Tigra x16xe scheitert an AU

Opel Tigra A (S93)

Mahlzeit zusammen,

geht darum unser Tigra ist im ersten Anlauf an der AU-Untersuchung gescheitert. Und mich Iritiert etwas die Aussage des Fachmannes.

Zunächst mal wurde festgestellt das der Auspuff irgendwo undicht ist. Trotzdem wurde gemessen.
Im Stand war der Lambdawert zuhoch (1.050) und der CO Wert war OK. Unter Last ging der Lambdawert etwas zurück (1.035-1.045) und der CO schoß nach oben auf 0.4 - 0.7.

Der "Fachmann" (Dekra) meinte zuerst, lege am Öl, Luftfilter und Kerzen. Als ich ihm sagte, dass wäre alles nagel neu meinte er aufeinmal: der erhöhte Lambdawert käme vom undichten Auspuff, zusätzlich wäre aber eindeutig, das die Lambdasonde kaputt wäre.

Mir kam diese Sinneswandel komisch vor, deshalb mal die Frage an die Nation, ob da jemand ne Idee hat bevor ich eventuell umsonst ne Lambdasoonde kaufe.

34 Antworten

Möglicherweise sind auch 1-2 Ventile dabei die nicht mehr richtig schließen, da sich deren Sitze mit Ölkohle zugesetzt haben. Hier ist sanftes freifahren auf der Bahn meist das beste Mittel.

Das hab ich be so einem Motor selbst schon gesehen. Der ging aber aus und sprang nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Möglicherweise sind auch 1-2 Ventile dabei die nicht mehr richtig schließen, da sich deren Sitze mit Ölkohle zugesetzt haben. Hier ist sanftes freifahren auf der Bahn meist das beste Mittel.

Das hab ich be so einem Motor selbst schon gesehen. Der ging aber aus und sprang nicht mehr an.

Keine Kompression mehr gehabt auf den entsprechenden Zylindern, dann gehts gar nicht mehr. Gibt auch so Mittelchen, die man in den Tank gibt, oder über die Unterdruckleitung des BKV ins Saugrohr sprüht. Das kann in extremen Fällen auch noch helfen, bevor man den Motor zerpflückt.

Ok, also Steuerzeiten, Benzindruck, Einspritzdüsen, Bilder Kerzen und ne Flasche Ventilsauber

Wird was dauern, melde mich wieder

Fehler gefunden!!!

Beim Kontrollieren der Einspritzdüsen, halten wir auf einmal einen Schlauch in der Hand der im Nirvana endet. Dabei handelte es sich um den Schlauch, der zwischen den Nockenwellen vom Kopf kommt, und auf das Ansaugverbindungsrohr führt. Nur das er da nicht mehr drauf steckte. Dadurch pustete der Schlauch die Abgase in den Motorraum ( was den Geruch erklärt) und direkt an der Drosselklappe zog der Motor über eine Finger große Öffnung Falschluft.

Fragt mich nicht wie und warum, aber Au ist bestanden und die Plakete ist nach Wiedervorführung sicher.

Besten Dank an alle in der Runde.

Ähnliche Themen

Danke für das Feedback. Möglicherweise hilft es anderen mit denselben Problemen auch mal. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen