ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Thema Gasbetrieb Prins VSI stellt beim Starten die Benzimpumpe ab

Thema Gasbetrieb Prins VSI stellt beim Starten die Benzimpumpe ab

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 1. April 2017 um 13:46

Hi ich habe ein echtes Problem:

Mein Audi stellt beim Starten die Benzinpumpe ab. Das Starten geht nur mit allergrößten Problemen. Wenn er unter Benzin startet, dann ist der Lauf völlig unrund Fehlzündungen inklusive. Ist der Gasbetrieb hergestellt läuft der Wagen absolut problemlos. Wenn ich auf Benzin zurückschalte, geht der Motor aus.

Folgende Teile wurden erneuert:

Benzinseitig: Benzinpumpe und Benzinfilter, Benzinpumpenrelais, Benzindruckschalter, Nockenwellensensor linke Bank.

Gasseitig: Filter

Ich war heute noch in der Werkstatt. Der Meister konnte sich keinen Reim darauf machen. Er sagte wenn er Probleme hat, dann müssten sie eigentlich im Gasbetrieb auftauchen. Er vermutet das der Simulator der Gasanlage möglicherweise defekt ist..

Ich habe die Fehlercodes des Motorsteuergeräts auslesen lassen. Für mehr war keine Zeit. Kann sich jemand auf Grundlage der codes ein Bild davon machen? Liegt der Meister richtig mit seiner Einschätzung, dass der Simulator möglicherweise defekt ist oder ist es ein Einstellungsproblem.

Ich brauche dringend Hilfe, da ich den Wagen beruflich brauche.

Beste Antwort im Thema

Also den Fehler gefunden, Stromversorgung war mangelhaft.

Freut mich das er wieder läuft.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Was meinst du mit "er stellt beim starten die benzinpumpe ab"? Meinst du nicht, er stellt die pumpe gar nicht erst an?

Themenstarteram 1. April 2017 um 17:35

Hi Scholli,

nein nicht so wie Du denkst. Wenn ich die Zündungs starte, dann habe ich Saft auf der Pumpe, wenn ich durchdrehe, ist schluss mit Saft. Das heißt es wird kein Benzin mehr nachgefördert. Der läuft dann ne Runde und stirbt ab, wenn der Druck aus der Leitung ist.

Drehzahlsensor ok?

Themenstarteram 1. April 2017 um 18:39

Jab quattrooti, daran habe ich auch schon gedacht, der neue wird morgen bestellt und gleich mit eingebaut. Aber beim Test hat der alte die Drehzahl angezeigt.

Mal sehen wann der Motor runderneuert ist. Wie viele km hast Du mit Deinem schon runter??

Hallo,

wenn er im Gasbetrieb problemlos und sauber läuft, dann ist ja schon mal vieles in Ordnung. Es kann also "nur" an etwas liegen was nur für den Benzin Betrieb benötigt wird. Vieles wird ja sowohl als auch benötigt (LMM u diverse weitere Sensoren), Zündfunken- u Luftversorgung sind also OK, es kann nur am Brennstoff liegen und der ist im Gas Betrieb ja auch OK.

Ich weiß jetzt nicht wie aufwändig oder einfach deine Prins Anlage eingebaut ist, aber das Gas-Steuergerät ist ja "nur" zwischen geschaltet und gaukelt dem Motorsteuergerät einen normalen Benzin Betrieb vor wenn es auf Gas läuft. Im Benzin Betrieb müsste es die Signale für die Einspritzventile einfach durch lassen. Sofern alles gesteckt ist würde ich einfach mal das Prins Steuergerät heraus nehmen (abstecken). Wenn er dann auch auf Benzin wieder normal läuft, dann hast Du den Fehler. Wenn nicht, dann musst Du an den reinen Benzin Komponenten weiter suchen. Das aber alle Einspritzventile auf einmal einen Fehler haben... höchst unwahrscheinlich.

Gruß Mike

Meiner hat knappe 230tkm runter, also nicht dermaßen viel.

Ja korrekt, er läuft im Gasbetrieb also müssten die Sensoren eigentlich gut sein.

Nur: irgendwas läuft schief beim Ansteuern der Benzinpumpe.

Da er beim Starten keinen Strom für die Kraftstoffpumpe abgibt deutet auf den Geber hin.

Die Benzinpumpe wird nie abgeschalten, diese läuft auch im Gasbetrieb mit deswegen sollte auch immer genug Benzin im Tank sein damit sie nicht überhitzt.

Wurde das Relais für die Pumpe überprüft!

Der Emulator der Gasanlage macht bie älteren Gasanlagen manchmal probleme.

Themenstarteram 10. April 2017 um 20:55

Update:

Mehrere Repversuche in der Gaswerkstatt ohne Erfolg. Zur Erinnerung ersetzt wurden bis zum ersten Post:

Benzinseitig: Benzinpumpe und Benzinfilter, Benzinpumpenrelais, Benzindruckschalter, Nockenwellensensor linke Bank.

Gasseitig: Filter

Hinzugekommen sind:

Gasseitig Simulator

Motorseitig:Kurbelwellensensor

Gasseitig hat der Wagen keine Probleme, er hat sie auch da nicht gehabt, das Geld hätte ich mir sparen können. @Patru. Der Kurbelwellensensor wurde deshalb ausgetauscht, weil wenn vom Kurbelwellensensor kein Signal kommt das Motorsteuergerät die Benzinpumpe aus Sicherheitsgründen abstellt. Das haben wir gemessen und das ist auch so. Nach kurzer Zeit nach dem Starten ist auf der Benzinpumpe kein Strom mehr.

@quattroti: Welchen Geber meinst Du, den Benzindrucksensor? Wo genau sitzt der?

@quattro_28 das habe ich mit der Werkstatt besprochen. Die wollen aber die Gasanlage gesamt zurückbauen und neu verkabeln. 800 - 1000 Tacken. ne nich mit mir, vor allem die Gasseite läuft doch, dass ist das was das Auto derzeit am Laufen hält, verbunden mit der Notstartfunktion der Prinsanlage.

Mir scheint das Problem von der Unterdrucksteuerung zu kommen. Bis ich den Benzindruckschalter ersetzt hatte lief er einigermaßen. Manchmal startete er nicht und brauchte 10 Min bis er wieder wollte. Deswegen heißt er jetzt auch Kaffee Audi.

Dann dachte ich das mit dem Austausch des Benzindruckschalters beheben zu können und habe einen neuen Schalter einbauen lasssen. Also Unterdruckschlauch runter Schalter gewechselt und Schlauch drauf. Dann funktionierte die gesamte Benzinversorgung nicht mehr. Wir haben heute den Benzinrücklauf gemessen.

NULL

Frage: Was passiert wenn der Benzindruckschalter keinen Unterdruck bekommt? Macht der dann den Rücklauf komplett dicht?

Könnte die Sekundärluftpumpe oder die beiden Unterdruckdosen eine Rolle spielen?

Wo genau wird der Unterdruck erzeugt?

Was für einen Benzindruckschalter hast Du ersetzt? Wo soll der sitzen?

Meinst Du den Benzindruckregler?

Die Sekundärluftpumpe ist absolut nebensächlich geschweige denn hat diese hiermit was zu tun.

Vergiss den Unterdruck - Deine Benzinpumpe bekommt keinen Strom.

Grundsätzlich habe ich das Gefühl, das Auto steht in der falschen Werkstatt.

Diese hat keine Unterlagen zum Fahrzeug und kann nicht nachvollziehen wie das Kraftstoffpumpenrelais bestromt werden soll. Um dies korrekt durchführen zu können, ist der Stromlaufplan sowie Fehlersuchprogramme/Reparaturleitfaden des Herstellers/Fahrzeugs notwendig.

Ein KFZ Elektriker muss hier ran.

 

Das Kraftstoffpumpenrelais bekommt Masse vom Motorsteuergerät. Dieses benötigt hierzu wieder unter anderem die Drehzahlinfo. Bekommt das Kraftstoffpumpenrelais keine Masse ist entweder das Motorsteuergerät defekt oder liegt eine Leitungsunterbrechung vor.

Das hat nix mit der Gasanlage zu tun.

Diese benötigt quasi nur eine funktionierende Zündanlage, diese scheint gut zu sein.

Ich verstehe nicht, warum die Kraftstoffpumpe ersetzt wurde, ob diese bestromt wird kann man leicht messen und dies unterscheiden.

Hier im Forum hat derzeit noch jemand ähnliche Probleme mit der Stromversorgung der Kraftstoffpumpe.

Kabelstranfg/Steuergerät Motor/Relaisplatte sind hier meine Hinweise.

Themenstarteram 11. April 2017 um 6:42

Hi quattroti,

Die Benzinpumpe habe ich ganz am Anfang ersetzt. Als ich den Wagen vor 3 Monaten gekauft habe, habe ich gemerkt ,dass da jemand ganz gewaltig rumgefuselt hat und ich wollte Grund reinbringen.

Ja ich meine den Benzindruckregler am Rail.

Hast Du nen Link zu dem anderen Thread? Habe den mit der Suche nicht finden können.

Werde Morgen das Motorsteuergerät und die Leitungen überprüfen lassen.

Erstmal herzlichen Dank

Themenstarteram 11. April 2017 um 6:43

Hast Du nen Link zu dem anderen Thread? Habe den mit der Suche nicht finden können.

Wenn kein Benzin zurückläuft auf der Rücklauf-Leitung es gibt im Tank ein Rückschlagventil und eine Saugstrahlpumpe die sitz unter dem Deckel auf der Fahrerseite. Dazu haben die Automatik auch eine Saugstrahlpumpe vorne ím Motor an den unterdruckleitungen. Wie wäre es mal Benzindruck zu messen? Und wenn da nix passiert die Benzinpumpe zubrücken? Und wenn du dann Benzindruck hast und er läuft dann kann man weiter suchen Elektrik problem Relais oder oder. Aber du suchst dich doch blöd. BENZINDRUCK Messen.

Tank4
S-l225
S-l1600
+4

Um das mal auf den Punkt zubringen.

1. Benzindruck prüfen.

Wenn kein Benzindruck da ist Pumpe mit 12 Volt überbrücken.

(Hier den Fehler im Elektrik bereich suchen. Pumpe/Pumpen/Relais/STG -Pumpenrelais)

Hardware Rückschlagventil/Benzinpumpe/Saugstrahlpumpe

Wenn Benzindruck da

2. Einspritzdüsen testen

Kommt Signal vom STG?

Düsen rausnehmen und Spritzbild angucken. Im ausgebauten zustand Prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Thema Gasbetrieb Prins VSI stellt beim Starten die Benzimpumpe ab