ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Technisches Datenblatt für TÜV BMW

Technisches Datenblatt für TÜV BMW

BMW M3 F80
Themenstarteram 24. Oktober 2018 um 10:19

Hallo

hat von euch jemand aus US Auto angemeldet wie bekomme ich Technisches Datenblatt und was kostet sowas?

Gruß

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 14:51

Tüv erledigt und zwar ohne Datenblatt von BMW die Aktion hat mich mit neuem Tüv und Einzelabnahme 230€

wenn das Auto kein Sonderfall ist braucht man dieses Blatt nicht :)

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 8. November 2018 um 16:18

Du meinst vohl dass ich mich nicht genügend auskenne um ein Auto aus US ohne Totalschaden zu importieren ?

:)

Auch wenn du ihn selbst dort gekauft hast - lohnt es eigentlich nicht solch ein Wagen nach Deutschland zu importieren - die Kosten sind einfach sehr hoch incl. Umrüstung usw. - wenn er einen Schaden hatte - hatte er ? Oder unfallfrei ?

Wenn nicht unfallfrei - wer hat repariert.

Das lohnt halt wirklich nur, wenn man sich sehr sehr gut auskennt - am besten selber reparieren kann falls ein Schaden vorhanden war.

Und die Ehrfahrung zeigt , das diese beiden Punkte zu 99% nicht zutreffend sind.

Wenn es sich für dich rechnet und du Fehler ausschließen kannst ist doch alles gut ! Wäre auch schön mal etwas Postives über einen US Import zu lesen.

Wir sind aber nicht ohne Grund skeptisch und meinen das auch nicht böse.

Zitat:

@robmale schrieb am 8. November 2018 um 17:18:44 Uhr:

Du meinst vohl dass ich mich nicht genügend auskenne um ein Auto aus US ohne Totalschaden zu importieren ?

:)

Falls du mich meinst, meinte ich eigentlich ernst, dass du dann einen der wenigen schadenfreien US-Wagen hast. Darf man fragen, was die Motivation war? Bist du rübergezogen?

Ich wohne zur Zeit in den USA und habe mir einen 2015er 3er gekauft. Ich kenne mein Auto, es ist perfekt, sauberer carfax, keine nachlackierung (lackdicke überall 90-120 micrometer) und perfekter Zustand laut unabhängiger Inspektion in einer bmw Niederlassung.

Falls ich zurück nach Deutschland komme, nehme ich ihn mit.

 

In meinen Fall zahle ich wahrscheinlich keine Steuern beim Import, da der 3er auf mich deutlich über einem halben Jahr in den USA zugelassen war.

Umrüsten muss ich da wahrscheinlich auch nichts, ist ein gewöhnlicher 320i mit Automatik, Leder, HiFi Sound und wurde in Regensburg produziert.

 

Somit nehme ich an sind es nur die Transportkosten und Tüv, die ich zahlen würde.

Dafür ist der Wagen hier so viel günstiger als in D, dass es sich bestimmt lohnt.

 

Die meisten Autos die kommerziell von Händlern aus den USA nach D importiert werden, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Unfallautos, da man beim Import 10% EU Zoll + 19%MWSt üblicherweise zahlt. Diese fast 30% steuern + Transport machen die Marge bei nicht Unfallautos zunichte.

Als Privatperson in den USA lebend ist man von diesen Steuern befreit, wenn Wagen auf Deutschen Staatsbürger in USA lebend für min 6 Monate zugelassen war.

 

In diesem Fall lohnt es sich das Auto mitzunehmen. Alleine der Vergleich mit Neupreisen:

Basismodell 3er ist 320i, Leder, Automatik, HiFi, 17 Felgen, lichtpacket:

USA $34.500 +6% Sales tax in Michigan

D € 41.000

 

Diese Spreizung wird bei gebrauchten deutlich größer weil bei Amerikanischen Gebrauchtwagenkäufern deutsche Autos, vor allem BMW, den Ruf haben, nach der Garantiezeit eine Geldverbrennungsmaschine zu sein, die im Vergleich zu Japanern viel häufiger kaputt gehen (deutsche konstruieren zu kompliziert und nicht unbedingt ausgerichtet auf Zuverlässigkeit). Zudem sei jede Reparatur und Wartung viel teurer als bei japanischen oder amerikanischen Konkurrenten. Sowohl Preise auf Ersatzteile sind teurer als auch die wartungsfreundlichkeit wird im Vergleich zur Konkurrenz kritisiert.

 

Dies ist nicht meine Haltung, sondern die typisch amerikanische. Der stimme ich nicht zu, da ich mit der Haltung aufgewachsen bin dass deutsche Autos qualitativ und zuverlässig sind.

Jedoch profitiere ich von der Mainstream Meinung hier durch die sehr niedrigen BMW Gebrauchtwagenpreise hier.

Andererseits kenne ich viele Leute die mit einem Lexus oder Acura ohne Reparaturen und einfachster Wartung 200k Meilen geschafft haben und einige mit Honda oder Toyota 400-500k Meilen.

 

 

@robmale: was für kosten hattest du für den gesamten Transport, Papiere, TÜV, und evtl. Umrüstung?

.jpg
Themenstarteram 9. November 2018 um 9:37

@Denn89 - leider muss man bei deinem Auto die Rückleuchten auf EU Tauschen dazu noch Schalter für Nebelschlussleuchte und Tacho wenn nicht Digital. das war alles

meine Kosten:

Transport in USA 327$

Container USA California --> Bremerhaven 1100$

In DE habe ich ihn abgeholt 100€

Zollunterlagen 436€

Tüv kanp 230€

Scheinwerfer vorne müssen auch getauscht werden wegen anderem Leuchtbild.

Themenstarteram 9. November 2018 um 9:53

Bei LED nur Codierung bei Xenon vielleicht ja -dazu kann ich nichts sagen

Man kann kein anderes Leuchtbild der Scheinwerfer Codieren. Ausserdem sind Scheinwerfer, Rückleuchten, Seitenblinker nicht erlaubt wenn sie nicht die Europäische Prüfnummer drauf haben.

Mir persönlich ist es Wurst aber wenn es der eine TÜV auch so durchgehen lässt kann es sein das der nächste einen Damit nicht durchkommen lässt.

Und wenn bei einem Unfall jemand sagt das er durch die USA Scheinwerfer geblendet wurde dann kann das auch zu Problemen führen.

Die Sache nur ist das wenn man wirklich alles umrüstet, der vermeintliche Preisvorteil halt schnell weg ist.

@robmale: vielen Dank für die Info. Ja stimmt, die Rückleuchten haben ja rote Blinker bei uns. Muss der analoge Tacho wirklich getauscht werden? Der zeigt sowohl Meilen als auch Kilometer an auf dem Zifferblatt. Ansonsten Schalter für nebelschlussleuchte hört sich nicht allzu schlimm an.

 

 

Frontscheinenwerfer sind Halogene

Themenstarteram 9. November 2018 um 13:53

Wenn Du ein Tacho mit Meilen und Km hast dann nicht, für Tüv muss nur ersichtlich sein dass die Km angezeigt werden wenn nur digital wie bei M reicht es

ich schaue nach ob auf meinen SW kein E Zeichen drauf ist - ich bin fast sicher die sind gleich EU

So sieht der typische analoge Tacho aus

Asset.PNG.jpg
Themenstarteram 9. November 2018 um 15:01

den brauchst du nicht tauschen beim M sind nur Meinen drauf

am 1. April 2019 um 19:09

Hi robmale,

Könntest du mir bitte sagen, bei welchem TÜV du warst? Ich bin in der selben Situation.

Danke!

Themenstarteram 2. April 2019 um 8:53

ich war bei Tüv Süd nur die können die Abnahme in Bayern machen

in anderen Ländern nur Dekra

am 2. April 2019 um 9:58

Vielen Dank!

Könntest du mir bitte die Stadt und die genaue Stelle nennnen? Wie ich festgestellt habe, kennt man sich nicht überall gleich gut damit aus..

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Technisches Datenblatt für TÜV BMW