Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Umbau volvo850 auf v70/1

Umbau volvo850 auf v70/1

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 28. März 2013 um 8:51

Mein Mann und ich sind gerade dabei, meinem Baby neuere Technik usw. zu verpassen. Den "Spender" gab es als Unfaller auf dem Schrott. Jetzt haben wir innen schon alles ausgebaut und ziemlich als erstes festgestellt, daß das Amaturenbrett vom V70 nicht so einfach einzubauen ist.... Hat das schon mal wer gemacht ???

Auch Motor mit Getriebe auf Grundträger soll mit umgebaut werden. ABS-Einheit muß auch gewechselt werden, sowie sämtliche Kabel....

Jetzt meine Frage : Muß ich vom Amaturenbrett etwas absägen, da der Bogen zur Scheibe hin anders ist ??? Oder gibt es eine schönere Alternative ??? Oder bekommt man den Lüftungskanal vom alten Amaturenbrett irgendwie ab ???

Bilder folgen, wenn ich es auf die Reihe bekomme ... :-)

Schon mal vielen Dank, Daniela

Beste Antwort im Thema
am 17. April 2013 um 19:46

Sieht ganz so aus als sei der 8er zu stolz, sich als V70 zu verkleiden zu lassen... :D

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Hi,

so einfach, wie das auf den ersten Blick aussehen mag ist es dann doch nicht.

Es gibt in der Tat jemanden der das schon mal gemacht hat, und glaub mir, der hat sich damit auch nicht leicht getan! Das geht dann spätestens bei den Türen weiter, denn beim V 70 ist da im Vergleich zum 850 an der Elektrik ziemlich viel anders geworden.

Der "hainbachtaler" hatte seinerzeit, wenn ich mich da recht entsinne, auch sämtliche Kabelbäume aus dem V 70 in den 850er transplantiert. Das Ergebnis selbst war Klasse, nur die Arbeit bis dahin......

Gruß der Sachsenelch

PS: hier mal ne Kostprobe:

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/38051/volvo-8er-850

Themenstarteram 28. März 2013 um 9:18

Das haben wir leider auch schon festgestellt. Aber nun haben wir angefangen und müssen da durch ! Irgendwie muß das doch gehen.... Es sind ja "nur" 3cm an der Scheibenlüftung !!!

Und wenn nicht, fährt mein Mann halt weiter Golf und ich bekomme den blauen 850 *grins*

Wenn man in der Zeit, die dieser Umbau verschlingt für Marktübliches Geld als Selbständiger Arbeiten geht, kann man sich den allerbesten V70I kaufen, den es noch gibt. Oder gleich einen Neuwagen, cash auf die Kralle...

Aber ich mache es bei Motorrädern & Oldies ähnlich, Spaßschrauben & komplexe selbst gemachte Probleme lösen - kann man nur als Hobby sehen, es macht ja auch Spaß und Stolz wenn es einem irgendwann gelingt! :)

Denn vom Aufwand her macht es eigentlich überhaupt gar keinen Sinn aus einem 850 einen V70 machen zu wollen! Erst recht, wenn es ein später 99/2000er V70I mit Euro 3 sein sollte, da passt dann elektronisch wirklich kaum mehr was zusammen - da sind die 3cm Spalt zur Scheibe eigentlich nur rein optischer, unwichtiger Pillepalle dagegen (andere Blende, oder gleich Bauschaum nehmen.. :D ;) )

Themenstarteram 28. März 2013 um 9:48

Die Arbeitszeit darf man dabei natürlich nicht rechnen. Aber ich hoffe, daß 2 Wochen Urlaub ausreichen...

Mein Auto brauchte eh nen neuen Motor, und da hat sich das mit dem V70 angeboten. Und es ist für uns beide das erste Mal, daß wir ein Auto bzw. zwei komplett zerlegen. Jetzt geht es erstmal wieder an die Arbeit .... Der Motor und die Elektrik warten !!!

Ich glaube da geht es nicht um Zeit oder Geld - da stellst dir zwei fahrbereite v70 am Hof.

Das ist eher die Herausforderung und dann das Erfolgserlebnis...

Das wird schon klappen - ich hoffe du hast alle Unterlagen (Schaltpl#äne etc).

gruß

Vielleicht kann euch der Hainbachtaler ja ein paar Tips geben.

Wo kommt ihr denn her aus dem Cuxland?

Mal ne Frage:

Aus welchem Modelljahr stammt das Ursprungsfahrzeug und aus Welchem das Spenderfahrzeug?

 

Martin

Themenstarteram 28. März 2013 um 12:45

Das Ursprungsfahrzeug ist Baujahr 1996, der V70 war Baujahr 1998.

Themenstarteram 28. März 2013 um 12:46

Wir wohnen in der Nähe von Otterndorf...

Zitat:

Original geschrieben von shgfa

Wo kommt ihr denn her aus dem Cuxland?

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf

Vielleicht kann euch der Hainbachtaler ja ein paar Tips geben.

Den hab ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gesehen hier... :confused:

Doch der Uwe ist noch nur faehrt er im Moment einen T6 ;)

Zitat:

Original geschrieben von EinGiftzwerg

Das Ursprungsfahrzeug ist Baujahr 1996, der V70 war Baujahr 1998.

Ich habe nach dem Modelljahr gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

Ich habe nach dem Modelljahr gefragt.

Blöd wäre Modell 94 als Standuhr (erst 96 zugelassen), und Modell 99 mit EZ 09/98... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen