Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@inzukunft schrieb am 6. Juni 2016 um 22:13:16 Uhr:
In dem Moment, wenn das Dingens auf die Strasse zu kommen gedenkt, muss es ueberzeugend vorgestellt funzen. Den
Reden könnt ihr bis dahin gerne.... ggf. bis auf alle Ewigkeit. 😁
Da können wir noch lange reden bis das Ding kommt.
Es kommt Heute nicht und auch nicht 2030.
Zitat:
@inzukunft schrieb am 6. Juni 2016 um 22:13:16 Uhr:
In dem Moment, wenn das Dingens auf die Strasse zu kommen gedenkt, muss es ueberzeugend vorgestellt funzen.
Mein Reden. Wenn die Technik funktioniert, dann wird es diese optional in mehr oder weniger gewöhnlichen Fahrzeugen geben.
Zunächst kommt aber mehr und mehr "pilotiertes Fahren" (also nicht voll autonom), in den nächsten Jahren.
Zitat:
@inzukunft schrieb am 6. Juni 2016 um 22:13:16 Uhr:
Den Reden könnt ihr bis dahin gerne.... ggf. bis auf alle Ewigkeit.
🙄 na, das sagt der Richtige 🙄 😛😁
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 6. Juni 2016 um 22:15:46 Uhr:
Es kommt Heute nicht und auch nicht 2030.
Stimmt. Es wird deutlich vor 2030 werden.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. Juni 2016 um 13:15:29 Uhr:
Bis der Chefentwickler von Audi oder Google von seinem eigenen KI-System wegen Unfähigkeit fristlos entlassen wird, dauert es sicher noch etwas. 😉Grüße vom Ostelch
Unterschätze den technischen Fortschritt nicht! 🙂
Grüße Elk_EN
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 6. Juni 2016 um 22:21:20 Uhr:
Stimmt. Es wird deutlich vor 2030 werden.
Das glaube ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 6. Juni 2016 um 22:21:20 Uhr:
Es wird deutlich vor 2030 werden.
Das erinnert mich jetzt irgendwie an sauren Regen und Waldsterben und so.
Zitat:
@inzukunft schrieb am 6. Juni 2016 um 20:00:22 Uhr:
Auch sowas wie Erstehilfe wird die Maschine alles nicht können. Jemand könnte auf dem Bürgersteig gestützt sein, blutet schwer und winkt um Hilfe, aber die Maschine fährt eiskalt vorbei. Nein, davon werden sich die Menschen entschieden distanzieren.
Ach du meinst so wie viele Menschen die an hilflosen Personen einfach vorbeigehen?
Davon gibt es viele. Was passiert mit denen?
Ihr verlangt von einem Auto das es permanent seine Mitbürger scannt ob diese Krank oder verletzt sind?
Ich weis nicht was ihr raucht, aber das Zeug muss gut sein.
Für solch ein Szenario kann man immer noch ein NOTEHALTEBUTTON einbauen. Dann kann der Mensch der im Auto fährt auf etwas reagieren was er sieht.
Zitat:
@thalhom schrieb am 6. Juni 2016 um 23:22:21 Uhr:
Ihr verlangt von einem Auto das es permanent seine Mitbürger scannt ob diese Krank oder verletzt sind?
Es war auch gar kein fahrrelevanter Fall. Es ließen sich jedoch unzählige Beispiele aufführen. Hier einfach nur noch mal ein weiteres mehr straßenverkehrsrelevantes Beispiel:
Ein dem Autonomfahrauto vorausfahrendes Normalauto verschwindet plötzlich von der „Bildfläche“, weil es gegen einen Baum gefahren ist und sich auch nicht mehr auf der Straße befindet. Die Passagiere/Insassen haben das Geschehen tv-sehend nicht mitverfolgt. Das Autonomauto fährt vorbei, ein Fußgänger bemerkt diese „Flucht vor Erstehilfeleistung“ und eilt zum Verunfallten Kfz, in dem 2 Pers. schwerst bluten. Sein Handyakku ist zufällig auf NULL und er eilt nachts die Häuser entlang um zu telefonieren, weil ansonsten keine Fahrzeuge mehr vorbeikommen. Die spät eintreffenden Rettungskräfte können nur noch den Tod wegen verbluten feststellen.
Tage später wird auch bekannt, wer die Insassen/Passagiere der Fahrkabine waren, welche sich nun zeitlebens selbst vorhalten, eine solche bestellt zu haben (anstelle z.B. ein Taxi mit Fahrer).
Was ich damit sagen will. Die Akzeptanz eines solchen Fahr-Fremdkörpers kann sich bei aller Unmenschlichkeit kaum ausprägen. Vielmehr wird Mensch beginnen, diesen Fremdkörper zu ächten und abzustoßen. 😎
Zitat:
@inzukunft schrieb am 7. Juni 2016 um 15:25:48 Uhr:
Zitat:
@thalhom schrieb am 6. Juni 2016 um 23:22:21 Uhr:
Ihr verlangt von einem Auto das es permanent seine Mitbürger scannt ob diese Krank oder verletzt sind?
Es war auch gar kein fahrrelevanter Fall. Es ließen sich jedoch unzählige Beispiele aufführen. Hier einfach nur noch mal ein weiteres mehr straßenverkehrsrelevantes Beispiel:Ein dem Autonomfahrauto vorausfahrendes Normalauto verschwindet plötzlich von der „Bildfläche“ und von der Straße, weil es gegen einen Baum gefahren ist und sich auch nicht mehr auf der Straße befindet. Die Passagiere/Insassen haben das Geschehen tv-sehend nicht mitverfolgt. Das Autonomauto fährt vorbei, ein Fußgänger bemerkt diese „Flucht vor Erstehilfeleistung“ und eilt zum Verunfallten Kfz, in dem 2 Pers. schwerst bluten. Sein Handyakku ist zufällig auf NULL und er eilt nachts die Häuser entlang um zu telefonieren, weil ansonsten keine Fahrzeuge mehr vorbeikommen. Die spät eintreffenden Rettungskräfte können nur noch den Tod wegen verbluten feststellen.
Tage später wird auch bekannt, wer die Insassen/Passagiere der Fahrkabine waren, welche sich nun zeitlebens selbst vorhalten, eine solche bestellt zu haben (anstelle z.B. ein Taxi mit Fahrer).
Was ich damit sagen will. Die Akzeptanz eines solchen Fahr-Fremdkörpers kann sich bei aller Unmenschlichkeit kaum ausprägen. Vielmehr wird Mensch beginnen, diesen Fremdkörper zu ächten und abzustoßen. 😎
Die Gruselgeschichten werden immer besser. Wollen wir den hilfsbereiten Fußgänger nicht auch noch gleich vor Schreck und Überanstrengung einen tödlichen Herzinfarkt erleiden lassen, bevor er das erste Haus mit Telefon erreicht? Dann wäre das Drama komplett. 😉 Warum denn in die Zukunft schweifen, wenn die Rettung liegt so nah? Sie heißt e-Call und wird ab März 2018 in allen Neufahrzeugen der EU Pflicht. Das Auto, das in deinem Beispiel von der Straße verschwindet, ruft sogar selbst um Hilfe.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. Juni 2016 um 15:39:06 Uhr:
Die Gruselgeschichten werden immer besser. ... Das Auto, das in deinem Beispiel von der Straße verschwindet, ruft sogar selbst um Hilfe.
Wolltest Du jetzt etwa ein neues Beispiel hören / lesen ? 😁
Zitat:
@inzukunft schrieb am 7. Juni 2016 um 16:07:04 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. Juni 2016 um 15:39:06 Uhr:
Die Gruselgeschichten werden immer besser. ... Das Auto, das in deinem Beispiel von der Straße verschwindet, ruft sogar selbst um Hilfe.
Wolltest Du jetzt etwa ein neues Beispiel hören / lesen ? 😁
Lieber nicht. Bin jetzt noch ganz aufgeregt vom letzten. 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@inzukunft schrieb am 7. Juni 2016 um 15:25:48 Uhr:
Zitat:
@thalhom schrieb am 6. Juni 2016 um 23:22:21 Uhr:
Ihr verlangt von einem Auto das es permanent seine Mitbürger scannt ob diese Krank oder verletzt sind?
Es war auch gar kein fahrrelevanter Fall. Es ließen sich jedoch unzählige Beispiele aufführen. Hier einfach nur noch mal ein weiteres mehr straßenverkehrsrelevantes Beispiel:Ein dem Autonomfahrauto vorausfahrendes Normalauto verschwindet plötzlich von der „Bildfläche“, weil es gegen einen Baum gefahren ist und sich auch nicht mehr auf der Straße befindet. Die Passagiere/Insassen haben das Geschehen tv-sehend nicht mitverfolgt. Das Autonomauto fährt vorbei, ein Fußgänger bemerkt diese „Flucht vor Erstehilfeleistung“ und eilt zum Verunfallten Kfz, in dem 2 Pers. schwerst bluten. Sein Handyakku ist zufällig auf NULL und er eilt nachts die Häuser entlang um zu telefonieren, weil ansonsten keine Fahrzeuge mehr vorbeikommen. Die spät eintreffenden Rettungskräfte können nur noch den Tod wegen verbluten feststellen.
Tage später wird auch bekannt, wer die Insassen/Passagiere der Fahrkabine waren, welche sich nun zeitlebens selbst vorhalten, eine solche bestellt zu haben (anstelle z.B. ein Taxi mit Fahrer).
Was ich damit sagen will. Die Akzeptanz eines solchen Fahr-Fremdkörpers kann sich bei aller Unmenschlichkeit kaum ausprägen. Vielmehr wird Mensch beginnen, diesen Fremdkörper zu ächten und abzustoßen. 😎
Mein lieber Scholli, vor Schreck wäre ich fast inkontinent geworden. Gott sei Dank hast du das nur ironisch gemeint oder? 😕😛
Was ist, wenn von heute auf morgen auf Linksverkehr umgestellt wird und niemand sagt das den autonomen Auto.
Millionen Tote wären die Folge.
Deshalb darf so etwas nie auf die Straße kommen!
🙄 😉
Hier in Deutschland wird wohl wirklich die Tatsache, dass die autonomen Autos alles an persönlichen Daten fressen und auch weitergeben, eine der Hauptprobleme darstellen. Die Leute in Deutschland haben sich aus privaten Datenschutzgründen gegen Streetview gesträubt, also werden sie kein Auto kaufen, dass Google sagt, wer wann wohinfährt.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 7. Juni 2016 um 19:00:40 Uhr:
Hier in Deutschland wird wohl wirklich die Tatsache, dass die autonomen Autos alles an persönlichen Daten fressen und auch weitergeben, eine der Hauptprobleme darstellen. Die Leute in Deutschland haben sich aus privaten Datenschutzgründen gegen Streetview gesträubt, also werden sie kein Auto kaufen, dass Google sagt, wer wann wohinfährt.
Passiert doch jetzt schon, dank des Handy was du ggf. mitführst.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 07. Juni 2016 um 19:20:15 Uhr:
Passiert doch jetzt schon, dank des Handy was du ggf. mitführst.
Nur weil die jungen Leute heute ihre Privatsphäre nicht sichern, macht es das Daten klauen nicht richtiger.