Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Tieferlegen Cabrio 8H 2,5 Tdi V6

Tieferlegen Cabrio 8H 2,5 Tdi V6

Themenstarteram 10. Juni 2007 um 20:53

Hallo zusammen

Muss erst mal sage das ich, hier viel gelesen habe über eine Tieferlegung eines Audi A4 Cabrios.. Aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.Wahrscheilich zu viel lol.

Will meinen Wagen auf jedenfall mit Federn Tieferlegen.

Kann mich erstens nicht entscheiden ob ich die KAW 50/30 oder die H&R 30/30 nehmen soll.

Will natürlich nicht das er ein Hängearsch bekommt will aber auch nicht das er zu tief kommt.

Habe grad eben bei mir nachgemessen und habe auf jeder Seite ca. 66-66,5 cm vom Boden bis anfang Karosserie. Glaube habe ein S-line Fahrwerk wie kann ich das feststellen ob mein wagen schon tiefer ist????

Kann mir jemand Maße geben wie hoch ein normales Fahrwerk (Federn) ist?

und wie Tief kommt er mit H&R federn 30/30 und wie tief mit KAW 50/30???

Würde mich echt freuen wenn ich was genaueres von euch bekomme.

 

Schönen Gruß an alle Cabby Fahrer

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 10. Juni 2007 um 21:01

ganz einfach, 50= 50mm vom boden und 30= 30 mm von boden!!!

Themenstarteram 10. Juni 2007 um 21:14

Und wieso stecht oft an den Produktangaben kann bis cu 50 /30 mm tiefer gehen???

Und wie ist es mit dem vorhandenen Fahrwerk/Federn???

Themenstarteram 10. Juni 2007 um 21:15

Und wieso steht oft bei den herstellern das der wagen bis cu 50/30 mm tiefer wird??

Re: Tieferlegen Cabrio 8H 2,5 Tdi V6

 

Zitat:

Original geschrieben von sladdi

Hallo zusammen

Muss erst mal sage das ich, hier viel gelesen habe über eine Tieferlegung eines Audi A4 Cabrios.. Aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.Wahrscheilich zu viel lol.

Will meinen Wagen auf jedenfall mit Federn Tieferlegen.

Kann mich erstens nicht entscheiden ob ich die KAW 50/30 oder die H&R 30/30 nehmen soll.

Will natürlich nicht das er ein Hängearsch bekommt will aber auch nicht das er zu tief kommt.

Habe grad eben bei mir nachgemessen und habe auf jeder Seite ca. 66-66,5 cm vom Boden bis anfang Karosserie. Glaube habe ein S-line Fahrwerk wie kann ich das feststellen ob mein wagen schon tiefer ist????

Kann mir jemand Maße geben wie hoch ein normales Fahrwerk (Federn) ist?

und wie Tief kommt er mit H&R federn 30/30 und wie tief mit KAW 50/30???

Würde mich echt freuen wenn ich was genaueres von euch bekomme.

 

Schönen Gruß an alle Cabby Fahrer

Moinmoin.,..

habe das gleiche Cabby wie du,und habe es erst vor kurzem geerdet.

Ich wollte auch unbedingt Federn,da ich schon Erfahrungen mit Fahrwerk beim vorigen Auto hatte,und das war mir mit der Zeit einfach zu hart geworden,man wird ja auch älter;)

Ob du ein S-Line-Fahrwerk drin hast (was dann schon automatisch 10mm tiefer als Serie ist),erkennst du an deiner Ausstattungsliste des Autos.Wenn nicht,dann ab zum Händler und lass sie dir ausdrucken.

Ich habe mir nun H&R 30/30 Federn reingemacht und bin sehr zufrieden.Die S-Line Plus Stossdämpfer blieben ja drin,und sind in Verbindung mit den Federn noch recht komfortabel,aber das ist natürlich ansichtssache.

Hängearsch...joa,wenn man gang genau hinschaut vielleicht 5-10mm mit vollem Tank.Fällt aber ehrlich gesagt kaum auf.

Und zu tief find ich es nicht,ich komm noch in fast jedes Parkhaus und den Bordstein auch noch hoch,(was ich aber nich mache),was man von der Bodenfreiheit noch abschätzen kann.

Bild->

http://www.directupload.net/file/d/1090/4nj56XqQ_jpg.htm

am 11. Juni 2007 um 10:15

Beim schweren Diesel Cabby sollte es egal sein ob du nun 30/30 nimmst oder 50/30

Bei mir in der Fahrerdatenbank gibt es viele Kombinationen.

Auch ein leichtes 1.8t Cabby mit 30/30.....steht grade. Beim Cabby gibt es meisst allg. kein Problem mit dem Hängehintern. Das betrifft eher die Avantis oder Limos

Gruss Karsten

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel

Beim schweren Diesel Cabby sollte es egal sein ob du nun 30/30 nimmst oder 50/30

Bei mir in der Fahrerdatenbank gibt es viele Kombinationen.

Auch ein leichtes 1.8t Cabby mit 30/30.....steht grade. Beim Cabby gibt es meisst allg. kein Problem mit dem Hängehintern. Das betrifft eher die Avantis oder Limos

Gruss Karsten

Das dachte ich auch,aber trotz schweren V6 hab ich einen leichten Hängearsch,was ich nich erwartet hatte.Aber naja,gibt schlimmeres ;)

K.A.W 50/30 kann ich nur empfehlen, das ist ja jetzt mein 3 Cabrio erst der 3.0V 6 Bj 2002 , dann der 2,5 TDI V6 Bj 2004 und jetzt siehe Foto 1.8 T Bj 2006.

Habe mich bei allen A4 Cabrios für die K.A.W Federn + Dämpfer entschieden, war immer super, jetzt bei meinen 1.8T habe ich die S-Line Dämpfer drin gelassen + 50/30 Federn von K.A.W. ein traum liegt klasse und comfort ist auch noch da.Wichtig kein Hängeasch.

 

Siehe Fotos die ersten mit den Federn.

Gruss Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von a4cabriolet-seb

K.A.W 50/30 kann ich nur empfehlen, das ist ja jetzt mein 3 Cabrio erst der 3.0V 6 Bj 2002 , dann der 2,5 TDI V6 Bj 2004 und jetzt siehe Foto 1.8 T Bj 2006.

Habe mich bei allen A4 Cabrios für die K.A.W Federn + Dämpfer entschieden, war immer super, jetzt bei meinen 1.8T habe ich die S-Line Dämpfer drin gelassen + 50/30 Federn von K.A.W. ein traum liegt klasse und comfort ist auch noch da.Wichtig kein Hängeasch.

 

Siehe Fotos die ersten mit den Federn.

Gruss Sebastian

Ehrlich gesagt sieht man auf deinem Bild Null.

Weil schwarzes Auto,schwarze Reifen,dazwischen schwarzer Zwischenraum.Dazu noch auf unebenen Boden *g*

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s&forumid=306&threadid=1476964

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 20:37

Habe grad eben ein paar Bilder gemacht wo ihr sehen könnt wie mein Cabby von der seite ausschaut. der tank ist halb voll hinten nichts geladen und voll den Hängearsch.

und meine Frage ob ich lieber ein H&R 30/30 oder ein Kaw 50/30 nehmen soll. Würde mich über Maße freuen zB von eingebauten Federn ...,. Wie tief ist euer Baby nach eibau der federn gekommen . Einfach vom Boden aus bis zum anfang des Kotflügels messen ....

Danke

http://www.directupload.net/file/d/1090/k4lSNZh3_jpg.htm

Zitat:

Original geschrieben von sladdi

Habe grad eben ein paar Bilder gemacht wo ihr sehen könnt wie mein Cabby von der seite ausschaut. der tank ist halb voll hinten nichts geladen und voll den Hängearsch.

und meine Frage ob ich lieber ein H&R 30/30 oder ein Kaw 50/30 nehmen soll. Würde mich über Maße freuen zB von eingebauten Federn ...,. Wie tief ist euer Baby nach eibau der federn gekommen . Einfach vom Boden aus bis zum anfang des Kotflügels messen ....

Danke

http://www.directupload.net/file/d/1090/k4lSNZh3_jpg.htm

Man misst immer Kotflügelkante zu Radnabenmitte.

Weil wenn ich Kotflügelkante zum Boden messe,und nur 0,5bar in meinen 14Zoll Reifen habe,lieg ich tiefer als wenn du z.b.3.0bar hast,weil Reifen ja platt,daher tiefer ;)

Also immer Kotflügelkante zur Radnabenmitte messen ;)

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Thecriss

Man misst immer Kotflügelkante zu Radnabenmitte.

Weil wenn ich Kotflügelkante zum Boden messe,und nur 0,5bar in meinen 14Zoll Reifen habe,lieg ich tiefer als wenn du z.b.3.0bar hast,weil Reifen ja platt,daher tiefer ;)

Also immer Kotflügelkante zur Radnabenmitte messen ;)

UI garnicht dran gedacht lach. GUt dann würd ich gern um diese messung bitten. Ist mir echt wichtig bevor ihc was einbaue und es ist mir zu tief

Bei mir vorne:33,8mm und hinten:33,5mm

Also noch vertretbar,wenn auch kaum sichtbar.

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Thecriss

Bei mir vorne:33,8mm und hinten:33,5mm

Also noch vertretbar,wenn auch kaum sichtbar.

Was hast du bei dir verbaut und welche Federn/Fahrwerk?Gehe eben nachmessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Tieferlegen Cabrio 8H 2,5 Tdi V6