ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Temperatur (Grad C) von Xenonscheinwerfern?

Temperatur (Grad C) von Xenonscheinwerfern?

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 11. März 2010 um 18:41

Hallo Gemeinde,

ich habe nun schon Tagelang im Internet nach etwas brauchbarem gesucht und nichts, wirklich nichts gefunden.

Mich würde interessieren wie warm Xenonscheinwerfer bzw. Xenonbrenner tatsächlich werden. In der Theorie müssten sie im Vergleich zu Halogen kühler sein da sie weniger Leistung aufnehmen. Ist das in der Praxis nun auch so oder nicht?

Können diejenigen die Xenon haben, egal ob legales oder illegales, mal schauen wie warm die Scheinwerfer nach einer längeren Betriebsdauer werden??? Es wäre beides interessant, sowohl legal als auch illegal!

Vielen dank nd ich hoffe auf zahlreiche Berichte.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja auch Xenon Brenner mit mehr als 35 Watt Leistung und Hallogenbiren mit der fast doppelten Leistung, was sich natürlich auch auf die Wärmentwicklung auswirkt !

 

Verrückte gibts überall, die Serienbeleuchtungseinrichtungen verändern, um mehr Licht raus zu quetschen.

Wenn man mal davon absieht, wieviele solche HID Xenon Sets in Deutschland und der Welt rumfahren ist das eher die Ausnahme. Man kann also davon ausgenen, das Du deine Linsen nicht beschädigst, wenn Du so ein Set einbaust.

 

Ich spreche hier natürlich von der technischen Seite.... nicht der rechtlichen ( Maxl :D )

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Es gibt ja auch Xenon Brenner mit mehr als 35 Watt Leistung und Hallogenbiren mit der fast doppelten Leistung, was sich natürlich auch auf die Wärmentwicklung auswirkt !

 

Verrückte gibts überall, die Serienbeleuchtungseinrichtungen verändern, um mehr Licht raus zu quetschen.

Wenn man mal davon absieht, wieviele solche HID Xenon Sets in Deutschland und der Welt rumfahren ist das eher die Ausnahme. Man kann also davon ausgenen, das Du deine Linsen nicht beschädigst, wenn Du so ein Set einbaust.

 

Ich spreche hier natürlich von der technischen Seite.... nicht der rechtlichen ( Maxl :D )

Es gibt auch D2S Brenner von Philips mit 50Watt sind aber sehr selten.

 

 

 

mfg. S6V8Freund

Themenstarteram 12. März 2010 um 19:59

Hallo Marco,

hast du schon messen können??

Aber sind denn die 35 Watt nicht die normalen???? Und die anderen die Ausnahme?

danke michael

Evt komme ich heute noch dazu mal das IR Thermometer auf den China Böller zu halten.

Aber eines kann ich sagen:35Watt sind 35Watt,und es wird somit kälter sein als 50 Watt.

Also wenn die ein E-Prüfzeichen haben, dann mussten die auch diverse Prüfungen über sich ergehen lassen...z.B. das Sie Ihren angegebene Spezifikationen/Werten entsprechen.

 

 

 

 

am 13. März 2010 um 9:39

Ich mach mich jetzt auf den Weg und hoffe das THermometer zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4

Verrückte gibts überall, die Serienbeleuchtungseinrichtungen verändern, um mehr Licht raus zu quetschen.

Dazu schreibe ich nichts weiter :D

Zitat:

Ich spreche hier natürlich von der technischen Seite.... nicht der rechtlichen ( Maxl :D )

Kein Thema bis dato auch korrekt Peter :)

 

Und wenn wir bei der technischen Seite sind habe ich auch noch ein Frägelchen dazu.

Bei den Normalen Halogenbirnen bzw. Glühbirnen ist es ja so das ein Großteil der 55W, um genau zu gehen ca. 95% in Wärme umgewandelt werden. Die Restlichen 5% oder 2,75W :eek: werden ja dann nur für das Licht genutzt.

Wie sieht den der Wirkungsgrad bei Xenon aus? Der muss ja rein theoretisch deutlich Höher liegen.

Themenstarteram 13. März 2010 um 15:07

Hallo Maxl und auch der Rest,

ich habe irgendwo gelesen das normale Halogen einen Wirkungsgrad von ca. 3% haben und die Xenons ca. 5%. Ist alles nicht so dolle wenn man mal ehrlich ist. Aber ein Benzinmotor ist ja auch kein technisches Wunder sondern auf nur ne fahrbare Heizung! Aber Audi betritt ja beim A8 und R8 Neuland mit ihren LED Scheinwerfern, mal schauen wie das in Zukunft aussehen wird.

Und ich freue mich über alle die mal ihre gemessenen Temperaturen posten!

Gruß Michael

am 13. März 2010 um 15:18

Ich muss irgendwann nochmal ran, die Messungen sind fehlgeschlagen. Erst wollte das Teil keine reproduzierbaren Werte ausgeben, zeigte manchmal auch nichts an und als ich dem nachgehen wollte fing es dermaßen an zu schütten, da war ich ganz schnell wieder dran die Leuchtmittel einzubauen und das Messgerät einzupacken:D

So hab das mal eben gemessen.:cool:

Sind 193 Grad Celsius die ich da gemessen habe bei einer Leuchtdauer von 1 Min.:)

Kommt also hin mit der Angabe von dem Datenblatt.Stand ja max Temp. 230 Grad Celsius.:p

 

 

 

mfg. S6V8Freund

 

 

 

 

Themenstarteram 14. März 2010 um 19:17

vielen dank marco! ich werde mal sehen ob ich so ein thermometer auftreiben kann und werd dann mal die bei nem halogen messen.

hast du denn nochmal messen können handhara?

cu michael

am 14. März 2010 um 22:52

Morgen nächster Versuch, fahre nicht jeden Tag zu meinen Eltern.

Habe auch ein paar mal gemessen,wo immer was um die 200C° rauskam.

Doch die bösen China-Böller können auch anders,siehe Bild!

Imgp2096
am 15. März 2010 um 12:30

Schreckensnachricht:

329,7°C

Ich denke mal, das die Temperatur direkt an der Lichtquelle unabhängig vom Hersteller systembedingt bei Xenon höher ist, als bei Halogenlampen (Lichtbogenplasma einige tausend Kelvin, Glühdraht Halogenlampe einige hundert Kelvin). Außerdem ist der Glaskolben bei Xenon kleiner, weshalb man natürlich näher an die "Wärmequelle" herankommt.

Aus praktischer Erfahrung kann ich nur sagen, das die primäre Leistungsaufnahme von H1 oder H4 Halogen zu China Xenon H1 und H4 nicht extrem unterschiedlich ist (im Normalbetrieb ca. 5A bei Halo, ca. 4-4,5A bei China Xenon bei 12V).

Da Halogen weniger Energie in Licht umsetzt, wird mehr Wärme im Scheinwerfer freigesetzt.(geschätze 95% der 55-60W als Wärme).

Also irgendwas zwischen 52-57W Wärmeleistung bei Halogensystemen.

Bei den Xenon Systemen werden so ca. 10-25% der Leistung schon im Steuergerät "verbraten" und "fehlen" so im Scheinwerfer als Wärmequelle . Außerdem ist der Wirkungsgrad der Xenons höher, so das nur ca. 85-90% (geschätzt) in Wärme umgesetzt werden. Abzüglich der Verluste des Steuergeräte, dazu der etwas geringere Stromverbrauch und der bessere Wirkungsgrad würde ich so 30-32W als Wärmeleistung tippen, die im Scheinwerfer freigesetzt werden.

Wenn man direkt vor dem Scheinwerfer steht merkt man auch, das bei Halogenscheinwerfern mehr Wärme abgestrahlt wird, als bei Xenon (dort spürt man nix)

Vorteil. Weniger thermische Belastung für fast alle Bauteile (Reflektor, Linsen usw), mehr, weißeres Licht

Nachteil (diesen Winter öfter selbst bemerkt). Während Halogenscheinwerfer genügend Wärme abstrahlen um Eis oder Schnee vom Scheinwerferglas zu schmelzen, reicht die Energie fast nie bei Xenon (China Nachrüst) Scheinwerfern. Heißt also: Im Winter öfter von Hand Schnee und Eis davon entfernen.

Hoffe, ich konnte Dir praktische Erfahrungen bezüglich Wärmeentwicklung geben.

Und bitte keine bösen Hinweise, wegen China Xenon :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Temperatur (Grad C) von Xenonscheinwerfern?