Taster für Fehlerspeicher

VW Golf 1 (17, 155)

Tach allerseits,

ich habe hier vor ein paar Wochen von jemand gelesen, der seinen Fehlerspeicher in nen Taster (Original VW) gebastelt hat. So mußte er nur 5 Sekunden den Taster gedrückt halten, um ihn auszulesen.

Weiß noch jemand wer das war, oder wie der Thread hies? Ich finde den nämlich in der Suche nicht, und würde mir das ganze nochmal gerne anschauen.

Grüße Knight

91 Antworten

Funktioniert das mit dem fehlerspeicherauslesen auch beim Golf 2 GTI Bj.88 ?

die led im tacho hat nen vorwiderstand. sind 12V drauf, kannste also bedenkenlos anklemmen

beim gti gehts nicht

Hab den Taster drin. Funktioniert super und war in 10min eingebaut. Also beim PN klappts.

Hab meinen Taster auch drin. Da die Kabel ja serienmäßig am Schaltknüppel liegen, hab ich mich für diesen Einbauort entschieden.
Sehr praktische Sache !

Ich wünsche euch allen möglich häufig kaputte Einspritzanlagen, weil dann das Auslesen viel mehr Spaß macht 😁😁

Ähnliche Themen

Sieht schick aus, Christian!

knight

Zitat:

Original geschrieben von norder


Hab meinen Taster auch drin. Da die Kabel ja serienmäßig am Schaltknüppel liegen, hab ich mich für diesen Einbauort entschieden.

Ja das sind halt so die kleinen Vorteile der neuen ZE, bei den alten gibts die Stecker da halt nicht.

Hat aber nicht lange gedauert nen Kabel vom Motorraum in den Innenraum zu legen.

norder, du hast doch auch einen rp,
ist das unter der schaltungsblende oder anschlüsse für die sitzheitzung/e-spiegel?

du hast dir einfach alles selbst zusammengebaut für die led da unten oder?

mfg heitzer

Zitat:

Original geschrieben von Golf2heitzer


norder, du hast doch auch einen rp,
ist das unter der schaltungsblende oder anschlüsse für die sitzheitzung/e-spiegel?

du hast dir einfach alles selbst zusammengebaut für die led da unten oder?

mfg heitzer

Wenn du die Blende um den Schaltsack abnimmst, siehst du vorn rechts 2 2erStecker. Bei dem einen gibts + (rot) und - (braun), und bei dem anderen ist nur ein Kabel dran: gelb-schwarz. Das ist die "Diagnoseleitung".

Du brauchst: LED, Vorwiderstand, Taster. Sind Pfennigartikel.

Hallo Leute,

also mein Schalter ist jetzt gekommen. Doch irgendwie sieht der nicht so aus, als ob der "leuchten" könnte. Wie kann ich das jetzt testen, ohne den aufzumachen.
Der hat ja 3 Anschlüsse: Klemme 15, Klemme 31 und ST. Was muß denn an ST anliegen, damit er leuchtet?
Ist da Masse oder 12V dran?

Hat da einer Ahnung von euch?

Grüße knight

15 is geschaltet plus, 31 is masse und st wird die diagnoseleitung sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


15 is geschaltet plus, 31 is masse und st wird die diagnoseleitung sein 🙂

So siehts aus. Dann den Taster paar Sekunden gedrückt halten und schon blinkt er nen Code.

Zitat:

Original geschrieben von norder


Wenn du die Blende um den Schaltsack abnimmst, siehst du vorn rechts 2 2erStecker. Bei dem einen gibts + (rot) und - (braun), und bei dem anderen ist nur ein Kabel dran: gelb-schwarz. Das ist die "Diagnoseleitung".
Du brauchst: LED, Vorwiderstand, Taster. Sind Pfennigartikel.

cool, kommt auf meine todo liste 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


15 is geschaltet plus, 31 is masse und st wird die diagnoseleitung sein 🙂

Ok, das ist mir klar. Es ging aber darum, das ganze außerhalb des Autos zu simulieren. Aber das hat sich inzwischen erledigt, hab ihn aufgemacht.

knight

Oder einfach plus an 15; minus an 31 und dann draufdrücken. Schon leuchtet er!

Deine Antwort
Ähnliche Themen