Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Temperaturanzeige spinnt (mal wieder)

Temperaturanzeige spinnt (mal wieder)

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 4. Februar 2023 um 12:32

Hallo zusammen,

Ein wiederkehrendes Problem meines Volvos macht mich ratlos.

Es handelt sich um eine. V70 Bj. 1997, 193 ps LPT, Motor B5254t.

Ich habe den Volvo vor ca 8 Monaten mit einer bereits hängenden Temperaturanzeige gekauft. Bedeutet, die nadel hing immer auf ca. 16 Uhr/ 16:30 Uhr statt 15 Uhr. Natürlich lag ein Tausch des Thermostats nahe. Da der zahnriemen und WaPu auch fällig waren habe ich diesen gewechselt und auch das Thermostat getauscht. Das Problem bestand weiterhin.

Daraufhin habe ich den Kühlmitteltemperatursensor getauscht, daraufhin war alles bestens! Betriebstemperatur wurde zügig erreicht und ich war glücklich (nadel auf 15 uhr).

So bin ich nun 2 Monate ohne Probleme gefahren, jetzt tritt der Fehler wieder auf! Zuerst hing die nadel immer knapp unter 15 Uhr, ca 15:30, und jetzt wurde es immer schlimmer von Tag zu Tag. Mittlerweile hängt sie wieder auf 16/16:30.

Kühlerschläuche warm, Heizung funktioniert tadellos. Habe den Stecker des Sensors bei laufendem Motor abgezogen, Lüfter springt sofort an und MKL auch. Sensor scheint also i.O. zu sein !?!?!? Bzw signal kommt an? Ich habe mal etwas von einem zweiten sensor nähe zündverteiler bei bestimmten Modellen gelesen, der ist jedoch für die innenraumtemperatur oder? Die Temperatur schien nach dem abziehen des Sensors übrigens zu sinken, jedoch nicht schlagartig.

Würde mich sehr über Anregungen freuen, da ich nichtmehr weiter weiß. Nochmal neuer sensor wäre mein nächster Schritt, da die Symptome genau wie damals sind, bevor ich den gewechselt hatte.

Beste Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich weiß nicht ob's hilft. Ich habe mal einen Kühlmitteltemperatursensor aus dem Zubehör verbaut...war nach einem Jahr wieder defekt. Originalteil rein, seitdem top.

Themenstarteram 4. Februar 2023 um 12:56

Zitat:

@lesniac schrieb am 4. Februar 2023 um 13:42:01 Uhr:

Ich weiß nicht ob's hilft. Ich habe mal einen Kühlmitteltemperatursensor aus dem Zubehör verbaut...war nach einem Jahr wieder defekt. Originalteil rein, seitdem top.

Ich habe auch einen aus dem Zubehör verbaut, würde es dann auch mal mit original probieren.

Hattest du denn die gleichen Symptome wie die die ich beschrieben habe?

Sorry, es war bei einem bmw 118d...'könnte' aber eine möglichkeit sein

Ja kann sein.

Wenn der fritte ist, einfach Org. rein und schauen.

Kosten ja nix die Dinger.

Und ist ja schnell erledigt.

am 4. Februar 2023 um 13:30

Bei meinem dasselbe, Thermostat neu von Wahler, Temperatursensor neu von Hella, also eigentlich Markenprodukte.

Ich vermute eher ein Problem in der "Pufferung" der Anzeige, als in der Funktion des Thermostaten bzw. Sensors. Vielleicht altert dort ein bestimmtes Bauteil, was dafür zuständig ist, die Nadel bei 15:00 festzunageln.

In den Livedaten kannst du nachsehen, welche Temperatur das Motorsteuergerät überhaupt erkennt.

Bei 4 Uhr sind das bei mir etwa 70°. Bei genau 75° erreicht der Zeiger dann die Waagerechte und verweilt dort bis etwa 105-110°. Erst dann steigt er weiter.

Themenstarteram 4. Februar 2023 um 17:13

Zitat:

@tdi14 schrieb am 4. Februar 2023 um 15:40:06 Uhr:

In den Livedaten kannst du nachsehen, welche Temperatur das Motorsteuergerät überhaupt erkennt.

Bei 4 Uhr sind das bei mir etwa 70°. Bei genau 75° erreicht der Zeiger dann die Waagerechte und verweilt dort bis etwa 105-110°. Erst dann steigt er weiter.

Das heißt, sollte die Anzeige den tatsächlichen Wert fürs Steuergerät zeigen dann müsste der Motor ja völlig überfetten. Schickt der Sensor denn ein Signal zum Steuergerät welches dann jeweils zur Einspritzung und zum Kombi-instrument gesendet wird? Er müsste doch total schlecht laufen, oder irre ich mich? Machen 60-70 grad noch keinen großen Unterschied für die einspritzmenge? Ich frage mich eben ob es doch einen weiteren Sensor für die Anzeige im kombiinsttument gibt, die Einfluss haben kann.

Zitat:

@Timo36 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:18:18 Uhr:

Ja kann sein.

Wenn der fritte ist, einfach Org. rein und schauen.

Kosten ja nix die Dinger.

Und ist ja schnell erledigt.

Bei Volvo waren die ein paar Monate nicht zu bekommen und kosten knapp 40 Euro mittlerweile. Aber wenn für dich 40 Euro nix ist......

Wenn ich mal keine 40€ für eine Autoreparatur übrig habe, dann melde ich das Auto ab und fahre Fahrrad :D

Zitat:

@der gestiefelte Tiger schrieb am 4. Februar 2023 um 14:30:31 Uhr:

Bei meinem dasselbe, Thermostat neu von Wahler, Temperatursensor neu von Hella, also eigentlich Markenprodukte.

Ich vermute eher ein Problem in der "Pufferung" der Anzeige, als in der Funktion des Thermostaten bzw. Sensors. Vielleicht altert dort ein bestimmtes Bauteil, was dafür zuständig ist, die Nadel bei 15:00 festzunageln.

Gleiche Symptomatik bei einem 10V eines Bekannten, mit genau den gleichen Bauteilen/Herstellern. Daraufhin zurück gerüstet auf den originalen Temperatursensor von 1996 und die Anzeige ist wieder konsequent bei 3 Uhr.

Themenstarteram 4. Februar 2023 um 20:34

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 4. Februar 2023 um 21:09:34 Uhr:

Zitat:

@der gestiefelte Tiger schrieb am 4. Februar 2023 um 14:30:31 Uhr:

Bei meinem dasselbe, Thermostat neu von Wahler, Temperatursensor neu von Hella, also eigentlich Markenprodukte.

Ich vermute eher ein Problem in der "Pufferung" der Anzeige, als in der Funktion des Thermostaten bzw. Sensors. Vielleicht altert dort ein bestimmtes Bauteil, was dafür zuständig ist, die Nadel bei 15:00 festzunageln.

Gleiche Symptomatik bei einem 10V eines Bekannten, mit genau den gleichen Bauteilen/Herstellern. Daraufhin zurück gerüstet auf den originalen Temperatursensor von 1996 und die Anzeige ist wieder konsequent bei 3 Uhr.

Dann werde ich es wohl mal mit einem originalen Sensor probieren. Hat da jemand eine Quelle zu empfehlen außer über Volvo direkt? Habe mir ehrlich gesagt noch nie irgendein originalteil bestellt, da erstausrüster-Qualität immer abgeliefert hat.

Ich würde über einen nahen Volvo Händler oder FT-Albert bestellen (bei ihm anrufen!).

LG, Tim

Themenstarteram 5. Februar 2023 um 11:45

Kleines Update: Nachdem ich gestern mehrmals am Stecker des Sensors rumgefummelt habe und ihn bei laufendem Motor abgezogen habe, startet er jetzt kalt schlecht und läuft unrund, also wohl viel zu fett. Fazit: Der ist definitiv jetzt im arsch würde ich sagen :D

Gleiches Prob. hier auch neuerdings bei #1.

Allerdings braucht es auch ewig bis die Heizung + die Gasanlage kommt.

Ich denke, es ist der Thermostat.

Nach 25+ Jahren und 400 TKM nicht unbedingt verwunderlich, wenn der jetzt in Stellung großer Kreislauf hängen geblieben ist... Ich hab den zumindestens die letzten 13 Jahre nicht getauscht.

Ist bestellt - ich werde berichten.

An den TE:

Welche Schalttemp. hat denn dein neu eingebauter TH ... 90° ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Temperaturanzeige spinnt (mal wieder)