ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. turbolader

turbolader

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. Juni 2013 um 22:38

Ich brauche einen neuen turbolader für meinen audi a6 4f 3.0 tdi.

kann mir jemand sagen wo ich die bestellen kann eobich auch garantie habe?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

 

@ ww_hainchen

 

Ist natürlich eine Wissenschaft für sich und wirklich höchst interessant! Das Wuchten muss man natürlich machen lassen.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=P4ZrN0uXkVw

Wenn auf der Welle keine Lagerringe verbaut sind, die erneuert werden, muss man vielleicht garnicht wuchten. Die Welle ist ja von "Hause" aus gewuchtet und erfährt dann ja keine Änderung.

Habe heute meinen Turbo getauscht. Den Ersatzturbo aus einem 3.0 TDI Bj07 habe ich von einem Verwerter. Hat angeblich erst 70.000 Km.

Der Austausch ist an sich nicht so problematisch, man muss aber wissen wo man hin fassen muss.

Hab meine alten nach Ausbau geöffnet und festgestellt dass die VGT „hakelt“ War auch ziemlich verrusst. Die Lagerung als auch das Turbinenrad ist einwandfrei. Das Kommpressorrad sieht quasi aus wie neu.

Der neue läuft was die VGT betrifft eigentlich problemlos.

Austausch war aber leider nur teilweise erfolgreich. :rolleyes:

Wie es aussieht ist der Stellmotor bzw. die Steuereinheit defekt. Habe zwar Garantier auf das Teil, ärgerlich ist es aber trotzdem. Hab direkt nach Start des Motors einen Fehlereintrag bekommen.

Wenn ich beschleunige und über eine gewisse Drehzahl komme fängt der Motor an zu pulsen. D. H- die Drehzahl schwankt sehr stark. Die Stellglieddiagnose zeigt ein Tastverhältniss zwischen 80.9 und 12,6% und das Gestänge bewegt sich NICHT!

Hat jemand eine Idee wie das Ganze in den Griff zu bekommen ist oder muss ich wohl doch eine neue kaufen und diese beim Freundlichen einstellen lassen?

Hier ist der Fehler:

 

Adresse 01: Motorelektronik

Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 401 N HW: 4F0 907 401 B

Bauteil und/oder Version: 3.0L V6TDI G000AG 0030

Codierung: 0011372

Betriebsnummer: WSC 02334 785 00200

VCID: 27599B6E96269220406

1 Fehler gefunden:

013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)

P3348 - 004 - elektr. Fehler

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01100100

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 5

Kilometerstand: 213475 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.09.17

Zeit: 19:30:48

Freeze Frame:

Drehzahl: 756 /min

Drehmoment: 50.7 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Temperatur: 77.4°C

Tastverhältnis: 80.9 %

Spannung: 13.91 V

Tastverhältnis: 12.6 %

 

 

Bild-5
Bild-4
Bild-3
+1

Also Bilder hochladen ist auf MT grausam. Oder ich mache was falsch.

Hier ist noch eines.

Bild-1

Hallo DrIng,

die Beschreibung von Alt und Neu (Gebraucht) überschneiden sich etwas. Was war genau das Fehlerbild bei dem alten Turbo?

Wenn ich das recht verstanden habe, ist der alte Turbo OK, nur die Verstelleinheit hakelt.

Bei dem neuen Gebrauchten reagiert die Verstelleinheit trotz Leichtgängigkeit nicht auf die Stellglieddiagnose.

Wenn das so richtig ist, müsste man den Fehler im Steuergerät und der Verkabelung zur Verstelleinheit suchen.

Ich habe es bei mir mittlerweile auf Stellmotor oder verkabelung eingegrenzt. zieh mal den stekcer der stellmotors und schau dir den fehler an.

wenn du nur den motor wechseln möchtest.muss der gebrauchte nur passend eingestellt werden.

sollte aber ein neuer verbaut werden muss dieser mit einem Audi spezial tester angelernt werden.dabei werden die daten aus dem alten gelesen und und in den neuen übetragen.

dieses gerät haben nur extrem wenige audi händler!!!

das geht nicht per obd sondern wird direkt auf den motor gestekt.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

wenn du nur den motor wechseln möchtest.muss der gebrauchte nur passend eingestellt werden.

sollte aber ein neuer verbaut werden muss dieser mit einem Audi spezial tester angelernt werden.dabei werden die daten aus dem alten gelesen und und in den neuen übetragen.

dieses gerät haben nur extrem wenige audi händler!!!

das geht nicht per obd sondern wird direkt auf den motor gestekt.

Ich dachte auch ein gebrauchter muss angelernt werden? habe vor mir einen gebrauchten zu holen, was heißt denn passend eingestellt werden?

ARME Audi Welt.

Es gibt gewisse Sachen die muss man nicht verstehen.

War jetzt Heute bei 3 verschiedenen :) wegen Neukauf von der Steuereinheit Turbolader ( Reparatursatz 059 198 201 A) und anschliessender Kalibrierung mit dem E-Box VAS 6395/1.

Der erste wollte mir das Teil verkaufen war aber erstaunt als ich in fragte wie es mit dem Anlernen ist. Gerät ist überhaupt nicht vorhanden.

Der zweite hat erst gar nicht verstanden was ich eigentlich wollte. Gerät war zumindest vorhanden. Wurde aber gleich darauf hingewiesen, dass die Einstellung noch nie gemacht wurde (man tauscht immer den ganzen Turbo) und ich mit 114 € + Märchensteuer pro Stunden dabei bin.

Der dritte meinte Gerät vorhanden. Anlernen ja, aber ohne Gewähr, dass es klappt falls Turbo defekt ist.

Ich erklärte Ihn dass der Turbo was Lagerung und VTG angeht Top ist.

Trotzdem immer wieder Hinweis auf mögliche ander Fehlerursachen.

Ich bin der Meinung hier weiss keiner richtig was zu tun ist und ich habe keine Lust für eine sinnfreie Aktion dem :) ein paar Hunderter in die Rippen zu werfen.

Hat schon jemand eine gebrauchtes Stellgerät verbaut und eingestellt

 

Zitat:

Original geschrieben von DrIng

ARME Audi Welt.

... Wurde aber gleich darauf hingewiesen, dass die Einstellung noch nie gemacht wurde (man tauscht immer den ganzen Turbo) und ich mit 114 € + Märchensteuer pro Stunden dabei bin.

Ich glaub, ich kaufe mir die E-Box VAS 6395/1m, und lerne nur noch Steuereinheiten an :-) .

Vielleicht ist es besser, im weiteren Umkreis herunzutelefonieren, um einen Betrieb zu finden, der damit wirklich Erfahrung hat. Evtl. ist auch ein Turboinstandsetzer dazu in der Lage. Eine Adresse habe ich leider nicht. Aber bist Du Dir jetzt sicher, dass es die Verstelleinheit ist?

Ja!

Habe mal den Stecker abgemacht uns an die 2005 Einheit ,angeschlossen auf den Wasserkasten gelegt ,durchgefahren mit VCDS und funzt.

Das 2007 Teil macht keinen Mucks. Schicke ich an den Kollegen zurück.

Ist schon abgemacht.

Habe also die 2005 auf den 2007 Turbo montiert und mittig zu den Langlöchern befestigt. Probfahrt gemacht und keine Probleme.

Keine Eintrag im Fehkerspreicher.

Werde jetzt verschieden Logfahrten machen und versuchen mit Hilfe der Protokolle bzw. Diagramme die optimalste Stellung bezüglich Ladedruck Soll zu IST zu finden.

Mit Audi bzw. den :) ist es mir echt zu dumm!

Gruss

Wenn das so ist, würde ich noch den Freigang prüfen. Damit der Steller nicht auf Anschlag fährt.

Halt uns auf dem laufenden, ich werde demnächst auch einen gebrauchten motor montieren und mal schauen was sich tut. evtl hat sogar das audi zentrum dresden so ein teil. wenn das nichts hilft werde ich die schlauen leute vom audi zentrum mal suchen lassen, denn das nervt tierisch vor allem bei langstreckenfahrten.

@ ww_hainchen

 

.............hast recht. Das einzige was ich noch "einstellen kann ist der Endanschlag. :D

Wobei ichnhier etwas ins Grübeln komme.:confused:

Wenn ich schon so eine digitale High Tech Turbo Regelung habe, warum habe ich einen "Endanschlag".

Kein Servo in einem z.B Modellflugzeug ob digital oder analog hat einen Endanschlag.

Kann ich qusi alles einstellen ohne Endanschlag

Anschlag

jemand ne idee wie ich den optimalen entsnashchlag herausfinde? logfahrten mit soll-ist ladedruck?

@ Moneysac

Hier ist meine erste Logfahrt mit dem neuen Turbo und dem alten Stellmotor. Stellmotor ist auf Mitte Langlöcher eingestellt.

Für mich ist das Ansprechen super und das Diagramm ist auch nicht schlecht.

Werde es einfach so lassen.:D

Die gelbe Linie ( Ansprechung Stellmotor) habe mit factor 7 multiliziert um auch eine quaritativ bessere Aussage zu bekommen.

Ansonsten sieht man ja nur mehr oder weniger nur eine Strich.

Log-diagramm-19-09-13-a
Deine Antwort
Ähnliche Themen