Tieferlegen ohne dass es härter wird?
Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.
Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.
Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕
Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.
Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.
Beste Antwort im Thema
Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.
Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.
Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.
Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁
1247 Antworten
Laut diesem Bild, von Eibach, sind sie linear gewickelt. (Bild links).
H&R, progressiv (rechts).
Wobei, mag sein das sie es geändert haben. Dies müsste man mal in echt sehen.
Sofern sich die Eibach Federn jemand bestellt, bitte mal ein Bild von posten.
Meine sportline Federn waren auf jeden Fall progressiv... Es gibt verschiedene Ausführungen je nach Modell:
http://www.speedforsale.com/nissangtrparts/images/DSC05667.JPG
Die sind auf jeden Fall, progressiv gewickelt.
Hm, wie oben schon erwähnt, müsste man die Pro-Kit mal live sehen.
Wäre schade, wenn Eibach dies geändert hätte..
Damals hat Eibach ja sogar mit VW, eigene Federn entwickelt..
Wobei, das waren eher Prokit mit blauer Ummantelung (linear).
Hier noch die sportline
http://www.gardustech.com/122/...line-progressive-lowering-springs.jpg
Zitat:
@dlorek schrieb am 13. Dezember 2016 um 00:24:10 Uhr:
Hier noch die sportlinehttp://www.gardustech.com/122/...line-progressive-lowering-springs.jpg
Wenn ich den kleinen Gummischlauch schon sehe ...
Deine geposteten sind nun beide, die Sportline? Oder hast du dich bei den schwarzen vertan & diese sollten die Prokit sein ?
Die schwarzen sind immer die Pro Kit Federn... Rote sind immer Sportline Federn. Das ist bei Eibach so.
Eibach bietet auf seiner Website eigentlich nur die linear gewickelten als ProKit sowie Sportline Version für den B9 8K an.(?)
Ich habe die ProKit Version verbaut.
Zitat:
@f-dax schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:04:54 Uhr:
Eibach bietet auf seiner Website eigentlich nur die linear gewickelten als ProKit sowie Sportline Version für den B9 8K an.(?)
Ich habe die ProKit Version verbaut.
Soweit auch mein Kenntnisstand.
Beim Vorgänger (B8), waren sie definitiv linear.
Also ich habe genau das andere Problem. Ich habe das S line ohne Regelung und finde ihn eine Spur zu
hoch und leider auch zu weich. Derzeit 18" Winter. Ich überlege die H&R einzubauen. Er könnte einen deut
straffer sein.
Ihr sprecht hier irgendwie immer nur von Eibach oder H&R Federn... Spricht irgendwas gegen die Federn von MTM ??? Sind ja auch Gewindefedern. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht ?