ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Transalp XL 650: Fahrgeräusch durch Luftverwirbelung hinter Originalscheibe extrem

Transalp XL 650: Fahrgeräusch durch Luftverwirbelung hinter Originalscheibe extrem

Honda XL 650V Transalp
Themenstarteram 23. Juli 2012 um 15:57

Hallo Forum,

wie allerseits bekannt ist die Windschutzscheibe ( Cockpitscheibe oder Windshield ) bei der Transalp für Leute mit einer Körpergröße von 1,80 bis 1,90m sehr ungünstig. Es wummert sehr laut im Helm, viele berichten sogar von Kopfschütteln und super lauten Geräuschen. Wenn man aufsteht, also den Helm über die Abrisskante hebt, ist nur noch das normale Windgeräusch des Helms vernehmbar.

Sehr große Scheiben sollen auch nicht unbedingt das non plus ultra sein.

Wenn man ohne Scheibe fährt sind die Verwirbelungen weg.

Deswegen habe ich nun meine Scheibe mit einer 0,8mm Trennscheibe und einer Boschflex 115mm deutlich gekürzt. Ging ganz leicht. Zuerst einen schönen Strich, dann abflexen, dann nachfeilen. Keine Absplitterungen in der Scheibe. Alles im eingebauten Zustand. Die Originalhalterung in Form der vier Schrauben ist eh besser als jeder Schraubstock

Nun ist das Wummern um den Helm herum schon deutlich besser geworden. Ganz weg ist es noch nicht, aber deutlich leiser. Nun kann ich auch endlich mal das Belüftungssystems meines Helm richtig geniesen. Der Druck auf den Oberkörper hält sich in Grenzen. Allerdings mag ich jetzt nicht mehr ohne Schal fahren.

Grüße

geocacher_

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von geocacher_

Hallo zusammen,

hier jetzt ein Erfahrungbericht zur niedrigen Scheibe:

Die niedrigere Scheibe hat keinen wirklichen Nutzen.

Unter 100km/h ist das Helmgeräusch jetzt tatsächlich leiser, weil die Luftverwirbelung jetzt unterhalb des Helms auftrifft. Aber oberhalb von 120km/h wird jetzt die Verwirbelung auf die Unterkante des Helms geworfen. Das macht wirklich richtig krach.

Ich werde die Scheibe jetzt mal abmontieren. Vielleicht bringt das was.

geocacher_

Ohne dir zu nahe treten zu wollen ,aber das ist die hohlste aktion die du durchführen kannst !

Ohne Scheibe hast du den vollen Fahrtwind aufm Helm und die Geräusche die du weghaben wolltest sind noch stärker geschweigedenn der Druck auf den Helm !

Versuchs doch einfach mit kleineren und vorallem kürzeren Spiegeln ,je grösser die Fliegenklatschen sind desdo grösser ist auch der Windwiederstand an diesen und um so lauter ists auch unterm Helm .

Kleine Spiegel und mittellange Scheibe sollten dein Problehm doch woll lösen oder ?

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Da ich auch über 1,90 m groß bin habe ich meine twin mit einer verschiebbaren MRA - Scheibe ausgestattet. reichte aber gerade auf langen Touren nicht aus. Jetzt, mit meinem kleinen Touratech Aufsatzspoiler ist so gut wie Ruhe im Kopfbereich.

Genial ist die Instrumentenverkleidung meiner X11, sie leitet die Wirbel sehr gut ab.

Sorry, Bild vergessen!:D

18042011035

Zitat:

@geocacher_ schrieb am 23. Juli 2012 um 17:57:48 Uhr:

Hallo Forum,

wie allerseits bekannt ist die Windschutzscheibe ( Cockpitscheibe oder Windshield ) bei der Transalp für Leute mit einer Körpergröße von 1,80 bis 1,90m sehr ungünstig. Es wummert sehr laut im Helm, viele berichten sogar von Kopfschütteln und super lauten Geräuschen. Wenn man aufsteht, also den Helm über die Abrisskante hebt, ist nur noch das normale Windgeräusch des Helms vernehmbar.

Sehr große Scheiben sollen auch nicht unbedingt das non plus ultra sein.

Wenn man ohne Scheibe fährt sind die Verwirbelungen weg.

Deswegen habe ich nun meine Scheibe mit einer 0,8mm Trennscheibe und einer Boschflex 115mm deutlich gekürzt. Ging ganz leicht. Zuerst einen schönen Strich, dann abflexen, dann nachfeilen. Keine Absplitterungen in der Scheibe. Alles im eingebauten Zustand. Die Originalhalterung in Form der vier Schrauben ist eh besser als jeder Schraubstock

Nun ist das Wummern um den Helm herum schon deutlich besser geworden. Ganz weg ist es noch nicht, aber deutlich leiser. Nun kann ich auch endlich mal das Belüftungssystems meines Helm richtig geniesen. Der Druck auf den Oberkörper hält sich in Grenzen. Allerdings mag ich jetzt nicht mehr ohne Schal fahren.

Grüße

geocacher_

Hallo,

ich finde, das ist wirklich schön geworden! Könntest Du bitte auch ein Bild der Seitenansicht mit Deiner Customscheibe posten? Vielen Dank im Voraus

Bei etwas schnelleren Motorrädern gibt es sogenannte Hinterlüftungen der Scheibe um Verwirbelungen zu vermeiden.Die Scheibe müßte demzufolge im unteren Bereich Schlitze erhalten.

Zitat:

@arvakur schrieb am 7. September 2019 um 14:52:49 Uhr:

Zitat:

@geocacher_ schrieb am 23. Juli 2012 um 17:57:48 Uhr:

Hallo Forum,

wie allerseits bekannt ist die Windschutzscheibe ( Cockpitscheibe oder Windshield ) bei der Transalp für Leute mit einer Körpergröße von 1,80 bis 1,90m sehr ungünstig. Es wummert sehr laut im Helm, viele berichten sogar von Kopfschütteln und super lauten Geräuschen. Wenn man aufsteht, also den Helm über die Abrisskante hebt, ist nur noch das normale Windgeräusch des Helms vernehmbar.

Sehr große Scheiben sollen auch nicht unbedingt das non plus ultra sein.

Wenn man ohne Scheibe fährt sind die Verwirbelungen weg.

Deswegen habe ich nun meine Scheibe mit einer 0,8mm Trennscheibe und einer Boschflex 115mm deutlich gekürzt. Ging ganz leicht. Zuerst einen schönen Strich, dann abflexen, dann nachfeilen. Keine Absplitterungen in der Scheibe. Alles im eingebauten Zustand. Die Originalhalterung in Form der vier Schrauben ist eh besser als jeder Schraubstock

Nun ist das Wummern um den Helm herum schon deutlich besser geworden. Ganz weg ist es noch nicht, aber deutlich leiser. Nun kann ich auch endlich mal das Belüftungssystems meines Helm richtig geniesen. Der Druck auf den Oberkörper hält sich in Grenzen. Allerdings mag ich jetzt nicht mehr ohne Schal fahren.

Grüße

geocacher_

Hallo,

ich finde, das ist wirklich schön geworden! Könntest Du bitte auch ein Bild der Seitenansicht mit Deiner Customscheibe posten? Vielen Dank im Voraus

Der Text ist von 2012!

 

Schreib besser eine private Nachricht...

 

Vor dem abschneiden kannst du auch was anderes probieren. Einfach die Scheibe weiter von der Kanzel abstellen, ggf auch anders neigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Transalp XL 650: Fahrgeräusch durch Luftverwirbelung hinter Originalscheibe extrem