ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Turbo bei BMW oder Instandsetzer Kaufen

Turbo bei BMW oder Instandsetzer Kaufen

BMW X5 E53
Themenstarteram 9. Juni 2015 um 4:12

Hallo X5 Fahrer,

Zur Zeit beschäftigt mich oben genanntes Thema.

Mein Dicker hat jetzt 160tkm drauf und ein nötiger Tausch des Laders zeichnet sich ab.

Der Lader schwitzt etwas Öl, pfeift (macht er schon seit ich den Wagen habe 70tkm), Welle hat etwas Spiel, welches auf den letzten 10tkm etwas größer geworden ist.

Jetzt stellt sich die Frage einen "neuen" Lader beim Instandsetzer kaufen für knapp 500€ oder einen bei BMW für 1650€

Meiner Information nach sin die Lader von BMW aber auch "nur" Instandgesetzt und keine Neuteile.

Angesichts des mehr als erheblichen Preisunterschieds ist ein Lader vom Instandsetzer eine Überlegung wert?

Wer schön wenn wer seine Erfahrungen bezüglich Turbo Tausch posten könnte.

Meiner ist ein 3,0d Automatik BJ 11/2005 mit serienmäßigen Partikelfilter

Gruß aus Wien

derdreier

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 9. Juni 2015 um 9:15

hallo,

mein e53 war etwas früher damals, den e46 mit gleicher maschine ist mein winterauto (4x,bin aus den bergen), den ersteren hatte ich bei 100'km abgegeben, daher hier kein turboproblem.

doch da mit dem e46 gleiche maschine verbaut sein sollte, und ich hier das thema turbo schon durchhabe -> ich stand vor dem gleichen problem. turbo von BMW war einfach nicht wirtschaftlich, und (ist jetzt 4-5 jahre her) die turbos mit VTG (du solltest den garrett haben?) sollten angeblich nicht reparabel sein - also hatte ich die dritte option genommen -> gebrauchter turbo aus einen auktionshaus deiner wahl. hier sind natürlich auch einige risiken dabei, es ist zu raten, den turbo vor kauf zu begutachten -> letztlich habe ich einen wirklich fast neuen von eine sehr netten verkäufer erworben, der seinen lader gerade erst vor < 8.000 km nachweislich ersetzt hatte, als er dann pralldämpfer in einem stau wurde....

aber: heulen des laders muss kein anzeichen von einem beginnenden defekt sein, auch das "schwitzen" muss nichts bedeuten, es kann hier auch von einer ganz einfachen undichten ölleitung (meist die dichtung) her kommen. da der lader sehr heiss wird verdampft das öl was am gehäuse ist und es bleibt an den etwas kühleren nähten zurück, bzw. fliesst da dann entlang, wenn es nicht mehr so heiss ist...... ich hoffe es ist klar geworden, was ich meine.

der laderdefekt ist übrigens nicht obligatorisch, ich kenne fahrzeuge mit der maschine die haben mit knapp 300' km noch den ersten lader. und: wenn man sich nicht wirklich auskennt mit dem test der turbine - aufpassen! ich hätte am anfang meinen komplett heilen lader weggeworfen.

was ich immer bei den modellen machen würde ist aus gewissensgründen die hochdruckpumpe (ausbau eigentlich von auch nicht soooo versierten schrauber kein problem -> ACHTUNG: spezialwerkzeug! zu bosch einschicken, 250,- € (?? aktueller preis??) zahlen und nach drei tagen wieder einbauen -> für den rest des autolebens ruhe!). und - zum spass - tausch des ladeluftkühlers! nach 10 jahren bekommt man den auch nicht mehr gereinigt, und kostet nicht die welt -> und es bringt merklich wieder einige PS zurück und deutlich mehr fahrspass!

letztlich war bei mir übrigens der lader heile, die hochdruckpumpe war es... der besondere fall, dass die hochdruckpumpe zum steuerkettengehäuse hin undicht wurde und darüber dann das diesel/öl gemisch in den kreislauf pumpte..... ich habe auf alle fälle jetzt eine neue hdp und einen fast neuen tauschlader.... ;-) und bin mir deshalb sicher, dass mein lader ewig hält! ;-) (*klopf-auf-holz*)

Themenstarteram 9. Juni 2015 um 10:01

Daß das Pfeifen nicht unbedingt einen Defekt ankündigt weiß ich, mein e46 hat sein ganzen Autoleben bei mir gepfiffen, und das waren 170tkm.

Aber das Spiel der Turbinenwelle an meinem Garret ist größer geworden, nicht dramatisch, aber vorhanden.

Ich rechne auch nicht damit daß er heute oder morgen den Geist aufgibt, aber ich stelle mich schon einmal drauf ein, daß diese Reparatur mittelfristig anstehen wird.

Das die Turbos mit VTG angeblich nicht reparabel sein sollen, hab ich auch schon gehört, aber leider nichts wirklich verlässliches aus kompetenter Quelle.

Anderseits gibt's eben die Turboinstandsetzer, und ich kann mir nicht vorstellen daß das alles Scharlatane sind.

Zumal heute nahezu alle Turbos eine VTG Ansteuerung haben.

am 9. Juni 2015 um 13:27

Zitat:

@derdreier schrieb am 9. Juni 2015 um 12:01:55 Uhr:

Das die Turbos mit VTG angeblich nicht reparabel sein sollen, hab ich auch schon gehört, aber leider nichts wirklich verlässliches aus kompetenter Quelle.

Genau das war damals auch mein Problem, nichts genaues weiss keiner.... ich kannte auch keinen der einen Turbo von einem Instandsetzer hatte..... ich habe mittlerweile aber gutes über "turbo service 24" gehört.....

Oder doch den weg über ein Auktionshaus? Wenn noch Zeit ist...;-)

Themenstarteram 9. Juni 2015 um 18:03

Wie gesagt, angeblich sind die Turbos vom BMW Ersatzteilverkauf auch instandgesetzte Lader,warum sonst verlangen sie 2-300€ Kaution bei Kauf eines Neuen.

Die bekommst du dann wieder retourniert wenn du ihnen das Altteil bringst.

am 9. Juni 2015 um 19:00

Hallo derDreier,

habe vor 8 Wochen bei meinem E53 3.0D von 6/2005 bei KM 286.000 vorsorglich den Lader getauscht. Wohlgemerkt den Ersten.

http://www.ebay.de/itm/230677196626?...

Es war leichter Leistungsverlust spürbar, ansonsten keine Anzeichen wie pfeifen, Ölverlust der ähnliches. Also auch keine Nebenaggregatschäden durch das "Hochgehen" des Laders.

Bei dem oben genannten Lader von "GT-Motion" handelt es sich um einen originalen, generalüberholten Garrett-Lader.

Zum Preis von 399 € für den Lader kamen noch Dichtungssatz, Öl 5W30, Kurbelwellengehäuseentlüftung, Luftfilter und Montage hinzu, summasummarum rund 1.300 € gesamt.

Bin seither voll zufrieden, Auto läuft nun wieder wie am ersten Tag mit Garrett-Lader. :-)

Gruß aus dem Ruhrgebiet

Themenstarteram 9. Juni 2015 um 20:03

Sind die Lader für den M57N Motor mit und ohne Partikelfilter identisch??

Ich würde auf jedenfall auch die Öleitungen erneuern.

Kurbelwellengehäuseentlütung habe ich schon getauscht, gegen die alte Version mit den Filzfiltern.

Muß man zwar bei jedem 2 ölwechsel erneuern, ist aber angeblich effetiver und besser für den Lader als die neuere Version mit Zyklonfilter. Beim X3 gab es sogar eine Werkstattanweisung zum Tausch auf den die alte Version.

am 9. Juni 2015 um 20:46

Ja, ich meine aber mal gelesen zu haben, dass diese dann direkt zu dem Hersteller gehen, und dort revidiert werden..... daher vielleicht? Ausserdem gibt es viele Teile die im Austauschverfahren gewechselt werden, schon alleine aus dem Grund, dass man diese nicht dann weiterverkauft, oder repariert.....

Zitat:

@derdreier schrieb am 9. Juni 2015 um 20:03:33 Uhr:

Wie gesagt, angeblich sind die Turbos vom BMW Ersatzteilverkauf auch instandgesetzte Lader,warum sonst verlangen sie 2-300€ Kaution bei Kauf eines Neuen.

Die bekommst du dann wieder retourniert wenn du ihnen das Altteil bringst.

am 9. Juni 2015 um 20:50

mmmmhhhh...... allererster Beitrag mit Anmeldung heute..... würde den Beitrag unter dem Aspekt betrachten wollen.....

Zitat:

@DetCP schrieb am 9. Juni 2015 um 21:00:41 Uhr:

Hallo derDreier,

habe vor 8 Wochen bei meinem E53 3.0D von 6/2005 bei KM 286.000 vorsorglich den Lader getauscht. Wohlgemerkt den Ersten.

http://www.ebay.de/itm/230677196626?...

Es war leichter Leistungsverlust spürbar, ansonsten keine Anzeichen wie pfeifen, Ölverlust der ähnliches. Also auch keine Nebenaggregatschäden durch das "Hochgehen" des Laders.

Bei dem oben genannten Lader von "GT-Motion" handelt es sich um einen originalen, generalüberholten Garrett-Lader.

Zum Preis von 399 € für den Lader kamen noch Dichtungssatz, Öl 5W30, Kurbelwellengehäuseentlüftung, Luftfilter und Montage hinzu, summasummarum rund 1.300 € gesamt.

Bin seither voll zufrieden, Auto läuft nun wieder wie am ersten Tag mit Garrett-Lader. :-)

Gruß aus dem Ruhrgebiet

Moin an alle... In Hamburg gibt es ein Händler der bmw Gebrauchtwagenteile verkauft.

 

Die haben originale neue generalüberholte turbos von garrett... Für wenig Geld... Habe meinen da auch wechseln lassen...

 

Inkl. Einbau, neues öl, kurbelwellenentlüftung und super Beratung ca 700€... Die nehmen für einen Turbo nicht mehr als 500€ und die Lader sind wirklich neu im garrett Werk überholt...

 

Empfehle ich allen mit bmw Problemen... Die haben alles im Lager und auch günstig... Der Chef kennt jede Schraube bei jedem auto auswendig...

 

Sagt einfach das Ferhat euch die Nummer gegeben hat und er macht euch einen guten PREIS...

 

Lg an alle...

 

Turbo Hamburg

Süderstraße 199

20537 Hamburg

+49 173 5770943

am 9. Juni 2015 um 20:59

Ja, nach meinen Infos damals sind die Lader identisch, es gibt aber zwei oder drei Weiterentwicklungstufen bei dem Lader..... sah man an dem Endbuchstaben, mein ich mich zu erinnern....

Ich füge mal hier an was ich mir damals runtergeladen habe, oder selbst zusammengestellt hatte....

Viel Erfolg!

Zitat:

@derdreier schrieb am 9. Juni 2015 um 22:03:45 Uhr:

Sind die Lader für den M57N Motor mit und ohne Partikelfilter identisch??

Ich würde auf jedenfall auch die Öleitungen erneuern.

Kurbelwellengehäuseentlütung habe ich schon getauscht, gegen die alte Version mit den Filzfiltern.

Muß man zwar bei jedem 2 ölwechsel erneuern, ist aber angeblich effetiver und besser für den Lader als die neuere Version mit Zyklonfilter. Beim X3 gab es sogar eine Werkstattanweisung zum Tausch auf den die alte Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Turbo bei BMW oder Instandsetzer Kaufen