Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Wahrheiten, locker ausgesprochen: http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-08/autonomes-fahren
Leider bin ich nicht mehr jung genug, autonomes Fahren selber zu erleben.
Ich stelle es mir wunderbar entspannend vor, mit 130 kmh über die A1 zu cruisen, beim Start Zieleingabe, rechtzeitiges Wecken, wenn ich die AB verlassen muss. Das Ganze in einem geräumigen KFZ, wo die Vordersitze drehbar sind und man sich während der Fahrt mit den Mitfahrern unterhalten kann.
Das wird kommen, ganz sicher, nur zu spät - für mich 🙁
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 7. November 2016 um 13:47:46 Uhr:
Das Ganze in einem geräumigen KFZ, wo die Vordersitze drehbar sind und man sich während der Fahrt mit den Mitfahrern unterhalten kann.
Das wird kommen, ganz sicher, nur zu spät - für mich 🙁
Nein, das gibt es schon heute: http://www.bing.com/.../search?...
Der da vorne sitzt, ist ein nur ein Kontroller, der die Fuhre in den Bahnhof einfährt. Also genau das richtige für dich! 🙂
Erst kürzlich einen Bericht gesehen, das bsp.w. das Helferlein "Lichtautomatik" schon bei div. Autofahrern in Tunneln zu Unfällen geführt haben soll, weil die Fahrer selbst das nicht mehr auf die Rolle bekommen und sich auf jede Art ihrer Assis blind verlassen.
Was soll das erst werden, wenn der Kutscher zwar am Steuer sitzt, aber sich mit irgendwas anderem beschäftigt, als Aufmerksam zu sein ?
Jeder Hersteller betont bislang, das der Fahrer für seinen Hobel verantwortlich ist !
Ähnliche Themen
Da fährt nun ein Auto autonom und dann ist es auch nicht recht: https://de.sputniknews.com/.../ Vielleicht noch ein bißchen Feinschliff......😁
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 14:25:21 Uhr:
Da fährt nun ein Auto autonom und dann ist es auch nicht recht: https://de.sputniknews.com/.../ Vielleicht noch ein bißchen Feinschliff......😁
Dieses Video sollte er nicht seiner Versicherung zeigen !😁😉
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 13:56:52 Uhr:
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 7. November 2016 um 13:47:46 Uhr:
Das Ganze in einem geräumigen KFZ, wo die Vordersitze drehbar sind und man sich während der Fahrt mit den Mitfahrern unterhalten kann.
Das wird kommen, ganz sicher, nur zu spät - für mich 🙁Nein, das gibt es schon heute: http://www.bing.com/.../search?...
Der da vorne sitzt, ist ein nur ein Kontroller, der die Fuhre in den Bahnhof einfährt. Also genau das richtige für dich! 🙂
Der war gemein! 😠
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 7. November 2016 um 15:35:18 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 13:56:52 Uhr:
Nein, das gibt es schon heute: http://www.bing.com/.../search?...
Der da vorne sitzt, ist ein nur ein Kontroller, der die Fuhre in den Bahnhof einfährt. Also genau das richtige für dich! 🙂
Der war gemein! 😠
Auch wenns dich jetzt erwischt hat 😁😉 so gilt das ja auch nur für Jene,welche nicht mehr in der Lage sind, ohne 50% Assi-Unterstützung ihren Hobel vernünftig von A nach B zu steuern !😉
Da du ja erst um die 40% benötigt, geht das bei Dir gerade noch so.😎😉
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 13:56:52 Uhr:
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 7. November 2016 um 13:47:46 Uhr:
Das Ganze in einem geräumigen KFZ, wo die Vordersitze drehbar sind und man sich während der Fahrt mit den Mitfahrern unterhalten kann.
Das wird kommen, ganz sicher, nur zu spät - für mich 🙁Nein, das gibt es schon heute: http://www.bing.com/.../search?...
Der da vorne sitzt, ist ein nur ein Kontroller, der die Fuhre in den Bahnhof einfährt. Also genau das richtige für dich! 🙂
Das Schöne ist, dass bei diesem Gefährt sich auch noch keiner über Tempo 300 aufregt. 😉
Zitat:
@FWebe schrieb am 7. November 2016 um 18:04:03 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 13:56:52 Uhr:
Nein, das gibt es schon heute: ..
Der da vorne sitzt, ist ein nur ein Kontroller, der die Fuhre in den Bahnhof einfährt. Also genau das richtige für dich! 🙂
Das Schöne ist, dass bei diesem Gefährt sich auch noch keiner über Tempo 300 aufregt. 😉
Das wird auch einmal gewesen sein ICE4 schafft im Regelbetrieb nur noch 250.
Und trotzdem ist am Bahnhof Schluss, wie komme ich dann ohne den schönen warmen Sitz zu verlassen, ohne irgendein Gepäckstück anfassen zu müssen (was einem im Alter ja noch schwerer fällt als jetzt schon) bis ans Haus?
Wenn ich das als komplette Dienstleistung von Tür zu Tür buche, kann ich mir auch gleich nen Chauffeur leisten.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 13:27:02 Uhr:
Wahrheiten, locker ausgesprochen: http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-08/autonomes-fahren
Ein aussagender ZEIT Artikel, das Ganze also ein Irrweg:
> > >"Aber wäre ein System akzeptiert, das um den Faktor 10 sicherer ist, in dem aber die Maschinen fatale Fehler machen?", fragt Maurer. Die komplexe Technik in selbstfahrenden Autos werde nie hundertprozentig sicher sein.< < <
Die Maschine wird von Menschen (insbesondere erkennbar in der Stadt ) nicht akzeptiert werden und insofern "dank seiner Dummheit" auch ausgetrixt werden können.
Rechenbeispiele +/- Tote sind indiskutabel für Menschen. Menschen leben, notfalls auch kürzer.
So oder so ähnlich könnte es bei Autonomes Autofahren auch kommen:
http://www.t-online.de/.../spielzeug-roboter-laeuft-in-china-amok.html
Diese Gefahr sehe ich nicht, denn für chinesisches Spielzeug gelten nicht die gleichen Sicherheitsnormen wie für PKW in westlichen Ländern.
Die KI dieses pummeligen Assistenzroboters ist genausowenig validierbar wie jede andere KI auch. Unvorhergesehene Reaktionen wird es mit KI immer geben, selbst wenn sie in einem Fahrzeug steckt.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 20. November 2016 um 11:10:49 Uhr:
.... dieses pummeligen Assistenzroboters
dazu übrigens mal das Stichwort "uncanny valley"
https://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_ValleyZitat:
@Moewenmann schrieb am 20. November 2016 um 11:10:49 Uhr:
Die KI dieses pummeligen Assistenzroboters ist genausowenig validierbar wie jede andere KI auch. Unvorhergesehene Reaktionen wird es mit KI immer geben, selbst wenn sie in einem Fahrzeug steckt.
Was denn nun?
Lt. Thread- Meinung gibts keine KI und keine neuronalen Netze und das sind alles nur einfachste Tabellen und IF / ELSE Vergleiche... 😁
Aber natürlich wäre interessant, was hier genau defekt war. Ich hoffe, das wird sich klären und man liest wieder davon.