ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Tipp für einen C-Klasse Kauf

Tipp für einen C-Klasse Kauf

Themenstarteram 25. November 2009 um 7:37

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem langlebigen Kfz in der Preisklasse bis 5000 Euro.

Zuerst hatte ich Audi A4 B5 im Visier. Durch Zufall habe ich aber zwei C - Klassse Modelle bei Autoscout gefunden.

Beim Audi kenne ich Schwachstellen und weiss, wo ich beim Kauf achten muss. Leider habe ich von Mercedes keinen Schimmer.

Die Sufu hat mir immer wieder Rostprobleme angezeigt.

Vor allem:

• Rost am Schloss und an der Griffleiste des Heckdeckels

• Rost an der Kofferaumdeckelkante unten, vor allem in den Ecken

• Rost an den Wagenheberaufnahmen

• Rost am Antennenfuss

• Rost unter den Türzierleisten

• Rost an den oberen Türdichtungen (Gummies anheben)

• Rost in den Falzen der Kofferraumbleche

OK falls Rost da ist, habe ich einen guten Lacker an der Hand.

Welche Kriterien sind denn vor dem Kauf noch zu prüfen?

Guckt Euch mal bitte folgende Angeboten an:

http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgigroggwwit

und

http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgrtkgowtwtb

Automatik fahre ich ja schon sehr gerne. Sind die Mercedesgetriebe gut oder sollte ich eher Schalter in Beracht ziehen?.

Wenn die beiden Angebote Euch nicht zusagen, dann nennt mir bitte Modelle ( Motor usw.) die zu empfehlen sind. Ich bin da sehr auf Eure Kenntnisse angewiesen.

Ach ja, bei meinem nächtsen Auto wollte ich eine Gasanlage einbauen lassen. Gibt es da Motoren, bei denen man das besser nicht macht(bei jetzt keine Antworten mit Diesel usw.^^)

Noch was, Ja ich kenne die SUFU und habe sie auch benutzt. Aber die Zeit drängt und alleine das W 202 Forum weisst so um die 470 Threads auf. In zwei tagen wollte ich die Sache über die Bühne kriegen. Bitte habt Nachsicht und gebt mir Tipps.

 

Letze Frage: Um Rost vorzubeugen, hatte ich dann vor, eine Hohlraumversieglung machen zu lassen. Kennt jemand von Euch eine Werkstatt im Raum Düsseldorf/Wuppertal ?

 

So genug genervt, muss zur Arbeit.

Bis denne und schon mal vielen Dank für Eure Hilfe

LG

Hartmut

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi,

wenn du schon die typischen Schwachstellen kennst, weißt du ja, auf was du achten musst. Zum Rost kann man sagen, dass es hauptsächlich davon abhängt, wo der Wagen hergestellt wurde und wann. Also konktet sind die Fahrzeuge aus Bremen, erkennbar an einem "F" in der Fahrgestellnummer rostärmer (wahrlscheinlich dachten die an die salzhaltige Luft dort). Im Allgemeinen sind Modelle zwischen kleiner Mopf und großer Mopf am rostunauffälligsten, also Ende 95 bis Mitte 97.

Grundsätzlich hat jeder Motor irgendwo seine Schwachstelle, z. B. bei den früheren Kompressormotoren die Magnetkupplung des selbigen oder die Wasserpumpen beim C 220 Diesel und so weiter.

Bei den Getrieben sollte man erstmal selbst probieren, ob man mit nem Handschalter überhaupt zurecht kommt. Manche finden die Kombination aus weicher Motoraufhängung, Elastizität im Antriebsstrang und hakeliger Schaltung für unfahrbar, andere haben sich daran gewöhnt.

Die Automatik ist ab August 96 mit fünf Gängen sowie Wandlerüberbrückungskupplung ausgestattet. Im Endeffekt bedeutet das weniger Spritverbrauch. Jedoch sollte bei diesen sog. wartungsfreien Automaten vorsorglich alle 60.000 km das Öl gewechselt werden.

Bei einer Probefahrt solltest du am besten ein Stück auf der Autobahn fahren um zu sehen, wie es um den Geradeauslauf bestellt ist. Die Fehlersuche kann lang und teuer werden, oder aber wie bei mir, nur 19 € kosten um einen neuen Lenkungsdämpfer einzubauen.

Also von mir gibt es ganz klar die Empfehlung den älteren der beiden zu nehmen, also den silbernen mit Automatik. Beim Preis sollte man noch etwas handeln oder neue Hauptuntersuchung inkl. AU verlangen.

Mehr kann ich jetzt nicht schreiben, da ich jetzt endlich meine Diplomarbeit fertig machen muss.

am 25. November 2009 um 8:34

Ich denke , dass beide Angebote realistisch sind....violett, und Schaltgetriebe wäre jetzt nicht mein Fall...auch nicht der Spoiler.....das passt eher zum Audi.....Leder ist natürlich genial, auch Klima....

Angebot 2, Innenraum und Ausstattung ist doch super, Aussenfarbe naja.....aber wenn du Anhängerkupplung brauchst okay.....handeln und neuen TÜV und ASU immer verlangen...

Hallo,

beim ersten würde ich den Km Stand genau Prüfen, den zweifel ich mal an so wie der Fahrersitz duchgesessen ist. Keine Zettel für Ölwechsel und Bremsflüssigkeit im Motorraum sehr verdächtig. Die Beleuchtung vorne dürfte auch nicht wie beschrieben Stimmen denn so geht die nie durch den TÜV ohne Reinigungsanlage. Wenn das so schon los geht, Finger davon lassen.

Zum zweiten, sieht super aus (ist eine Farbe die fast jeder fährt) aber wenn du mal rechnest, dann müste man Stosstange vorne neu oder bei Lachieren, Radlauf hinten muß gemacht werden und das schnell vorm ersten Salz also 700€ runter dann müste es gehen. Die Automaten sind super habe selber einen mit 178.000 Km davon jetzt 35.000 Km mit E85 gefahren 87,9 cent/l umbau ca. 250,00 € verbrauch Stadt 12,5 l Autobahn 8 l bei 130-150 km/h konnte auch keinen großen Leistungsverlust feststellen aber der W 202 ist eh kein Sportwagen mehr was zum dahingleiten nicht zu verglichen mit einem A4. So muß auch noch was tun.

Gruß Heiko

Beide Angebote machen mich doch stutzig. Sehr gerne wird immer mit Rentnerfahrzeugen (was hat da das ..Russki da zu bedeuten?) geworben.. (danach fährt jeder einen Mercedes).

Bei dem Xenon ist, wie schon angedeutet, unfachmännisch herum gebastelt worden. Da gibt´s Ärger, nicht nur deswegen, mit dem TÜV.

Ich würde weiter suchen und mich dabei weiter bei Motortalk informieren. Generell ist nicht jeder Mercedes bei der Korrosion so beständig, wie ein AUDI. Dafür halten die Mercedes-Motoren aber normal ein Autoleben lang.

Leder ist schön? Ich hasse es, denn es ist kalt und rutschig und eher für Taxen geeignet, dann aber als Kunstleder. Eine Automatik ist beim Benz fast schon ein Muss; -das soll aber jeder für sich selbst entscheiden. Immerhin hat damals so ein Getriebe mal 3500,- (DM) Aufpreis gekostet.

Gruß, Carle57

Themenstarteram 25. November 2009 um 10:26

Ui das ging ja fix. Danke erstmal für die schnellen Antworten. Den zweiten guck ich mir mal an(der mit Automatik) und ich suche vorsichtshalber nochmal bisschen weiter ob es noch was besseres gibt.

LG

Hartmut

also beide Autos sehen auf den Bildern echt gut aus. Die benannten Preise sind auch realistisch. Hier muss man bei beiden Fahrzeugen eine Probefahrt machen und auch beide von einem KFZ-Sachverständigen (Dekra, ADAC, TÜV etc.) gründlich untersuchen lassen. Ansonsten sollte einem Kauf nicht viel im Wege stehen.

Zur Gasanlage kann ich Dir noch was sagen:

Mach es!

Die W202-Benziner sind alle geeignet, falls der Umbau fachgerecht erfolgt, wirst Du keine Probleme haben. Ich hatte da noch ein paar Sätze in der FAQ verbrochen.

Meinen C180 fahre ich mittlerweile problemlos (Motor) seit etwa 50.000 km mit Autogas ...

Nachdem die Gasanlage "bezahlt" war, ist mein rechter Fuß etwas schwerer geworden, deshalb steigt ab 30.000 LPG-km der Durchschnittserbrauch leicht an ... ;)

Wenn Du in meinem Spritmonitor-Profil auf ein defektes Multiventil stößt, ist das

a) das einzige Problem gewesen (Multiventil ist ein Bauteil im Tank)

b) auf Gewährleistung kostenlos getauscht worden

Selbst ein defektes Multiventil hätte dem Motor nicht geschadet.

Zitat:

Original geschrieben von carle57

Beide Angebote machen mich doch stutzig. Sehr gerne wird immer mit Rentnerfahrzeugen (was hat da das ..Russki da zu bedeuten?) geworben.. (danach fährt jeder einen Mercedes).

Bei dem Xenon ist, wie schon angedeutet, unfachmännisch herum gebastelt worden. Da gibt´s Ärger, nicht nur deswegen, mit dem TÜV.

Ich würde weiter suchen und mich dabei weiter bei Motortalk informieren. Generell ist nicht jeder Mercedes bei der Korrosion so beständig, wie ein AUDI. Dafür halten die Mercedes-Motoren aber normal ein Autoleben lang.

Leder ist schön? Ich hasse es, denn es ist kalt und rutschig und eher für Taxen geeignet, dann aber als Kunstleder. Eine Automatik ist beim Benz fast schon ein Muss; -das soll aber jeder für sich selbst entscheiden. Immerhin hat damals so ein Getriebe mal 3500,- (DM) Aufpreis gekostet.

Gruß, Carle57

Das Russki da bedeutet nichts anderes ,das da auch russisch gesprochen werden kann oder die Russisch verstehen.

Der erste ist auf jeden Fall ne Standuhr; Zulassung 1998 aber definitiv vor 8/97 gebaut worden... dann mit Auspuff, neuen Rückleuchten und Spoiler verändert worden. Auf dem Schalthebel steht auch "Classic" - was soll das denn? Und die im Text genannte Alarmanlage seh ich ebenfalls nicht (Schalter), ist also wenn vorhanden eine nachgerüstete (vielleicht ist dieser Punkt in der Schalterleiste die LED?). Die Mittelarmlehne kommt auch aus dem Zubehör. Und die Xenonsache ist entweder gelogen ("H1-Xenon White-Lampen"?) oder illegal.

Der zweite sieht bis auf die Kratzer (die am Kunststoff kann man auch so lassen, sind nicht allzu störend) durchweg gut aus und würde mich eher anziehen. Also lieber Automatik als Leder. Ist eben ein Händler, und da kommt es verstärkt auf den restlichen Eindruck von diesem an.

Die typischen Knackpunkte wie Rost sieht man halt erst vor Ort und kann sie auf den Bildern niemals beurteilen.

NR 1 ist schon weg :cool:

deswegen find ich den nicht........

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Tipp für einen C-Klasse Kauf