Tacho entheiraten und neuen verheiraten
Hallo Zusammen,
kann mir jemand behilflich sein und Schritt für Schritt erläutern wie ich meinen alten Tacho ordnungsgemäß entheirate und meinen gebrauchten neuen wieder verheirate?
bin günstig an einen OPC Tacho gekommen und will den jetzt einbauen. Hatte Ihn schon drin....funktioniert auch...Wagen startet...scheint also alles gut zu sein...jedoch werden dann im opcom einige Fehler geschmissen. Sicher weil der Tacho nicht verheiratet ist.
Da der Wagen ja startet ist doch davon auszugehen das der neue Tacho auch entheiratet wurde oder?
Den Security Code vom Spenderfahrzeug habe ich auch mitbekommen.
Über schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MT69 schrieb am 10. Juli 2016 um 20:45:08 Uhr:
oder es selbst in die Hand nehmen mit Hilfe. Hab keine Lust wieder unnötig Geld fürs probieren bei einem anderen FOH zu bezahlen. Zu mal ich,insofern ich eine Anleitung mitbringe nicht noch einmal was bezahlen muss für das programmieren...ein und ausbau! Also eher kein guter Ratschlag!
Was würdest du den gut finden??
Wenn ich jetzt zum auto rennen und dir bebilderte Anleitung für OP-COM oder TECH2 erstelle?? Soll ich dir eventuell noch den betrag auf dein Konto überweisen was du bei dem unfähigen FOH gelassen hast??
Was macht den der FOH wenn er ein Tacho oder ein anderes teil Tauschen muss?? Muss man in eine werkstatt mit einer reparatueranleitung kommen??
42 Antworten
Es geht um nicht km stand zu drehen, sonst mit Steuergerät anzupassen!
Es ging darum, das doch der Clone weit verbreitet ist.
@Asmilov du hast danach gefragt ob es möglich ist 😉 soll keine Unterstellung sein
Ich habe ein original Basic. Es lassen sich nur neue Tachos einmalig programmieren.
Mit dem Advanced geht alles. Sogar den Security-Code auslesen aus Steuergeräten die nicht abgemeldet wurden.
Kostet aber 2000€
So ist das auch gut geregelt. Einmalige Programmierung in den ersten 100km.
Ist auch gut so das ein Advanced so viel kostet
Ähnliche Themen
Es gibt aber noch andere günstige geräte *70€* womit du den Tacho stand ändern kannst, da brauchst kein 2000€ gerät. Machen sollte man es natürlich nicht.
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 9. Juli 2016 um 21:58:40 Uhr:
Programmier einfach die Can Konfigurationen und Variantenkonfiguration, den richtigen Security Code. Für was brauchst du ne Anleitung?
na ja...hatte den Wagen bereits beim FOH der kam aber leider nicht do wirklich klar. daher wäre es schön wenn Du mir CAN Konfig und die Varianten Konfig incl. der Programmierung des SC beschreiben könntest. Würde es dann dem FOH nochmal vorlegen zum
programmieren. Danke!!
Gern auch als PN 😉
Dan solltest du einen anderen FOH aufsuchen!
oder es selbst in die Hand nehmen mit Hilfe. Hab keine Lust wieder unnötig Geld fürs probieren bei einem anderen FOH zu bezahlen. Zu mal ich,insofern ich eine Anleitung mitbringe nicht noch einmal was bezahlen muss für das programmieren...ein und ausbau! Also eher kein guter Ratschlag!
Scheint ja ein sehr unwilliger Foh zu sein, da muss nur programmiert werden was in deinem Auto vorhanden ist. Er könnte auch anhand der FIN nachschauen.
Zitat:
@MT69 schrieb am 10. Juli 2016 um 20:45:08 Uhr:
oder es selbst in die Hand nehmen mit Hilfe. Hab keine Lust wieder unnötig Geld fürs probieren bei einem anderen FOH zu bezahlen. Zu mal ich,insofern ich eine Anleitung mitbringe nicht noch einmal was bezahlen muss für das programmieren...ein und ausbau! Also eher kein guter Ratschlag!
Was würdest du den gut finden??
Wenn ich jetzt zum auto rennen und dir bebilderte Anleitung für OP-COM oder TECH2 erstelle?? Soll ich dir eventuell noch den betrag auf dein Konto überweisen was du bei dem unfähigen FOH gelassen hast??
Was macht den der FOH wenn er ein Tacho oder ein anderes teil Tauschen muss?? Muss man in eine werkstatt mit einer reparatueranleitung kommen??
@Dr.Fu: danke schon mal, dann werde ich das dem FOH noch einmal so sagen und schauen ob er es noch einmal probiert.
@divx_virus: deine "unproduktiven" Beiträge sind hier fehl am Platz! lass es einfach wenn Du nichts hilfreiches zu sagen hast...oder warum
pöbelst Du mich direkt an? ich brauche weder Dein Geld auf meinem Konto noch sonst irgendwas von Dir wenn es Dir zu viel ist! ich habe hier um Hilfe gebeten und nicht darum mich dumm von der Seite anzumachen!
Einfach original Gerät kaufen. Dann gibt's Support am Telefon inkl. Fernbedienung des Computers. Die 350€ sind gut angelegt.
Ansonsten ne kompetente Werkstatt suchen und programmieren lassen.
Zitat:
@divx_virus: deine "unproduktiven" Beiträge sind hier fehl am Platz! lass es einfach wenn Du nichts hilfreiches zu sagen hast...oder warum
pöbelst Du mich direkt an? ich brauche weder Dein Geld auf meinem Konto noch sonst irgendwas von Dir wenn es Dir zu viel ist! ich habe hier um Hilfe gebeten und nicht darum mich dumm von der Seite anzumachen!
Mit so einer einstellung bist du hier fehl am Platz! Und pöbeln tust du gerade!
So muttig musst du mal zu dem FOH gehen und verlangen das erd die leistug erbring für die bezahlt wurde oder eben die kohlen zurück verlangen.
Wozu giebt es den TIS, da soll der doch da nachschauen.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 10. Juli 2016 um 21:40:29 Uhr:
Ansonsten ne kompetente Werkstatt suchen und programmieren lassen.
Das ist ja von TE nicht erwünscht und nicht produktiv wie in dem post wir lesen können
Zitat:
@MT69 schrieb am 10. Juli 2016 um 20:45:08 Uhr:
oder es selbst in die Hand nehmen mit Hilfe. Hab keine Lust wieder unnötig Geld fürs probieren bei einem anderen FOH zu bezahlen. Zu mal ich,insofern ich eine Anleitung mitbringe nicht noch einmal was bezahlen muss für das programmieren...ein und ausbau! Also eher kein guter Ratschlag!
Zitat:
@MT69 schrieb am 10. Juli 2016 um 16:48:25 Uhr:
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 9. Juli 2016 um 21:58:40 Uhr:
Programmier einfach die Can Konfigurationen und Variantenkonfiguration, den richtigen Security Code. Für was brauchst du ne Anleitung?na ja...hatte den Wagen bereits beim FOH der kam aber leider nicht do wirklich klar. daher wäre es schön wenn Du mir CAN Konfig und die Varianten Konfig incl. der Programmierung des SC beschreiben könntest. Würde es dann dem FOH nochmal vorlegen zum
programmieren. Danke!!Gern auch als PN 😉
Es ist mir wirklich ein rätsel wie der FOH das nicht hinkriegen konnte.
Der hat ja ein TECH2 (Auch wenn es TECH2 WIN ist) und da ist auch nun wirklich nix bei.
Wenn ich noch richtig im kopf habe kann IPC resetet werden. (Auch der Spänder tacho auch mit dem SC von spänder fahrzeug wenn der nicht bereits gemacht wurde)
Dann braucht der nur wirklich unter programmieren auf Steuergerät programmieren gehen und den anweisungen auf dem TECH2 folgen. TECH2 giebt ja bereits vor die konfiguration von CAN und die muss man ebun nur kontrollieren und wenn die nict stimmen sollten eben die posizion korregieren.
VariontenKonfiguration giebt es in TECH2 für IPC nicht die wird bei CodeIndex Pragrammierung abgefragt, da kannst du auch bei dem schritt Tempomat auf vorhanden setzen. Genau so die sache mit dem FIN. Es wird auch InsipektionsInterval abgefragt und auch KM-Stand. Bei KM-Stand wird der wohl den von Tacho übernehmen mussen, kann auch mal versuchen den richtigen einzugeben, wenn es nicht angenommen wird kommt eine meldung und man darf es noch mal eingeben.
Wo ich letztens ein Tacho programmiert habe von einem Saab 9-3 (wir auch genau so gemacht mt dem TECH2) habe ich eine meldung bekommen das der wert nicht kleiner sein darf. Also könnte man eventeuell nach oben korregieren.
danke! wenn das so einfach ist...glaube ich fast das der FOH gar nichts gemacht hat und mir irgend einen Dreck erzählt hat. wenn man es selber halt nicht besser weiß kann man auch nicht entsprechend argumentieren und nachweisen das man verarscht wurde. daher auch meine Intention es so detailiert wie möglich beschrieben zu bekomen. 🙁
Hallo,
habe mir jetzt auch einen OPC Tacho besorgt.
Habe meinen Tacho "IPC Zurücksetzen" und dann ausgebaut.
Den neuen eingebaut und auch diesen mit dem Security Code des alten "IPC Zurückgesetzt" und dann den neuen auf "IPC Programmieren".
Soweit geht auch alles, habe aber im Fehlerspeicher im IPC B3899-00 keine umgebungskennzahl gelernt und B3902-00 Falsche Wegfahrsperren Kennzahl empfangen.
Im CIM B3925-00 Falsche umgebungskennzahl empfangen IPC.
Beim Programmieren habe ich auch probiert das DDM, PDM, IPC und REC einmal die Wegfahrsperre zurückgesetzt (also alle Steuergeräte Resetet und dann wieder Programmiert und zum schluss im CIM die Wegfahrsperre wieder programmiert.
Geht auch bei allen Steuergeräten ausser dem IPC das bekommt keine umgebungs Kennzahl.
Hat das jemand ne Idee ?
Verwendet habe ich das OP Com nachbau aus Osteuropa
Lg