Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 20. Juni 2015 um 21:10:30 Uhr:


Moin,

der D5 verpasst seine Werksangabe um satte 0,7s (0-100 km/h), der T6 schafft seine Werksangabe. Dennoch zeigt dieses Video, der XC90 II ist eher zum Gleiten, denn zum Schnellfahren gebaut wurde. Insbesondere der T6 enttäuscht aus meiner Sicht bei seiner angegebenen Leistung von 321 PS: 0-140 km/h in lediglich 14,2 s. Das schafft mein Öltanker bei etwas Mehrleistung fast 5 Sekunden schneller 😰

Grüße
Ex-Polofahrer

Aufruf an das Forum:

wir suchen jetzt mal Testberichte, in denen der Cayenne und der Touareg nicht die vom Werk versprochenen Fahrleistungen einhält. Und dann vergleichen wir ganz sachlich.

@zwingling: wenn Du rumspammen möchtest, dann verwende doch wenigstens die korrekten Daten, OK? So ist dein Posting nicht anderes als ein oberpeinliches Geschreibsel.

@Ex-Polofahrer: Das schafft mein Öltanker bei etwas Mehrleistung fast 5 Sekunden schneller
Ah ja: 385PS vs 225 PS und dann nur 5 sec schneller? sorry, das ist ja megapeinlich für den Porsche.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 21. Juni 2015 um 09:51:25 Uhr:


Leute, unser Polo-Fahrer ist nicht nur in diesem Forum unterwegs, sondern auch im Q7 Forum, wo sich seine "Beiträge" ebenfalls dadurch auszeichnen, dass nur die Fahrzeuge schlecht gemacht werden sollen. Kein Interesse, keine eigene Erfahrung, sondern nur Bashing. Ich lese gerne -auch kritische - Berichte, sie sollten jedoch schon Substanz haben.

Mein Tipp an den Polo-Fahrer: Cayenne unbedingt verkaufen, denn bei Deinem offen zur Schau gestellten Geltungsbedürfnis kannst Du nicht mit Deinem Wagen zufrieden sein und wirst damit auch nicht glücklich werden. 😛

Ein Missionar im Porsche überzeugt jedenfalls nicht.

Moin,

ist ja wirklich interessant. Im Q7-Forum habe ich den neuen Q7 ausdrücklich gelobt. Nur die Motorisierungen könnten leistungsstärkere Motoren verkraften (kommen ja auch noch; 400 PS V8 Diesel 😛 ). Dann ist der Q7 eine echte Alternative und stellt aktuell die Benchmark im SUV-Bereich dar. Das Bedienkonzept des Q7 gefällt mir um Welten besser, als im XC90. Meinen Cayenne werde ich selbstverständlich nicht verkaufen, da dieser das mit Abstand beste Fahrzeug ist, welches ich bisher gefahren bin. Der Begriff des Fahrkomforts kann übrigens verschieden definiert werden. Für mich gehört zu einer gelassenen Fahrweise eine entsprechende Durchzugskraft des Motors, um hier gefahrlos auch einmal überholen zu können. Wenn ich hier lese, dass die meisten XC90-Fahrer mit 1/3 "Gasfuß" unterwegs sind, kann das nur bedeuten, dass das Revier des XC90 die rechte Spur ist und man ja keinen LKW überholen sollte. Es wird hier von einem bulligen Drehmoment des XC 90 berichtet 😕 Kritik am XC90 kommt ja fast der Blasphemie gleich😉

Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 21. Juni 2015 um 10:19:55 Uhr:


Aufruf an das Forum:

wir suchen jetzt mal Testberichte, in denen der Cayenne und der Touareg nicht die vom Werk versprochenen Fahrleistungen einhält. Und dann vergleichen wir ganz sachlich.

@Ex-Polofahrer: Das schafft mein Öltanker bei etwas Mehrleistung fast 5 Sekunden schneller
Ah ja: 385PS vs 225 PS und dann nur 5 sec schneller? sorry, das ist ja megapeinlich für den Porsche.

Moin,

die 5 Sekunden sind im Vergleich zum T6 😉 Ein Vergleich mit dem D5 ist ja wohl nicht opportun.

Da ich ein hilfsbereiter Mensch bin, helfe ich ein wenig beim Suchen. Der Cayenne S-Diesel verfehlt ständig seine Werksangabe, denn er ist immer schneller als angegeben. Beispiele: AutoZeitung 8/2015 oder AMS 4/2015, AutoZeitung 24/2014 oder 5/2015 (im Anhang). Das erste Diesel-SUV unter 5 sek 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Großer Vorteil beim Q7. Hartplastik unten an der Türverkleidung. Da tritt man sch schnell nichts kaputt.😉

Nicht jeder benutzt ein SUV als Rennwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 21. Juni 2015 um 09:37:00 Uhr:



Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 20. Juni 2015 um 21:10:30 Uhr:


Moin,

der D5 verpasst seine Werksangabe um satte 0,7s (0-100 km/h), der T6 schafft seine Werksangabe. (...)

Bezüglich des Messwerte-Fotos: was macht das Getriebe (der Fahrer?) des T6 denn zwischen 100 und 110? 2,2 Sekunden?!
Ist das Auto wider Erwarten doch auf 0-100 Sprints optimiert?

Interessant, der T6 fährt die Fahrstufe D und der D5 manuell. Wäre für den Vergleich besser, wenn beide die gleiche Einstellung beim Automatikgetriebe hätten.

Es gibt für mich nur 3 Szenarien in Bezug auf Ex-Polofahrer:

1. Er hat die Autos die er vorgibt. Dann ist er zumindest für Porsche der Albtraum, aller Markenstrateken und Marketinganstrenungen, die versuchen genau so eine Kundschaft zu vermeiden.
2. Er hat die Fahrzeuge nicht und lebt in seiner Phantasie. Dann kann er sich selbst am meisten leid tun.
3. Er hat einfach Bock mit seinen Statements hier Leute auf die Palme zu bringen. Komisches Hobby, aber es scheint zumindest teilweise zu funktionieren.

Keine Ahnung welches die wahrscheinlichste Variante ist, aber in allen drei Fällen tut er mir mehr oder weniger leid.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 21. Juni 2015 um 10:33:58 Uhr:


(…) Der Cayenne S-Diesel verfehlt ständig seine Werksangabe, denn er ist immer schneller als angegeben. Beispiele: AutoZeitung 8/2015 oder AMS 4/2015, AutoZeitung 24/2014 oder 5/2015 (im Anhang). Das erste Diesel-SUV unter 5 sek 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Lieber Ex-Polofahrer, ich wollte ja eigentlich nicht auch noch draufknüppeln, aber wenn man Testwerte von VW-Konzernprodukten in deutschen Motorzeitschriften als Beleg zitiert, dann hat man wohl den Schuss nicht gehört. Für Dich deshalb nochmals an dieser Stelle: PENG!

Dieses Thema besteht (mindestens) seit den seligen 80er Jahren, Stichwort Audi 200 turbo, und hält sich seitdem mit gelegentlichen Ausreißern nach oben und unten.
Es wäre interessant nachzumessen, wann ein Produkt aus dem VW-Konzern NICHT mit mindestens 10% Mehrleistung zum Autotest rollt. Werksangabe unterbieten mit testüblicher Maximalbereifung und -ausstattung? Wach auf.
Ausgeliefert an den Endverbraucher werden dann eher 10% MINDERleistung (zugunsten der Haltbarkeit natürlich ;-)) - wenn man die Fahrleistungen dann reklamiert, erklärt einem der wissende Händler natürlich: "Werksangabe erreichen mit Maximalbereifung - und -ausstattung? Denken Sie doch mal logisch - das KANN doch gar nicht funktionieren."

Viel Spaß noch mit Deinem Asia-Look Knöpfchengrab (mit zugegeben guten Fahreigenschaften, dazu kann ich beim Volvo noch nichts sagen).

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 21. Juni 2015 um 11:41:48 Uhr:


Es gibt für mich nur 3 Szenarien in Bezug auf Ex-Polofahrer:

1. Er hat die Autos die er vorgibt. Dann ist er zumindest für Porsche der Albtraum, aller Markenstrateken und Marketinganstrenungen, die versuchen genau so eine Kundschaft zu vermeiden.
2. Er hat die Fahrzeuge nicht und lebt in seiner Phantasie. Dann kann er sich selbst am meisten leid tun.
3. Er hat einfach Bock mit seinen Statements hier Leute auf die Palme zu bringen. Komisches Hobby, aber es scheint zumindest teilweise zu funktionieren.

Keine Ahnung welches die wahrscheinlichste Variante ist, aber in allen drei Fällen tut er mir mehr oder weniger leid.

Moin,

Markenstrateken schreibt man mit "g" oder eben mit "th" . Bilder mit Nudelpackung stelle ich nicht ein 😁 Ansonsten besteht mein Interesse am XC 90 nur, weil unsere Fa. nächste Woche einen D5 ausgeliefert bekommt und ich diesen dann ja auch ab und zu nutzen muss. In der Funktion als Hausmeister zum Autowaschen 😉 Das Unternehmen Porsche mag schon solche Menschen wie mich, die regelmäßig neue Fahrzeuge kaufen - ehrlich.

Zitat:

@ Noch ein Stefan
Lieber Ex-Polofahrer, ich wollte ja eigentlich nicht auch noch draufknüppeln, aber wenn man Testwerte von VW-Konzernprodukten in deutschen Motorzeitschriften als Beleg zitiert, dann hat man wohl den Schuss nicht gehört. Für Dich deshalb nochmals an dieser Stelle: PENG!

... ist klar, gilt ausschließlich für deutsche Fahrzeughersteller 😁 Seltsam, dass es Fahrzeuge im Test gibt, die die Werksangaben regelmäßig verfehlen (z.B. M550d ). Ich vermute, dass Volvo Testfahrzeuge liefert, die 10% weniger Leistung aufweisen und an den Endkunden dann mit +20%.

Grüße
Ex-Polofahrer

Lassen wir dem Ex-Polofahrer seinen Triumph... ich finde es nur irgendwie amüsant, das er zu der Gruppe gehört, die unter den eigentlichen Porschefahrern belächelt wird. Da sagen die meisten ja immer noch, ein Diesel gehört nicht in einen Porsche, vorallem wenn dieser Motor eigentlich auch nur ein VWeh ist... "Biba Buze Männchen hält sein kleines Schwänzchen"...😁

Zitat:

@zwingling schrieb am 21. Juni 2015 um 09:57:34 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 20. Juni 2015 um 22:53:55 Uhr:



Wohlfühlfahrweise beim XC90 D5: Mit ca. 1/3 Gas beschleunigen, die Automatik dadurch im optimalen Drehmomentbereich hochschalten lassen, im Anschlußgang so auf sattem Drehmoment schwimmen ....
Welcher satte Drehmoment??? 400NM sind es nur(Diesel). Und wenn mein neues Auto die Werksangaben nicht einhält finde ich das schon ärgerlich. Egal ob Beschleunigung, Endgeschwindigkeit oder Verbrauch und welcher Herstellers.

Gruß

470 NM, wie bereits genannt. Natürlich ist es unschön, wenn das eigene Auto die Werksangaben verfehlt. Beim Verbrauch brauchen wir nicht drüber diskutieren. Diese sinnlosen Papierwerte sind bei allen Herstellern völlig realitätsfremd und jeder halbwegs intelligente Mensch wird nicht daran glauben, diese in der Praxis auch nur annähernd erreichen zu können.

Die Ermittlung der Fahrleistungen findet unter Idealbedingungen statt, heißt, Tank nicht voll, leichter Fahrer und eher dürftige Ausstattung. Manche Hersteller weisen in ihren Prospekten sogar darauf hin, dass die Fahrleistungwerte unter Idealbedingungen ermittelt wurden und für die Grundausstattung gelten. Möglicherweise war der XC90-Testwagen mit üppiger Ausstattung und breiten Reifen gesegnet und hatte erst wenige Kilometer auf der Uhr. Und schon ist die Werksangabe dahin. Wenn er auf einem Prüfstand statt versprochenen 470 NM und 225 PS nur 410 NM und 195 PS leisten würde, wäre das für mich allerdings ein Reklamationsgrund.

Sagt mal, wen interessieren hier 0,7 sek wirklich? Warum springt Ihr dann über jedes hingehaltene Stöckchen? Einfach ignorifizieren.......😉
KUM

Ich finde, dass es hier im Forum nicht unter die Gürtellinie gehen sollte und denke auch, dass man Kritik sachlich anbringen sollte. In einem Punkt muss ich dem Ex-Polofahrer allerdings Recht geben. Wenn man (sachliche) Kritik am XC90 hier äußert, dann erlebt man hier teilweise einen Shitstorm, der Seinesgleichen sucht. Es ist doch
wirklich egal, ob ein Fahrzeug die Werksangabe knapp verfehlt oder nicht. Ich denke es ist immer eine Frage des
Geschmacks und der Prioritäten, die jeder Einzelne sich setzt. Ich bin den XC90 zwei Mal gefahren und war anfangs
sehr euphorisch. Nach der zweiten Probefahrt hat sich diese allerdings etwas gelegt. Der XC90 ist etwas für Familien
und ich denke, dass er eher zum Gleiten ausgelegt ist. Der Wagen gefällt mir Außen wie Innen, allerdings ist der Wagen eher nichts für denjenigen, der Wert auf Sportlichkeit legt und für den das Platzangebot nicht ausschlaggebend ist. Ich selbst werde mich wohl doch eher für den BMW X6 (bin gespannt auf die Beleidigungen) entscheiden, da ich keine Familie habe und schon sehr lange BMW fahre. Mir geht es bei einem solchen Fahrzeug eher um Sportlichkeit und Dynamik. Ferner bin ich von dem Motor (wir reden hier von einem Fahrzeug jenseits von 80 k) nicht begeistert, allerdings möchte ich trotzdem den zukünftigen XC90-Fahrern zu Ihrer Wahl meinen Glückwunsch aussprechen.

PS: Wer sich einen Porsche Cayenne kauft ist der Firma Porsche relativ egal, denn auch bei Porsche zählt der Verkauf, sonst dürften sie den Panamera auch nicht an zwielichtige Personen aus dem Hamburger Milieu ausliefern.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 21. Juni 2015 um 10:20:41 Uhr:



Wenn ich hier lese, dass die meisten XC90-Fahrer mit 1/3 "Gasfuß" unterwegs sind, kann das nur bedeuten, dass das Revier des XC90 die rechte Spur ist und man ja keinen LKW überholen sollte. Es wird hier von einem bulligen Drehmoment des XC 90 berichtet 😕 Kritik am XC90 kommt ja fast der Blasphemie gleich😉

Wie beschleunigst Du denn bei normaler Fahrweise? Mit 3/4- oder Vollgas mit hochjubelndem Motor, bei dem die Automatik dadurch erst im oberen Drehzahlbereich schaltet? Wenn das Spaß am Autofahren bedeutet, habe ich wohl was falsch verstanden. 🙄 Alle Automatikautos, die ich bisher unter´m Hintern hatte, fuhren sich mit ca. 1/3 Gas bei normalem Beschleunigen am Angenehmsten. Und ich habe es tatsächlich beim Überholen geschafft, das Gaspedal niederzutreten. Allerdings reicht bei meinem Diesel i.d.R. das Herunterschaltenlassen um einen Gang, statt Kickdown mit Höchstdrehzahl.

Aber eigentlich ist es sinnlos mit Dir diskutieren zu wollen. Du kommst offensichtlich nur zum Stänkern hierher.

Ich weis nicht, warum die Aufregung so gross ist. Bin auch der Meinung, das der D5 im XC90
eine ausreichende Bsaismotorisierung ist. Nicht mehr und auch nicht weniger. In dieser Klasse
würde man sich schon die Option eines leistungsstärkeren Diesels wünschen. Auch wenn jetzt
alle rumheulen, das man das nicht braucht. Aber einen XC90 braucht man auch nicht undbedingt.
Und wenn man sich Premium auf die Fahne schreiben will, das ist der Wagen schon weit vorne,
aber der Antrieb ist eben nur ausreichender Durchschnitt. Das dann Einige sagen: "der Motor ist
ok, hat mich aber jetzt nicht begeistert" ist doch klar. Also warum immer dieses rumhacken auf
auf die User, die es ansprechen.
So kenne ich Volvofahrer/ Besitzer normalerweise nicht.

Zitat:

@FrankUnderwood schrieb am 21. Juni 2015 um 12:19:39 Uhr:



In einem Punkt muss ich dem Ex-Polofahrer allerdings Recht geben. Wenn man (sachliche) Kritik am XC90 hier äußert, dan erlebt man hier teilweise einen Shitstorm, der Seinesgleichen sucht.

Wenn die Kritik tatsächlich sachlich ist, hat keiner was dagegen. Es gab schon ein paar kritische Anmerkungen, über die sachlich diskutiert wird und wurde. Die vom Ex-Polofahrer gehören eher nicht dazu... Zudem ist es doch logisch, dass nicht alle User 100%ige Begeisterung haben. Jedes Auto, und sei es noch so gut, ist nur ein Kompromiss, der möglichst viele Leute ansprechen soll. Irgendwo gibt es immer Defizite, die irgendjemanden stören. Zeige mir jemand das 100%ig perfekte Auto. Ich kaufe es sofort, wenn es im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten liegt.

Zitat:

Ich bin den XC90 zwei Mal gefahren und war anfangs
sehr euphorisch. Nach der zweiten Probefahrt hat sich diese allerdings etwas gelegt. Der XC90 ist etwas für Familien
und ich denke, dass er eher zum Gleiten ausgelegt ist. Der Wagen gefällt mir Außen wie Innen, allerdings ist der Wagen eher nichts für denjenigen, der Wert auf Sportlichkeit legt und für den das Platzangebot nicht ausschlaggebend ist. Ich selbst werde mich wohl doch eher für den BMW X6 (bin gespannt auf die Beleidigungen) entscheiden, da ich keine Familie habe und schon sehr lange BMW fahre. Mir geht es bei einem solchen Fahrzeug eher um Sportlichkeit und Dynamik. Ferner bin ich von dem Motor (wir reden hier von einem Fahrzeug jenseits von 80 k) nicht begeistert, allerdings möchte ich trotzdem den XC90 zu Ihrer Wahl meinen Glückwunsch aussprechen.

Das

verstehe ich unter sachlicher Kritik. 🙂 Es ist ja auch keine Schande, dass der XC90 Deine Ansprüche (Sportlichkeit und Dynamik i.V.m. wohl einer eher üppigen Motorisierung) nicht erfüllt. Das stand beim XC90 nicht im Lastenheft. Eigentlich war von Vornherein klar, dass der XC90 eher ein Cruiser als ein Sportler wird. Mir persönlich liegt sowas eher. Sportlichkeit ist für mich bei einem Auto kein großes Lockmittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen