ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Tankschutzblech bei Radgrößen ab 19 Zoll

Tankschutzblech bei Radgrößen ab 19 Zoll

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 20. Januar 2017 um 23:46

Hallo zusammen,

bei meinem Dicken wurde am Mittwoch der Getränkehalter ausgetauscht und noch beim Freundlichen das neue Fahrwerk vom TÜV abgenommen. Dabei hab ich meinen Freundlichen gebeten, mir doch mal die erlaubten Radgrößen für meinen rauszusuchen, da ich die COC-Papiere nicht gesehen habe und mir auch nicht vorliegen.

Jetzt steht auf dem schreiben, dass er mir gegeben hat, dass alles ab 19 Zoll ein Tankschutzblech erfordert. Teile Nummer 4G0 201 974 A. Bei Auslieferung mit 19 Zoll und größer, wäre dies schon verbaut. Mein Dicker wurde damals wohl mit 17 Zoll ausgeliefert, also ist es nicht da drin.

Wie relevant ist dieses Blech und wieso brauch ich das erst ab 19 Zoll? Mein Freundlicher wusste selbst nichts davon und kann mir zu der Relevanz nichts sagen.

Ich hab für den Sommer die 20 Zoll Rotor gekauft und überlege mir grade auch für den Winter etwas ab 18 Zoll zu kaufen, da ich von diesen Allwetterrädern nichts halte und 17 Zoll bei so einem Auto einfach nicht toll aus. Ich würd aber gern wissen, ob das mit diesem Blech wirklich sein muss oder unbedingt sein sollte.

Beste Antwort im Thema
am 17. März 2019 um 0:16

Hallo AUDI-Freunde,

 

zum Thema TSB (Tankschutzblech) wurde in diesem Thread viel geschrieben, leider nicht immer Korrektes.

 

Die wichtigste Frage vorab: Wozu wird das TSB benötigt?

Antwort: Durch Reibung der Reifen entsteht eine elektrostatische Ladung, maßgeblich beeinflusst durch die Reifengröße. Wenn das Fahrzeug betankt wird, nimmt die Fahrzeugkarosserie das Potential der geerdeten Tanksäule an, wobei es zu einer Potentialverschiebung und - bei ausreichend großem Potentialunterschied zu einer Spontanentladung (Funkenüberschlag) kommen kann. Dies kann, zumindest bei Otto-Kraftstoffen, zu einer Verpuffung - im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Hier haben die Hersteller aus den Vorkommnissen der Vergangenheit dazugelernt (einfach mal googeln, wer sich an die Medienberichte nicht mehr erinnert). Das Tankschutzblech ist also kein "mechanischer" Schutz.

 

Um es klarzustellen: Das TSB ist ab der vom Hersteller festgelegten Reifengröße unbedingt zu montieren, beim 4G ab 19 Zoll. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis und man riskiert den Verlust des Versicherungsschutz. Im Falle eines Brandes kann der Staatsanwalt durchaus sein Interesse bekunden.

 

Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 25 Euro. AUDI hält zwar eine Arbeitsanweisung für die Montage bereit, der Aufwand ist darin leider nicht festgelegt. Daher sollte ein Festpreis verhandelt werden, ich halte 60 Euro inkl. Material für angemessen. Viele Werkstätten besitzen diesbzgl. absolute Fachunkenntnis - hier lässt sich AUDI die Schulung der Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten durch den Kunden finanzieren. Aus eigener Erfahrung: der Kfz-Meister sollte explizit auf den Umstand hingewiesen werden, dass das TSB mit dem Massestrang elektrisch verbunden werden muss. Es kommt tatächlich vor, dass die Werkstatt nur die Radhausverkleidung abnimmt und das Blech einschraubt, ohne jedoch die Potentialausgleichsleitung anzuschließen. In diesem Fall ist das Ziel natürlich völlig verfehlt.

 

Gute Fahrt!

249 weitere Antworten
Ähnliche Themen
249 Antworten

Wenn an deinem Fahrzeug andere als in der Zulassungsbescheinigung freigegebene bzw. gem. deiner CoC Bescheinigung freigegebene Rad-/Reifenkomb. fährst, müssen diese immer abgenommen werden.

Da reicht eben der ETKA Auszug nicht aus. Sollte aber der TÜV Prüfer wissen.

am 24. Juli 2019 um 15:07

Sollte ich es eingetragen bekommen, bin ich dann aus dem Schneider bezüglich TSB?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Juli 2019 um 17:01:34 Uhr:

Wenn an deinem Fahrzeug andere als in der Zulassungsbescheinigung freigegebene bzw. gem. deiner CoC Bescheinigung freigegebene Rad-/Reifenkomb. fährst, müssen diese immer abgenommen werden.

Da reicht eben der ETKA Auszug nicht aus. Sollte aber der TÜV Prüfer wissen.

Es ist eine Einzelabnahme. Da braucht das TSB nicht unbedingt dran. Im übrigen ging das Theater los, weil es eine ABE beim FL gibt, da muss das TSB montiert werden. Dann reicht die ABE mitführen.

 

Aber du hast VFL.

am 24. Juli 2019 um 15:40

Genau so wie bei mir, laut Audi ist TSB dran, ist aber nicht...

Die 20er 8.5 ET43 mit 15mm pro Rad wurden dann mit diesen Unterlagen eingetragen und sogar doppelt, in Deutschland und in der Schweiz. Alles eigentlich wegen den Distanzscheiben.

Fakt ist, ich habe bis jetzt kein TSB und glaubt mir, die schweizerische MFK ist um einiges strenger als TÜV oder so.

Grüßt euch,

bei meinem 4G 3.0 TDI habe ich das TSB nachrüsten lassen. Auf der Rechnung steht aber nicht das Massekabel. Der Berater hat eben auch ganz verwirrt geklungen und nicht gewusst von was ich spreche. Gehe davon aus dass das aber notwendig ist, oder? Gibt es irgendwo eine Beschreibung bzw Einbauanleitung hierzu (dann könnte ich ihm das mal unter die Nase halten ;-)) ? Danke

So muss das Aussehen

9eefc301-b8eb-4299-bfba-bd16fb30ffdd

Ah, danke - top! Sieht man das wenn man das Auto mit einem Wagenheber anhebt?

Nein. Da muss die Verkleidung weg. Das hier ist alles wo man sieht

E9980973-94ed-4a95-8f06-9006b909ae18

Hier nochmal in Granatrot Pearleffect :-)

Gerade den Wagen zurück bekommen mit den perfekten 7 Doppelspeichen Felgen und dem Eibach 30/25er Prokit

863f8a4c-9171-4938-bef4-71ebac22fcb9
3ac38b72-0c05-4afd-a4b2-f7e7682f68e4
9f523302-39ed-44a6-a918-e54a49791b04
am 26. April 2020 um 5:35

Zitat:

@guwipa schrieb am 26. April 2020 um 04:03:30 Uhr:

Hier nochmal in Granatrot Pearleffect :-)

Gerade den Wagen zurück bekommen mit den perfekten 7 Doppelspeichen Felgen und dem Eibach 30/25er Prokit

Eibach pro Kit 30/25 habe ich auch. Richtig gutes Fahrgefühl besser geht es nicht

Zitat:

@Technikeer schrieb am 26. April 2020 um 07:35:08 Uhr:

Zitat:

Eibach pro Kit 30/25 habe ich auch. Richtig gutes Fahrgefühl besser geht es nicht

So sieht’s aus, ich hätte es nie gedacht, vor allem, wenn man an den vorherigen Zustand denkst :-)

 

Threadtitel: "Tankschutzblech.."

Jetzt kommt’s. Der Händler meinte er hat das nach Anleitung angebaut... Da steht drin dass das Kabel wohl nur optional ist. Den Auszug aus der Anleitung hat er mir geschickt (siehe Foto)...

Hätte nicht gedacht dass mich dieses hochkomplexe Blech so verfolgt ;-)

F8e247be-dfd7-4869-b57d-a32796505066

Das Blech ist genauso sinnfrei, wie das Kabel. :rolleyes:

Was für eine Wissenschaft.

am 30. April 2020 um 6:39

Ob sinnfrei oder nicht steht nicht zur Debatte, es ist für Rad/Reifenkombinationen ab 19" vorgeschrieben und fertig.

 

Man kann natürlich auch ohne rumfahren und hoffen, dass es der TÜV nicht mehr und man an keinen echten Verkehrspolizisten gerät, die finden nämlich alles, wie ich selbst in der Vergangenheit schon feststellen durfte :D

 

Kostet jetzt auch nicht die Welt der Einbau, der ist an der ganzen Aktion noch das Teuerste.

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Tankschutzblech bei Radgrößen ab 19 Zoll