ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. thermostat Problem nach 2E Umbau

thermostat Problem nach 2E Umbau

VW T3
Themenstarteram 3. April 2011 um 8:05

Hallo Leute,

nach einem bis jetzt recht erfolgreichen Umbau vom JX auf einen 2E bei einem Kumpel haben wir jetzt einen kleinen Konflikt mit dem Thermostat.

Beim zweiten oder dritten Probelauf wollte das neue Thermostat nicht mehr auf machen, die Temperaturanzeige war schon auf dreiviertel und es tat nicht auf, also haben wir den Motor abgestellt um ihn nicht zu überhitzen.

Danach haben wir das Thermstat aus gebaut und gegen ein anderes getascht das noch rumlag, laut beschriftung mit 87 Grad Öffnungstemperatur.

Mit dem Thermostat hat es dann funktioniert, der Kühler wurde mal warm.

Meine Frage ist, was für ein Thermostat sollte mann beim 2E umbau verwenden?

Laut eBää hat der 2E eins mit 87 Grad und der JX eins mit 80 Grad verbaut.

Hat sich mit dem Thema schon mal jemand auseinandergesetzt und kann mich aufklären.

Was mir noch aufgefallen ist, ist das der Schlauch der vom Thermostat weggeht jetzt zwar warm wird wie der Kühler auch, aber nich richtig heiß wie die anderen Schläuche.

Für euer Fachwissen wäre ich dankbar :)

 

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!In einem nen 80ér im andern nen 87ér.Tut beides gleich.Über die Leuchtdiode geht nix.

Beim fahren.Lüfter stell ich im Stau per Hand an,bevor die Nadel zu hoch geht.

Gruß Frank!

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo!

Ich hab den vom Golf ADY genommen, der gleiche wie vom 2E und vielen viele anderen 4-Zylindern von VW. Läuft jetzt seit knapp 20tkm ohne Probleme.

Allerdings habe ich auch den Zusatzkühler am Ölfilterflansch entfernt, die Blechdose macht wenig Sinn wenn ein zusätzlicher Ölkühler in der Front verbaut ist. Jetzt kommt also am Ölfilterflansch der Adapter für den nachgerüsteten Ölkühler an der Front und dann der Ölfilter. So habe ich keine Platzprobleme durch die Länge des Ölfilters. Die nicht mehr benötigten Öffnungen an den Kühlerschläuchen habe ich verschlossen.

Jetzt kühlt der Wasserkühler das Wasser und der Ölkühler das Öl wenn es nötig ist.

Grüße

Stefan

am 2. Mai 2011 um 20:41

Hi Stefan,

hast du eine öltemperaturanzeige?

Der "Wasserölkühler" ist in erster linie ein Ölwärmer um die Öltemperatur schneller auf sinvolle werte zu bringen.

Kann sein das bei dir das Öl jetzt ewig braucht um warm zu werden.

bei mir sind es mit diesem Kühler schon ca 15km dank dem 19 reihen Zusatzölkühler...

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb

Der "Wasserölkühler" ist in erster linie ein Ölwärmer um die Öltemperatur schneller auf sinvolle werte zu bringen.

Nein, das halte ich für einen Mythos! Man muss sich das Kühlerschema vom T3 mal genau ansehen, siehe Bild im Anhang.

Wenn der Motor kalt ist hat das Thermostat an der Kühlmittelpumpe 4 geschlossen, vom Kühler 9 kann kein Wasser zurück in den Motor fließen (gestrichelte Linie). So kann aber auch kein Wasser durch den Ölkühler 6 und die Kühlmittelnachlaufpumpe 5 fließen, das Wasser steht am geschlossenen Thermostat an und kann auch nicht Richtung Kühler 9 weil dort der gleiche Druck vom Kühlervorlauf anliegt. Zudem muss das Wasser durch die stehende Pumpe gedrückt werden, da fließt nicht viel und dann kommt noch die kleine Oberfläche des Wärmetauschers dazu.

Grüße

Td-kuehlung
am 3. Mai 2011 um 8:47

Hi,

ich kenn das Schema ;)

Beim ADY AGG und ADY ist der Rücklauf aber im kleinen Kühlkreislauf angeschlossen, dort dient das Ding nur als Wärmer.

Dadurch das der Ölkühler parallel zum Frontkühler läuft, und deutlich kürzere Rohre hat, wird er sobald das Thermostat aufmacht als erstes bedient, mit heißem wasser vom Zylinderkopf.

Kühlen wird der immer erst wenn das Öl die Öffnungstemperatur des Wasserthermostaten überschreitet, insofern garnicht schlecht das System.

Und mach niemals den Fehler die Wirkung eines Flüssig-Flüssig Wärmetauschers zu unterschätzen, das Ding hat trotz seiner geringen Größe eine erhebliche Leistungsübertragung, umso größer die Differenz zwischen Wasser und Öl ist umso mehr Leistung kann der, ich bin mir ziemlich sicher das der bei 30° unterschied einen 13 reihen Luftölkühler schlägt.

Wie dem auch sei, hast du eine Öltemperaturanzeige? mich würde interessieren wie lange du bei standartfahrweise braucht um die 80° zu erreichen, dann hätten wir einen Vergleich zwischen mit und ohne Wasserölkühler.

Ich bin dem Problem mit dem Ölfilter übrigends aus dem Weg gegangen in dem ich den Ölfilter vom 2,5 TDI genommen hab, der ist kürzer aber dafür deutlich größer im Durchmesser.

Durch Zusätzliche wassergekühler Komponenten wie Verdampfer für LPG und große Lichtmaschine wird mein Kühlkreislauf immer mehr zum Labyrinth^^

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb

Beim ADY AGG und ADY ist der Rücklauf aber im kleinen Kühlkreislauf angeschlossen, dort dient das Ding nur als Wärmer....

In Golf&Co kann das so sein, keine Frage. Im TD-Bus sieht es anders aus, das schreibst du ja selber richtig:

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb

Dadurch das der Ölkühler parallel zum Frontkühler läuft, und deutlich kürzere Rohre hat, wird er sobald das Thermostat aufmacht als erstes bedient, mit heißem wasser vom Zylinderkopf....

Eine Ölvorwärmung findet erst statt wenn das Thermostat öffnet, wie warm ist denn das Öl bis zu dem Zeitpunkt schon?

Da der Wasserölkühlerkreis und der große Kühlkreis parallel sind werden, wenn das Thermostat öffnet, beide durchströmt. Parallelschaltung eben. So kann ich nicht ganz nachvollziehen warum der Wasserölkühler als erstes bedient werden sollte. Es sind zwar kürzere Wege über den Wasserölkühler, dafür aber auch kleinere Schläuche und eine bremsende Pumpe.

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb

Wie dem auch sei, hast du eine Öltemperaturanzeige? mich würde interessieren wie lange du bei standartfahrweise braucht um die 80° zu erreichen, dann hätten wir einen Vergleich zwischen mit und ohne Wasserölkühler.

Kein Ölthermometer vorhanden. Um das alles genau raus zu finden brauchte es auch eine Messfahrt. Du könntest selber testen wenn du den Schlauch zur Wasserölkühler mit einer Klemme oder Zwinge abklemmst und dann vergleichst. Ich denke das die Zeit vom öffnen des Thermostats bis zum erreichen der Öl-Betriebstemperatur zu vernachlässigen ist, bzw. das der Wasserölkühler in der Zeit auch nicht viel anrichten kann weil da die Temperaturdifferenz und damit die mögliche Heizleistung nicht mehr groß ist.

Grüße

Stefan

am 3. Mai 2011 um 21:03

Muha *g*

ja, man merkt das du keine Öltemperaturanzeige hast.

Der glaube, dass wenn die Wassertemperatur ihren Sollwert erreicht hat, auch das Öl warm ist, ist leider weit verbreitet.

Meine Wassertemperatur ist nach ca 5 km im soll, also knapp über der Diode, Der Thermostat arbeitet bereits und gibt Wasser an den großen Kreislauf.

Die Öltemperaturanzeige macht zu dem Zeitpunkt noch keinen Muchs, das Öl hat also wenns hochkommt 40°C eher weniger.

Bis es seine 80°C erreicht hat vergehen weitere 8 km auf der Autobahn bei knapp 100km/h

In der Zeit ist der Wasserölkühler aktiv und wärmt das Öl auf, natürlich verteilt sie das Wasser auf den Ölkühler und den großen Frontkühler, jedoch ist die strecke über den Wasserölkühler kürzer, das Druckgefälle also etwas Steiler. (Ich hab keine zusatz-Wasserpumpe, aber die liefert nur geringen Strömungswiderstand).

Im Grunde isses ja wurscht, sobald der Thermostat aufmacht krigt der Ölkühler 90°C heißes Wasser. Wenn er wirklich hätte kühlen sollen hätte man ihn am rücklauf anschießen müssen, mit einem Bypass um überflüssigen Volumenstrom umleiten zu können.

Deine Idee mit dem Abklemmen des schlauches zum testen ist gut, das werde ich bei zeiten mal ausprobieren, eine standartfahrt hab ich ja über knappe 20km wenn ich in die FH fahre:)

gruß,

thibaut

 

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb

ja, man merkt das du keine Öltemperaturanzeige hast.

Der glaube, dass wenn die Wassertemperatur ihren Sollwert erreicht hat, auch das Öl warm ist, ist leider weit verbreitet.

Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst, ich habe ja auch extra nach der Öltemperatur bei erreichen der Wassersolltemperatur gefragt.

 

Wie du selber schreibst ist dein Messgerät zu dem Zeitpunkt aber alles andere als genau und man sollte mal die Temperatur zu dem Zeitpunkt mal Digital messen. Zur Not mal haufauflegen am Ölfilter, sicher genauer als die analoge Öltemperaturanzeige. Aber egal, dass das Öl genauso schnell wie das Wasser warm ist habe ich nie geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb

Deine Idee mit dem Abklemmen des schlauches zum testen ist gut, das werde ich bei zeiten mal ausprobieren, eine standartfahrt hab ich ja über knappe 20km wenn ich in die FH fahre:)

Dann könnte man mehr sagen. Wenn es 2km mehr bis zum erreichen der "max." Öltemperatur sind kann ich damit leben. :)

Aber um mal meinen Standpunkt zu festigen: Im Kurzstreckenbetrieb (alles bis zum erreichen der Wassersolltemperatur) findet defenitiv keine Ölvorwärmung statt.

;)

Grüße

Stefan

am 8. Mai 2011 um 11:00

Hi,

Jau, das ist richtig, im kurzstreckenbetrieb unter 4km oder dergeichen ist der wasserkasten wirkungslos.

Die VDO anzeigen sind eigentlich recht genau, nur wie du schon schreibst ist der beginn des anzeigens halt bei 50°C, man kann erkennen das die nadel sich vorher schon leicht bewegt.

Die 50°C brauchen jedoch wie beschrieben recht lang, bis sie erreicht wurden, zu dem zeitpunkt ist das wasser schon mehrere minuten auf sollwert.

Interessant ist eine Öltemperaturanzeige auch, weil die Öltemperatur ohne Ölkühler (also den separaten) nicht immer was mit der Wassertemperatur zu tun hat. Ich hatte damals auf einer Probefahrt sehr schnell meine 130°C Öltemperatur während die wassertemperatur absolut unauffällig blieb, klar, bei 160km/h hat der Wasserkühler in der Front erheblich mehr power ...

Ich denke ohne den wasserölkühler währe die öltemperatur noch viel höher gegangen, die audis ohne den Kühler haben nicht ohne grund eine 170°C anzeige:eek:

am 14. Mai 2011 um 21:58

Guten Tag

Ich möchte noch eine Wasser-vdo im Führerbunker/Konsole einbauen.

wo plaziere ich den Wasserfühler/-Sensor am Besten? (effektiver max.-Wert; kein

Mittelwert)

Ich trau d. Anzeige in der Konsole nicht ganz. Irgendwie spinnt die Anzeige, weil

d. Öltemp. < sich b. 80 Grad Cels. im Leerlauf einpendelt? k.A. :confused:

Für sachdienliche Hinweise, besten Dank und gute Fahrt

am 15. Mai 2011 um 0:28

Die sinvollste stelle ist direkt an einem der Flansche am Zylinderkopf zu messen, es gibt im VW-Audi regal eine vielzahl an Flanschen die an diese Stellen passen, darunter auch welche mit Gewindebohrungen für zusätzliche Geber.

80°C Öltemperatur um leerlauf ist ein normaler wert, das öl wird im leerlauf nach langer zeit relativ genau die wassertemperatur haben, also ca 90-95°C

Grundsätzlich sind die Temperaturanzeigen im bus reine Schätzeisen, du weißt wo die nadel normalerweise steht, und wenn sie was anderes macht stimmt was nicht *g* deswegen gibts auch keine skala.

Wenn du wissen willst ob eine tempanzeige wirklich genau geht, dann kipp kochendes wasser in einem behälter mit den fühler drin (masseverbindung zum fühler nicht vergessen)

Die anzeige sollte dann möglichst nahe an 100°C sein.

Gruß,

Thibaut

am 16. Mai 2011 um 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb

Die sinvollste stelle ist direkt an einem der Flansche am Zylinderkopf zu messen, es gibt im VW-Audi regal eine vielzahl an Flanschen die an diese Stellen passen, darunter auch welche mit Gewindebohrungen für zusätzliche Geber.

Ich Dödel; am Kopf ist ein Flansch mit 2x Fühleröffnungen; ein Platz wäre noch frei. Welche VDO-temp Uhr kann man denn empfehlen?

Die Wassertemperatur auf der AB ( m. 110 km/h) müsste dann m. 80-90 Grad Cels. passen.

Gilt der Wert auch für den Leerlaufbetrieb im Stand?

Besten Dank!

am 16. Mai 2011 um 16:28

Jap,

gild auch im stand, da geht sie aber konnstant immer weiter rauf bis der kühler vorne den Lüfter zuschaltet, denn ohne fahrtwind, keine kühlung ;)

Temperaturen bis 105° sind normal, unter vollast kann auch mal 110 da stehen.

Die VDO 120°C anzeige ist das wohl sinvollste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen