ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. TDI-Schallschutzmatte auch im 1.6er möglich ?

TDI-Schallschutzmatte auch im 1.6er möglich ?

Themenstarteram 30. Juni 2004 um 21:31

Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

Da mein 1.6-Liter Benziner (Automatik, 06/2001, 102 PS) so ab 140 km/h doch recht laut wird, überlege ich, die Schallschutzmatte vom TDI unter der Motorhaube einzubauen.

Hat das schon mal jemand gemacht, und bringt das was ? Wie teuer ?

Passt die Matte ohne Probleme beim Benziner ?

An die TDI-Fahrer: habt ihr auch eine Schallschutzmatte zwischen Motorraum und Fahrgastraum (hab ich mal bei nem Mercedes gesehen), oder nur unter der Haube ?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten !

Grüße, mlluber

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 30. Juni 2004 um 21:35

sollte kein problem sein, bringt auch was, zumindest beim g3. die matte bekommst du günstig vom schrott, oder für kleines geld bei vw!

Also ich fahr seit drei Jahren mit der Dämmmatte unter der Motorhaupe und alles funktioniert wie früher :-) Habe auch einen 1,6 Benziner, die Matte ist ursprünglich für den Diesel vorgesehen.

Was koschd des? Gibbet ne Teilenummer?

Themenstarteram 1. Juli 2004 um 21:27

Hi !

Danke für eure Antworten, ich werde mir das Teil morgen bestellen (beim Freundlichen) und dann Teilenummer und Preis mitteilen !

gruß

mlluber

am 2. Juli 2004 um 7:12

Re: TDI-Schallschutzmatte auch im 1.6er möglich ?

 

Zitat:

Original geschrieben von mlluber

überlege ich, die Schallschutzmatte vom TDI unter der Motorhaube einzubauen.

Hat das schon mal jemand gemacht, und bringt das was ? Wie teuer ?

Passt die Matte ohne Probleme beim Benziner ?

Bringt auf jeden Fall was, gerade bei den kleinen Motoren, die von ihrer "mechanischen" Geräuschkulisse her doch recht präsent sind.

Nach Montage der Matte ist vom Motor über den gesamten Drehzahlbereich praktisch nur noch ein recht verhaltenes, dumpfes Grollen zu hören, die höheren Frequenzen (also der "blecherne" Anteil des Motorgeräuschs) sind so gut wie verschwunden

Die Matte kostet ca. 50 € und paßt ohne weiteres.

TDI mit zusätzlicher Dämmung an der Motorraumrückwand habe ich auch mal gesehen, dürfte aber nachträglch extrem aufwendig zu montieren sein, weil da su ziemlich alles raus muß was in der Gegend montiert ist.

Da dürfte dann da abschnittsweise Aufkleben von sog. Antidröhnplatten (gibt es auch für die Dämmung des Bodenblechs für unter dem Teppich zu montieren) mehr bringen.

Nicht nur vorne, sondern auch im Kofferraum bringen die was (Weniger Geräusch vom Auspuff).

Sind allerdings in guter Qualität extrem schwer, ein komplett damit "abgedämmter" Golf kann locker 20 Kilo mehr auf die Waage bringen.

Eine Zeitlang haben manche Bastler auch noch "dröhnverdächtige" Hohlräume in der Karosserie mit Bauschaum ausgefüllt, was nebenbei den Rostschtz verbessern sollte.

Ist allerdings im Reparaturfall eine Riesensauerei, wenn man z.B. zum Ausbeulen von "hinten" an ein Karosserieteil ran muß und da dann Bauschaum dahinter ist.

Aussserdem ziehen manche Bauschaumarten Wasser und fangen dann an zu schimmeln... das ist dann nicht mehr so angenehm.

Muss ich also nur zum Freundlichen gehen und nach der Schallschutzmatte für den 4er TDI fragen?

am 2. Juli 2004 um 8:47

hallöchen,

gebe auch mal kurz meinen Senf dazu.

Kumple hat bei einer Gummibude gearbeitet.

Habe damals meine PC mit anti-dröhn ausgeklebt.

gefühltes gewicht: 25kg

geräusch: null

Die Matte für die M-Haube werde ich hte mal ordern-.........

gruß

alex

am 2. Juli 2004 um 8:56

Zitat:

Original geschrieben von purgatory

hallöchen,

gebe auch mal kurz meinen Senf dazu.

Kumple hat bei einer Gummibude gearbeitet.

Habe damals meine PC mit anti-dröhn ausgeklebt.

gefühltes gewicht: 25kg

geräusch: null

löl :D

Wo genau besteht jetzt der Zusammenhang zwischen:

a) Deinem Kumpel der in einer Gummibude gearbeitet hat und

b) Deinem PC Gehäuse

Und was zum Teufel ist eine "Gummibude" ? :D

mein 1.6 16V hat bereits ab Werk ne Matte... hat jemand mal nen Foto wie die vom TDI aussieht?

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 17:18

Hallo,

habe das Teil jetzt drin, hat 40 Euro gekostet, und eine Minute Arbeit. Ein bisschen leiser ist er jetzt tatsächlich.

Solean wollte die Teilenummer wissen:

1J0 863 835 F ("Daempfung fuer Klappe")

Außerdem brauch man noch 13 Stück von diesen Clips:

1H5 863 849 A 01C (Halteklammer satinschwarz)

Laut Händler gibt es zwei verschiedene Ausführungen, deshalb wollte er die Fahrgestellnummer von mir wissen.

Grüße

hast nihct zufällig ne digi-cam um mal n foto davon zu machen?

40 euro? du sagtest ist n bisschen leiser... lohnt es sich wirklich für 40 Euro? wenns nur n bisschen Geräusch nimmt.....

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 21:06

Hi,

also ich hab mal ein Bild gemacht:

http://www.bohw-clan.de/~mlluber/PICT0003.JPG

Vom Geräusch her wars halt vorher so, dass der Motor ab 140 richtig laut geworden ist, jetzt gehts einigermaßen.

Da ich den Wagen noch lange fahren möchte, würde ich sagen, es hat sich gelohnt, die 40 Euro zu investieren!

gruß

am 7. Juli 2004 um 22:09

Die Aussage "ein bisschen" leiser macht mich nachdenklich, ob die Dämmmatte wirklich die 40 € wert ist !?!?

Mein 1.4 ist im höheren Drehzahlbereich und bei hohen Geschwindigkeiten schon sehr laut, aber im unteren Drehzahlbereich angenehm ruhig.

Glaubt ihr, dass die Dämmmatte da lohnenswert ist ???

am 17. Juli 2004 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von Golf-IV 2003

Mein 1.4 ist im höheren Drehzahlbereich und bei hohen Geschwindigkeiten schon sehr laut, aber im unteren Drehzahlbereich angenehm ruhig.

Glaubt ihr, dass die Dämmmatte da lohnenswert ist ???

Bringt auf jeden Fall was. Abgesehen von einem leichten Bodenblechdröhnen so um 120 herum (und das wird demnächst mit den schweren Dämmplatten auh noch eliminiert) ist der Wagen jetzt von Leerlauf bis Vollgas auf der Bahn angenehm ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. TDI-Schallschutzmatte auch im 1.6er möglich ?