ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Tacho schnellt bis zum Anschlag ,Radio stört für ein paar Sekunden

Tacho schnellt bis zum Anschlag ,Radio stört für ein paar Sekunden

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 25. November 2010 um 18:14

Hallo

Kann ir einer einen Rat geben.Ich habe einen Ford Focus Kombi Baujahr 2002.Seit geraumer Zeit spielt der Tacho 1-2 X die Woche verrückt, er schnellt für ein paar Sekunden bis zum Anschlag hoch obwohl ich z.B.nur 50 km/h fahre,das Radio wird kurz laut hat Störungen und die Motorleistung lässt ganz kurz nach.Dann ist alle wieder normal für ein paar Tage

Weiß jemand was das sein kann.

Danke und viele Grüße Rita

Ähnliche Themen
12 Antworten

handelt es sich um einen 1,4/1,6er...dann könnte es an einer in die elektronik durchschlagenden zündung liegen...

wenn sich im direkten umkreis der zündspule/zündkabel andere kabel befinden, sollten diese so weit wie möglich weggelegt werden...und dann mal beobachten...

EDIT: seh grad in deinem fahrzeugsteckbrief dass es in der tat ein 1,6er ist...viel erfolg...

Hier liegt wahrscheinlich eine Signalstörung des VSS vor.

Durch das Hochschnellen des Tachozeigers bekommt der Radio über das GALA Signal den Befehl, die Lautstärke anzuheben. ebenso fehlt dem Steuergerät das Geschwindigkeitssignal, es geht kurzzeitig auf Referenzwerte zurück, deshalb der Leistungseinbruch.

Ursache dürfte im / am Anschlussstecker des MFI liegen. (Kontaktschwäche)

Einfach mal ab und anstecken, das ganze Mehrmals. Caramba oder WD40 ist auch nicht verkehrt, aber wirklich nur sehr sparsam benutzen.

Ebenso mal den Stecker des VSS am Getriebe kontrollieren.

Wichtig wäre zu wissen, ob gleichzeitig ein Spannungsabfall im Bordsystem auftritt ? ( Licht wird dunkler usw.)

 

@ 1.0815

Wenn Zündspannung durch schlägt, auf die Elektronik, dann machen die Aus / Eingänge des Steuergerätes, einen auf "Abrauchen"

Themenstarteram 25. November 2010 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Hier liegt wahrscheinlich eine Signalstörung des VSS vor.

Durch das Hochschnellen des Tachozeigers bekommt der Radio über das GALA Signal den Befehl, die Lautstärke anzuheben. ebenso fehlt dem Steuergerät das Geschwindigkeitssignal, es geht kurzzeitig auf Referenzwerte zurück, deshalb der Leistungseinbruch.

Ursache dürfte im / am Anschlussstecker des MFI liegen. (Kontaktschwäche)

Einfach mal ab und anstecken, das ganze Mehrmals. Caramba oder WD40 ist auch nicht verkehrt, aber wirklich nur sehr sparsam benutzen.

Ebenso mal den Stecker des VSS am Getriebe kontrollieren.

Wichtig wäre zu wissen, ob gleichzeitig ein Spannungsabfall im Bordsystem auftritt ? ( Licht wird dunkler usw.)

 

@ 1.0815

Wenn Zündspannung durch schlägt, auf die Elektronik, dann machen die Aus / Eingänge des Steuergerätes, einen auf "Abrauchen"

Ob Spannungsabfall ist muss ich noch beobachten,habe ich nicht drauf geachtet.

Kann das auch damit zusammen hängen,weil mir letztes Jahr im Oktober eine Sebasto Standheizung eingebaut wurde??

ja urgrufty, schon klar, was son steuergerät dann macht. ich meine ja auch eher induktives "durchschlagen"...

jetzt hast du dir selbst widersprochen...das MSG würde bei einem MFI/KI-problem nicht darauf reagieren.

die kontakt-theorie hat aber noch einen einen haken...das signal muss schon "gestört" zum MFI/KI kommen, da auch das radio darauf anspringt. die signalleitung wird vom KI zum radio durchgeschleift...müssten also beide geräte im selben moment eine kontaktschwäche haben...sehr unwahrscheinlich

Nein, nicht beide Geräte.

Das Radio ( Gala - Signal ) reagiert nur auf den Signalwert des Tacho - Zeigers. Beim Hochschnellen des Zeigers bekommt das Radio den nötigen Verstellimpuls für die Lautstärkeanhebung.

Das Radio reagiert also völlig folgerichtig, genauso, wie es soll.

Ursache ist, muss, eine Ursache sein, die das MFI/KI, und da nur den Tacho betrifft.

Und, es ist ja kein Ausfall des Signals, sondern eine Beeinflussung des Signal-Wertes nach Oben

Da die Zündanlage und Zündkabel aber sehr weit vom VSS Sensor ( und dessen Kabel ) weg ist, kann ich mir ein induktives "Überschlagen" kaum vorstellen.

Wir haben etwa 30 KW, aber auch viel Abstand zu Kabeln. Da ist sehr viel Metall (Ground / Masse) in viel näherer Umgebung.

Außerdem reden wir hier einmal von einem gepulstem Signal ( VSS PWM) auf einen kurzen Spannungsanstieg würde das SG nicht reagieren.

Da liegt Kriechstrom / Überschlag da, wo alle Leitungen zusammen treffen (außer Zündspannung :), doch viel näher.

Oder nicht ?

wenn du es sagst...

...aber eine sache noch...das KI bereitet das geschwindigkeitsssignal doch nicht nochmal auf fürs radio...es ist doch schlicht eine gesplittete leitung vom SG...

Themenstarteram 27. November 2010 um 16:35

Hallo Urgrufty

wollte nur noch mitteilen,dass kein Spannungsabfall im Bordsystem vorhanden ist.

Ansonsten waren die Hinweise für mich schon hilfreich .

Danke an alle

am 7. Januar 2011 um 12:10

Hallo, ich habe einen Focus Kombi 1,6 Bj.2002.

Ich hab seit 1,5 jahren auch solche probleme mit meinem tacho. ich hab das gefühl das der immer ausschlägt sobald das auto warm ist.

heute hatte ich es zum erst mal das er wärend der faht der zeiger unten bleibt sonst ist er immer nach rechts ausgeschlagen.

war schon in der werkstatt und die meinten das das kombiinstrument kaputt wäre da die signal richtig ankommen.

was so ein neues teil kostet weiß ich nun und werde mir kein neues kaufen da mir über 500 eusen zu teuer sind.

kann mir vielleicht jemand helfen und hat einen Tipp was ich tuen kann.

de fofosuse

Wenn bei den kleinen Benzinern ( 1,4 + 1,6 + 1,8 ) der Tacho ausfällt und auf 0 fällt liegt der Fehler, wie schon oft beschrieben, am defekten Tachosensor.

Wenn aber bei den kleinen 1,4 + 1,6L - Motoren eine gegenläufige Störung auftritt ist ein Fehler im Bereich der Motorsensorik nicht abwegig.

Bestes Beispiel ist der Motortemperatursensor, dessen Verkabelung liegt zwangsläufig nahe der Zündleitungen. Dort können solche Fehler entstehen.

TSI 43/2003 ( Zuleitung mit Kabelbinder an Unterdruckleitung fixieren )

Unter Umständen ist es nötig die Batterie für ca. 5 Minuten abzuklemmen.

Es darf kein Kontakt der elektrischen Zuleitung des CHT-Sensors mit den Zündkabeln sowie kein Kontakt der Zündkabel mit der Schraube - Zylinderkopfhaube bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13

Wenn bei den kleinen Benzinern ( 1,4 + 1,6 + 1,8 ) der Tacho ausfällt und auf 0 fällt liegt der Fehler, wie schon oft beschrieben, am defekten Tachosensor.

Wenn aber bei den kleinen 1,4 + 1,6L - Motoren eine gegenläufige Störung auftritt ist ein Fehler im Bereich der Motorsensorik nicht abwegig.

Bestes Beispiel ist der Motortemperatursensor, dessen Verkabelung liegt zwangsläufig nahe der Zündleitungen. Dort können solche Fehler entstehen.

TSI 43/2003 ( Zuleitung mit Kabelbinder an Unterdruckleitung fixieren )

Unter Umständen ist es nötig die Batterie für ca. 5 Minuten abzuklemmen.

Es darf kein Kontakt der elektrischen Zuleitung des CHT-Sensors mit den Zündkabeln sowie kein Kontakt der Zündkabel mit der Schraube - Zylinderkopfhaube bestehen.

ganz genau...kabel von der zündanlage wegräumen...dann ist ruhe...

am 17. Juni 2011 um 12:19

Ich habe das gleiche Problem. Was war denn die Lösung bei Dir?

Themenstarteram 1. November 2011 um 10:19

Zitat:

Original geschrieben von kg.r

Ich habe das gleiche Problem. Was war denn die Lösung bei Dir?

bis heute noch keinen gefunden,momentan klappt es wie von selbst ohne Fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Tacho schnellt bis zum Anschlag ,Radio stört für ein paar Sekunden