ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Tempomat erst nach Motorneustart?

Tempomat erst nach Motorneustart?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 1. Januar 2011 um 13:51

Hallo,

mein E320CDI T Bj.2000 hat ein merkwürdiges Verhalten. Wenn ich morgens mit dem Wagen losfahre und irgendwann den Tempomaten benutzen will funktioniert er nicht. Erst wenn ich den Motor abgestellt und neu wieder gestartet habe, funktioniert er einwandfrei für den Rest des Tages. Am nächsten Morgen wieder das gleiche Spielchen.

Ist natürlich blöd, wenn man erst von der Autobahn auf einen Parkplatz muß um den Motor neu zu starten wenn man den Tempomaten benutzen will. Der Limiter geht übrigens immer. Ich denke nicht, dass es ein Kontaktproblem ist. Es ist reproduzierbar immer nach einem Motorneustart wieder ok.

Hat jemand eine Idee?

Gruß

Martin

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo tagaki,

das kenne ich auch, irgendwann reagierte mein E 200, 1997, auch nicht mehr auf den Tempomaten, wenn ich aus der Garage fuhr.

Nach dem Neustart war wieder alles in Butter, am nächstem Tag wieder dieses Lotteriespiel.

Unangenehm empfand ich es, wenn der T.-mat auf der Autobahn bei hohem Tempo plötzlich auf Null ging, ich hatte manchmal einige gefährliche Situationen auf der linken Spur.

Mal ging er, mal ging er nicht. (bis ich die Starterbatterie abgeklemmt habe.

Nach diesem Reset war alles OK, diese Störung dauerte ca. 1 Jahr, und ich wollte auf keinen Fall zu MB, das wäre sehr teuer geworden.

( Inzwischen 4 Jahre ohne Probleme, es hat eine Selbstreparatur stattgefunden, wie ich meine )

Key

Hi Martin,

reagiert der Tempomat schon direkt vom Start an nicht, oder steigt er erst bei einem bestimmten Tempo oder auf jeden Fall während der Fahrt aus? Probier mal ganz systematisch herauszufinden, wann oder wodurch er auf einmal nicht mehr geht.

An den Radnaben sind solche Zahnräder, die von den ABS/ESP-Sensoren abgetastet werden. Darüber kriegt der Wagen auch sein Geschwindigkeitssignal. Oftmals sind diese Zahnräder verrostet oder verdreckt. Dann können die Sensoren bei höherem Tempo die Zahnkränze nicht mehr sauber abtasten, und es gibt ein unplausibles Umdrehungs-/Geschwindigkeitssignal. Das gleiche passiert auch gerne in schnellen Autobahnkurven. Wenn der Tempomat also auf diese Weise aussteigt oder einfach oberhalb von z.B. 160 km/h nicht mehr geht, dann müssen diese Zahnräder ausgetauscht oder ersetzt werden.

Bei meinem wirkte sich das bei genauem Hinsehen auch auf die Tachonadel aus, die ein klein wenig unruhig war dadurch. Die Radiolautstärke hängt da auch dran. Es kann einiges verrückt spielen, wenn an den Radnaben so eine Kleinigkeit nicht paßt. Natürlich funktionieren dann auch ESP und ABS nicht optimal, auch wenn es keine Fehlermeldung gibt.

Da war es bei mir jedenfalls auch so, daß ich neu starten mußte. Dann ging der Tempomat immer genau solange, bis ich wieder über 160 Sachen kam.

War nicht auch mal etwas, daß der Bremslichtschalter für alles mögliche verantwortlich sein kann? Der ist nicht teuer. Keine Ahnung, aber vielleicht denkt der, Du trittst auf die Bremse. Dann steigt der Tempomat ja auch sofort aus.

Viel Glück!

Grüße Dirk

Meist ist schlicht und einfach die Batterie ziemlich entladen.

Wenn bei mir der Tempomat nicht mehr geht, weiß ich, dass ich die Batterie genug mit der Standheizung gequält habe und das Ladegerät angesagt ist.

Ist übrigens bei vielen HiFi-Autoverstärkern aucuh so, dass die gar nicht einschalten, wenn die Batteriespannung im Moment des Einschaltens zu niedrig ist.

Das mit den rostigen Radnaben kommt meist erst bei recht hohen Geschwindigkeiten (> 160 km/h) zum Tragen.

bremslichtschalter ist ne möglichkeit!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Meist ist schlicht und einfach die Batterie ziemlich entladen.

Wenn bei mir der Tempomat nicht mehr geht, weiß ich, dass ich die Batterie genug mit der Standheizung gequält habe und das Ladegerät angesagt ist.

Ist übrigens bei vielen HiFi-Autoverstärkern aucuh so, dass die gar nicht einschalten, wenn die Batteriespannung im Moment des Einschaltens zu niedrig ist.

Das mit den rostigen Radnaben kommt meist erst bei recht hohen Geschwindigkeiten (> 160 km/h) zum Tragen.

Das war es bei mir auch! Die Batterie war alle und alt.

Zitat:

Meist ist schlicht und einfach die Batterie ziemlich entladen.

 

Wenn bei mir der Tempomat nicht mehr geht, weiß ich, dass ich die Batterie genug mit der Standheizung gequält habe und das Ladegerät angesagt ist.

Ok, mag sein, daß es an der Batterie liegt. Der TE hat sich ja noch nicht näher geäußert, bei welchem Tempo es passiert. Er sprach aber von Autobahn. Daher meine Vermutung.

Meine Batterie ist nach Standheizungsgebrauch jetzt schon öfter so leer gewesen, daß der Wagen sich nicht starten ließ. Nach 2-3 Stunden reicht es dann wieder für einen Start. Aber den Tempomat hat das bei mir bisher nicht negativ beeinfliußt.

Grüße Dirk

Dirk, dein Hinweis war ja auch nicht falsch!

Ich hatte vor Jahren dasselbe Problem. Gelegen hats auch bei mir an der Batterie.

Deshalb tippe ich auch auf die Batterie!

Es war genauso wie bei TE, erst geht er nicht und nach kurzer Fahrzeit (da reichte schon 1 Minute) und neustart des Motors ging er wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Dirk, dein Hinweis war ja auch nicht falsch!

Nein, alles gut. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sterngern

Ich hatte vor Jahren dasselbe Problem. Gelegen hats auch bei mir an der Batterie.

Deshalb tippe ich auch auf die Batterie!

Es war genauso wie bei TE, erst geht er nicht und nach kurzer Fahrzeit (da reichte schon 1 Minute) und neustart des Motors ging er wieder.

Das liegt daran, daß der Motor mit sagen wir 11,2 V Batt.-Spannung noch startet, andere Systeme wie der Tempomat mit der Spannung aber nicht mehr arbeiten. Nach kurzer Laufzeit (auch bei mir reichte 1 Minute) langt die Spannung dann auch für den Tempomaten.

Es muß aber nicht dieser Fehler sein, es gibt auch noch andere! :D ;)

Themenstarteram 6. Januar 2011 um 22:35

Hallo,

vielen Dank für die Beiträge!

Das Problem scheint gelöst. Ich hab seit zwei Tagen eine neue Batterie drin und der Tempomat funktioniert von Anfang an. Das Problem war übrigens nicht mit einer bestimmten Geschwindigkeit gekoppelt, sondern trat nur morgens auf bis ich den Motor abgestellt und neu gestartet habe.

Also nochmals vielen Dank!

Gruß

Martin

Ganz typisch. Paaaaßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Tempomat erst nach Motorneustart?