ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Temperaturanzeige Kombiinstrument

Temperaturanzeige Kombiinstrument

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 16. Mai 2005 um 11:24

Hallo zusammen,

ich bemerke seit einiger Zeit, daß im warmen Betriebszustand meines Fahrzeuges die Temperaturanzeige des Kühlmittels im Kombiinstrument nicht mehr, wie bisher gewohnt, konstant bei 90° C steht, sondern immer irgendwo im Bereich zwischen 70° und 90° C steht.

Jetzt habe ich mal einige Klimacodes ausgelesen und hoffe, dass mir einer sagen kann, ob diese Werte "normal" sind oder auf einen Fehler hindeuten?

Abfrage der Klimacodes erfolgte nach längerer Betriebszeit im warmen Zustand des Motors:

Klimacode 57 (Errechnete Kühlmitteltemperatur in °C):

ca. 10°C weniger als die Anzeige im Kombiinstrument

Klimacode 58 (Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument in °C):

ca. 10°C weniger als die Anzeige im Kombiinstrument

Klimacode 72 (Anfangswert Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument +40°C):

linke Anzeige: -0 rechte Anzeige: 10

Kann man daraus auf einen Fehler schließen, oder sind das völlig normale Werte?

Audi A6 Avant 2,5 TDI 150 PS Bj:5/2001 ca. 210.000 km

Ich bemerke übrigens seit geraumer Zeit im Leerlauf einen leicht unrunden Motorlauf (so wie ein leichtes Drehzahlschwanken) und bin darüber auf die Idee gekommen, die Klimacodes auszulesen. Ich hatte hier im Forum gelesen, dass ggf. durch def. Temperaturfühler oder def. Thermostat ein solcher unrunder Motorlauf entstehen kann.

Micha

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 17. Mai 2005 um 19:11

Ups...,

ich bin doch etwas erstaunt, dass noch keiner auf mein "Problem" gepostet hat.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich der einzigste mit diesem Problem bin.

Mir wäre, ausser natürlich der genauen Fehlerdiagnose aufgrund meiner Angaben, auch schon damit geholfen, wenn einer von Euch mal die von mir beschriebenen 3 Klimacodes mit den Daten von seinem Fahrzeug vergleichen könnte und mir mal postet...

Micha

Das gleiche Problem war unlängst beim A6 meines Vaters zu bemerken. Die Kühlmitteltemp. liegt normalerweise auch bei 90°, damals nur noch bei 70°. Die Werkstatt wollte die Wasserpumpe austauschen, was wenig Sinn gemacht hätte, da die die Temp. dann ja über 90° hätte steigen müssen. Von anderer Seite wurde uns dann aber gesagt, dass -wie vermutet- das Thermostat hängt, das sich allerdings in der Wasserpumpe befindet; es kann aber auch getrennt getauscht werden. Nach kurzer Zeit stieg die Temp. dann aber wieder auf 90° und bis jetzt gab es auch erstmal keine Probleme.

Also vielleicht erstmal abwarten und ansonsten nur das Thermostat austauschen lassen anstatt gleich die gesamte Wasserpumpe.

Die Klimacodes kann ich leider nicht beurteilen, aber ich schätze mal, es ist dasselbe Problem.

am 17. Mai 2005 um 23:07

Die Drehzahlschwankungen im Leerlauf verspüre ich manchmal auch, wenn ich mit warmen Motor längere Zeit im Parkmodus der Automatik stehe.

Musst mal aus Spaß Econ in der Klimaanlage anmachen, dann dürfte die Schwankung weg sein. Ich rede hier wirklich von sehr geringen Schwankungen, welche man nur durch die Vibration des Fahrzeugs spühren kann. Der Drehzahlmesser hingegen verhält sich ruhig.

Wegen der Temperaturprobleme tippe ich auch auf ein hängen gebliebenes Thermostat.

MAl gegen kloppen könnte schon helfen ;)

Zitat:

Original geschrieben von aggex

Also vielleicht erstmal abwarten und ansonsten nur das Thermostat austauschen lassen anstatt gleich die gesamte Wasserpumpe.

Wenn das Thermostat gewechselt wird würde ich die Wapu gleich mitwechseln lassen. Die Arbeit kostet eh ein Schweinegeld, da kommts auf die 70 Euro für die Wapu nicht mehr an.

Gruss

jugi

Themenstarteram 18. Mai 2005 um 5:52

Danke erstmal für die Antworten,

das mit dem Thermostat hört sich schon irgendwie logisch aber für mich leider nicht gut an, denn ich habe schon in einigen threads gelesen, dass ein Austausch nur mit hohem Kosten- und Zeitaufwand durchgeführt werden kann (Schloßträger lösen, Zahnriemen runter etc...)

Falls irgendjemand mir doch mal meine Klimacodewerte mit seinen vergleichen könnte, wäre ich schon sehr dankbar.

@froeschi

Dein Tipp mit der Econ-Taste habe ich gemacht, die leichten "Drehzahlschwankungen" wurden dadurch weniger, sind aber nicht verschwunden.

Micha

Themenstarteram 20. Mai 2005 um 16:51

Könnte mir denn einer von Euch nicht doch mal die abgelesenen Vergleichswerte der Klimacodes 57, 58, 72 im betriebswarmen Motorzustand von seinem Auto ablesen und posten...?

Micha

Themenstarteram 22. Mai 2005 um 18:38

Kann mir denn niemend seine Werte mal schnell ablesen und posten...?

Micha

@ taxi a6

Wie wär's, wenn du einfach mal die Werkstatt aufsuchen würdest?!

Ach ja, Kosten müssten so grob 300,- € betragen, wenn ich mich recht entsinne.

Themenstarteram 23. Mai 2005 um 17:33

@aggex

Ich würde gerne, bevor ich in die Werkstatt fahre, die Vergleichswerte haben, um ggf. argumentieren zu können.

Die Abfrage der Werte dauert doch gerade mal 1 min, wenn der Motor betriebswarm ist.

Welche Kosten betragen 300€...?

Alleine den Schloßträger lösen um überhaupt an die Motorbauteile heranzukommen kostet bei Audi schon 135,49 €.

Micha

Hallo,

also bei meinem A6 bj. 2000 wurde der Temp.fühler

für ca. 90 € getauscht . Allerdings ein Benziner - weiß nicht ob das beim Diesel anders ist.

Auch die Motorschwankungen entstanden durch den defekten Fühler. Falsche Temp.=falsches Benzin-Luft-Gemisch (zu Fett, wenn zu kalt)

Gruss gude

@ gude

Wobei Thermostat und Temp.fühler nicht das gleiche sind.

@ taxi a6

Vielleicht waren's auch ca. 400,- €. In der Werkstatt wirst du aber wohl kaum argumentieren müssen, die werden schon wissen, was los ist.

Nur mal so aus reinem Interesse: Was sind Klimacodes eigentlich und wie/wo kann man die messen?

am 23. Mai 2005 um 22:08

Habe einen 2,4 mit denn Werten kannst du dann wohl nichts anfangen wundert mich nur das keiner mal kurz mit einen 2,5 seiner werte hier posten kann.

Zitat:

Original geschrieben von aggex

@ taxi a6

Vielleicht waren's auch ca. 400,- €. In der Werkstatt wirst du aber wohl kaum argumentieren müssen, die werden schon wissen, was los ist.

Na ja, da wäre ich mir nicht immer so sicher...

Aber mit 400€ kommt man beim Thermostat auf jeden Fall nicht hin. Die Front muss weg, der Zahnriemen runter...

@ taxi a6

Schreib doch mal genau rein was du haben willst und wie man die ausliest. Ich habe das zwar mal irgendwo gelesen, aber mangels Interesse wieder vergessen ;)

Gruss

jugi

am 24. Mai 2005 um 8:49

wie kann ich die Codes auslesen ?

Danke, rori

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Temperaturanzeige Kombiinstrument