ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Tüv geschafft - AU Reinfall

Tüv geschafft - AU Reinfall

Themenstarteram 3. März 2006 um 9:55

Hallo zusammen,

komme gerade vom Tüv/AU (220 TE, Bj. 3/93, 335 TKM).

Tüv war zu meiner Überraschung überhaupt kein Problem. Nur ein kleiner Mangel (Reifen an Verschleißgrenze).

AU dagegen durchgefallen, wegen zu hohem CO.

Lambda regelt i.O. und der CO-Wert ist nicht völlig daneben, nur eben immer leicht über dem Max-Wert.

Kat war warm.

Frage: Der Tüv man sagt, es 'müsste' der Kat sein - den will ich aber nicht unbedingt mal eben auf Verdacht wechseln lassen. Kann man das irgendwie genauer eingrenzen ?

Falls es wirklich der Kat sein sollte, wo gibts günstigen ERsatz ?

 

Danke für Eure Antworten,

Martin

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 3. März 2006 um 10:56

Re: Tüv geschafft - AU Reinfall

 

Zitat:

Original geschrieben von Martin_124T

AU dagegen durchgefallen, wegen zu hohem CO.

Lambda regelt i.O. und der CO-Wert ist nicht völlig daneben, nur eben immer leicht über dem Max-Wert.

Kat war warm.

Frage: Der Tüv man sagt, es 'müsste' der Kat sein - den will ich aber nicht unbedingt mal eben auf Verdacht wechseln lassen. Kann man das irgendwie genauer eingrenzen ?

Das ist nicht der KAT. Wenn es der KAT wäre, wären Deine NOX-Werte daneben. Der zu hohe CO-Wert kommt daher, weil der Motor entweder zu wenig Luft bekommt (z.B. zugesetzter Lufi?) oder aus einem anderen Grund zu fett regelt.

Apropos Abgas-Werte: Evtl. muß der Motor nach einem fehlgeschlagenen Test ca. 30 Sekunden auf 3000 Umdrehungen laufen gelassen werden (so bei Opel und Ford), bevor nochmal getestet wird - anderenfalls stimmen die Werte nicht. Bei DC sollten die sowas aber wissen.

Themenstarteram 3. März 2006 um 11:15

NOX ?

das Testgerät hat nur 3 Säulen angezeigt:

1) Drehzahl

2) CO

3) Lambda-Regelung

1+3 waren (fast) immer grün und 2 immer rot, aber zumeißt eben nur knapp über dem Grenzwert-Strich.

Gruß

am 3. März 2006 um 11:20

Mach mal nen neuen Luftfiltereinsatz und n paar neue Zündkerzen rein, dann fahr mal ne runde mit Vollgas über die Autobahn und tanke Ultimate 100 (vorher).

Anschließend lass die AU in ner Werkstatt machen, die können den CO dann noch ein wenig abmagern, dann passt das.

Mfg, Mark

Themenstarteram 3. März 2006 um 11:39

Hallo,

Luftfilter und Zündkerzen sind erst 15 TKM drin (original Mercedes) - glaube nicht, dass mir das weiterhilft.

 

Aber trotzdem,

Danke

am 3. März 2006 um 15:11

dann fahr mal mit vollgas über die bahn und hau ultimate 100 rein...

Mfg, Mark

am 3. März 2006 um 15:54

Hi

Habe alle zwei Jahre das gleiche Problem.

Die Lösung ist gefühlssache und zwar hatte ich vor vier Jahren die gleichen Erfahrungen gemacht aber ich hatte zwei erfahrene TÜV Prüfer die mir auf der Stelle weitergeholfen haben ohne Teuere Reparatur.

Die Drehzahl muß in deinem Fall exakt gehalten werden sonst kommst du auch mit einer neuen Lambdasonde und einem neuen Kat sowie neuen Kerzen und neuem Luftfiltereinsatz nicht zu einem korrekten ergebnis.

Hat mir der TÜV gemacht.

Die ASU hat zwar 20 - 30 min gedauert aber danach alles OK.

Und vor einem Monat das gleich spiel wert nicht in Ordnung

20 min und etliche Versuche später alles OK.

Nicht Vergessen das Licht einschalten zu lassen.

Hoffe konnte dir etwas helfen.

Mfg

helmi

am 3. März 2006 um 22:03

Hallo helmi1970,

Zitat:

Nicht Vergessen das Licht einschalten zu lassen.

Das mit dem Licht habe ich nicht verstanden.

Grüsse

Daniel

Ultimate100

 

Ich verstehe nicht, warum Ultimate 100 helfen sollte.

hoher CO Anteil heißt doch zu wenig Luft.

Für die Verbrennung von 100 Oktan Sprit wird doch noch mehr luft gebraucht. Also würde der CO Anteil sogar steigen.

Oktan war doch das Mischungsverhältnis von N-Heptan und ISO-Oktan. Damit hat der 100er Sprit doch mehr Kohlenstoff, oder?

Ich würde vom Gefühl eher Normalbenzin dazu tanken.

Aber vielleicht sollte ich mich als Fahrer einer Dieseloase einfach raushalten.

Gruß

jorg

Hi,

das selbe Problem hatte ich letztes Jahr mit einem Opel. Luftfilter getauscht, Zündkerzen getauscht, Lambdasonde getauscht und siehe da, am ende wars doch der Kat. Neuer Kat und der CO stimmte.

Gruß

Mike

ich würde nichts am auto wechseln, sondern die werkstatt!

es gibt nämlich asu-prüfer die ein strichchen über max vielleicht nicht so genau sehen...

und eine kiste bier verbessert die werte auch enorm!

meiner machst auch so

Themenstarteram 4. März 2006 um 21:00

Hallo zusammen,

Danke für Eure zahlreichen Antworten.

Also ich habe inzwischen mit meiner Werkstatt telefoniert (DC, aber eine wirklich gute) und der Meister sagte mir, 'er mache das schon...' Allerdings sollte Oel und evt. Lufi gewechselt werden (OK, soll er halt, ist beides rund 15 TKM drin)

Werde dann nächste Woche berichten, ob es geklappt hat.

Falls ja und wenn sich die Kosten im Rahmen halten, spendiere ich mir endlich die überfällige Fahrersitz-Sanierung (Scheuerstelle, Sitzkissen etc.).

Gruß und schönes Wochenende,

Martin

am 5. März 2006 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Hallo helmi1970,

 

Das mit dem Licht habe ich nicht verstanden.

Grüsse

Daniel

Nur als Last für die Lima.

Denke ich.

am 5. März 2006 um 14:00

Nein, genau das Gegenteil, alle Verbraucher ausschalten, damit der Motor möglichst Lastarm dreht, deshalb auch u.A. der Ölwechsel.

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Tüv geschafft - AU Reinfall