß auch eine elegante Form unkooperativer Kommunikation nicht besser ist, als die plumpen Beleidigungen eines Thorpacs et.al., bleibt meines Erachtens als einzige Möglichkeit, diesem User Einhalt zu bieten und das ist: ihn ins Leere brüllen zu lassen!Und ich betone noch einmal: sollte meine berechtigte Kritik an diesem User zum erneuten Anlaß führen, mir ne Abmahnung zu verpassen, dann werde ich dies als eine MT Unterstützung eines für mich nicht akzeptablen Stils des Herrn Ebitdas/Werners auffassen! Ob ich mich dann, wie inzwischen einige Jahre bei MT, insbesondere im kleinen, aber feinen Saab-Forum aufgehoben fühle, muss ich dann sehr bezweifeln!
Ich finde es nicht akzeptabel, was Werner hier abzieht! Es muss einfach nicht sein, daß MT sich so mißbrauchen lässt und einen solchen Stil unterstützt! Punkt!
Wolf24
Ich geb dir natuerlich voellig recht, aber ich bin sicher die mods werden ihn spaetestens diesmal letztmalig ansprechen. Wo ich dir nicht recht gebe ist - dich aufzuregen. 🙂 Dafuer ist es zu wenig und natuerlich bleiben wir in dem forum.
Aber es ist ein schon ein starkes stueck 🙂
willy