ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. turbo fällt manchmal aus

turbo fällt manchmal aus

Themenstarteram 22. Februar 2009 um 10:59

Mein passat 3b diesel 85 kw hat foldendes problem

Normalerweise merke ich es nicht da ich sehr viele kurzstrecken fahren muß und im Stadtverkehr

Das erste mal ist foldendes passiert Ich fuhr auf der Autobahn mit ca 150 km/h eine Steigung und plötzlich zog er nicht mehr und viel dann ab bis ich endlich oben ankam fuhr er nur noch ca. 100km/h

und dann ging die ganze fahrt nichts mehr schneller als 130 ich weiss nicht genau ob es stimmt aber ich denke es passiert immer im drehzahlen bereich so um die 3000 bis 3500

Ich hatte ihn dann auch bei einem bekannten in der Werkstatt er sagte er hätte den Computer ausgelesen und keine Fehler gefunden

Witzig ist dass wenn es passiert ich dann anhalte und den Motor für kurze Zeit ausschalte und wieder anmache dann ist wieder alles ok

Kann auch sein das es eine Woche lang garnicht passiert und dann plötzlich wieder jeden Tag

Also für mich als leihe würde ich sagen der Turbo fällt einfach aus

aber warum hat jemand eine Idee

achja bj ist glaube ich 1999 oder 98 habe den schein gerade nicht da

wäre echt nett wenn ihr ein paar tipps für mich hättet

danke schon mal

Beste Antwort im Thema
am 22. Februar 2009 um 20:00

Zitat:

Naja, dass der Turbolader defekt ist, soll wohl ein Witz vom Meister sein! Oder habt ihr schon mal gehört, dass ein Turbo verreckt, sich selbst repariert, und dann wieder kaputt geht?:D Ein Turbo ist kaputt oder auch nicht, aber sicherlich nicht sporadisch!

.........

Zitat:

Aber ne andere Lösung als Druckregler oder Unterdruckdose am Turbo wüsste ich auch nicht.

man nehme eine VTG- Verstellung und lässt die schwergängig werden .

sprich:

man fährt mit vollem Ladedruck über längere Zeit, VTG Verstellung leitet den Abgastrom voll auf das Turbinenrad , Turbolader macht Druck ... Druck wird zu hoch ..... Magnetventil regelt zurück .... Verstellung bleibt hängen ... Motorsteuergerät schaltet in den Notlauf ....

ist kein gerade seltener Fehler und kommt von den Rußablagerungen , gerade bei Kurzstreckenfahrern.

man KÖNNTE den Turbo ausbauen , zerlegen , reinigen , einbauen

macht ne Fachwerkstatt im Regelfall nicht weil man darauf keine Garantie geben kann ....

mfg Tommy

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich habe das gleiche Problem. Exakt gleiche Fehlerbeschreibung, allerdings war bei mir im Fehlerspeicher etwas hinterlegt (Ladedruck Regelgrenze überschritten (sporadisch) oder ähnlich..)

Einige sagen, das tauschen des Magnetregelventils (30 Eur ca.) könnte dieses Problem beheben. Bei mir hat es nicht geholfen (wie von meinem VW Meister hervorgesagt)

Laut meinem VW Meister ist der Turbo selbst defekt. Da der Fehler nur sporadisch auftritt, werde ich einfach so weiter fahren. (Kosten Turbolader 1100 Eur + Einbau)

Scheint ja echt häufig zu sein, so oft wie man hier von dem selben Problem liest...

Naja, dass der Turbolader defekt ist, soll wohl ein Witz vom Meister sein! Oder habt ihr schon mal gehört, dass ein Turbo verreckt, sich selbst repariert, und dann wieder kaputt geht?:D Ein Turbo ist kaputt oder auch nicht, aber sicherlich nicht sporadisch!

Aber ne andere Lösung als Druckregler oder Unterdruckdose am Turbo wüsste ich auch nicht. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW

Naja, dass der Turbolader defekt ist, soll wohl ein Witz vom Meister sein! Oder habt ihr schon mal gehört, dass ein Turbo verreckt, sich selbst repariert, und dann wieder kaputt geht?:D Ein Turbo ist kaputt oder auch nicht, aber sicherlich nicht sporadisch!

Aber ne andere Lösung als Druckregler oder Unterdruckdose am Turbo wüsste ich auch nicht. ;)

Was genau am Turbo jetzt kaputt ist, kann ich dir auch nicht sagen, da dieser aber von den Werkstätten nicht instand gesetzt wird, müsste ein neuer rein.

Wer 30 Jahre für VW arbeitet, wird es doch wissen müssen. Es waren im übrigen 2 Mechaniker bei VW, welche beide dies bestätigt haben.

Aber ein Turbo ist doch nicht sporadisch kaputt, entweder er ist kaputt oder nicht!

Wer 30 Jahre bei VW arbeitet, weiss natürlich genau, wie man Leute richtig über den Tisch ziehen kann!:D

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW

Aber ein Turbo ist doch nicht sporadisch kaputt, entweder er ist kaputt oder nicht!

Wer 30 Jahre bei VW arbeitet, weiss natürlich genau, wie man Leute richtig über den Tisch ziehen kann!:D

Nur dumm, dass er ein guter Bekannter von mir ist und mich nie verarschen würde.

am 22. Februar 2009 um 20:00

Zitat:

Naja, dass der Turbolader defekt ist, soll wohl ein Witz vom Meister sein! Oder habt ihr schon mal gehört, dass ein Turbo verreckt, sich selbst repariert, und dann wieder kaputt geht?:D Ein Turbo ist kaputt oder auch nicht, aber sicherlich nicht sporadisch!

.........

Zitat:

Aber ne andere Lösung als Druckregler oder Unterdruckdose am Turbo wüsste ich auch nicht.

man nehme eine VTG- Verstellung und lässt die schwergängig werden .

sprich:

man fährt mit vollem Ladedruck über längere Zeit, VTG Verstellung leitet den Abgastrom voll auf das Turbinenrad , Turbolader macht Druck ... Druck wird zu hoch ..... Magnetventil regelt zurück .... Verstellung bleibt hängen ... Motorsteuergerät schaltet in den Notlauf ....

ist kein gerade seltener Fehler und kommt von den Rußablagerungen , gerade bei Kurzstreckenfahrern.

man KÖNNTE den Turbo ausbauen , zerlegen , reinigen , einbauen

macht ne Fachwerkstatt im Regelfall nicht weil man darauf keine Garantie geben kann ....

mfg Tommy

danke tommy ;)

so in etwa war auch die erklärung von meinem vw meister.

Zitat:

Original geschrieben von Legis

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW

Aber ein Turbo ist doch nicht sporadisch kaputt, entweder er ist kaputt oder nicht!

Wer 30 Jahre bei VW arbeitet, weiss natürlich genau, wie man Leute richtig über den Tisch ziehen kann!:D

Nur dumm, dass er ein guter Bekannter von mir ist und mich nie verarschen würde.

Nur dumm, dass einem ein guter Bekannter nicht sagt, dass es den Turbo woanders für knapp die Hälfte des VW-Preises gibt!;)

Themenstarteram 22. Februar 2009 um 20:55

ok vielen dank für die antworten

also was tuen das auto hat 240tkm

selber zerlegen des turbos fällt aus da ich keinen schimmer habe wie das geht

neuer turbo kaufen, lohnt sich das noch ????

Themenstarteram 22. Februar 2009 um 20:56

ah eins habe ich noch vergessen vermehr tritt das prob auf wenn es feucht draussen ist

hohe luffeutigkeit richt schon aus muss noch nicht mal regnen

Themenstarteram 22. Februar 2009 um 21:03

ist das so ein teil

Artikelnummer: 350166294450

bei ebay

ist ja echt peinlich weiss noch nicht mal wie der turbo aussieht und habe das auto schon 7 Jahre

sieht doch nicht so schwierig aus

kann man den selbst ausbauen wenn man ein wenig handwerklich begabt ist aber keine ahnung hat :-)) ??

hatte das problem bei meinem tdi polo grund war eine defekte lichtmaschiene die nicht mehr die batterie geladen hatte und somit ist der motor in notprogramm gegangen und hat alles unnützige abgeschaltet wie zb. innenbeleuchtung und turbolader. einfach mal batteriespannung messen beim fehler müssten um die 12 volt sein und wenn die lichtmaschiene läuft 14 volt ca. fehlerspeicher war auch nichts der gleichen zu finden.

@Jogger127: Man kann seine Beiträge auch editieren, und muß nicht innerhalb von 8 Minuten drei Postings erstellen.;)

Der Aus- und Einbau des Turbos ist theoretisch nicht schwierig. Was am meisten nervt, sind festgerostete Schrauben , und die Montage der Ölleitung.

Zitat:

Original geschrieben von Jogger127

Normalerweise merke ich es nicht da ich sehr viele kurzstrecken fahren muß und im Stadtverkehr

Das ist das Problem: viele Kurzstrecken OHNE richtig

schnelle Autobahnfahrten zwischendurch. Der Turbo

muss oft genug wieder mal richtig heiß werden, um

die Rußrückstände in den verstellbaren Leitschaufeln

wenigstens teilweise wieder loszuwerden.

Man kann versuchen, durch Bewegen der VTG-Stange

(mindestens 100-mal) wieder Gängigkeit zu erreichen.

Wenn man soviel Glück hat wie ich, kann man den

Turbo durch schnelle AB-Fahrt wieder

freibrennen, obwohl er ja eigentlich ab 120 km/h

in den Notlauf gehen würde.

Wenn man bei Beginn nämlich immer nur 2 sec gut

Gas gibt und dann wieder 1-2sec stark nachläßt,

dann reicht die Zeit des Überdrucks nicht, um

Notlauf auszulösen.

Wenn man sich so dann auf gutes Tempo hochgepumpt

hat, kann man irgendwann dann hemmungslos

loshetzen und den Rest wegbrennen.

Ob es bei jemand anders auch klappt, weiß ich

nicht, aber ein Versuch kann ja nicht schaden.

Siehe auch den genaueren Bericht

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen