Tankt überhaupt noch jemand Vormittags?
Schon seit längerer Zeit fallen einem ja die teils doch erheblichen Preisunterschiede im Tagesverlauf an den Tankstellen auf.
Gestern Nachmittag gegen 16.30 h habe ich mitten in Münster vollgetankt: Aral Super E10 für 1,44 € Literpreis. Heute morgen an der gleichen Tanke lag der Preis für den Liter Super E10 bei 1,55 €. Und es gibt Tage, an denen die Preisdifferenz zwischen Morgens und Abends noch weiter auseinanderliegt 🙄.
Ein Nachbar erzählte mir kürzlich, dass das Betanken von firmeneigenen Fahrzeugen neuerdings lt. Firmenleitung morgens nicht mehr zulässig sei, was ich auch absolut nachvollziehen kann.
Eine verrückte Welt kann man nur kopfschüttelnd dazu sagen. Was soll es bringen, wenn für alle so offensichtlich morgens ordentlich an der Preisschraube gedreht wird, man aber tausendprozentig sicher sein kann, dass es nach Feierabend erheblich günstiger sein wird 😕. Also wer da meint, morgens tanken zu müssen, hat entweder zu viel Geld, ist total uninformiert oder ihm ist einfach nicht mehr zu helfen.
Sieht man auch immer gut Morgens beim Vorbeirollen an den üblichen Pendlereinfallstrecken. Die Tanken sind morgens vor 7 eigentlich immer mehr oder weniger verwaist. Der eine oder andere holt sich mal 'nen Kaffee oder ein belegtes Brötchen aber die Zapfsäulen sind immer schön frei. Nachmittags um 5 wird es dagegen oft schon schwierig, spontan eine freie Zapfsäule anzufahren.
Frage also: Was soll der Unsinn eigentlich? Die Umsätze in Sachen Spritverkauf müssen aller Vernunft nach Vormittags doch eigentlich überall komplett zusammenbrechen oder sehe ich da was falsch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@trouble01 schrieb am 24. Juli 2015 um 11:51:27 Uhr:
Ich tanke wenn es sein muss und schaue dabei nicht auf die Uhr.
... und scheinbar auch nicht auf den Preis 😁.
399 Antworten
Ich meine natürlich die üblichen Verdächtigen, eher ungelernte und nicht geregelter Arbeit nachgehende Zeitgenossen. Zwei Flaschen Cola, zehn Brötchen, zwei Big Boxes und nicht selten als Radfahrer oder Fußgänger unterwegs im Trainingsanzug.
Ich habe heute Vormittag (war nicht geplant, aber bei dem Preis...) getankt, für 1,089 € der Liter Diesel. An der 1. Tanke (bei mir am Wohnort die nächste Tanke) wo ich vorbeigefahren bin, wollten die 20 ct mehr pro Liter, und das ist eine Freie Tankstelle.
An dieser Freien Tankstelle kostet der Liter Diesel zur Zeit morgens rund 1,30 und abends etwa 8-15 ct weniger.
Kürzlich (1-2 Wochen her) an einer Aral hatte morgens der Liter Diesel stolze 1,379 gekostet, der Normale Diesel! Ultimative kostete noch deutlich mehr. Die Tankstelle auf der anderen Straßenseite (Esso) verlangte 1,249.
Vor einiger Zeit waren die Schwankungen von morgens zu Abends noch rund 4-7 ct, jetzt teilweise weit über 10 ct.
Es tanken aber trotzdem noch genügend Leute morgens den teuren Sprit, obwohl Abends der selbe Sprit bedeutend günstiger ist.
Noch eine andere Erfahrung aus dem letzten Jahr,
Geschäftlich haben wir eine Aral-Tankkarte, ich war schon auf Reserve und musste tanken bevor ich auf die AB fuhr. Also zur nächsten Aral. In Mannheim ist eine Aral neben Mr. Wash. Die Preisdifferenz war damals fürs E10 mehr als 20 ct pro Liter zwischen den beiden Tankstellen, aber was sollte ich machen, also getankt. Bei der Aral tankte ein älterer Mann, als er den Zapfhahn in die Hände nahm und auf die Preisanzeige schaute, hielt er kurz inne und dann schüttelte er nur den Kopf und tankte dann. Kurz darauf kam eine jüngere Frau in einem alten (älter 10 Jahre bestimmt) Kleinwagen, tankte und erschrak anschließend, als sie den Preis sah.
Wo gibt's Diesel für 1,089 € - schnief, bei uns gerade 1,209, nach 1,240 heute morgen, vormittags dann 1,219. Unterschied im Umkreis von 10 km laut App von 1,179 bis 1,259.
Meine Beobachtung: Leute, die morgens tanken sind manche Firmenkartentanker (Preis egal), Leute, die tanken müssen und Wenigtanker (<=100km/Woche), wo es fast nix ausmacht. Naja, und die, die überhaupt nix mitkriegen. Und die, die zeigen wollen "ich hab's ja". Und die, die finanziell in anderen Spähren schweben und denen es auch wieder egal ist. So reiche Erben wie trouble 😁
Ähnliche Themen
Also ich tanke unseren Erdgaser gerne Sonntags Vormittags/Mittags (da ist der Preis ja immer gleich). Die Tankstelle ist quasi tot und wenn mal wer kommt, dann tankt er nicht, sondern nutzt die als Kiosk.
Was am Ende die Strategie dahinter ist, erschließt sich mir nicht so wirklich.
Hab vor 2 Monaten das letzte Mal getankt. Seit dem nur LPG für 58 Cent. Der Preis variiert einfach nicht, daher ist die Tageszet egal.
Hier in der Gegend ist das Gegenteil zu beobachten.
Nach 17 Uhr ziehen alle Tankstellen die Preise nach und nach um 10-15 Cent hoch, während sie am nächsten Morgen (spätestens ab 08:00) wieder um den gleichen Betrag gesenkt werden.
Ist mir aber egal. Ich tanke, wenn ich muss, selbst wenn ich dann Gefahr laufe, 2-3 Euro mehr für die Füllung bezahlen zu müssen.
Bei uns in der Firma muss schon seit min. 4 Jahren die Spätschicht abends tanken. Wurde vom Chef so angeordnet, da da der Preis am niedrigsten ist.
Zitat:
@Golfinator schrieb am 26. Juli 2015 um 09:37:42 Uhr:
Wurde vom Chef so angeordnet, da da der Preis am niedrigsten ist.
Unabhängig vom Wochentag ?
Ja unabhängig, da die LKWs bei Aldi im 2-Schichtbetrieb laufen und rollen müssen.
Ich tanke meistens nachmittags, weil meine Stammtanke morgens noch nicht auf hat, wenn ich zur Arbeit muss. Außer am Wochenende, dann fahre ich auch manchmal vormittags zum Tanken. Ehrlich gesagt, habe ich mir auch noch nie Gedanken gemacht, zu welcher Tageszeit man am besten tankt. Nur wenn der Tankwagen gerade da war, lasse ich es lieber. Sonst nach Bedarf.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 25. Juli 2015 um 08:53:42 Uhr:
Für mich ist das so, entweder ich kann es mir leisten ohne Finanzierung Auto zu fahren oder nicht.Ich kann es mir halt leisten und muss daher nicht jedem Cent hinterher rennen.
Das hat doch
damitnichts zu tun.
Ich könnte es mir auch "leisten" und kaufe mein Auto bar auf den Tisch. Aber warum die fast 10 Euro pro Woche an derselben Tanke (ich rede nicht von Umwegen, da lohnen sich dann 1-2 Cent natürlich nicht) in den Gully schmeißen? Klar verdient man das vielleicht in einer halben bis Viertelstunde, aber man tankt ja keine Viertelstunde... also ich nicht. Von daher ist das noch nicht mal eine Zeit/Geld Betrachtung.
Da kann ich manchen hämischen Beitrag zu Deiner Ansicht schon verstehen.
cheerio
Weil man u.U. die 10 Euro die Woche allein dadurch wieder vergurkt, die günstigere Tankstelle anzufahren? Und damit meine ich nicht nur die Kosten durch die Strecke, sondern vor allem auch die Zeit.
Die ist nämlich endlich und ich habe keine Lust, meine Zeit dadurch zu verplempern.
Zitat:
@kerberos schrieb am 26. Juli 2015 um 11:03:36 Uhr:
Die ist nämlich endlich und ich habe keine Lust, meine Zeit dadurch zu verplempern.
Dann dürftest auch nicht schlafen, das ist erst recht verplemperte Zeit. Ein komatöser Zustand, in welchem du rein gar nichts machst. :-)
Zitat:
@DPLounge schrieb am 24. Juli 2015 um 11:52:46 Uhr:
... und scheinbar auch nicht auf den Preis 😁.Zitat:
@trouble01 schrieb am 24. Juli 2015 um 11:51:27 Uhr:
Ich tanke wenn es sein muss und schaue dabei nicht auf die Uhr.
Ne, das mach ich auch nicht. Da ich nur 10-12x im Jahr tanken muß, sind die Mehrkosten zu vernachlässigen.