ForumTesla Model S und Model X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Teaser Tesla D - Vorstellung am 9.10.

Teaser Tesla D - Vorstellung am 9.10.

Tesla Model S 002
Themenstarteram 3. Oktober 2014 um 8:20

Hallo zusammen,

es gibt einen Teaser zu einem neuen Modell D. Die Präsentation soll am 9. Oktober stattfinden.

MfG

Lars

Beste Antwort im Thema
am 10. Oktober 2014 um 16:47

Zitat:

@solucky schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:40:22 Uhr:

Zumindest ist das Model S jetzt klar verbessert, Assistenzsysteme sind ja eigentlich in der Preisklasse Pflicht.

Über den neuen Preis kann man natürlich diskutieren...

Die Assistenzsysteme sind bei den seit 2 Wochen produzierten Tesla S einfach so dabei - gratis.

Was möchtest Du diskutieren?

Das man für ca. 12000 Euro nun einen 2 Motor, Allrad, bessere Beschleunigung, bessere Vmax und Sitze bekommt?

Oder was genau möchtest Du diskutieren?

150 weitere Antworten
Ähnliche Themen
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft

Da beim "Bremsen" mehr Gewicht nach vorne wandert, könnte man doch prima und ggf. sogar mehr Rekuperieren, als hinten.

Soweit mein technisches Verständnis.

Deshalb können Frontgetriebene E-Fahrzeuge doch mehr rekuperieren, als der derzeit heckgetriebene Tesla.

Wirklich?

Also wenn ich sehe was der Lamborghini Gallardo spyder kann den sie grad auf grip zeigen.

Und was ein Model S P85+ kann.

Mit dem Verbrauch des Model S .... ist alles klar.

Zitat:

Technisch gesehen ist es machbar, keine Frage. Das Potential der zusätzlichen Reku wird aber imho hier überschätzt.

Da hast Du jetzt auch sicher Datenmaterial dazu um das zu belegen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Zitat:

Original geschrieben von vectoura

Eher 10%...

Viele Grüße,vectoura

Standardangabe bei US Verbrennern ist um 2% fuer die extra Teile die sich mitdrehen.

 

Pete

Falls ich mich diesbezüglich irre, bitte korrigieren:

1. Für einen Allradantrieb beim Elektroauto benötigt man mindestens einen 2.E-Motor, samt zusätzlichen Leistungsstrang.

2. Das bedeutet zusätzliches Mehrgewicht.

3. Das bedeutet zusätzliche Energieverluste (Wärmeverluste...zusätzliche Kühlleistung z.B.) bei der Übertragung /Umsetzung der elektrischen Energie in Antriebsenergie.

4. Denkfrage (ernstgemeint, Antwort weiß ich selber nicht):

Kann ein E-Auto mit 2 rekuperierenden Achsen mehr und wenn ja, wieviel mehr (?...proprtional, linear, exponential...Faktor "X"?) ), rekuperieren als ein vergleichbares (ansonsten identisches) E-Auto mit nur einer rekuperierenden Achse? Rekuperieren bedeutet ja, mechanische Energie wieder in elektrische Energie umzuwandeln, was letzlich "(ab)bremsen" bedeutet. Wenn bei der Bergabfahrt also (fiktiv) potentiell 3 kWh an "umwandelbarer" Energie "anfallen", rekuperiert dann das E-Auto mit einer Antriebsachse weniger als das E-Auto mit 2 angetriebenen Achsen?

Grübelnde Grüße,vectoura

am 5. Oktober 2014 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von rcc

Da hast Du jetzt auch sicher Datenmaterial dazu um das zu belegen, oder?

Nein, habe ich nicht, Du aber bestimmt?

Der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass eine Erhöhung der Rekuleistung > 60 KW nur bei extremen Fahrprofilen einen spürbaren Effizienzvorteil bringen würde.

Zumal der Akku ohne zusätzlichen Kurzzeitspeicher auch nur in begrenzten Temperatur- u. Ladezuständen diese erhöhte Leistung überhaupt aufnehmen kann, ohne die Lebensdauer zu verkürzen...

In der von mir beschriebenen Lastpunktoptimierung zwischen VA-/HA-DriveUnit sehe ich mehr Potential speziell für die BAB-Geschwindigkeiten.

Vielleicht kommt ja auch beides? Allrad nur der Traktion/Beschleunigung wegen wäre hingegen enttäuschend, zumindest aus meiner Sicht...

 

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean

(...)

Allrad nur der Traktion/Beschleunigung wegen wäre hingegen enttäuschend, zumindest aus meiner Sicht...

Ich finde das wäre schon mal einiges. So hatten auch Generationen von Verbrenner-Fahrern (außer sportlichen BMW-Fahrern ;-)) gedacht.

Im Falle Tesla ist das natürlich zu wenig, enttäuschend, die Weltenrettung rückt in weite Ferne...

;-((

am 6. Oktober 2014 um 11:50

Ich habe hier doch schon einige Eier gelegt.

Daher presse ich jetzt ganz dolle... Ab dem 9.10. wird es ein 110 kWh Akkupack geben/vorgestellt werden.

Das wird sicher für ~645 NEFZ km (NEFZ) und 515 entspannte km Ausreichen.

wetten ? :D

am 6. Oktober 2014 um 11:59

105 KWh dann schon mit Si-Anode?

Sowas habe ich letztens auch gehört.

Da fragte mich einer: "Und was sachste, wenn die Tesla schon längst 100 kWh können oder gar eingebaut bekämen nur noch softwaretechnisch gedrosselt hätten?"

Ich: "Naja das kostet ja mehr und daher glaub ich das nicht. Wieso sollte man sowas zurückhalten. Wenn mans kann dann sollte man es bringen".

Dachte damals aber an einen Scherz... Wenn da echt eine dermaßen große Verbesserung der Wh/kg (Energiedichte) stattfindet schon (was sicher einigen Model S Käufern weh täte, die schon gekauft haben), wäre das schon WOW!

Der Roadster soll ja eine größere Batterie bekommen, da dessen Zelltechnik schon älter ist.

Und er soll da seine 600 km schaffen. Da könnte ich mir beim Model S schon was vorstellen.

Hui es wird spannend :D

am 6. Oktober 2014 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean

 

Aber bessere Beschleunigungswerte aus dem Stand sollten drin sein!

Ideal wäre auch eine unterschiedliche Motorauslegung/Untersetzung an VA + HA, so wäre eine wirkungsgradoptimierte Achsmomentverteilung im mittleren/höheren Teillastbereich (BAB) denkbar?

Was ist denn hier los? Ich muss einem Beitrag von Dir voll zustimmen und habe dir dafür sogar ein "Danke" gegeben ;-)

Ich gehe auch fest davon aus, dass "the D" die Dual-Motor-Variante sein wird und vermute ebenso einen etwas geringeren Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura

 

4. Denkfrage (ernstgemeint, Antwort weiß ich selber nicht):

Kann ein E-Auto mit 2 rekuperierenden Achsen mehr und wenn ja, wieviel mehr (?...proprtional, linear, exponential...Faktor "X"?) ), rekuperieren als ein vergleichbares (ansonsten identisches) E-Auto mit nur einer rekuperierenden Achse? Rekuperieren bedeutet ja, mechanische Energie wieder in elektrische Energie umzuwandeln, was letzlich "(ab)bremsen" bedeutet. Wenn bei der Bergabfahrt also (fiktiv) potentiell 3 kWh an "umwandelbarer" Energie "anfallen", rekuperiert dann das E-Auto mit einer Antriebsachse weniger als das E-Auto mit 2 angetriebenen Achsen?

Grübelnde Grüße,vectoura

60kw Rekuperationsleistung ergibt etwa 1,6m/s² Verzögerung. Das kann die HA alleine verkraften.

(klar, an beiden Achsen je 30kw rekuperieren wäre eleganter)

Im Winter könnte die Verlagerung eines Teils der Bremswirkung auf die Vorderachse - selbst wenn die Verzögerung nur gering sein soll - sehr nützlich sein sein.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan

Im Winter könnte die Verlagerung eines Teils der Bremswirkung auf die Vorderachse - selbst wenn die Verzögerung nur gering sein soll - sehr nützlich sein sein.

Damit die Kiste schneller unlenkbar wird?

am 7. Oktober 2014 um 9:41

Nein. Damit man auf Oberflächen mit geringem Reibwert die Rekuperationsleistung auf 4 anstatt 2 Reifen verteilen kann!

Wird Dein Auto wegen der vorderen Bremsen dann auch unlenkbar?

Was man hier wieder für hanebüchene Argumente lesen muss... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von maha

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan

Im Winter könnte die Verlagerung eines Teils der Bremswirkung auf die Vorderachse - selbst wenn die Verzögerung nur gering sein soll - sehr nützlich sein sein.

Damit die Kiste schneller unlenkbar wird?

Schleudergefahr? Abgesehen von den sonstigen fahrdynamischen Eigenschaften eines Autos - und natürlich nicht angepasster Geschwindigkeit - wird sie besonders durch das Überbremsen an der Hinterachse und den dadurch ausgelösten Verlust der Richtungsstabilität verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Teaser Tesla D - Vorstellung am 9.10.