ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Türen verriegeln

Türen verriegeln

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 9. September 2018 um 7:29

Vielleicht kann jemand weiter helfen.

Wenn ich aus "meiner alten E-Klasse" früher ausgestiegen bin, konnte meine Frau an der Mittelkonsole mit dem Schalter das Fahrzeug von innen komplett verriegeln. Das war mehr als nur praktisch.

Leider ist dies in unsere neuen E-Klasse nicht mehr möglich, da man von der Beifahrerseite nicht mehr an den Schalter in der Fahrertür dran kommt.

Hat jemand möglicherweise eine Ahnung, ob es möglich ist einen Schalter in der Mittelkonsole dafür einzubauen (nachzurüsten) und, vor allem, wie groß der Aufwand dafür sein könnte?

Weshalb die Türverriegelung nur noch von der Fahrertür möglich ist, verstehe ich einfach nicht wirklich...

Viele Grüße und, schon vorab, vielen Dank für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Geht doch problemlos mit Mercedes me.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Wozu? Das Auto verschließt sich doch von allein

Themenstarteram 9. September 2018 um 7:35

Zitat:

@froggorf schrieb am 9. September 2018 um 09:30:30 Uhr:

Wozu? Das Auto verschließt sich doch von allein

Nicht wirklich. Wenn ich zum Beispiel mein Auto verlassen, um an der Raststätte auf die Toilette zu gehen und meine Frau bleibt im Wagen, verschließt sich nichts von allein.

Die Türen bleiben unverschlossen.

Das ist richtig, aber da kann doch deine Frau mit dem Schlüssel zuschschließen, solange keine Alarmanlage verbaut ist

Zitat:

@froggorf schrieb am 9. September 2018 um 09:46:42 Uhr:

Das ist richtig, aber da kann doch deine Frau mit dem Schlüssel zuschschließen, solange keine Alarmanlage verbaut ist

Na das versuch mal wenn Du im Auto sitzt...

 

Trotzdem bleibt immer noch die Frage, wie weit der Sparwahnsinn der Hersteller noch gehen soll - trotz steigender Fahrzeugpreise. Und wenn ich schon auf die schwachsinnige Idee komme, einen doch nicht unwichtigen Knopf einzusparen, könnte man den verbleibenden einfach mittig im Fahrzeug platzieren. Aber nein - es ist ja wichtiger von der Fahrertür aus die Sitzheizung für den Beifahrer zu aktivieren. Selbst das funktioniert bei anderen wunderbar von der Mittelkonsole aus. Und wie von Zauberhand hätte man wieder ein Knöpfchen gespart.

Wo ist denn das Problem, das geht wunderbar

Zitat:

@debekl schrieb am 9. September 2018 um 09:29:13 Uhr:

Vielleicht kann jemand weiter helfen.

Wenn ich aus "meiner alten E-Klasse" früher ausgestiegen bin, konnte meine Frau an der Mittelkonsole mit dem Schalter das Fahrzeug von innen komplett verriegeln. Das war mehr als nur praktisch.

Leider ist dies in unsere neuen E-Klasse nicht mehr möglich, da man von der Beifahrerseite nicht mehr an den Schalter in der Fahrertür dran kommt.

Hat jemand möglicherweise eine Ahnung, ob es möglich ist einen Schalter in der Mittelkonsole dafür einzubauen (nachzurüsten) und, vor allem, wie groß der Aufwand dafür sein könnte?

Weshalb die Türverriegelung nur noch von der Fahrertür möglich ist, verstehe ich einfach nicht wirklich...

Viele Grüße und, schon vorab, vielen Dank für die Hilfe

1.) Schlüssel bzw. Zweitschlüssel in der Mittelkonsole (vorn/Armablage) ablegen.

2.) Nimm den Schlüssel (Zweitschlüssel muss außerhalb sein) mit, dann verriegelt sich der Wagen automatisch nach wenigen Sekunden.

Zitat:

@froggorf schrieb am 9. September 2018 um 10:54:26 Uhr:

Wo ist denn das Problem, das geht wunderbar

Andere Herstelle sind schon so weit, dass man das Fahrzeug nicht verriegeln kann wenn sich ein Schlüssel im Fahrzeug befindet. Hat manchmal auch seine Vorteile :D

Ach mein Erlebnis diese Woche hat mich gelehrt, dass MB damit wohl bei meinem Auto ein Problem hat. Das Auto hat sich im Beisein des Werkstattmeister in der Werkstatt allein verschlossen, als der Schlüssel im Fahrzeug lag, nicht der erste MB bei mir, der ein Eigenleben entwickelt und mir den Zugang verweigert, obwohl ich alle so schön Pflege :)

Geht doch problemlos mit Mercedes me.

Zitat:

@E-Doc schrieb am 9. September 2018 um 11:18:12 Uhr:

Geht doch problemlos mit Mercedes me.

Stimmt. Knopf für den Beifahrer wäre ja zu einfach. :rolleyes:

Themenstarteram 9. September 2018 um 20:09

Zitat:

@automatica schrieb am 9. September 2018 um 18:56:22 Uhr:

Zitat:

@E-Doc schrieb am 9. September 2018 um 11:18:12 Uhr:

Geht doch problemlos mit Mercedes me.

Stimmt. Knopf für den Beifahrer wäre ja zu einfach. :rolleyes:

Das ist aber wirklich mehr als richtig!

Wenn ich so sehe und lese , was man für einen irren Aufwand betreiben muss, um lediglich alle Türen eines über 60.000 Euro teuren Fahrzeugs von innen zu verriegeln.

Ich möchte nicht einmal darüber nachdenken, was das auch ein mehr an Sicherheit für die Mitfahrenden sein kann.

Beim alten Mercedes (W210) war ein Schalter in der Mittelkonsole. Alle, wirklich Alle, konnten die Türen von innen, zur Sicherheit, verriegeln, wenn der Fahrer das Fahrzeug kurz verlassen hat. (Lampen, Radio, Lüftung - alles bliebt eingeschaltet)

Ich frage mich, ob das in der USA Version anders gelöst ist. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass das so wie in unseren Varianten ist. Weiß das wer?

Denn aus USA kommt ja auch die Möglichkeit, beim aufschließen erstmal nur die Fahrertür zu entriegeln. Das gab es in USA schon, bevor das dann irgendwann auch für unseren Markt eingeführt wurde.

Es gibt im US-Handbuch keine andere Methode.

Zitat:

@debekl schrieb am 9. September 2018 um 09:35:29 Uhr:

Wenn ich zum Beispiel mein Auto verlassen, um an der Raststätte auf die Toilette zu gehen und meine Frau bleibt im Wagen, verschließt sich nichts von allein.

Die Türen bleiben unverschlossen.

.

.

...... ich würde den Wagen dann selbst verschließen. Aufmachen von Innen geht ja jederzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen