ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Trotz Thermostat und Wasserpumpewechsel steigt die Temperatur ins Rote bei höheren Drehzahlen?B 1.2

Trotz Thermostat und Wasserpumpewechsel steigt die Temperatur ins Rote bei höheren Drehzahlen?B 1.2

Themenstarteram 7. Januar 2008 um 8:29

Hallo Leute neulich morgens bei -10 Grad ist mir der Hauptschlauch vom Kühler zum Motor,der Linke kürzere gerissen.Aufgrund defektes Thermostat.Die Temperaturanzeige hatte sich vorher kaum bewegt auch wenn das Auto warm war.Also war das Thermostat defekt.Nach dem Riss Habe ich mir neues Schlach geholt und eingebaut.Danach ist dieTemeperatu sofort aus Rot gestiegen sodass ich das Auto ausmachen musste das es sivch abkühlt.Dachte mir das Thermostat ist jetzt ganz dich hab das wechseln lassen und die Wasserpumpe auch und die Temperatur steigt jetzt wieder fast ins rote Bereich.Woran könnte das liegen?Vielleicht war vorher im Kühler kaum Frostschutz drin und ist da was eingefroren habe echt keine Idee tau mich kaum zu fahren.Kann es Temperaturfühler sein oder was hat damit noch zu tun.Danke für euro hilfe.!!!

Habe einen Corsa B 1.2 L 95-er Baujahr 120000 Km

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

ich hatte dieses auch schonmal und es war tatsächlich der Temperaturfühler, der den Lüfter nicht rechtzeitig eingeschaltet hatte.

Gruss Jockel

Bei meiner Schwester war der Wärmetauscher dicht daher ging der auch immer dirket auf Anschlag Temperatur.

Fühl mal bei warmen Motor wie sich die Wärmetauscherschläuche anfühlen.

MfG

Chriss

am 7. Januar 2008 um 16:01

Hast Du schon mal dnen Kühler kontrolliert????

Was ist mit deiner Kopfdichtung????Funktioniert die Heizung noch richtig???

Zitat:

Original geschrieben von Tiefe Sau

Hast Du schon mal dnen Kühler kontrolliert????

Was ist mit deiner Kopfdichtung????Funktioniert die Heizung noch richtig???

Hallo,

da muss ich dir Recht geben, kann wirklich die Kopfdichtung sein, denn wenn Abgase durch die zerissene Kopfdichrung in den Kühlkreislauf gelangt, geht die Temperatur sofort nach oben, aber Nadel geht dann bis zum Anschlag und Motor zieht nicht mehr durch.

Dann müsste man dies aber auch an den Verlust von Kühlflüssigkeit merken!!!!

Gruss Jockel

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 11:35

Also zylinderkopfdichtung ist es eher nicht.das auto verliert keine kühlflüssigkeit.er wird aber auch nicht sofort heiß sondern eher nach längerer fahrt und bei hohen drehzahlen und im stau natürlich.ich glaube dass der mechaniker beim thermostatwechsel nicht richtig entlüftet hat.kann sowas möglich sein.ich glaube nicht dass mehrere sachen gleichzeitig kaputt gegangen sind.als thermostat dicht gemacht hat.bin aber nicht sicher.

der kühler wird auch warm und ob der lüfter zum kühlen angeht habe ich keine ahnung ich glaube eher nicht vorallem es ist nicht wirklich warm gewesen die letzten tage.

Hallo berlinac,

zu:

er wird aber auch nicht sofort heiß sondern eher nach längerer fahrt und bei hohen drehzahlen und im stau natürlich.

 

mh, hört sich ganz normal an.:)

______________________________________________________________________

zu:

ich glaube dass der mechaniker beim thermostatwechsel nicht richtig entlüftet hat.

 

mh, eher nicht.

Aber du kanns es ganz einfach wiederholen bzw. prüfen, schraub einfach den Deckel des Kühlwasserbehälters im kalten Motorzustand auf und lass danach dein Auto ein paar Minuten an ,bis Nadel der Temperaturanzeige sich in den mittleren Bereich bewegt bzw. das Thermostat geöffnet hat, merkste wenn der obere Kühlerschlauch heiß wird.

Danach ist auf jeden Fall der Kühlwasserkreislauf richtig entlüftet und du kannst den Deckel des kühlwasserbehälters wieder aufschrauben.:D

______________________________________________________________________

zu:

der kühler wird auch warm und ob der lüfter zum kühlen angeht habe ich keine ahnung ich glaube eher nicht vorallem es ist nicht wirklich warm gewesen die letzten tage.

 

mh, wird der Kühler jetzt nur warm oder auch heiß.

Was hat denn die jetzt die Witterung damit zu tun? Denn wenn der Motor heiß ist, läuft der Lüfter bei jeder Aussentemperatur, im Winter dauert es natürlich ein bissel länger bis er heiß ist, es sei denn es liegt ein Defekt des Lüfters vor, könnte ja auch ne´Sicherung oder das Relais sein, wenn sich garnichts am Lüfter tut.

 

Was passiert denn jetzt mit der Temperaturanzeige, wenn der Motor heiß wird, klettert sie immer noch komplett in den roten Bereich.

Möglich wäre evt. auch wirklich Dreck oder Rückstände im Kühlsystem, die den Kühler verstopfen bzw. den Kreislauf verstopfen.

Gruss Jockel!

(Habe noch mal Format verändert, war vorher schlecht zu lesen)

Hallo berlinac,

zu:

er wird aber auch nicht sofort heiß sondern eher nach längerer fahrt und bei

hohen drehzahlen und im stau natürlich.

 

mh, hört sich ganz normal an.:)

______________________________________________________________________

zu:

ich glaube dass der mechaniker beim thermostatwechsel nicht richtig entlüftet

hat.

 

mh, eher nicht.

Aber du kanns es ganz einfach wiederholen bzw. prüfen, schraub einfach den

Deckel des Kühlwasserbehälters im kalten Motorzustand auf und lass danach

dein Auto ein paar Minuten an ,bis Nadel der Temperaturanzeige sich in den

mittleren Bereich bewegt bzw. das Thermostat geöffnet hat, merkste wenn

der obere Kühlerschlauch heiß wird.

Danach ist auf jeden Fall der Kühlwasserkreislauf richtig entlüftet und du

kannst den Deckel des kühlwasserbehälters wieder aufschrauben.:D

______________________________________________________________________

zu:

der kühler wird auch warm und ob der lüfter zum kühlen angeht habe ich

keine ahnung ich glaube eher nicht vorallem es ist nicht wirklich warm

gewesen die letzten tage.

 

mh, wird der Kühler jetzt nur warm oder auch heiß.

Was hat denn die jetzt die Witterung damit zu tun? Denn wenn der Motor

heiß ist, läuft der Lüfter bei jeder Aussentemperatur, im Winter dauert es

natürlich ein bissel länger bis er heiß ist, es sei denn es liegt ein Defekt des

Lüfters vor, könnte ja auch ne´Sicherung oder das Relais sein, wenn sich

garnichts am Lüfter tut.

 

Was passiert denn jetzt mit der Temperaturanzeige, wenn der Motor heiß

wird, klettert sie immer noch komplett in den roten Bereich.

Möglich wäre evt. auch wirklich Dreck oder Rückstände im Kühlsystem, die

den Kühler verstopfen bzw. den Kreislauf verstopfen.

Gruss Jockel!

 

Themenstarteram 9. Januar 2008 um 11:38

dass der motor heriß im stau wird ist normal bei manschen autos,bei meinem corsa den ich jetzt habe steigt die temperaturanzeigen z.b. halbe stunde stadtverkehr ins rote und das ist nicht normal ich hatte einige autos die waren nicht so und das war bei dem auch nicht so.bevor mir der schlauch gerissen war hat sich die temperatuanzeige kaum bewegt vielleicht 1-2 mm nicht mal auf 90.das war weil das thermostat nicht in ordnung war.und jetzt nach der ganzen geschichte ist seine betriebsteperatur na ca 10 minuten fahrt zwischen 100 und rot.ich probiere mal mit dem entlüften nochmal.der küler wird auch warm bis sehr warm.und der lüfter schaltet sich nicht ein glaube ich hab ihn noch nicht gehört.mit den aussentemperaturen dachte ich wenn es draussen ehhh -10 grad sind oder so dann wird der motor automatisch vom wind gekühlt und brauch den lüfter nicht mehr.kann es auch der temperaturfühler im kühler sein.?

wie ich den dreck aus dem kühlsystem rauskriegen wenn da welcher vorhanden ist ist mir auch ein rätsel ? :-)

danke für die antworten.

Hallo,

zu:

hat sich die temperatuanzeige kaum bewegt vielleicht 1-2 mm nicht mal auf 90.das war weil das thermostat nicht in ordnung war.

mh, 90 Grad durchschnittlich auf der Anzeige hört sich gut an, so isses auch bei

unseren Corsa B und da ist alles i.O.:D

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu:

und jetzt nach der ganzen geschichte ist seine betriebsteperatur na ca 10 minuten fahrt zwischen 100 und rot

mh, so hoch, kurz vor rot garnicht gut. :(

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu:

der küler wird auch warm bis sehr warm.und der lüfter schaltet sich nicht ein glaube ich hab ihn noch nicht gehört.mit den aussentemperaturen dachte ich wenn es draussen ehhh -10 grad sind oder so dann wird der motor automatisch vom wind gekühlt und brauch den lüfter nicht mehr.

mh, Lüfter läuft garantiert, sonst wäre die Nadel voll im roten und der Motor tot.

Vom Wind gekühlt, na schön, aber bei deiner hohen Motortemperatur, sollte doch der Lüfter kühlen.:confused::confused:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu:

kann es auch der temperaturfühler im kühler sein.?

mh, der Kühlmitteltemperatursensor schaltet bei einer vorbestimmten Temperatur den Ventilator an. Könnte natürlich sein, dass er nen knacks hat, könnte man mal wechseln, kost ja nicht die Welt.:rolleyes:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu:

wie ich den dreck aus dem kühlsystem rauskriegen wenn da welcher vorhanden ist ist mir auch ein rätsel ? :-)

mh, im kalten Motorzustand, Wanne unter den Kühler stellen, unteren Schlauch lösen, Deckel am Ausgleichsbehälter öffnen, Kühlwasser ablassen. Oberen Schlauch lösen, dann Kühler mittels Wasserschlauch, entgegengesetzt der Flussrichtung, hier also von unten durchspülen. Danach Schläuche wieder montieren und wieder mit Frostschutz auffüllen.

Oder, wenn du es noch besser machen willst, fülle nach der Reinigung klares Wasser ein und fahr ne´halbe Stunde.

Lasss danach das Wasser ab und fülle mit Froschutz wieder auf, dann ist die Chance größer noch evt. Reste des Drecks oder Schlammes aus dem Motorkühlsystem entfernt zu haben.:)

In der Suche findest du hierzu jede Menge Threads zu diesem Thema.:D

Grüsse Jockel

Themenstarteram 10. Januar 2008 um 11:25

Also gestern abend bin ich nochmal länger in der stadt mit dem auto gefahren,berlin ist ja groß kann man ja :-) und da ist die temperatur na ca.20 minuten fahrt also sobald der verkehr etwas dichter wird ins rote gegangen.hore den ventilator nicht also denke ich dass der garnicht angeht egal wie hoch die temperatur ist.dann habe ich die heizung voll aufgedreht stufe 4 und voll heiß und dann ist die temperaturanzeige etwas gesunken.leider war es voll heiß und mit offenem fenster gestern beim regen auch nicht sol toll.naja sehr seltsam auf landstraße und autobahn steigt die temperatur nicht so extrem ist zwar etwas höher.also nicht bei 90 grad sondern um die 100 aber stop and go verträgt er überhaupt nicht.

Hallo,

auf Landstaße od. Autobahn kühlt der Fahrtwind wohl genug.

Also gehen wir mal von aus, dass der Ventilator nen´knacks hat.

Das kann dann evt. die Sicherung sein oder ein Defekt am Relais.

Gruss Jockel:D

 

 

 

Themenstarteram 10. Januar 2008 um 21:37

die sicherungen habe ich durchgesehen sind alle in ordnung,wo das relai ist habe ich keine ahnung übrigens meine heckscheibenheizung ist auch tot liegt aber nicht ander sicherung ob das zusammenhängt mit der teperatur nicht wirklich oder ?vielleicht springt der lüfter nicht an weil der teperaturfühler im kühler oder am motor kein signal zum ventilator anspringen gibt falls er defekt ist.was mich allerdings wundert dass vor dem thermostat-und schlauch-tod neulich die temperatur die ganze zeit niedrig war und jetzt spinnt alles auf einmal...hmmm...rätsel.vielleicht ist wirklich von dem plötzlichen temperaturanstieg auch einer von dem temperaturfühlern kaputt gegangen???

am 11. Januar 2008 um 7:26

Hallo berlinac,

bevor Du über irgendetwas weiteres nachdenkst, mußt Du den Wasserkreislauf

entlüften !!!

Es sei denn Du, bist Philosoph !

mfg Hans-Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Merzenich962

Hallo berlinac,

bevor Du über irgendetwas weiteres nachdenkst, mußt Du den Wasserkreislauf

entlüften !!!

Es sei denn Du, bist Philosoph !

mfg Hans-Thomas

Hallo,

ich gehe davon aus, dass er dieses bereits getan hat.:D

Aber wer weiß das schon:confused:

Gruss Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Trotz Thermostat und Wasserpumpewechsel steigt die Temperatur ins Rote bei höheren Drehzahlen?B 1.2