ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Türen von innen verriegeln mit Keyless?

Türen von innen verriegeln mit Keyless?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 9. August 2018 um 13:34

Hallo,

ich überlege mir einen 2014er Ford Focus Turnier Titanium mit Keyless zu kaufen. Wahrscheinlich möchte ich darin auch mal schlafen.

Kann ich den dann von innen verriegeln, ohne das man ihn von außen wieder öffnen kann?

Wenn ich es richtig verstehe, geht die Tür ja normal von allein auf, wenn man die Hand an den Türgriff legt und der Schlüssel in der Nähe ist, ist das evtl deaktivierbar?

Unterscheidet sich das verriegeln über die Mittelkonsole und über die Fernbedienung?

Außerdem würde mich interessieren, ob das ganze auch mit aktiver Zündung geht?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Bin mir nicht sicher, aber was ist, wenn Du zweimal verriegelst?

Hallo

Du kannst den Wagen von innen verriegeln ,musst aber die Innenraum Überwachung ausschalten sonst löst die Alarmanlage aus.

Gruß

Das System unterscheidet, ob sich der Schlüssel innen oder außen befindet.

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 10. August 2018 um 10:03:50 Uhr:

Das System unterscheidet, ob sich der Schlüssel innen oder außen befindet.

Wie ?

Zitat:

@kaipr schrieb am 9. August 2018 um 15:34:24 Uhr:

ich überlege mir einen 2014er Ford Focus Turnier Titanium mit Keyless zu kaufen. Wahrscheinlich möchte ich darin auch mal schlafen.

Zunächst gilt es zu unterscheiden ob es nur ein Keyless Entry oder ein Keyless Go System ist.

Ansonsten gibt es in der Mittelkonsole den Verriegelungsknopf. Damit sollten die Türen von außen nicht mehr zu öffnen sein. Von innen aber ja.

Nicht zu verwechseln mit der Kindersicherung der hinteren Türen.

Die genaue Lage der Antennen kenne ich nicht, aber folgende Situationen:

 

Motor läuft, Beifahrer verlässt mit Schlüssel das Auto -> Warnmeldung

 

Schlüssel in Rucksack, keyless Öffnen der Heckklappe bei ansonsten verschlossenem Auto, Rucksack rein -> Heckklappe lässt sich nicht schließen

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 10. August 2018 um 10:26:49 Uhr:

Die genaue Lage der Antennen kenne ich nicht, aber folgende Situationen:

Motor läuft, Beifahrer verlässt mit Schlüssel das Auto -> Warnmeldung

Schlüssel in Rucksack, keyless Öffnen der Heckklappe bei ansonsten verschlossenem Auto, Rucksack rein -> Heckklappe lässt sich nicht schließen

Wenn der Motor läuft, lässt sich das Auto -selbst mit Keyless Go- nicht verschließen oder verschließt sich selbst.

Mit dem Verriegelungsknopf in der Mittelkonsole wird auch die Heckklappe gesperrt.

Wird eine Tür von innen geöffnet, entriegelt sich das Auto wieder komplett.

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 10. August 2018 um 10:26:49 Uhr:

Schlüssel in Rucksack, keyless Öffnen der Heckklappe bei ansonsten verschlossenem Auto, Rucksack rein -> Heckklappe lässt sich nicht schließen

Dann kann es nur ein mechanisches Problem sein oder irgendetwas liegt zwischen Schloss und Schlosshaken. Wenn der Schlosshaken ins Schloss einschnappt, ist die Klappe zu. Wenn das Auto verriegelt ist, ist der Mikroschalter im Heckklappenöffner "stromlos" (eigentlich "Masse-Los").

Ist -bei Keyless Go- der Schlüssel in der Nähe (egal ob drinnen oder draußen) lässt sich jederzeit die Heckklappe mittels des Heckklappenöffners öffnen. Es sei denn, dass Auto wurde von innen verriegelt.

Das Heckklappenschloss entriegelt solange immer wieder automatisch, bis der Schlüssel außen ist. So bei meinem 2017er Focus. Ist ja auch schlau.

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 10. August 2018 um 10:48:03 Uhr:

Das Heckklappenschloss entriegelt solange immer wieder automatisch, bis der Schlüssel außen ist. So bei meinem 2017er Focus. Ist ja auch schlau.

Entriegelt heißt, der Schlosshaken springt aus dem Schloss.

Wäre ja blöd.

Wenn ich meine Frau (oder irgend jemand anderen) ohne "Schlüssel" etwas aus dem Kofferraum holen lasse, während ich mit "Schlüssel" auf dem Fahrersitz sitzen bleibe.

Ich denke eher, du meinst, dass die Heckklappe jederzeit (bei innenseitigem "Schlüssel") mittel des Heckklappenöffners in der Heckklappe geöffnet werden kann. Wenn sie ins Schloss fällt, ist sie zu.

Bei Keyless Entry müsstest du (bei ansonsten verriegeltem Auto) die entsprechende Taste auf der FB erneut zum entriegeln drücken.

Siehe oben: nur bei ansonsten verriegeltem Auto :-)

Ich beschreibe es noch mal genauer:

Wenn das Fahrzeug verschlossen ist, dann kann ich via keyless den Kofferraum öffnen, indem ich den Betätiger am Deckel berühre. Wenn ich dann versehentlich den Schlüssel mit in den Kofferraum werfe, dann wäre es dumm, wenn er wie normal nach dem zuwerfen wieder verriegeln würde. Stattdessen erkennt er den Schlüssel IM Auto und öffnet immer wieder.

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 10. August 2018 um 11:19:39 Uhr:

Siehe oben: nur bei ansonsten verriegeltem Auto :-)

Soll heißen, der Schlosshaken springt immer wieder aus dem Schloss ?

Das glaube ich nicht.

Dann leg‘ mal den „Schlüssel“ aufs Dach und probiere es mal damit.

Wenn ein „Schlüssel“ über die Heckklappe ins Auto kommt, welches ansonsten verriegelt ist, weil Türgriff nicht betätigt, bleibt das Heckklappenschloss (wie auch die Fahrertür) zum öffnen bereit.

Der Haken springt dennoch immer ins Schloss.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sofort wieder raus springt.

Die Heckklappe bleibt (durch den Taster in der Heckklappe) Öffnungsbereit. Bekommt also Masse vom BCM.

Wenn der „Schlüssel“ außer Reichweite ist, wird vom BCM die Masse zum Heckklappenöffner gekappt.

Kommt er wieder in Reichweite, bekommt der Heckklappenöffner wieder Masse und kann zum öffnen betätigt werden.

Wenn bei Keyless Go ein „Schlüssel“ im Auto ist/bleibt, ist das Auto praktisch unverriegelt.

Es kann von jeden benutzt werden.

Bei meinem MK3 ist der Knopf zum verriegeln in der Fahrertür, aber das sollte ja egal sein.

Keyless System vorhanden.

Drückt man diesen Knopf während man mit Schlüssel im Auto sitzt, lässt es sich natürlich von außen nicht mehr öffnen. Gestern erst noch erlebt ;)

Wenn das Auto verschlossen ist und man öffnet nur den Kofferraum über den Schalter an der Heckklappe und man legt den Schlüssel in den Kofferraum, springt dieser wieder auf.

Also eigentlich ganz logisch das Ganze :D

Genau :-)

Themenstarteram 10. August 2018 um 20:36

Wow so viele Antworten, vielen Dank!

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 10. August 2018 um 10:05:27 Uhr:

Zitat:

@kaipr schrieb am 9. August 2018 um 15:34:24 Uhr:

ich überlege mir einen 2014er Ford Focus Turnier Titanium mit Keyless zu kaufen. Wahrscheinlich möchte ich darin auch mal schlafen.

Zunächst gilt es zu unterscheiden ob es nur ein Keyless Entry oder ein Keyless Go System ist.

Das hat es letztlich schon für mich gelöst, da mir nicht bekannt war das es 2 Systeme gibt. Habe angenommen wenn man keinen Schlüssel zum starten braucht, hat man automatisch das Keyless Entry mit. Das Modell hat tatsächlich nur Keyless Go, womit sich meine Frage praktisch erledigt hat.

Trotzdem gut zu wissen, wie das ganze auch mit Keyless Entry wäre :)

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 10. August 2018 um 12:02:08 Uhr:

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 10. August 2018 um 11:19:39 Uhr:

Siehe oben: nur bei ansonsten verriegeltem Auto :-)

Soll heißen, der Schlosshaken springt immer wieder aus dem Schloss ?

Das glaube ich nicht.

Dann leg‘ mal den „Schlüssel“ aufs Dach und probiere es mal damit.

Wenn ein „Schlüssel“ über die Heckklappe ins Auto kommt, welches ansonsten verriegelt ist, weil Türgriff nicht betätigt, bleibt das Heckklappenschloss (wie auch die Fahrertür) zum öffnen bereit.

Der Haken springt dennoch immer ins Schloss.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sofort wieder raus springt.

Die Heckklappe bleibt (durch den Taster in der Heckklappe) Öffnungsbereit. Bekommt also Masse vom BCM.

Wenn der „Schlüssel“ außer Reichweite ist, wird vom BCM die Masse zum Heckklappenöffner gekappt.

Kommt er wieder in Reichweite, bekommt der Heckklappenöffner wieder Masse und kann zum öffnen betätigt werden.

Wenn bei Keyless Go ein „Schlüssel“ im Auto ist/bleibt, ist das Auto praktisch unverriegelt.

Es kann von jeden benutzt werden.

Ich glaube du verstehst es falsch. Wenn du einen Keyfree Schlüssel in den Kofferraum legst (die restlichen Türen sind vorher verriegelt worden) dann geht die Heckklappe immer wieder auf,damit man sich nicht aussperrt. Beim Mondeo 2015 mit Elektrischer Heckklappe zum Beispiel geht die Heckklappe immer wieder auf,man kann sie manuell immer zumachen, cirka 60 Mal. Ab dem 60. Mal bleibt die Heckklappe und restliche ZV verschlossen und man hat sich ausgesperrt weil RFA und BCM davon ausgeht das das vom Bediener so gewollt ist.

 

Im Übrigen gehört der Keyfree Schlüssel und andere Schlüssel immer am Mann/Frau,nie in irgendwelche Rucksäcke oder Taschen. So kann weniger ein Aussperren passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Türen von innen verriegeln mit Keyless?