Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 21. Mai 2016 um 16:03:58 Uhr:
Meinen Gedanken hast du fehl interpretiert.... mit "ist alles möglich" wollte ich darauf hinaus, dass es verschiedene Abstufungen des Fehlers/der Ursache bei Unterbrechungen des "autonom Betriebs" geben kann, das reicht von solchen, vor denen man relativ geregelt die Kontrolle übergeben kann (in vielen Model S Videos im Netz dokumentiert) bis zu Situationen, in denen das wohl kaum möglich ist ...
Ja, das kann durchaus sein.
Die Problematik habe ich dahingegend verstanden, das die Kontrollücke aber immer auftritt, auch bei der vom Fahrer angestoßenen Übernahme. Nur dann ist sie meist ähnlich folgenlos, wie ein Blick auf das Mobiltelefon (aber nicht minder gefährlich). Es gäbe dann immer eine gewisse Wegstrecke, die der Wagen zurücklegt und weder Steuereinheit, noch Fahrer hätten die volle Kontrolle.
Bei Rückgabe aufgrund eines Fehlers, würde die Situation entsprechend kritischer.
Was würde denn passieren, wenn während der Übergabe der Insasse ("Fahrer" nenn ich das nicht) eventuell pennt und das piepsen nicht hört? Daran schon gedacht?
Autonomes fahren ist durch und durch hirnrissig.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:00:05 Uhr:
Was würde denn passieren, wenn während der Übergabe der Insasse ("Fahrer" nenn ich das nicht) eventuell pennt und das piepsen nicht hört? Daran schon gedacht?
Ja - s. u.a. mein Beitrag vom 20. Mai 2016 / 18:35:29 Uhr
Skurril, dass du glaubst, dass diejenigen, die sich mit der Entwicklung beschäftigen, über sowas weniger nachdenken als du.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:00:05 Uhr:
Autonomes fahren ist durch und durch hirnrissig.
Die Hersteller sehen jedenfalls erhebliches Potential darin (und auch deutsche Hersteller treiben erheblichen Entwicklungsaufwand).
Warum sollte man dieses Extra nicht -sobald es funktioniert- anbieten, wenn es entsprechende Nachfrage gibt, weil Menschen es wollen?
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:10:09 Uhr:
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:00:05 Uhr:
Autonomes fahren ist durch und durch hirnrissig.Die Hersteller sehen jedenfalls erhebliches Potential darin (und gerade auch deutsche Hersteller treiben erheblichen Entwicklungsaufwand).
Warum sollte man dieses Extra nicht -sobald es funktioniert- anbieten, wenn es entsprechende Nachfrage gibt, weil Menschen es wollen?
Menschen wollen auch während der Fahrt telefonieren oder e-Mail schreiben...
Ich vermute, dass jede Interessengruppe Hersteller/Kunde/Verkehrsplaner/Politiker verweisswernoch eine komplett andere Agenda hat, was da erreicht werden soll.
Als Fahrer tu' ich mich schwer damit ... was hätte ich davon? Voll-autonom klar ...
Alles andere ?
Auf der verlinkten Seite mit dem Nachtfalter am Tesla war ein Video zum Mercedes-System "intelligent drive" - macht genau das, was ein Fahrschüler während der Autobahnfahrt auch macht. Der Fahrer muss regelmäßig einen Totmann-Schalter bedienen. Und was bringts? Das System kostet nur ca. 18 k€ Aufpreis.
Edit: Sorry für OT 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 21. Mai 2016 um 19:52:58 Uhr:
Menschen wollen auch während der Fahrt telefonieren oder e-Mail schreiben...
Eben. Dann ist das ja stimmig.
Ausserhalb von Motor- Talk gibts ne Menge Menschen, die Autofahren nicht mehr sonderlich toll finden und sich (bspw. während der RushHour im Stop&Go) durchaus auch unterwegs zwischendurch mit etwas anderem befassen würden...
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 21. Mai 2016 um 19:52:58 Uhr:
Ich vermute, dass jede Interessengruppe Hersteller/Kunde/Verkehrsplaner/Politiker verweisswernoch eine komplett andere Agenda hat, was da erreicht werden soll.
Klingt etwas vage und somit eher nach Echsenmenschen, Hohlerde und sonstigen Netz- Mythen...
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:10:09 Uhr:
...weil Menschen es wollen?
Genau darum geht es doch inbesondere auch. Dieses "wollen" ist glaub ich der Knackpunkt. Ja... sicher mag es einige geben, die das toll fänden, nichts mehr selber tun zu müssen. Solche technophilen Menschenhasser wie ihr halt, die denken, die Welt ist nur zu retten, wenn der Mensch alle Verantwortung an Maschinen abgibt 😁
Aber sehr viele wollen damit nichts zu tun haben. Ich habe schon auf vielen Plattformen mitbekommen, wie viele Leute das als unnötige Geldverbrennerei ansehen, Leute, welche keinen Sinn drin erkennen.
Aber diese Entwickler des autonomen fahrens, Google, Mercedes und wie sie alle heissen, tun wirklich alle so, als würden wirklich ausnahmslos alle Menschen auf der Welt geradezu nach autonomen fahren lechzen. Das es extremst viele Menschen gibt, die davon nichts wissen wollen, haben die noch garnicht mitbekommen. Das sehe ich als grosses Problem.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 20:11:34 Uhr:
Genau darum geht es doch inbesondere auch. Dieses "wollen" ist glaub ich der Knackpunkt. Ja... sicher mag es einige geben, die das toll fänden, nichts mehr selber tun zu müssen. Solche technophilen Menschenhasser wie ihr halt, die denken, die Welt ist nur zu retten, wenn der Mensch alle Verantwortung an Maschinen abgibtZitat:
@Brunolp12 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:10:09 Uhr:
...weil Menschen es wollen?
Blödes adHominem Gebashe!
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 20:11:34 Uhr:
Aber sehr viele wollen damit nichts zu tun haben. Ich habe schon auf vielen Plattformen mitbekommen, wie viele Leute das als unnötige Geldverbrennerei ansehen, Leute, welche keinen Sinn drin erkennen.
Und? Die Einen konfigurieren es sich rein, die anderen nicht.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 20:11:34 Uhr:
Aber diese Entwickler des autonomen fahrens, Google, Mercedes und wie sie alle heissen, tun wirklich alle so, als würden wirklich ausnahmslos alle Menschen auf der Welt geradezu nach autonomen fahren lechzen. Das es extremst viele Menschen gibt, die davon nichts wissen wollen, haben die noch garnicht mitbekommen. Das sehe ich als Problem.
Ich nicht. Wäre es bestellbar und keiner will es, dann halt nicht...
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:00:05 Uhr:
Was würde denn passieren, wenn während der Übergabe der Insasse ("Fahrer" nenn ich das nicht) eventuell pennt und das piepsen nicht hört?
Vermutlich sowas wie beim emergerncy assist, den es bereits gibt:
- Spur halten
- Bremsruck
- Warnblinker
- Besoffenen simulieren (um andere zur Vorsicht zu animieren)
- leicht bremsen
- stärker bremsen, wenn nötig (Vordermann)
- stehen bleiben
- Notruf absetzen (in der nächsten Version)
Edit: Gerade eingefallen: Obiges gilt, wenn der Fahrer während der Übernahme plötzlich ohnmächtig wird o.ä. Pennen während der teilautonomen Fahrt geht nicht, das überwacht das System, solange der Fahrer noch innerhalb einer Frist übernehmen können muss. Beim vollautonomen Fahren natürlich nicht mehr, aber da gibt's auch keine Übernahme.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:00:05 Uhr:
Was würde denn passieren, wenn während der Übergabe der Insasse ("Fahrer" nenn ich das nicht) eventuell pennt und das piepsen nicht hört? Daran schon gedacht?
Was würde denn passieren, wenn während der Fahrt der Insasse ("Fahrer" nenn ich das nicht) eventuell pennt und das Stauende nicht sieht?
Zitat:
Autonomes fahren ist durch und durch hirnrissig.
Manuelles fahren ist durch und durch hirnrissig.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 20:11:34 Uhr:
Genau darum geht es doch inbesondere auch. Dieses "wollen" ist glaub ich der Knackpunkt. Ja... sicher mag es einige geben, die das toll fänden, nichts mehr selber tun zu müssen.Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:10:09 Uhr:
...weil Menschen es wollen?
Viel mehr als du scheinbar glaubst.
Was ist mit Managern, die ihren Chauffeur einsparen könnten?
Was ist mit Taxiunternehmen die ihre Fahrer einsparen könnten?
Was ist mit den ganzen LKW, die autonom von einem Lager zum anderen fahren könnten?
Usw..
Zitat:
Solche technophilen Menschenhasser wie ihr halt, die denken, die Welt ist nur zu retten, wenn der Mensch alle Verantwortung an Maschinen abgibt 😁
Trotz Smiley reichen mir deine Beleidigungen langsam aber sicher!
@ Tomcat1985
Ich sage ja diese Menschenverachtende Erfindung Pferde vor Kutschen zu spannen! Keiner will das! 😰 Und was wird aus den Rikscha Sklaven? Was sollen deren Kinder essen?!? 😛 😁
Von Weltrettung redet hier doch keiner, ausser ein paar Gegnern der Sache denen die (Schein)Argumente langsam aber sicher ausgehen.... 😮
Pete
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2016 um 17:47:50 Uhr:
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 19:00:05 Uhr:
Was würde denn passieren, wenn während der Übergabe der Insasse ("Fahrer" nenn ich das nicht) eventuell pennt und das piepsen nicht hört? Daran schon gedacht?
Was würde denn passieren, wenn während der Fahrt der Insasse ("Fahrer" nenn ich das nicht) eventuell pennt und das Stauende nicht sieht?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2016 um 17:47:50 Uhr:
Zitat:
Autonomes fahren ist durch und durch hirnrissig.
Manuelles fahren ist durch und durch hirnrissig.
Die Vorlagen von @Tomcat1985 werden aber auch immer besser...😉
Naja, wenn man bedenkt das frueher jeder gute Gaul von alleine den Weg nach Hause geschafft hat muss man schon sagen das wir technisch etwas hinter der 8 Kugel her sind... 😉
Da muessen wir einiges aufholen. 🙂
Pete
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 21. Mai 2016 um 20:11:34 Uhr:
...tun wirklich alle so, als würden wirklich ausnahmslos alle Menschen auf der Welt geradezu nach autonomen fahren lechzen. Das es extremst viele Menschen gibt, die davon nichts wissen wollen, haben die noch garnicht mitbekommen.
Wenn ich die Zahl der Gegner des autonomen Fahrens hier bei Motor-Talk als repräsentativen Querschnitt nehme, scheint es eher so, daß es extremst
wenigeMenschen gibt, die davon nichts wissen wollen. Und hierbei handelt es sich immerhin um
kraftfahrzeug-affineZeitgenossen und nicht um "Durchschnitts-Interessierte".
Uber erprobt Robot Taxe in Pittsburgh Viel schwieriger gehts kaum. Pittsburgh ist huegelig und kaempft mit Regen, Schnee, Eis und Nebel. Weit weg vom flachen und sonnigen LA, California.
Mal sehen wie das klappt.
Pete