ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Tagfahrtlicht Installation schlägt fehl....

Tagfahrtlicht Installation schlägt fehl....

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 21:26

Hallo ich bräuchte mal Hilfe bei der Verkabelung meiner Tagfahrlichter...

ich habe hier schon viel darüber gelesen und leider komme ich nicht weiter....ich habe Tagfahrlichter der Firma Devil Eyes gekauft ( wurden mir empfohlen ) , da mir einer in meinem Mondeo gefahren ist und einer der Nebelscheinwerfer nun defekt war....hab mich kurz eingelesen und eingebaut....soweit so gut....

Es funktioniert soweit alles richtig....Abblend-/Standlicht an - Taglichter aus...Abblend-/Standlicht aus - Taglichter an....dachte super ...Einbau gelungen und sieht gut aus....Auto abgeschlossen und ab in die Stube...Stunde später klopft der Nachbar und sagte mir ich habe vergessen das Licht auszumachen...nö hab ich nicht...siehe da...Taglichter leuchten ( gehen ca. alle 5 Sekunden aus und sofort wieder an....hab gedacht so schwer war es doch nicht...Steuergerät hat am Kabelbaum 2 Leitungen für die Lampen +- mit Stecker und 3 Leitungen die beschriftet sind Schwarz an - der Batterie - Rot an + der Batterie und Orange an Standlicht...

Ok da ich jetzt alles ausbauen müßte um an den - Pol der Batterie zu kommen , hab das Schwarze rechts neben der Batterie befestigt...da geht ja auch das Dicke Kabel vom - Pol der Batterie auch hin...denke jetzt nicht das das der Fehler sein soll , lass mich aber gerne belehren...zum Mondeo.... er ist vom BJ. 02/2008 und in der Ausführung Titanium mit Power Start Knopf, Automatik 2.0 Diesel und ist ein Turnier....es wurden keine Dinge verändert wie Standheizung oder Sonstiges...

In der Einbauanleitung steht....das sich bei Zündungsplus das Taglicht nach 8 Sekunden ausschaltet und daher der Anschluss direkt an der Batterie erfolgen soll....

Hatte hier jemand das gleiche Problem bzw. kennt den Fehler ....?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Habe auch solche am Focus installiert und direkt plus und minus von der Batterie genommen und das klappt super dass die TFL beim starten angehen und auch ausgehen beim Motor abstellen

Themenstarteram 16. Dezember 2019 um 15:41

Zitat:

 

Habe auch solche am Focus installiert und direkt plus und minus von der Batterie genommen und das klappt super dass die TFL beim starten angehen und auch ausgehen beim Motor abstellen

Und bleiben die nach dem abschließen auch aus bzw. sind sonstige Fehler erkennbar ?

Zitat:

@Matthes73 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:00:49 Uhr:

Aber dann stellt sich die Frage warum der Hersteller auf das Anschließen direkt an der Batterie verweist...Es handelt sich um ein System was über Stromschwankungen schaltet...

Das oben verlinkte PDF ist vom Hersteller:

https://produktinfo.conrad.com/.../...42-an-01-de-LED_TAGFAHRLICHT.pdf

Und da steht:

"Hinweis: Im Falle, dass nachgerüstete Stromverbraucher im Fahrzeug installiert sind, die zur Funktionsstörung führen, ist der Relais-Kabelsatz Art.Nr. 610798 zu verwenden. Er wird an Klemme 15/Zündschloß angeschlossen. Bedingt durch die Überwachung der Datenbussysteme in aktuellen Fahrzeugen empfehlen wir Klemme 15 vom ISO-Stecker des Radios abzugreifen."

Themenstarteram 16. Dezember 2019 um 16:47

Das habe ich gelesen und auch verstanden.... es trifft aber hier wohl nicht zu... da keine zusätzlichen Verbraucher nachträglich installiert wurden... und der weitere Zusatz wegen abgreifen Isostecker bezieht sich auf den evtl. zusätzlichen Kabelbaum ....aber werde morgen die Möglichkeiten testen...

am quadlock ist kein zündungsplus vorhanden. geht übers can bus.

Zitat:

@Matthes73 schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:41:46 Uhr:

Zitat:

 

Habe auch solche am Focus installiert und direkt plus und minus von der Batterie genommen und das klappt super dass die TFL beim starten angehen und auch ausgehen beim Motor abstellen

Und bleiben die nach dem abschließen auch aus bzw. sind sonstige Fehler erkennbar ?

Ja bleiben paar Sekunden noch an und wenn man es Standlicht einschaltet gehen sie aus wenn man es so anschließt. Habe diese heute 4 Jahre schon installiert ohne Probleme

Themenstarteram 17. Dezember 2019 um 15:41

So habe gerade mal die Masse direkt am -Pol der Batterie angeschlossen....war ja leichter als gedacht Platz zu schaffen um die Batterie vorzuziehen.....Glassicherung wieder rein ( musste ich ja entnehmen - Dauerlicht ).....da es schon am Dämmern ist...habe das Licht auf AUS gestellt - TFL an - Licht auf EIN - TFL aus - sowohl nur bei Zündung an auch mit laufendem Motor....soweit wieder gut...Motor aus - Tür zu - abgeschlossen....zack wieder TFL an und blieben auch an...Mist....dachte ich...ok gleiches Spiel...allerdings Schalter auf AUTO gestellt...funktioniert soweit....mit einer Ausnahme ....nachdem ich abgeschlossen habe pulsieren die TFL so wie das Flurlicht kurz bevor es ausgeht 3x ca alle 4 Sekunden und beim 4x bleiben die TFL endgültig aus....denke mal das das so sein muss/soll.....allerdings verstehe ich nicht warum die TFL nicht ausgehen wenn der Lichtschalter auf AUS steht , wenn ich das FZ abschließe.....

Das pulsieren habe ich teilweise auch

Themenstarteram 18. Dezember 2019 um 15:10

So ernüchterne Rückmeldung....hat genau 1 Tag funktioniert....heute wieder das Problem....die TFL gingen willkürlich an und aus während das FZ abgeschlossen steht....im Fahrbetrieb läuft alles so wie es soll.....daher eine Frage ....wo kann ich Zündplus im Motorraum entnehmen....evtl. mit Bild bzw. Kabelfarbe....damit ich es leichter finde...

Hoffe du kannst was erkennen.

Photochooser-55f36e07-0851-4e69-9f7c-5a729627e79d
Themenstarteram 18. Dezember 2019 um 17:31

Danke dafür....wenn ich es richtig erkenne hast du das + Kabel der TFL einfach an der 10 er Sicherung zwischengeklemmt....sieht jedenfalls so aus....sollte ich finden....

Themenstarteram 20. Dezember 2019 um 19:35

So die Lösung war einfach.....ganz normal nach Anleitung verkabelt + zusätzlich eine Diode ( die den Durchfluss um 0,7 Volt senkt ) in die Plusleitung verlötet...so erkennt das Steuergerät nun endgültig ob der Motor läuft oder nicht.....mir ist aufgefallen , das im abgeschlossenen Zustand immer wieder ein Klicken zu hören war und die TFL sich dabei ein und ausgeschaltet haben...die Batterie lieferte schlicht und einfach zuviel Volt und hat damit das Steuergerät der TFL verwirrt....die Lösung habe ich Ford - Deutschland - Forum gefunden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Tagfahrtlicht Installation schlägt fehl....