Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Tatsächlier Verbrauch 9-3 tid

Tatsächlier Verbrauch 9-3 tid

Themenstarteram 10. Juni 2004 um 11:31

Hallo Ihr,

auch ich bin am überlegen ob ich mir einen Vector 2.2 tid (neues Modell) kaufen soll. Da ich im Jahr mehr als 30.000 km fahre, würde mich interessieren bei was euer Durchschnittsverbrauch liegt ? Wenn möglich würde mich auch interessieren mit was für Kinderkrankheiten man sich mit dem ersten Modell rumschlagen muss? Vielen Dank für Eure Info !

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 10. Juni 2004 um 13:19

Hallo Matzelino,

ich bin mit meinem 93 2.2 tid jetzt rund 6 tkm gefahren und bei mir liegt der Durchschnittsvertrauch bei rd. 7,3 l. Der Verbrauch hängt aber sehr stark von der Strecke und Fahrweise ab. Mit viel Stadtverkehr sind es schnell über 8 l. Auf der Landstaße sind es bei mir so 6,5 l. Auf der Autobahn zwischen 120-140 so 7 l wenn man jedoch über 180 fährt, dann brauchte ich auch so 8,5 l.

Ich bin mit meinem 93 tid (ein stahlgrauer Arc mit den Vector Felgen, weil ich die Ganzledersitze schöner finde) sehr zufrieden.

Besonders auf langen Stecken fährt man sehr entspannt. Für Langstecken könnte der Tank etwas größer sein, da der nutbare Tankinhalt (nach meinen Erfahrungen) wohl nicht viel mehr als 56 l sein dürften.

Am Anfang hatte ich Probleme mit dem Radio (Knackgeräusche) und einem klappernden Gurtschloss. Meine Werkstatt beide Teile i.R.d. Garantie getauscht.

Gruß Pepe

Verbrauch

 

Den 9-3 TID habe ich als Vector jetzt 33.000 km weit gefahren. Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter. Unter 7 Liter ist wohl kaum erreichbar.

Beileigend 2 Diagramme: einmal aufgetragen über dem Kilometerstand und einmal aufgetragen über der Durchschnittsgeschwindigkeit.

So kannst Du Dir hoffentlich ein Bild machen!

Grüße aus dem Münsterland

Franz-Peter Schmickler

Themenstarteram 11. Juni 2004 um 10:46

Vielen Dank schon einmal für Eure Auskunft. Wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen , dass ich ein bisschen enttäuscht bin und mein Euphorie ein bißchen gedämpft wurde. Nicht das ich auf jeden ml achte aber 7 – 8 l finde ich schon ganz schön viel. Mein alter Firmenwagen 1.9 TDI 110 PS hat bei 130 km auch nur 5,8 L verbraucht. Ist dies eine veraltete Motorentechnologie von Opel oder woher kommt dieser hohe Verbrauch ? PS: Schon zwei Händler haben mir einen Durchschnittsverbrauch von um die 6 l glaubhaft machen möchten.....daher auch meine Frage an Euch !

... vielleicht liegt es einfach daran, dass man den Saab einfach anders fährt - eher wie einen Benziner. Er hängt nämlich sehr gut am Gas.

Der typische Diesel Fahrstil ist halt nicht der meine - geht aber vielleicht auch: Drehzahl einfach unter 2000 1/min halten.

Also Probefahren. Wenn Du einen sparsameren suchst, wirst du sicher bei der Konkurrenz fündig. Die Summe seiner Eigenschaften haben mich von Saab überzeugt.

Eine gute Entscheidung wünscht

Franz-Peter

Hallo Matzelino

In der Schweizer Automobil-Revue stand, dass ca. ab Herbst (glaube ich) die neue Diesel-Generation mit Leistungen bis 150 PS kommen soll. Hab die Zeitung gerade nicht hier, werde aber zu Hause mal nachschlagen.

Würde sich da das Warten nicht noch lohnen?

Fröhliche Grüsse aus der Schweiz

Oliver

am 11. Juni 2004 um 12:21

Also ich kann die Werte von Pepe 29 im großen und Ganzen bestätigen. Allerdings ist auf der Autobahn der Verbrauch (mit Tempomat auf 140 km/h) bei mir etwa bei 6,5 l.

Bei mir hat sich der Verbrauch so bei knapp unter 7 Liter eingependelt (nach 16000 km incl. Klimaanlage und Standheizung). Fahre aber wenig Langstrecken. Wenn Du noch etwas Zeit hast, würde ich auf den Modellwechsel (September) warten, da kommen die neuen 1.9 l Motoren (aus der Kooperation GM und Fiat), die bei Opel wohl schon ab jetzt zu haben sind. Soweit ich gelesen habe gibt es den Motor mit 120 und mit 150 PS und dabei handelt es sich um neue Aggregate mit Russfilter und EURO4-Einstufung.

Hier hab ich eine entsprechende Notiz bei AMS (Auto Motor und Sport) gefunden:

Birmingham: Saab bringt neuen Diesel

Mit einem 1,9 TiD ergänzt Saab die Motorenpalette der 9-3 Sport-Limousine. Weltpremiere feiert das Aggregat mit Rußpartikelfilter auf der Motor Show in Birmingham.

Den neuen Vierzylinder, der von Juni an bestellbar ist, gibt es in zwei Leistungsstufen: Mit 120 und 150 PS. Letzterer kommt auf ein maximales Drehmoment von 315 Nm ab 2.000/min. Der 120 PS-Version stehen 280 Nm zu Buche.

Als Verbrauch gibt Saab 5,9 beziehungsweise 6,3 Liter pro 100 Kilometer an - beide Motoren erfüllen die Abgasnorm EU-4. In punkto Höchstgeschwindigkeit soll bei 200 respektive 210 km/h Schluss sein. Serienmäßig sind die Selbstzünder an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Als Option ist eine Sechsstufen-Automatik für die 150 PS-Edition erhältlich.

Die 9-3 Sport-Limousine 1.9 TiD mit 120 PS kostet 25.500 Euro, das leistungsstärkere Pendant steht im 9-3 ab der Ausstattungslinie Linear mit 26.800 Euro in der Preisliste.

am 12. Juni 2004 um 19:37

Meiner hat jetzt ca. 2000 km drauf und bis jetzt habe ich einen Schnitt von 7,4-7,7L, allerdings fahre ich fast ausschließlich in der Stadt - superkurzstrecken!

Themenstarteram 17. Juni 2004 um 10:08

.....am Wochenende werde ich jetzt erst mal eine Probefahrt mit dem Vector machen. Da bin ich dann auch wirklich auf sein Fahrverhalten gespannt. Auf jeden Fall ist es ein Auto bei dem man nicht auch schon beim Kauf, vorausschauend auf die zukünftigen Fahrer achten muss ! :-) Noch einmal Danke für die Antworten !

am 21. Juni 2004 um 17:47

Und wie war die Probefahrt?

Themenstarteram 28. Juni 2004 um 16:11

GENIAL ! Es hat einfach wirklich spass gemacht.....ich werde aber jetzt noch auf den Herbst warten und mir dann die neue 150 PS Variante gönnen ! :-)

Nu als Vergleich...

Mein alter 9-3 tid (1) MY 2002 liegt im Schnitt bei 6,8l - bei floter Fahrweise. Habe mal einen neuen 93tid mit nur 4500 km Probe gefahren und war masslos entäuscht. der lag ca. 1,5-2 l über dem Verbauch von meinem alten 93. Man merkt auch die Mehrkilos 93 (1) zu 93 (2) deutlich im Durchzug.

Moderate Fahrweise (max 140) machen einen Verbrauch von +/- 6 Liter leicht möglich.

Ein Beispiel: Doppelsurfbag auf dem Dach mit 160-170 km/h haben dann in stattlichen 7,8 l resultiert.

Ich denke der 1.9 mit 150 PS ist eine gute Basis. Den Rest wird Hirsch richten - im Herbst (170-180 PS).

Gruss

93tid

am 5. August 2004 um 20:40

Tatsächlicher Verbrauch

 

Hallo,

lt. Verbrauchsanzeige in der Regel immer unter 7 Liter (2/3 Landstrasse 1/3 Autobahn, wenig Stadtverkehr). Bei Bleifuß auf der Autobahn auch mal über 7 Liter (Durchschnittsverbrauch über mehrere Tankfüllungen), aber 8 Liter habe ich seit Herbst 2002 (eines der ersten Modelle) noch nie gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Tatsächlier Verbrauch 9-3 tid