Tagfahrlicht f10, f11

BMW 5er F10

Hallo Leute,

Im Austattungsumfang "Xenonlicht" ist ein LED-Tagfahrlicht enthalten. Sind dann nur die Coronarringe beleuchtet oder zusätzlich auch die Leiste oberhalb der Scheinwerfer ?

Wie sieht es bei Fahrzeugen ohne Xenon aus? Haben die auch eine Tagfahrlichtfunktion? Wenn ja, wie sieht die aus?

Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Womit bewiesen ist, dass diese Variante legal sein muß. Es gibt da nämlich immer wieder Diskussionen, dass mit dem TFL "eigentlich" die Schlußlichter nicht gleichzeitig leuchten dürfen.

Laut § 49a (5.5) StVZO müssen die Rückleuchten in Verbindung mit dem Tagfahrlicht nicht eingeschaltet sein. Es steht jedoch nirgends, dass die Rückleuchten mit dem TFL nicht leuchten dürften.

Im Gegenteil: Generell müssen lt. § 49a die Rückleuchten stets mit der übrigen Beleuchtung geschaltet sein; der Absatz 5 regelt lediglich die Ausnahmen hiervon, z. B. das TFL

Freundliche Grüße
Der Chaosmanager

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zwakkelmanus


Im Austattungsumfang "Xenonlicht" ist ein LED-Tagfahrlicht enthalten. Sind dann nur die Coronarringe beleuchtet oder zusätzlich auch die Leiste oberhalb der Scheinwerfer ?

Der folgende Link zeigt Dir ein paar Nachtaufnahmen von Front und Heck:

http://www.bimmertoday.de/.../

Gruß
Der Chaosmanager

Danke für den Hinweis !

Auf den Bildern sind nur Xenonscheinwerfer zu sehen. Wie siehts mit dem Tagfahrlicht bei herkömmlichen Scheinwerfern aus?

Wie Du anhand der Bilder siehst, bleibt es wie gehabt bei den Angeleyes. Bei Xenon = LED TFL, ansonsten normeles Licht.

Das LED TFL sieht wirklich super aus, es ist angenehm hell, blendet allerdings nicht, wie es beispielsweise beim A4 der Fall ist. Auf der anderen Seite ist die Wirkung deutlich besser, als sie beispielsweise in der E-Klasse oder im A6 (hier gehen die LED-Leichten für mein Empfinden völlig unter) ist.

Gruß,
Martin

Ich fahre im Urlaub nach Dänemark und in Dänemark müssen, am Tage, auch die Rückleuchten brennen.
Da werde ich wohl die Tagfahrlichtsteuerung nicht nutzen können und immer mit Abblendlicht fahren .

Oder gibt es , wie bei Audi und VW, ein Tagfahrlicht Skandinavien.
Was der Freundliche per Diagnosegerät freischalten kann.

Trasty

Ähnliche Themen

Servus,

ähhh bei BMW leuchten doch bei TFL auch immer die Rückleuchten mit!! Wieso willst du da extra was codieren lassen?

Ups. Ich habe das, wenn ich ehrlich sein soll, noch nicht kontrolliert.
Ich war der Meinung am F10 brennen bei Tagfahrlicht nur die Ringe in den Xenonlampen.

Aber jetzt habe ich keine Lust zur Garage zu gehen. Hier sind es 36°C.

Trasty

Merke. Bei jedem BMW mit Xenon und TFL, leuchten beim TFL auch die Rückleuchten mit.

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Bei jedem BMW mit Xenon und TFL, leuchten beim TFL auch die Rückleuchten mit.

.

Womit bewiesen ist, dass diese Variante legal sein muß. Es gibt da nämlich immer wieder Diskussionen, dass mit dem TFL "eigentlich" die Schlußlichter nicht gleichzeitig leuchten dürfen.

Mit dem neuen 5er wurde auch die Farbe von gelb auf kaltweiss geändert. Gefällt mir beides gut.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Womit bewiesen ist, dass diese Variante legal sein muß. Es gibt da nämlich immer wieder Diskussionen, dass mit dem TFL "eigentlich" die Schlußlichter nicht gleichzeitig leuchten dürfen.

Laut § 49a (5.5) StVZO müssen die Rückleuchten in Verbindung mit dem Tagfahrlicht nicht eingeschaltet sein. Es steht jedoch nirgends, dass die Rückleuchten mit dem TFL nicht leuchten dürften.

Im Gegenteil: Generell müssen lt. § 49a die Rückleuchten stets mit der übrigen Beleuchtung geschaltet sein; der Absatz 5 regelt lediglich die Ausnahmen hiervon, z. B. das TFL

Freundliche Grüße
Der Chaosmanager

Hmm. Ich habe heute mal nachgesehen.

Ich kann hinten an meinem 5er nicht erkennen das die Rückleuchten an

sind.

........Die sind wirklich an?

Trasty

Zitat:

Original geschrieben von Trasty


Hmm. Ich habe heute mal nachgesehen.

Ich kann hinten an meinem 5er nicht erkennen das die Rückleuchten an

sind.

........Die sind wirklich an?

Trasty

soviel ich weiß leuchten beim TFL die Rli nicht so stark als wie beim Abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


soviel ich weiß leuchten beim TFL die Rli nicht so stark als wie beim Abblendlicht.

.

Kann das mal bitte jemand überprüfen ...

Gruß DVE

Rücklichter sind beim TFL auch an... kann man aber am Tage schlechter sehen, da sie nicht so hell sind... aber wenn man durch dunklere straßen oder kleine tunnel fährt sieht man es gut...

Zitat:

Original geschrieben von HassoWR


Rücklichter sind beim TFL auch an... kann man aber am Tage schlechter sehen, da sie nicht so hell sind... aber wenn man durch dunklere straßen oder kleine tunnel fährt sieht man es gut...

bei dunkleren straßen und tunnel aktiviert sich sofort das Abblendlicht. Also so is beim E92 LCI.

Und ob mit TFL die Rli so stark leuchten wie mit Abblendlicht weiß ich nicht. Denk aber die leuchten da schwächer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen