ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Tuning G-Klasse ab 2015

Tuning G-Klasse ab 2015

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 30. September 2016 um 20:49

Liebe G-Forumsmitglieder,

es gibt viele einzelne Threads, die sich mit diversen "Baustellen" des Themas "Tuning/Umbau der G-Klasse ab 2015" beschäftigen, aber eine gemeinsame Anlaufstelle gab es, meines Wissens nach, noch nicht. Bis jetzt:-)

Ich fange dann schon mal an.

Ich war heute bei Brabus und schaute mir den von Braus umgebauten G500 M176, der überall in der Presse war, an. Die markantesten Teile sind:

1) Frontspoiler mit LED-Leisten

2) Klappenauspuff

 

Zu 1)

Der Frontspoiler ist sehr hochwertig gemacht, baut nicht zu tief (gefühlt deutlich weniger tief, als die Original-Stossstange des G63 / des G65), passt meiner Meinung nach, zum Fahrzeug (ist natürlich nichts für echte Offroad-Fahrer), fügt sich in das Design der neuen Stossstange so gut wie nahtlos ein. Für den Einbau muss man das Fahrzeug über Nacht bei Braus stehen lassen, damit alles trocknet (er wird verschraubt und verklebt), man bekommt aber ein kostenloses Ersatzfahrzeug (was genau, weiß ich nicht). Der Preis für den Spoiler, inkl. Lackierung, Einbau und TÜV liegt bei ungefähr 4.000 Euro.

Zu 2)

Der Klappenauspuff klingt im "ruhigen" Modus ziemlich angenehm tief blubbernd und gefüllt etwas leiser, als der Original-Sportauspuff. Bei "Klappe auf" ist er ungefähr so laut, wie der G63, eventuell sogar etwas lauter, klingt aber, meiner Meinung nach, weniger ansprechend, etwas höher, "dreckiger", bemühter. Der Preis inkl. Einbau liegt bei knapp 7.000 Euro. Meiner Meinung nach, zu viel, besonders, weil ich vom Sound (vom Preis abgesehen) auch nach drei Runden über das Werksgelände nicht angetan war. Ein normaler Edelstahl-Auspuff ohne Klappe ist, laut der Aussage des Service-Beraters, mit dem ich sprach, momentan nicht geplant. Ich persönlich würde eher zu Lösung von OpenAirFan greifen, die ich sehr elegant finde.

Soviel fürs erste Mal:-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Oktober 2016 um 14:07

@uwe537

Das kommt gar nicht in Frage! Meiner bekommt den Widestar-Umbau von Brabus, der anschließend von Mansory carbonisiert wird; Portalachsen mit Tieferlegung, um 25-Zoll-Felgen mit Wheel Spinners mit Innenbeleuchtung unterzubringen; Folierung in Matt-Gold mit Kroko-Muster; die Trittbretter werden mit Swarovski-Steinen veredelt; das Dach wird mit Mammuthaut überzogen; der komplette Innenraum wird mit Kroko-Leder in Matt-Gold (passend zur Außenfarbe) bezogen; der Auspuff von Brabus bekommt einen Soundaktuator mit Elefanten-Rülpsen-Geräuschen. Ansonsten bleibt er serienmäßig - ich will ihn ja nicht zu einer Protz-Karre verunstalten.

186 weitere Antworten
Ähnliche Themen
186 Antworten
am 12. Mai 2017 um 13:02

Zitat:

@AsiRider schrieb am 12. Mai 2017 um 14:05:50 Uhr:

@571

Vielen Dank für die Information!

Das Thema beschäftigt mich schon lange und ich tendiere momentan zur G63-Anlage, da ich bei mindestens 19" bleibe, und diese Anlage mit dieser Felgengröße funktioniert, was ich in der Düsseldorfer Werkstatt selbst sehen konnte (Bilder unten, das linke Fahrzeug - rechts ist meiner).

Brabus verbaut zur Zeit Brembo, aber ich glaube, dass sie da tatsächlich noch ein paar ältere Ausführungen von AP anbieten (für den G55).

Und Stahlflex sind natürlich ein Muss.

Der linke G steht da immer ...vor der Werkstatt steht sein Bruder, beides v8 biturbo ...Besitzer der beiden Gs ist ein Herr , der in der Rüstungsindustrie arbeitet . Düsseldorfer Unternemen .

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 13:09

@571

Danke für den Tipp! Die G63-Anlage bekommt man über Mercteil.com für ca. 4.500 Euro inklusive Versand und der Mehrwertsteuer. Was meine MB-Werkstatt dafür verlangt, weiß ich noch nicht, es dürfte aber ebenfalls in diesem Bereich liegen.

Bei Brabus fängt es bei 10.000 Euro an.

Movit ist auch jetzt ziemlich gut. Mit AP habe ich kaum Erfahrungen. Und Brembo war schon immer eine echt gute Mittelklasse.

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 13:12

@Gintonic1979

Das Gefühl (dass sie dort immer stehen) habe ich auch. Ich sehe sie dort seit ca. 1 Monat an den selben Stellen

Hallo liebe G-Meinde!

Auch wenn ich keine G-Klasse mein Eigen nennen darf (in der Nomenklatur von MB bin ich beim Anfangsbuchstaben des Alphabets angesiedelt), so habe ich dank des Verfassers des von Euch kommentierten Beitrags einige Male die Möglichkeit gehabt, an diesem autoaffinen Overkill teilzuhaben.

Dabei konnte ich den bis jetzt noch kurzen Lebenszyklus seines G in drei Phasen erleben. In der Einfahrphase, nach der Einfahrphase, jedoch noch in der Übergangsphase zur Letzteren, der Volllastphase.

Mein erster Kontakt mit der G-Klasse war im Grunde kurz nach der Übernahme derer durch AsiRider. Es war an einem sonnigen Tag und ich wartete vor meinem Haus auf ihn. Besorgt nahm ich ein leichtes Grollen war und blickte gen Himmel, um die herannahenden Gewitterwolken weg zu gucken, die mir offensichtlich die Probefahrt verregnen wollten. Allerdings war der Himmel nach wie vor blau. Was allerdings herannahte, war etwas Großes. Etwas Schwarzes. Etwas mit einem Stern!

Ob die Straße voll breit genug ist? War sie! Denn kurze Zeit später war das Grollen/Brabbeln/Blubbern genau vor mir. Und der Himmel immer noch blau. Man-o-man! Was führ ein Gefährt!

Man steigt nicht einfach so in eine G-Klasse ein. Man steigt auf! Der erste Versuch, dieses Fahrzeug "wie ein Normales" zu besteigen, hätte auf YouTube vermutlich die Charts gestürmt. Genug Nachbarn hinter den Gardinen waren zumindest da. Einmal auf dem Beifahrer-Hochstuhl angekommen, bekam mich gleich ein Hochgefühl. Dieser Ausblick! Egal, wo man sitzt, schaut oder hinfasst, Leder! Und dann dieses innenbelüftete Gestühl mit mehr Einstellungsmöglichkeiten für meinen Rücken als die Streckbank bei meiner Pysio! Geil!

Tower: Achtung, Achtung! G-Klasse, Startbahn 3 ist zum Anrollen frei! Unerwünschtes Kleinfahrzeugvieh bitte unbeachtet beiseite schieben. Vielen Dank!

Es geht los!

...ähm...die Bordsteinkante...ist unbeachtlich wie eine Bananenschale auf dem Seitenstreifen der Autobahn.

...ähm...der Gegenverkehr...bleibt freiwillig stehen und gewährt Vorfahrt.

...ähm...das Schlagloch...ok, ich halte den Rand!

Der Straßenverkehr um uns herum kam mir vor wie der Spielstraßenverkehr auf dem Autoteppich meines zweijährigen Sohnes. Süß. Nach einer ausgiebigen Runde (der Himmel war immer noch blau, bekam aber einen Stich Abendrot) kamen wir (ohne Navi) zum Ausgangsort zurück. Ich hatte das Gefühl, dass wir mit der G-Klasse aus reiner Vernunft die Straßenführung beachtet haben. Man hätte vermutlich auch von dem entferntesten Punkt unserer Reise bis zu unserem Startpunkt eine gerade Linie auf einer gedachten Landkarte ziehen können, die wir hätten genauso gut befahren können...

Geflasht von diesem Erlebnis habe ich dann, nachdem die Kavallerie bei klarem Himmel nach Hause gefahren ist, meine A-Klasse in die Garage gefahren. So fühlt es sich also an, wenn man von ganz oben nach ganz unten fällt...

Was hat das nun mit dem Titel "Tuning G-Klasse ab 2015" zu tun. Im Grunde genommen erstmal nichts. Deshalb meine Entschuldigung dafür, dass ich diesen Thread missbraucht habe. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich bei den ersten Maßnahmen, dieses Fahrzeug zu einem Unikat werden zu lassen, dabei war :-).

Und hoffentlich bei den Restlichen dabei sein werde. Diesem Projekt bei der Umsetzung zuzusehen, ist mir eine Ehre. Denn AsiRider ist nicht nur ein Aficionado einer sehr guten Zigarre, sondern auch ein leidenschaftlicher Petrolhead!

In diesem Sinne wünschen ich allen hier eine gute und sichere Fahrt. Seid Euch gewiss, eine Automobile Besonderheit zu fahren, insbesondere deshalb, weil die künftige Generation der G-Klasse kein Geländewagen mehr ist, sondern ein SUV.

Herzliche Grüße

fantasticAMG

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 14:31

@fantasticAMG

Allerliebsten Dank für Deinen ausgesprochen netten Post.

Und ja, zu allen folgenden Umbaumaßnahmen an meinem G bist Du herzlichst eingeladen! Genau wie ich, hoffentlich, zur weiteren Entwicklung von Deinem Projekt "Monster-A45 AMG" - an der Stelle muss erwähnt werden, dass der jetzt schon bei 450-500 PS liegt und Beschleunigswerte von 0 auf 100 von unter 4 Sekunden und den Topspeed von über 300 km/h hat. Und die Rede ist nicht vom Billig-Tuning. Ich freue mich auf eine Zigarre mit Dir, obwohl ich deutlich weniger Ahnung von Zigarren habe, als Du mir unterstellst.

ups :D (Doppelpost gelöscht)

Liebsten Dank für die Einladung(en)!

Hoffentlich werden uns die Projekte nie ausgehen!

fantasticAMG

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 14:50

Jeppp!

Themenstarteram 13. Mai 2017 um 12:45

Eine Information zum Brabus-Leistungskit B40S-550:

Ich habe gerade auf der MB-Seite nachgeschaut:

Der S600 Lang hat einen V12 mit 6 Litern Hubraum, 530 PS, 830 Nm (wiegt 400 kg weniger, als der G500) und hat das gleiche Getriebe mit den selben Gangübersetzungen (4,38/ 2,86/ 1,92/ 1,37/ 1,00/ 0,82/ 0,73/ R1 3,42/ R2 2,23), wie der G500 M176 (7G-Tronic Plus). Also 30 Nm mehr, als der G Brabus B40S-550. Man braucht sich also keine Gedanken um die Haltbarkeit des Getriebes zu machen und kann guten Gewissens bestellen, wenn man mit dem Gedanken spielt.

am 13. Mai 2017 um 12:53

Zitat:

@AsiRider schrieb am 13. Mai 2017 um 14:45:59 Uhr:

Man braucht sich also keine Gedanken um die Haltbarkeit des Getriebes zu machen und kann guten Gewissens bestellen, wenn man mit dem Gedanken spielt.

Ich bezweifele sehr, dass irgendein Brabus Käufer sich im Internet tummelt, geschweige denn anmeldet um irgendwelche Fragen zu stellen, die ihn letztendlich überhaupt nicht interessieren (ähnlich G65)

Themenstarteram 13. Mai 2017 um 13:02

@571

Die Meisten sicherlich nicht. Es gibt aber ein paar Ausnahmen:-)

am 13. Mai 2017 um 13:46

Zitat:

@AsiRider schrieb am 13. Mai 2017 um 15:02:42 Uhr:

@571

Die Meisten sicherlich nicht. Es gibt aber ein paar Ausnahmen:-)

Ausnahmen? Du meinst, solche die sich Brabus Türpins, Schildchen oder Felgen kaufen? Brabus heisst für mich Brabus Motor drin und zwar ein echter fetter, nicht so eine Schummel Box ...

am 13. Mai 2017 um 14:21

Zitat:

@571 schrieb am 13. Mai 2017 um 15:46:08 Uhr:

Zitat:

@AsiRider schrieb am 13. Mai 2017 um 15:02:42 Uhr:

@571

Die Meisten sicherlich nicht. Es gibt aber ein paar Ausnahmen:-)

Ausnahmen? Du meinst, solche die sich Brabus Türpins, Schildchen oder Felgen kaufen? Brabus heisst für mich Brabus Motor drin und zwar ein echter fetter, nicht so eine Schummel Box ...

Ja aber die Mehrheit hat nunmallll nur die Schildchen . Da fehlt das große Geld .LEIDER

Themenstarteram 13. Mai 2017 um 20:10

@571

Mein Geld hat leider nur für 3 Brabus-Türpins gereicht. Für die Vierte musste ich einen Kredit aufnehmen.

Themenstarteram 31. Mai 2017 um 19:05

Ich habe es getan. Und er klingt mit offenen Klappen einfach traumhaft - im S- und im E-Modus prinzipiell gleich, nur der Motor dreht im S-Modus natürlich höher und klingt aggressiver. Erstaunlicherweise klingt mein Auspuff, meiner Meinung nach, besser, als der des B40S-550, den ich bei der Probefahrt erleben durfte. Besonders begeistert mich das extrem tiefe und leicht rotzige, aber nicht penetrant laute Blubbern im Stil eines alten Ami-Big Blocks bei 1.500-1.800 Umdrehungen. Das macht das Cruisen zu einem besonderen Genuss. Noch nie bin ich so gerne im Stadt-Schleichverkehr gekrochen. Im Klappe zu-Modus ist er eindeutig leiser, als der Serien-Sportauspuff, selbst im E-Modus. Man hört nur die Klimaanlage.

Interessant ist, dass die Gasannahme im E-Modus direkt nach dem Einbau etwas (aber eindeutig) aggressiver geworden ist - es fühlt sich irgendwo zwischen dem "alten" E- und dem "alten" S-Modus an, was eventuell an dem leicht anderen Gegendruck im Abgasstrang liegt.

Ja, der Brabus-Klappenauspuff ist sehr teuer. Aber der Spaß, den er bereitet, ist unbezahlbar. Ein Soundfile oder ein Video davon habe ich nicht gemacht, da selbst die offiziellen Videos von der Brabus-Internetseite viel zu hoch, laut, flach, kaum vergleichbar mit dem echten Sound klingen (der irgendwo zwischen einem Corvette C2-Big Block und dem aktuellen AMG C63 S mit der Performance Auspuffanlage liegt) - und mein iPhone kann das definitiv nicht besser aufnehmen.

Img-2985
Img-2987
Img-2989
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen