Tankt überhaupt noch jemand Vormittags?

Schon seit längerer Zeit fallen einem ja die teils doch erheblichen Preisunterschiede im Tagesverlauf an den Tankstellen auf.

Gestern Nachmittag gegen 16.30 h habe ich mitten in Münster vollgetankt: Aral Super E10 für 1,44 € Literpreis. Heute morgen an der gleichen Tanke lag der Preis für den Liter Super E10 bei 1,55 €. Und es gibt Tage, an denen die Preisdifferenz zwischen Morgens und Abends noch weiter auseinanderliegt 🙄.

Ein Nachbar erzählte mir kürzlich, dass das Betanken von firmeneigenen Fahrzeugen neuerdings lt. Firmenleitung morgens nicht mehr zulässig sei, was ich auch absolut nachvollziehen kann.

Eine verrückte Welt kann man nur kopfschüttelnd dazu sagen. Was soll es bringen, wenn für alle so offensichtlich morgens ordentlich an der Preisschraube gedreht wird, man aber tausendprozentig sicher sein kann, dass es nach Feierabend erheblich günstiger sein wird 😕. Also wer da meint, morgens tanken zu müssen, hat entweder zu viel Geld, ist total uninformiert oder ihm ist einfach nicht mehr zu helfen.

Sieht man auch immer gut Morgens beim Vorbeirollen an den üblichen Pendlereinfallstrecken. Die Tanken sind morgens vor 7 eigentlich immer mehr oder weniger verwaist. Der eine oder andere holt sich mal 'nen Kaffee oder ein belegtes Brötchen aber die Zapfsäulen sind immer schön frei. Nachmittags um 5 wird es dagegen oft schon schwierig, spontan eine freie Zapfsäule anzufahren.

Frage also: Was soll der Unsinn eigentlich? Die Umsätze in Sachen Spritverkauf müssen aller Vernunft nach Vormittags doch eigentlich überall komplett zusammenbrechen oder sehe ich da was falsch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@trouble01 schrieb am 24. Juli 2015 um 11:51:27 Uhr:


Ich tanke wenn es sein muss und schaue dabei nicht auf die Uhr.

... und scheinbar auch nicht auf den Preis 😁.

399 weitere Antworten
399 Antworten

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 25. Juli 2015 um 11:47:34 Uhr:



Zitat:

@DPLounge schrieb am 25. Juli 2015 um 11:13:08 Uhr:


@igor.krapotnik
Wir reden hier ja auch nicht von 2 oder 3 Cent sondern von 10 oder mehr 😉.
Ich glaub nicht, dass ich solche Schwankungen zwischen morgens und abends hier schon erlebt habe und -wie gesagt- bei so signifikanten Ausreißern würde ich wohl auch wieder mehr auf die Preise gucken, um ggF zu reagieren - anders, als ich es z.Zt. tue.

aber sicher tuts das... in meiner Region kannst du die Uhr danach stellen.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 25. Juli 2015 um 10:29:28 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 25. Juli 2015 um 08:53:42 Uhr:


...
Ich kann es mir halt leisten und muss daher nicht jedem Cent hinterher rennen.
Da könnte man jetzt einwerfen, dass du einen 20 Jahre alten Audi und einen 12 Jahre alten Honda fährst. Da wäre eine Finanzierung schon heftig. Dann könnte man noch weiter bohren und sticheln und sich wunderbar am Thema vorbei... aber das widerspricht doch den Nutzungsbedingungen und der Netiquette.

Langsam wird es richtig amüsant.

Zum Einen ist der Audi mittlerweile 22 Jahre alt und der Honda ist kein Honda sondern ein Toyota.

Zum Anderen kennst Du meine finanziellen Hintergründe überhaupt nicht, aber ich kann sagen, ich kann es mir sogar leisten einen älteren Gebrauchtwagen zu fahren.

Aber wenn ich so lese, wie manche sich über die paar Cent Treibstoff aufregen, frage ich mich, ob die Miete in einer meiner 55 lastenfreien Wohnungen in bester Westendlage bezahlen könnten. Auf solche Mieter würde ich dann doch gerne verzichten, weil ich dann doch vielleicht Probleme mit deren Bonität bekommen könnte.

Also es handelt sich bei mir nur um so eine verschämte Armut, die man nicht gerne zeigt.

Es können aber nicht nur finanzielle Aspekte eine Rolle spielen.
Ich habe hier gleich in der Nähe eine Jet-Tankstelle, welche sich genau gegenüber einer Araltankstelle befindet. Getrennt sind die nur durch eine gewöhnliche Fahrbahn mit Straßenbahngleis(befahrbar). Die Jet-Tankstelle ist zu jeder Zeit IMMER mind. einen Cent preiswerter. Trotzdem ist der Absatz beider Tankstellen in etwa gleich.
Die Fahrzeugflotte unterscheidet sich so gut wie gar nicht. Auch sieht man dem Besitzer nicht an, wie er finanziell gestellt ist. Bar- und Kartenzahlung halten sich die Waage, würd ich meinen.
Woran liegt es also, dass beide Tankstellen ziemlich gleich frequentiert werden ? Sollte der Unterschied im Glauben liegen, dass man bei Aral den Tiger mitbekommt, bei Jet aber nur gewöhnlichen 95/98er Sprit ?

Tiger gibt es bei ESSO

Ähnliche Themen

@trouble01:

Stimmt, das war ein RAV4, hatte seltsamerweise einen CRV im Kopf...
Mein Fehler... 🙁

Was deine finaziellen Verhältnisse angeht... ähm, ja... schön, Gratulation. Das relativiert deinen ersten Beitrag hier im Thema.

Von meinem Nettolohn gehen über 10 % für Sprit drauf... und das bei einem 4-Liter (Verbrauch, nicht Hubraum) Auto ohne Klimaanlage. Unterschiedliche Welten und Blickwinkel also.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 25. Juli 2015 um 12:45:21 Uhr:


...
Sollte der Unterschied im Glauben liegen, dass man bei Aral den Tiger mitbekommt, bei Jet aber nur gewöhnlichen 95/98er Sprit ?

Wegen 1 Cent Preisunterschied (40 bis 70 Cent je Tankfüllung) quert man keine Hauptverkehrsstraße mit Straßenbahn oder stellt sich in eine Schlange. So einfach wäre das für mich. Wenn´s also bei der Aral 1 Cent mehr kostet, ich aber dafür gleich an die Säule kann und nicht noch extra die Straßenseite wechseln muss (zweimal, weil ich meine Fahrt auch wieder in Fahrtrichtung fortsetzen will), nehm ich die.

Ob Aral, Shell, Total, Agip, Esso, Jet, DEA... ist mir einerlei, nur den markenfreien Billigtanken am Stadtrand oder beim Supermarkt traue ich tatsächlich nicht. Liegen aber ohnehin nicht auf direktem Wege.

Zitat:

@Tempomat-Driver schrieb am 25. Juli 2015 um 12:56:35 Uhr:


Tiger gibt es bei ESSO

Ist doch egal, du weisst doch trotzdem, was gemeint ist ? Sprich, der Glaube, dass die Markentanken sehr viel besseren Sprit anbieten als irgendeine Dorfklitsche. Folgt man mal dem Tankwagen, würde man sicher die eine oder andere Überraschung erleben.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 25. Juli 2015 um 13:11:47 Uhr:


Wegen 1 Cent Preisunterschied (40 bis 70 Cent je Tankfüllung) quert man keine Hauptverkehrsstraße mit Straßenbahn oder stellt sich in eine Schlange. So einfach wäre das für mich. Wenn´s also bei der Aral 1 Cent mehr kostet, ich aber dafür gleich an die Säule kann und nicht noch extra die Straßenseite wechseln muss (zweimal, weil ich meine Fahrt auch wieder in Fahrtrichtung fortsetzen will), nehm ich die.

Aber ein Umweg von meinetwegen 5 km ist drin ?

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 25. Juli 2015 um 13:21:50 Uhr:



Zitat:

@einsdreivier schrieb am 25. Juli 2015 um 13:11:47 Uhr:


Wegen 1 Cent Preisunterschied (40 bis 70 Cent je Tankfüllung) quert man keine Hauptverkehrsstraße mit Straßenbahn oder stellt sich in eine Schlange. So einfach wäre das für mich. Wenn´s also bei der Aral 1 Cent mehr kostet, ich aber dafür gleich an die Säule kann und nicht noch extra die Straßenseite wechseln muss (zweimal, weil ich meine Fahrt auch wieder in Fahrtrichtung fortsetzen will), nehm ich die.
Aber ein Umweg von meinetwegen 5 km ist drin ?

Nein, warum? Habe ich das propagiert? Die 5 km Umweg, die ich manchmal fahre, liegen daran, dass die Tankstelle von der Autobahn recht leicht erreichbar ist und wenn ich zu faul/eitel bin die erste Tankstelle zu nehmen (manchmal will man einfach nur auf die Autobahn und fahren, ohne vorher im Stau zur Tankstelle zu stehen, da die hinter einer Ampel liegt) und Angst bekomme, bis zur zweiten auf dem Weg könnte es nicht reichen, fahre ich von der Autobahn ab und die 2,5 km ins Hinterland... nur um bisher jedes Mal festzustellen, nichts gespart zu haben.

Bei 5 km Umweg (wenn´s günstiger wäre) sind´s aber auch bei 4 Liter/100 km schon 0,2 Liter, also rund 28 Cent mehr für Sprit (zzgl. Verschleiß), die 5 Minuten Umweg kommen noch dazu. Selbst wenn´s 2 Cent günstiger wäre, hätte man also effektiv kaum 50 Cent gespart, die 5 Minuten Umweg gar nicht berechnet...

Ist doch ein mühseliges Thema. Wenn einer meint, er müsste Supermarktwerbung durchblättern und für das Sonderangebot extra ins Auto steigen, obwohl der andere Supermarkt in 5 Minuten mit dem Rad erreichbar ist... alles menschlich.

Wie war das noch mit Tiernahrung? Ist das eine Produkt günstiger, zahlt man meist beim anderen irgendwo drauf. Habe aber jetzt die Preise von Schokoriegeln an Markentankstellen und freien noch nicht verglichen...

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 25. Juli 2015 um 13:35:08 Uhr:


Bei 5 km Umweg (wenn´s günstiger wäre) sind´s aber auch bei 4 Liter/100 km schon 0,2 Liter, also rund 28 Cent mehr für Sprit (zzgl. Verschleiß), die 5 Minuten Umweg kommen noch dazu. Selbst wenn´s 2 Cent günstiger wäre, hätte man also effektiv kaum 50 Cent gespart, die 5 Minuten Umweg gar nicht berechnet...

Ist doch ein mühseliges Thema. Wenn einer meint, er müsste Supermarktwerbung durchblättern und für das Sonderangebot extra ins Auto steigen, obwohl der andere Supermarkt in 5 Minuten mit dem Rad erreichbar ist... alles menschlich.

Genau das habe ich zum Ausdruck bringen wollen. Ich gehe jede Wette ein, dass derjenige sich auch noch freut, irgendwo 2-3 ct billiger getankt zu haben, obwohl er unterm Strich eigentlich nur Miese gemacht hat.

Ich weiß nicht, warum ihr hier Umwege und alternative Tankstellen ins Spiel bringt.

Hier geht es doch eigentlich nur darum, dass an ein und derselben Tankstelle täglich erhebliche Preisunterschiede festzustellen sind und die tägliche Preissenkung am späten Nachmittag bzw. frühen Abend schon morgens mit hundertprozentiger Sicherheit vorhergesagt werden kann. Dafür muss ich noch nicht mal das Handy bemühen. Das ist einfach so...

Und da gönne ich mir doch einfach die 10 Cent Ersparnis pro Liter Benzin. Ich weiß nicht, was daran verwerflich oder kleinkariert sein soll.

Spekulationen in welchen finanziellen Verhältnissen jemand lebt, sind bei dem Thema hier sowieso überflüssig. Wenn ich ein und dasselbe Markenprodukt bzw. Dienstleistung (ob Lebensmittel, Unterhaltungselektronik, Vertrag fürs Fitness-Studio, Restaurantbesuch und Konzert- oder Kinotickets) mit hundertprozentiger Sicherheit zu einer bestimmten Tageszeit günstiger bekommen würde, weiß ich doch jetzt schon genau, dass ich dann auch nicht mit Spaß und Überzeugung die Tageshöchstkurse dafür löhnen würde. Egal, ob mein Bankkonto üppig gefüllt ist oder ob es jeden Monat ganz eng wird... allein schon, weil man sich nicht gerne vereimern läßt 😁.

Warum also beim Tanken?

Die Spekulation der Tankstellen zieht vermutlich auf die morgendlichen Kunden, die Brötchen, Zeitungen und Zigaretten hohlen und wenn Sie schon mal da sind auch ihren Tank füllen. Die Menschen sind halt bequem geworden und wollen nicht morgens und abends an der Tanke anhalten.

Hallo,

ich tanke ab und zu Vormittags wenn auf dem Weg zur Arbeit das Start-Benzin oder mein Autogas zu neige geht.
Beim Autogas ist es eh wurscht da die Preise an den Tankstellen, an denen ich tanke fast immer gleich sind, egal ob der Liter 56,9 oder 60,9 Eurocent kostet, volltanken für 30 Euro 🙂 🙂 🙂
Meistens ist an der Autogassäule eh keine Schlange, außer bei diesen Kombisäulen wo Diesel,Super,Super+,Ultrasuper u. LPG an einer Säule sind.
Verstehe nicht nicht warum immer so negativ über Autogas geredet wird, alles Leute die Null Ahnung haben, ich hab einen CLK mit knapp 200TKm und keine Probleme mit dem Motor, der läuft und läuft.
Man muss halt das Getriebeöl, Motoröl, Zündkerzen,Benzinfilter u. LPG-Filter turnusmäßig wechseln.
Für Vollgas/Hochgeschwindigkeitsfahrten muss man auf Benzin umschalten (oder Flashlube einbauen) wann kann man das schon mal ?

Die Konzerne werden halt auch beobachten, dass es Gruppen von Voll**osten gibt, die auch Getränke und sonstige Dinge des täglichen Bedarfs kaufen, obwohl nebenan der Penny oder Edeka geöffnet hat. Vor allem aber: die machen das Benzin so teuer, weil Leute es kaufen.
Ich tanke täglich etwa 50 bis 70 Liter Diesel, um 10 ist es wieder günstig und von 18 bis 20 Uhr. Danach geht es oft um 20 oder 25 Cent hoch.
Zum Gas: keine Alternative, da die Reichweite zu gering und meine Kollegen und ich fahren jeden Tag längere Strecken auch mit Vollgas.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 25. Juli 2015 um 17:10:26 Uhr:


Die Konzerne werden halt auch beobachten, dass es Gruppen von Voll**osten gibt, die auch Getränke und sonstige Dinge des täglichen Bedarfs kaufen, obwohl nebenan der Penny oder Edeka geöffnet hat. Vor allem aber: die machen das Benzin so teuer, weil Leute es kaufen.

Passiert mir auch schön öfter, aber nicht weil ich ein Voll**osten bin sondern weil die Arbeit nicht mehr Zeit hergibt. Da wird auf dem Weg von einem zum anderen Kunden getankt wenn der Tank leer ist und wenn wenig Zeit ist auch das Frühstück da mitgenommen. Wenn es die Zeit erlaubt wird getankt wenn es billiger ist und auch im normalen Geschäft eingekauft, bei den Leuten die beruflich unterwegs sind sieht die Rechnung aber oft anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen