ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. U.S. Import Harley Davidson Road King 2008 aus USA - welche technischen Änderungen sind notwendig?

U.S. Import Harley Davidson Road King 2008 aus USA - welche technischen Änderungen sind notwendig?

Themenstarteram 22. Juli 2008 um 22:23

Hallo zusammen,

einiges wurde dazu schon geschrieben und gepostet.

Auch ich habe in den USA im "Harley-Rausch" eine H.D. Road King 2008 gekauft.

a) Welche Umbauten sind notwendig, um die Strassenzulassung / TÜV zu erhalten?

b) mit welchen nachvollziehbaren Kosten ist zu rechnen?

c) Wer hat evtl. das gleiche Modell (2008 - Road King, Einspritzer) bereits erfolgreich importiert / zugelassen?

Bin für jede korrekte Antwort dankbar.

Ein echtes H.D. Greenhorn

Beste Antwort im Thema

Wenn juckt das nach 5 Jahren obs ne Graue oder deutsche Ausführung war, mir wärs egal - mit welcher Begründung willst da den Preis drücken, würd mich mal interessieren:)

Servus

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

hast Du Dir ein nagelneues Mopped in den USA gekauft oder ein Gebrauchtes?

Und wie war der preisliche Vorteil?

Gruss

Nico

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Greenhorn

Hallo zusammen,

einiges wurde dazu schon geschrieben und gepostet.

Auch ich habe in den USA im "Harley-Rausch" eine H.D. Road King 2008 gekauft.

a) Welche Umbauten sind notwendig, um die Strassenzulassung / TÜV zu erhalten?

b) mit welchen nachvollziehbaren Kosten ist zu rechnen?

c) Wer hat evtl. das gleiche Modell (2008 - Road King, Einspritzer) bereits erfolgreich importiert / zugelassen?

Bin für jede korrekte Antwort dankbar.

Ein echtes H.D. Greenhorn

Moin,

zu a) frage doch direkt beim TÜV nach. Da werden Sie geholfen....

Ferner empfehle ich die Suchfunktion dieses Forums, z.B. Stichwort "TÜV" oder "Datenblatt", "Import" etc! Da werden Sie auch geholfen.....

 

Gruß vom Serviman

Naja, da wird ein Abgasgutachten , ein Geräuschgutachten für Stand und Fahrgeräusch, und ein Leistungsgutachten fällig.

Dann ne Vollabnahme.

Dafür wirst dann die deutsche Auspuffanlage mit den Kats brauchen , auch wegen der Lautstärke.

Evtl ein EU-ECM Steuergerät, weil die Amis andere Werte haben usw.

Lichter und Blinker dürften ja passen

Wenn ich das pauschal hochrechne sind da ruckzuck zig 1000 Euro weg.

Da mußt aber schon billig eingekauft haben .....

.........und ne gebrauchte Amimaschine ist dann später auch wieder schwieriger zu verkaufen.

Wenn juckt das nach 5 Jahren obs ne Graue oder deutsche Ausführung war, mir wärs egal - mit welcher Begründung willst da den Preis drücken, würd mich mal interessieren:)

Servus

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley

Wenn juckt das nach 5 Jahren obs ne Graue oder deutsche Ausführung war, mir wärs egal - mit welcher Begründung willst da den Preis drücken, würd mich mal interessieren:)

Servus

seh ich auch so. Abgasgutachten , ein Geräuschgutachten für Stand und Fahrgeräusch, und ein Leistungsgutachten halte ich auch für ne mär.....und meines wissens nach sind auch die tüten in usa mit kats ausgestattet. ...

an deiner stelle würch ichmal mit nem grösseren dealer sprechen....die importieren doch auch gebrauchte.......HD Hannover machts jedenfalls.....ruf doch mal an...telekom :)

Themenstarteram 23. Juli 2008 um 17:11

Besten Dank für die Infos, Leute (auch wenn bestimmt ein Harley-Händler dabei war :) )

- Einige gute Tipps von Euch sind alle Mal dabei ...

Momentan sind die Kurse ganz in Ordnung (insbesondere durch den Währungsunterschied).

Neumaschinen werden nicht an "non-residents" verkauft, also gibt es i.d.R. nur gebrauchte US-Harleys, aber durchaus als Modell 2008.

Ist das Datenblat Pflicht? bekommt Man(n) es auch bei H.D. Deutschland?

Wer hat denn in den letzten 6 Monaten eine US Harley importiert?

mit welche Erfahrungen ? oder sogar guten Empfehlungen / Referenzen ?

 

am 1. August 2008 um 8:53

Hallo,

meine Electra ist letzte Woche in Bremerhaven angekommen.

Mein Versuch günstig an ein Datenblatt zu kommen war bisher ergebnislos.

Harley Deutschland vergibt es nur noch über den Händler. Die Preise gehen von 400 - 700 Euro.

Harley Köln und Bonn vergibt nur bei Vorführung und kompletten Umbau bei Ihnen für 2500 Euro.

 

Wenn jemand neu Info hat freue ich mich über eine Mitteilung.

 

Zitat:

Original geschrieben von taskfalcon

Hallo,

meine Electra ist letzte Woche in Bremerhaven angekommen.

Mein Versuch günstig an ein Datenblatt zu kommen war bisher ergebnislos.

Harley Deutschland vergibt es nur noch über den Händler. Die Preise gehen von 400 - 700 Euro.

Harley Köln und Bonn vergibt nur bei Vorführung und kompletten Umbau bei Ihnen für 2500 Euro.

Wenn jemand neu Info hat freue ich mich über eine Mitteilung.

Moin, kurze Frage,

was veranstalten die "preiswerten Freundlichen" in Köln und Bonn denn für 2.500,00 €uronen, bzw. was beinhaltet der komplette Umbau?

Zitat:

Original geschrieben von taskfalcon

Hallo,

meine Electra ist letzte Woche in Bremerhaven angekommen.

Mein Versuch günstig an ein Datenblatt zu kommen war bisher ergebnislos.

Harley Deutschland vergibt es nur noch über den Händler.

hast du die info von nem händler oder vom importeur in mörfelden bekommen? ich hab von denen ein datenblatt bekommen....gratis. war allerdings für ne hd baujahr 1942.....vielleicht wollen die damit grau-importe unattraktiv machen...

Die haben angegeben:

Änderung Auspuffanlage, lichtechnische Einrichtungen und die Einspritzung. Dazu kommt natürlich der Arbeitslohn. Das Datenblatt ist dann umsonst.

Hatte mich kürzlich zum selben Thema bei meinem Harley-Dealer erkundigt:

Abgasanlage, Lichtanlage müssen gewechselt werden. Anpassung der Einspritzelektronik muss sein. Dazu kommt das TÜV-Gutachten (Vollabnahme) und die Papiere. Macht (ohne Arbeitsstunden) 3500+ EUR. (Der Händler hat hierzu ein Papier, welches in Zusammenarbeit Harley Deutschland und TÜV erstellt wurde; wird aber nicht herausgegeben).

Das Datenblatt bekommst du wahrscheinlich nur, wenn du sie bei deinem Händler des Vertrauens umrüsten lässt. (Die wollen - und sollen - auch leben).

Bei dieser Größenordnung muss man gut kalkulieren, da ja für den Import auch gewisse Kosten anfallen!

In meinem Fall (2008er Fat Boy Anniversary) hat die Differenz noch einen Tausender ausgemacht. Das leiste ich mir und spare mir den Aufwand und die Rennerei (und sicher auch Warterei). Meinen Harley-Dealer wird's sicher auch freuen!

Greets

Mike

am 1. August 2008 um 19:54

Einen offiziellen Harleyhändler nach der Umrüstung zu fragen ist doch schon vom Ansatz völlig überflüssig, 3500 Euro ohne Arbeitszeit ist geradezu lächerlich .

Wenn ich diese Summen höre werde ich doch immer wieder darin bestärkt denen wirklich keinen einzigen Euro zu überlassen, es gibt ja mitlerweile wirklich gute Unabhängige und für den Teilekauf das Netz und die Härleyhändler in den Staaten.

Wolfgang

By the way,

 

die Dealer sollen leben.

Aber nicht mit dieser Abzocke und auf meine Kosten.

 

Es war doch vor dem Dollarverfall preiswerter.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. U.S. Import Harley Davidson Road King 2008 aus USA - welche technischen Änderungen sind notwendig?